Kazander
Runenlord
- Registriert
- 6. Juni 2004
- Beiträge
- 1.451
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Eben, wie schon gesagt wenigstens gibt es eine Errata...
Was schlichtweg nicht so einfach geht - und beweist, dass auch du von Lektorat keine Ahnung hast. Was glaubst du denn, wie so eine Errata-Liste zustandekommt?Praelat schrieb:Nächstes Mal ein paar Wochen warten und die Errata gleich einarbeiten![]()
Das ist ja genau das, was mich stutzig macht.
wenn es so zeitnah Errata gibt, dann hätte man beim ersten Versuch auch gleich mal ein paar in das normale Regelwerk reinbringen können und nicht auf Dämon-komm-raus schnell etwas neues rauzuhauen....
Irgendwie wirkt es so, als würde da einer schreiben, einer mal schnell drüber schauen und ein paar Kommata korrigieren und das war es....
Sry, aber oft wirkt das recht unprofessionell.
Nein, wirkliche Ahnung habe ich nicht. Wie macht man es denn richtig?Was schlichtweg nicht so einfach geht - und beweist, dass auch du von Lektorat keine Ahnung hast. Was glaubst du denn, wie so eine Errata-Liste zustandekommt?
Wie soll "vernünftig arbeiten" bei einer 330 Seiten langen Ansammlung von Werten denn aussehen? Fehlerfrei? Das kann nicht dein Ernst sein.Thallian_Astari schrieb:Und zwar indem die Autoren und die erstmalig Korrigerenden nicht vernünftig arbeiten ...
Einen echten Lektor kann man für so etwas wie ein DSA-Buch sowieso nicht bezahlen, einen Lektor mit der regelkenntnis dürfte man darüber hinaus nicht einmal finden.Praelat schrieb:Ich dachte, Lektorat ist eine Arbeit, für die man bezahlt wird. Insofern ist das hier ja geschickt gereglt: Die Leute zahlen dafür, Lektor sein zu dürfen![]()
Wie soll "vernünftig arbeiten" bei einer 330 Seiten langen Ansammlung von Werten denn aussehen? Fehlerfrei? Das kann nicht dein Ernst sein.
Falanesi schrieb:Zitat:
Wie soll "vernünftig arbeiten" bei einer 330 Seiten langen Ansammlung von Werten denn aussehen? Fehlerfrei? Das kann nicht dein Ernst sein.
Das wird bei Diplomarbeiten, Prospekten etc. auch erwartet.
Es gibt genügend (Brief)spieler, die das* gerne machen und als Bezahlung mit einem Gratisexemplar oder einer Dankerwähnung zufrieden wären.
Das Lektorat kann man ja auch trennen - es muß ja nicht einer alles durchlesen.
Shub schrieb:Wie soll "vernünftig arbeiten" bei einer 330 Seiten langen Ansammlung von Werten denn aussehen? Fehlerfrei? Das kann nicht dein Ernst sein.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.