AW: Was ist das für ein Lebensgefühl als Magier?
o.k. wieder einer der nächte in denen ich an meinem selbst zweifel und versuch mich mit beiträgen abzulenken, vll. mag diesmal was interessantes rausspringen

.
so, angrosch hat es in plakativen worten schon grob umrissen.
als magus hast du deine eigene weltvorstellung (paradigma genannt) und, nicht wie im realen leben, die leute fertigen dich mit einem kopfstreicheln als spinner ab, sondern du kannst WIRKLICH die realität verändern.
wenn in deinem (magus-)weltbild also der rausch einer beliebigen extase dich dazu befähigt zu fliegen, dann kannst du es auch (vorrausgesetzt du wählst die sphäre krafte aussreichend hoch bei der charerschaffung).
wenn der zorn auf unwürdige dein gemüt in wallung bringt und deine feinde in flammen aufgehen lässt, dann KANNST du es auch, oder ein schamanistisches ritual dich dazu befähigt, in die nahe zukunft oder in die vergangenheit zu sehen. der riesenvorteil von magus ist auch gleichzeitig sein nachteil. die freiheit seine einschränkung. es ist eigenkreativität gefordert. du kannst dir nicht etwas auswählen und dann erledigt das (regel-) system alles für dich, du musst aktiv dein paradigma ausarbeiten und auf die sphären abstimmen, wenn du stylisch magus spielen willst. wie shub schon sagte, ausuchen (oder hineingeworfen werden) in festgelegte regeln wie vorzeichen oder stamm gibt es nicht. wenn du einer tradition angehörst, dann kannst du es nur stililisch und glaubwürdig spielen, wenn du auch ein gewisses mass an überzeugung für dein paradigma hast.
so dieses magiere sind kreuzritter emfpinde ich als ein bisschen übertrieben (schliesslich gibt es auch noch andere als choristen und euthanatos

) aber um dir den unterschied zu den 0-8-15 rpg´s klarzumachen kann der hinweis sinnvoll sein. im übrigen, hast du die einführung gelesen?
desweiteren, an die anderen so-called experten, irgendwie finde ich es arm, dass in dem traditionen-thread noch niemand sich bemüht fühlte zu antworten. ich denke es ist eine angemessene aufgabe zu versuchen in kurzem rahmen die grundzüge einer tradition aufzuführen. dies trägt sicherlich auch zum gesamtverständniss von magus bei und erleichtert einsteigern den zugang, was wiederum den alten hasen hilft, weil, neue impulse sind immer gut.