Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Oder meinst Du mit spielrelevant "Regelkenntnisse" und mit spielirrelevant "alles andere"?

Gewissermaßen. Wobei relevant für das Spiel immer das ist, worauf das Hauptaugenmerk gelegt wird. Sowas kann durch das Regelwerk vorgegeben sein und/oder durch den SL. Es macht Sinn bestimmte Spielerleistungen durch Charakterwerte zu ersetzen, wenn eine Art der Spielerleistung gerade nicht von hoher Bedeutung für die Gruppe ist.

Probleme gibt's - und darauf willst du vermutlich hinaus - wenn ein Spieler bei einer Entscheidung auf Charakterwerte ausweichen will, wenn die Aufmerksamkeit der Spielenden auf genau diese Entscheidung ausgerichtet ist. Etwa bei D&D per Würfel ermitteln welcher Angriff in einer konkreten Kampfsituation der beste wäre. Oder bei InSpectres erwürfeln, welche Beschreibung jetzt die interessanteste wäre. Oder am besten sowohl Kampfbeteiligung als auch Erzählung bei den jeweiligen Spielen verweigern.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Und wenn du eine funktionierende Gruppe hast, brauchst du die Goldene Regel niemals. Das schnallst du einfach nicht.

Ich hab nie gesagt dass man sie zwingend braucht - ich hab gesagt sie kann helfen, etwas besser zu machen. Und das schnallst du einfach nicht.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Nein, denn die Goldene Regel beinhaltet, dass die Spieler nicht gefragt werden, ob sie ihr zustimmen. Goldene Regel mit Zustimmung der Spieler kann es nicht geben, sie wäre ein Paradoxon.

das bezweifle ich.
ich habe schon in Gruppen gespielt und Gruppen geleitet in denen die goldene Regel zum Einsatz kam und alle beteiligten damit einverstanden waren.

FALSCH!
Die Spieler haben dem SL keinen Blankosckeck ausgestellt, sondern einen VERTRAUENSVORSCHUSS.
Wenn sie im Spiel merken dass das in den SL gesetzte VERTRAUEN doch nicht so pralle ist, dann ist es nur legitim wenn sie sagen "du, ich würde doch lieber nach Regeln spielen".

also nehmen wir mal an du und deine Gruppe einigen sich auf dnd, hausregeln und alles ist verabredet.
du baust dir einen char der sich sehr stark auf die Bewegungen im Spiel verlässt und eine hohe bewegungsrate hat.
und mitten am Abend des spiels sagen alle anderen Mitspieler das sie die bewegungsraten scheiße finden und nun gerne ohne spielen wollen. also wird sie weggelassen und nur noch ca im Kampf behandelt (ich stürme mehrere Meter zum Gegner und schlage ihn, ich ziehe mich möglichst seit zurück).
würdest du dich beschissen fühlen?

Wer meint die "Goldene Regel" zur angeblichen "Behebung" von "Regelschwächen" verwenden zu müssen, der ist zu faul und/oder zu blöde sich mal Gedanken darüber zu machen WAS er eigentlich WIE spielen möchte, und dann das für diese Anforderungen PASSENDE Regelsystem zu verwenden. - Er versucht lieber weiterhin mit der Gabel die Suppe zu essen. Und das ist wirklich bescheuert.

oder er hat schlicht und ergreifend nicht genügend Geld um sich 2km an Regalbrettern mit verschiedenen Regelwerken zu besorgen.
deswegen benutzt man hausregeln um sein systeam dem gewünschten ergebnis anzupassen.


Nein. Sie ist eine Würfel-und-Handbuch-Entmündigungsregel. Und sie kann wohl für Spieler gelten. Wenn der Spieler eine Aktion macht, die wider die Regeln läuft, die aber der SL für so gut befindet, dass er die Regeln aussetzt, gilt sie dann etwa nicht für Spieler?

Zustimmung.

Wieso muss der SL die Aktion denn für gut befinden? Reicht es nicht, wenn der Spieler die Aktion für gut befindet? Merkst du was?

und was ist wen alle anderen die Aktion des Spielers für schlecht befindet und sie dem Spiel Schadet? Merkst du was?
Genau dann mangelt es an kommunikation in der Gruppe und nicht an irgendwelchen regeln oder richtlinien
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

oder er hat schlicht und ergreifend nicht genügend Geld um sich 2km an Regalbrettern mit verschiedenen Regelwerken zu besorgen.
Was man auch nicht benötigt. Im Internet-Zeitalter ist es völlig unkompliziert sich zu informieren und dann genau das EINE Spiel zu erwerben, das man spielen will. Wenn man dies unterläßt, dann ist man faul und vor allem auch dumm, weil man dann wieder Zeit investieren muß, um Hausregeln zu entwerfen und Nachfolgeprobleme zu beheben. Man spart Zeit, Nerven und möglicherweise sogar noch Geld.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Und was passiert, wenn alle der Meinung sind, das ist gut, nur der SL nicht - oder es zumindest eine Mehrheit ohne den SL gibt? Merkst du immer noch nichts?
Wir haben mal einen NSC, den der SL retten wollte, regelgerecht totgeschlagen, ihn gleichzeitig totbeschrieben, uns selbst XP gegeben und den Abend an diesem Deppen vorbei beendet.

Okay, das ist eine coole Aktion. Er hatte es vielelicht nicht anders verdient. Ging es danach dann noch mal weiter oder war das dann auch das Aus für diesen GM?.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Was man auch nicht benötigt. Im Internet-Zeitalter ist es völlig unkompliziert sich zu informieren und dann genau das EINE Spiel zu erwerben, das man spielen will.

:ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Es gibt eine ganze Berufsgruppe, die genau dazu da ist, DAS zu verhindern.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Die da wäre? Laß mich doch nicht dumm sterben.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Ich hab nie gesagt dass man sie zwingend braucht - ich hab gesagt sie kann helfen, etwas besser zu machen. Und das schnallst du einfach nicht.
Nein, kann sie nicht, denn jede Regel, die allg. akzeptiert hilft, etwas besser zu machen, ist nicht die Goldene Regel.

BerserkerAngel schrieb:
das bezweifle ich.
ich habe schon in Gruppen gespielt und Gruppen geleitet in denen die goldene Regel zum Einsatz kam und alle beteiligten damit einverstanden waren.
Wenn alle Beteiligten einverstanden sind, ist es nicht mehr die Goldene Regel.[PUNKT] Wie oft muss das noch wiederholt werden, bis du es endlich schnallst?


BerserkerAngel schrieb:
und was ist wen alle anderen die Aktion des Spielers für schlecht befindet und sie dem Spiel Schadet? Merkst du was?
Genau dann mangelt es an kommunikation in der Gruppe und nicht an irgendwelchen regeln oder richtlinien
Ich merke, du hast es nicht gemerkt.

Turning Wheel schrieb:
Okay, das ist eine coole Aktion. Er hatte es vielelicht nicht anders verdient. Ging es danach dann noch mal weiter oder war das dann auch das Aus für diesen GM?.
Der war raus. War nicht schade drum. Wir hatten ihn gewarnt.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Der SL darf alles solange die Story gut bleibt und jeder am Tisch happy ist.
Ob und wie so was hinhaut zeigt nur Zeit & Erfahrung.
Darum geht so was nur mit einem erfahrenen (und guten SL), stellt aber den Idealfall dar.

Steht so was oder etwas ähnliches nicht in so ziemlich jeder RPG-Grundregelwerk-Einleitung?
Glaub schon und das mit Recht.

Goldene Regel? (Rhetorische Frage) :)
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

@ LushWoods:
Si tacuisses, philosophus mansisses.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Nein, kann sie nicht, denn jede Regel, die allg. akzeptiert hilft, etwas besser zu machen, ist nicht die Goldene Regel.
Wenn alle Beteiligten einverstanden sind, ist es nicht mehr die Goldene Regel.[PUNKT] Wie oft muss das noch wiederholt werden, bis du es endlich schnallst?

dann haben wir beide eine andere Ansicht der goldenen Regel. Aber Saga mir doch mal wie du die Regel nennen würdest die dem SL Handlungsfreiheit im Bezug auf Regelbiegen und Würfeldrehen gibt und mit der die Mitspieler einverstanden sind? vielleicht kannst du mich ja erleuchten oder wir meinen das selbe und haben nur ein anderes Wort dafür.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Das ist schlichtweg eine gruppeninterne Absprache zu den Kopmetenzen des SL.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

und wieso darf ich diese Absprache nicht goldene Regel nennen?
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

dann haben wir beide eine andere Ansicht der goldenen Regel. Aber Saga mir doch mal wie du die Regel nennen würdest die dem SL Handlungsfreiheit im Bezug auf Regelbiegen und Würfeldrehen gibt und mit der die Mitspieler einverstanden sind? vielleicht kannst du mich ja erleuchten oder wir meinen das selbe und haben nur ein anderes Wort dafür.

Nee, passt schon, Shubi merkt nur, dass ihm die Felle davon schwimmen, deswegen definiert er sich's jetzt so zurecht, dass jede Anwendung der "Goldenen Regel" gegen die er keine Argumente hat nicht die Goldene Regel ist... :rolleyes:
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Ist diese im Rollenspielbereich so ausgeprägt, daß man nur Meinung X findet? Und wie hindert sie mich daran Informationen zu sammeln - konkret: Haben sie die Möglichkeit unliebsame Kundgaben im Internet zu unterdrücken?
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

es ist nur einfach so das ich zwar fiel im Internet recherchieren kann aber alle Regellücken werde ich nicht aufdecken können. die die bleiben muss ich halt improvisieren. und das zur Not sehr schnell wen ein Problem plötzlich auftaucht.
dann biegt der sl das erstmal so zurecht das es für den moment passt und nach dem Abend oder in einer pause an passender stelle kann man das (falls bedarf vorhanden) nochmal diskutieren.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

Ist diese im Rollenspielbereich so ausgeprägt, daß man nur Meinung X findet? Und wie hindert sie mich daran Informationen zu sammeln - konkret: Haben sie die Möglichkeit unliebsame Kundgaben im Internet zu unterdrücken?

Also, wenn ich mich an dem Gequäke in "einschlägigen Foren" orientieren würde (zum Beispiel hier), dann dürfte ich gar keines kaufen. Und wenn ich mich an dem Hersteller-Marketing-Gewäsch orientiere, müsste ich jedes kaufen. Und: Das perfekte System gibt es nicht.

Hat aber auch alles nix mit dem Thema zu tun.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

es ist nur einfach so das ich zwar fiel im Internet recherchieren kann aber alle Regellücken werde ich nicht aufdecken können.
Die Richtigkeit dieser Aussage unterstellt, habe ich dies aber nicht behauptet. Es geht auch nicht um jede kleine Regel, aber es ist möglich die wichtigsten Informationen zu finden. So dürfte einem sehr schnell bewußt werden, daß D&D3.x ein sehr starres Regelsystem hat und dementsprechend eher nicht das optimalste System für "ungezwungenes Geschichtenerzählen" sein dürfte. Also sollte man davon Abstand nehmen und nicht im Nachhinein feststellen müssen, daß man erstens (relativ viel) Geld ausgegeben hat und zweitens nun das System anpassen muß.
 
AW: Was Darf der SL? Was Darf er nicht? Was sind seine Aufgaben?

es ist nur einfach so das ich zwar fiel im Internet recherchieren kann aber alle Regellücken werde ich nicht aufdecken können. die die bleiben muss ich halt improvisieren. und das zur Not sehr schnell wen ein Problem plötzlich auftaucht.
dann biegt der sl das erstmal so zurecht das es für den moment passt und nach dem Abend oder in einer pause an passender stelle kann man das (falls bedarf vorhanden) nochmal diskutieren.

SL: "Hm, das scheint im Regelwerk nicht ganz klar. Ich handhabe das jetzt soundso, OK? Wir können und das ja wenn es wichtig ist bis zum nächsten Mal genauer überlegen."
Gruppe: nickt

oder

SL: "Hm, das scheint im Regelwerk nicht ganz klar. Ich handhabe das jetzt soundso, OK?"
Spieler 1: "Im Beispiel zwei Seiten weiter wird das klar. Das geht soundso."
SL: "Ah, OK, danke!"

oder

SL denkt: Hm, das scheint im Regelwerk nicht ganz klar. Ich bieg das jetzt einfach...
Spieler 1 denkt: Was macht der SL denn da für einen Scheiß. Das durfte der doch gar nicht so machen.
Spieler 1: "He, SL, laut Regelwerk geht das doch gar nicht!"
SL: "Ich mach das jetzt so! Der SL hat immer Recht! Können wir hinterher drüber diskutieren!" metaphorische Faust auf dem Tisch hau
Spieler 1: Frust!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten