- Registriert
- 15. Januar 2003
- Beiträge
- 12.825
Begonnen hat alles damit, dass ich mir die ersten 3 Teile der Enemy-within-Kampagne kaufte, von der viele behaupten, sie sei die beste Rollenspielkampagne überhaupt. Eigentlich wollte ich diese Abenteuer für DSA3 umsetzen, mußte aber schnell feststellen, dass der Hintergrund dafür viel zu spezifisch war. Da ich aber inzwischen Blut geleckt hatte, blieb mir nur die Möglichkeit mir auch noch das Warhammer Grundregelwerk zuzulegen, von dem ich ebenfalls ziemlich begeistert war.
Das System selbst ist relativ simpel aufgebaut und orientiert sich am Regelsystem des zugehörigen Tabletops. Das Kampfsystem ist ebenfalls einfach, schnell und ziemlich tödlich. Sämtliche Proben werden mit einem W100 ausgeführt, für den Schadenswurf der verschiedenen Waffen werden diverse andere Würfel (W4, W6, W8, etc.) benötigt. Bei der Erstellung eines neuen Charakters wird zuerst eine der 4 spielbaren Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Halbling) ausgewählt und anschließend die Werte ausgewürfelt, wobei verschiedene rassenspezifische Modifikatoren hinzukommen. Anhand dieser Werte wird nun bestimmt in welcher grundlegenden Berufsgruppe der Charakter unterzubringen ist. Für jede dieser 4 Gruppen (Schurken, Krieger, Freisassen, Akademiker) gibt es eine Tabelle anhand derer der Startberuf ausgewürfelt werden kann. Hierbei ist vom Leichendieb (Schurke) über Söldner (Krieger) und Fallensteller (Freisasse) bis zum Zauberlehrling (Akademiker) alles vertreten. Zu jedem Beruf gibt es verschiedene Fähigkeiten, die dem Charakter in den betreffenden Situationen einen Bonus bringen. Im weiteren Verlauf der Charakterentwicklung kann der Spieler je nach Beruf bestimmte Grundfähigkeiten anheben, wobei eine Steigerung von 10 % mit 100 Erfahrungspunkten bezahlt wird. Sind alle im Berufsprofil vorgesehenen Steigerungen durchgeführt kann der Charakter in einen weiterführenden Beruf wechseln, das heißt aus einem Zauberlehrling wird ein Zauberer, aus einem Söldner ein Söldnerführer. Der Wechsel in einen anderen grundlegenden Beruf ist ebenfalls möglich.
Die Hintergrundwelt des Warhammer FRP ist eine düstere Fantasywelt in der die Bedrohung durch Orks und die Horden des Chaos allgegenwärtig ist. Die Reiche der Menschen sind untereinander zerstritten und teilweise bereits vom Chaos unterwandert, das große Reich der Zwerge ist zerfallen. Zwischen den Rassen herrscht viel Mißtrauen, so daß der Sieg des Bösen unabwendbar scheint. Magie und ihre Ausübung in den verschiedenen Formen (Elementar, Kampf, etc.) ist zwar nicht verboten, es existieren sogar Akademien, jedoch stehen die meisten gewöhnlichen Menschen ihr extrem mißtrauisch und z.T. ablehnend gegenüber. So mancher Magier sah sich schon einem wütenden, abergläubischen Mob gegenüber, der ihn als Verantwortlichen für Chaos-Mutationen auf den Scheiterhaufen bringen wollte.
Zu Beginn seiner Existenz wurde das Warhammer FRP noch von der Urheberfirma Games Workshop vertrieben. Später konzentrierte sich GW dann verstärkt auf das Tabletop und die zugehörigen Miniaturen und vergab die Lizenz für das Rollenspiel an andere Firmen. Der letzte Lizenznehmer Hogshead Publishing wurde allerdings vor kurzem geschlossen bzw. verkauft, so das die Lizenz jetzt wieder bei GW liegt. Die Zukunft des Warhammer FRP ist damit zur Zeit mehr als ungewiß.
Erschienene Produkte:
- Warhammer Grundregelwerk *
- Realms of Sorcery (Magie-Erweiterung)
- Apocrypha Now (Quellenbuch) *
- Apocrypha 2 (Quellenbuch)
- Death’s Dark Shadow
- Shadows over Bögenhaven (Enemy-within-Kampagne)*
- Death on the Reik (Enemy-within-Kampagne)*
- Power behind the throne (Enemy-within-Kampagne)*
- Something rotten in Kislev (Enemy-within-Kampagne)
- Empire in flames (Enemy-within-Kampagne)
- Fire & Blood (Doomstones-Kampagne)
- Wars & Death (Doomstones-Kampagne)
- Heart of Chaos (Doomstones-Kampagne)
- Dwarfs: Of stone & steel
- Corrupting Influence
- Dying of the light
- Marienburg - Sold down the river (Quellenbuch)
- Middenheim - City of Chaos (Quellenbuch)
Etliche der aufgeführten Produkte sind von Hogshead lediglich in neuer Form herausgebracht worden, sind jedoch ab und an noch in ihren Orginalauflagen bei Ebay zu bekommen. Die gekennzeichneten Artikel sind sogar auf deutsch vom Verlag Schwarzes Einhorn vertrieben worden.
Das System selbst ist relativ simpel aufgebaut und orientiert sich am Regelsystem des zugehörigen Tabletops. Das Kampfsystem ist ebenfalls einfach, schnell und ziemlich tödlich. Sämtliche Proben werden mit einem W100 ausgeführt, für den Schadenswurf der verschiedenen Waffen werden diverse andere Würfel (W4, W6, W8, etc.) benötigt. Bei der Erstellung eines neuen Charakters wird zuerst eine der 4 spielbaren Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Halbling) ausgewählt und anschließend die Werte ausgewürfelt, wobei verschiedene rassenspezifische Modifikatoren hinzukommen. Anhand dieser Werte wird nun bestimmt in welcher grundlegenden Berufsgruppe der Charakter unterzubringen ist. Für jede dieser 4 Gruppen (Schurken, Krieger, Freisassen, Akademiker) gibt es eine Tabelle anhand derer der Startberuf ausgewürfelt werden kann. Hierbei ist vom Leichendieb (Schurke) über Söldner (Krieger) und Fallensteller (Freisasse) bis zum Zauberlehrling (Akademiker) alles vertreten. Zu jedem Beruf gibt es verschiedene Fähigkeiten, die dem Charakter in den betreffenden Situationen einen Bonus bringen. Im weiteren Verlauf der Charakterentwicklung kann der Spieler je nach Beruf bestimmte Grundfähigkeiten anheben, wobei eine Steigerung von 10 % mit 100 Erfahrungspunkten bezahlt wird. Sind alle im Berufsprofil vorgesehenen Steigerungen durchgeführt kann der Charakter in einen weiterführenden Beruf wechseln, das heißt aus einem Zauberlehrling wird ein Zauberer, aus einem Söldner ein Söldnerführer. Der Wechsel in einen anderen grundlegenden Beruf ist ebenfalls möglich.
Die Hintergrundwelt des Warhammer FRP ist eine düstere Fantasywelt in der die Bedrohung durch Orks und die Horden des Chaos allgegenwärtig ist. Die Reiche der Menschen sind untereinander zerstritten und teilweise bereits vom Chaos unterwandert, das große Reich der Zwerge ist zerfallen. Zwischen den Rassen herrscht viel Mißtrauen, so daß der Sieg des Bösen unabwendbar scheint. Magie und ihre Ausübung in den verschiedenen Formen (Elementar, Kampf, etc.) ist zwar nicht verboten, es existieren sogar Akademien, jedoch stehen die meisten gewöhnlichen Menschen ihr extrem mißtrauisch und z.T. ablehnend gegenüber. So mancher Magier sah sich schon einem wütenden, abergläubischen Mob gegenüber, der ihn als Verantwortlichen für Chaos-Mutationen auf den Scheiterhaufen bringen wollte.
Zu Beginn seiner Existenz wurde das Warhammer FRP noch von der Urheberfirma Games Workshop vertrieben. Später konzentrierte sich GW dann verstärkt auf das Tabletop und die zugehörigen Miniaturen und vergab die Lizenz für das Rollenspiel an andere Firmen. Der letzte Lizenznehmer Hogshead Publishing wurde allerdings vor kurzem geschlossen bzw. verkauft, so das die Lizenz jetzt wieder bei GW liegt. Die Zukunft des Warhammer FRP ist damit zur Zeit mehr als ungewiß.
Erschienene Produkte:
- Warhammer Grundregelwerk *
- Realms of Sorcery (Magie-Erweiterung)
- Apocrypha Now (Quellenbuch) *
- Apocrypha 2 (Quellenbuch)
- Death’s Dark Shadow
- Shadows over Bögenhaven (Enemy-within-Kampagne)*
- Death on the Reik (Enemy-within-Kampagne)*
- Power behind the throne (Enemy-within-Kampagne)*
- Something rotten in Kislev (Enemy-within-Kampagne)
- Empire in flames (Enemy-within-Kampagne)
- Fire & Blood (Doomstones-Kampagne)
- Wars & Death (Doomstones-Kampagne)
- Heart of Chaos (Doomstones-Kampagne)
- Dwarfs: Of stone & steel
- Corrupting Influence
- Dying of the light
- Marienburg - Sold down the river (Quellenbuch)
- Middenheim - City of Chaos (Quellenbuch)
Etliche der aufgeführten Produkte sind von Hogshead lediglich in neuer Form herausgebracht worden, sind jedoch ab und an noch in ihren Orginalauflagen bei Ebay zu bekommen. Die gekennzeichneten Artikel sind sogar auf deutsch vom Verlag Schwarzes Einhorn vertrieben worden.