Wann spielt eure Chronik?

Wann spielt eure Chronik?

  • Vampire die Maskerade (Neuzeit)

    Stimmen: 5 71,4%
  • Vampire Victorian Age (ca. 1880)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Vampire dark ages (ca. 1300)

    Stimmen: 3 42,9%
  • Vampire alte Welt (ca. 1100)

    Stimmen: 1 14,3%
  • andere

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    7

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Wann spielt eure Chronik, bzw. welches Setting würdet ihr bevorzugen?

Bitte stimmt (oben) ab und begründet evtl.
 
So:

Meistern tu\' ich in der Neuzeit (sprich um 2000). Aber momentan hab\' ich \'ne kleine Blockade...

(geistige Blockade wäre eine coole Geisteskrankheit für Cavs --> der kann immer sagen: da fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein)
 
Diese Geistesstörung hätten dann bei uns alle Spieler! :D
 
Spielen tu\' ich in keiner der Zeiten. Da wo ich mitspiele herrscht gerade der erste Weltkrieg. Wir spielen im alten Nordengland und bekriegen uns mit schottischen Vampiren. Begonnen hatten wir zu Beginn des 20 Jahrhunderts.
 
Wir haben unsere Chronik im Jahr 475 n. Chr. angefangen und schleichen uns so durch die Jahrhunderte. Momentan sind wir im 13. Jahrhundert und werden wohl bis in die 40er des 20. Jahrhunderts spielen.

Insofern kann ich keine genaue Zeit angeben ?(
 
Fügt ihr dann zwischendurch mal längere Starreperioden ein? Oder wie handhabt ihr das?

Wenn ja, benutzt ihr die Regeln für Starreperioden aus dem HfE, oder habt ihr eigene?
 
Auf jeden Fall stelle ich mir das schon recht interessant vor.

Ich denke mal, dass Ihr dann auch schon recht niedrig in der Gen seit, oder?
 
@skar
Jep, hat uns sozusagen von den Füßen gehauen ;)
Klar, machen wir, zudem wir im Schnitt alle um die 850 Jahre alt sind, kommt die Starre fast schon von selbst. Man darf nur nicht während eines Abenteuers in Atarre fallen (geht wohl auch nicht so plötzlich, aber wenn\'s Abenteuer mal über einen längeren Zeitraum geht, dann schon).

@hoffi
Ist immer noch durchwachsen. wir haben min. zwei Kainiten in der 6. Gen. Ich selbst bin leider immer noch in der 8. trotzdem ich bereits zwei mal erfolgreich diablerierte 8)
Der Rest ist glaub ich auch im Bereich 8.
 
Also die letzte die ich gespielt hab, die wir aber, da leider die Gruppe auseinander gefallen ist, nicht fertig bekommen haben, war in der Neuzeit. Wo man dann aber durch "Katakomben" in Irland, wo angeblich ein alter Treffpunkt von Kappadozianern gewesen sein soll, durch ein Tor in das Jahr 1450 "gebeamt" werden konnte. Und dann haben wir wieder in der Neuzeit gespielt........
 
Original von LamiaVampir
Also die letzte die ich gespielt hab, die wir aber, da leider die Gruppe auseinander gefallen ist, nicht fertig bekommen haben, war in der Neuzeit. Wo man dann aber durch "Katakomben" in Irland, wo angeblich ein alter Treffpunkt von Kappadozianern gewesen sein soll, durch ein Tor in das Jahr 1450 "gebeamt" werden konnte. Und dann haben wir wieder in der Neuzeit gespielt........
Klingt ein wenig verwirrend...

Wer interesse hat, kann sich unsere Chronik vom "Baum des Lebens " ja auf unserer homepage anschauen...sie neigt sich nämlich langsam dem ende entgegen (noch drei "spieltage").
 
Also ich für meinen Part spiele auch Neuzeit und Las Vegas! Aber werden wohl bald die Stadt wechseln Berlin, Wien oder so! Mal schaun!
 
Also ich spiele zur Zeit in der Alten Welt...
Ich finde die alte Welt so interessant wil man mit so einer Startposition in der Masquerade eine wahre Machtposition erreichen kann ( vorausgestzt man überlebt solange; gell Skar ??)
Was ich auch schön finde ist die Tatsache das Jagden voll ausgspielt werden, was sehr spaßig werden kann bei einem Patzer :D X(
 
Beginne demnächst eine neue Chronik. Die Spieler beginnen als Sterbliche, die am 3. Kreuzzug, dem Kreuzzug der Könige (Richard Coer-de-lion, Phillip Augustus von Frankreich und Barbarossa) um 1180 (oder wars 1190, muß ich nochmal nachschlagen) teilnehmen und währenddessen den Kuß empfangen (grob geschätzt am dritten oder vierten Spielabend, je nachdem, welches Tempo vorgelegt wird).

Wer ihnen den Kuß gibt (d.h. welcher Clan) entscheide ich als Spielleiter, abhängig davon, wie die Charaktere gespielt werden. Die Spieler können lediglich Wünsche aüßern bzw. Clans ausschließen (etwa in der Art "Ich kann keine Irren spielen, also bitte kein Malk"), die letzendliche Entscheidung liegt aber bei mir. Und die Spieler können Einfluß auf die Generation nehmen (wäre sonst ein bischen zu hart). Da die meisten Spieler noch mehr oder weniger Anfänger sind, ist das auch ein idealer Einstieg. So kann ich mir ellenlange Erklärungen sparen, sondern sie alles in-game lernen lassen.

Vorbereitet ist die Chronik bisher bis ins Jahr 1220 (werde Bitter Crusade und Under the Black Cross spielen), sollte für den Anfang reichen. Weitere Gedanken mache ich mir, wenn sie soweit sind. Vorausgesetzt, die Gruppe bleibt bestehen, wird dann der weitere Krieg der Prinzen folgen, die Gründung der Camarilla wird ein Eriegnis der Chronik sein, die Anarchenrevolte, etc. etc. etc.
Mal sehn, wie sichs entwickelt.


Alutius
 
Der dritte Kreuzzug ging von 1189-1192.

Hier mal ein hilfreicher LINK zum Thema, da ist das schön kurz zusammengefasst. Da hab ich erst gestern selber was nachgeschlagen...
 
Danke für den Tip, habe aber schon ca. 20-30 Seiten zum Thema 3. Kreuzzug dem internet entnommen. Mir fiel nur jetzt im Moment (ohne meine Unterlagen) das genaue Datum nicht ein. Trotzdem, vielen Dank.



Alutius
 
Unsere Gruppe hat (theoretisch) 4 Chroniken:

Alte Welt 500 v. Chr. (leite ich)

Maskerade um 2000 (gerade begonnen)

Hunter um 2000 (hat sich verlaufen, war Probe)

Alte Welt Prag ca. 1100 (liegt seit 2 Jahren auf Eis)


Ich gebe euch allen als Leiter der -500 Chronik den Rat, die Spieler nicht zu überpowern. Ich hatte erlaubt, dass man sich mit 5 Punkten in Gen auf die 6. Generation pushen konnte, sowie dass alle 30 Freebes hatten.
Die Erkenntnis, dass diese Charas zu stark sind, kam mir, als unser Brujah 7 Angriffe die Runde mit je ca. 10-12 Schadenswürfeln hatte. Ich weiß nicht, ob ich diese Chronik nicht abbreche, die Spieler wären bestimmt betrübt.
Ergo: Mehr als 20 Freebes sollte man zu Beginn nicht erlauben.

PS: So lernt man aus seinen Fehlern ;)
 
Vampiere:

1. (und Haupt-) Chronik:

Angefangen habe ich im Jahre 1054 und quäle meine Spieler bis zum Ende. Ich hatte bereits eine grobe eigene Version von Ghenna, aber nun werde ich mir WWs Ghenna ansehen und mal ein Mischding machen. Ausser WWs Ende wäre wirklich gut *G*

Meine Spieler haben, als wir mit Vamp angefangen haben, überhauüt keine Ahnung über die WoD gehabt und haben bis zum heutigen Tag eigentlich noch immer wenig. *G* Sie bekommen von mir nichts zu lesen, alles was sie wissen erarbeiten sie sich im Spiel.

Charaktere wurden ganz normal geschaffen. Das
Spectrum der Generationen liegt zwischen 7-9 Generation. (jaja, die Anarchenrevolte und die Gier haben das einiges an Verbrechen begehen lassen)

2. Stillgelegte Giovannichronik

also so um 1600 herum.


3. Vampier Chronik in Chicago in den 20ern. Wird aber nicht mehr gespielt, da wir lieber auf eine Werewolf runde zur selben Zeit am selben Ort eingestiegen sind.


4. Dämonrunde

moderne Nächte, aber zur Zeit spielen lieber alle Vampieres. *seuftzt*
 
ich leite zur zeit nur eine chronik, die anderen sind im sand verlaufen.

die spielt 1984 im hübschen wyoming/new york, und soll vampire maskerade werden, bloss sind die char noch menschen und werden es noch einige spielabende bleiben *fg*
 
Zurück
Oben Unten