Zornhau
Freßt NAPALM!
- Registriert
- 18. März 2004
- Beiträge
- 16.216
Frage: Warum bereitet man sich eigentlich auf das Rollenspiel (eine Spielsitzung, ein Szenario, eine Kampagne) vor?
Frage: Wer bereitet sich auf das Rollenspiel vor? Nur der Spielleiter? Oder auch die Spieler?
Frage: Warum bereiten sich eigentlich Spielleiter und Spieler nicht GEMEINSAM auf das gemeinsame Spiel vor?
Frage: Unter welchen Bedingungen muß sich keiner mehr auf das Rollenspiel vorbereiten?
Diese Fragen sind motiviert durch einen "Karussell-Thread", und zwar ausgelöst durch diesen Beitrag:
Oder ist es vielleicht so, daß in diesem Falle ALLE Spielenden - Spielleiter UND Spieler - vorbereiten müssen?
Heshas Beitrag wurde von blut_und_glas wie folgt hinterfragt:
Frage: Was ist der Lohn für all den Aufwand, den manche Spielleiter bei der Vorbereitung ihrer Szenarien, ihrer Kampagnen, ihrer Rollenspielsitzungen betreiben?
Frage: Ist es den Aufwand, den man für die Vorbereitung treibt, auch WERT?
Frage: Wieviel Zeit steckt man denn so in die Vorbereitung? Und wieviel in das Durchspielen des Vorbereiteten? - Gibt es da ein Mißverhältnis zwischen Vorbereitungszeit und Spielzeit?
Frage: Hat sich schonmal ein Spielleiter darüber geärgert, daß die Spieler sein aufwendig vorbereitetes und durchdachtes Szenario mit ein paar Entscheidungen zum Kippen gebracht haben und er seinen umfangreichen Vorbereitungskram wegschmeißen konnte? - Warum geärgert? - Und was ist mit dem Vorbereitungsmaterial tatsächlich passiert?
Frage: Warum dann überhaupt soviel vorbereiten, wenn die Spieler doch eh immer und überall alles anders machen können, als man je vorausahnen kann?
Frage: Neigt ein Spielleiter, der viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt hat, EHER dazu an seiner Vorbereitung zu haften und die Entscheidungsfreiheit der Spieler immer wieder auf sein vorbereitetes Material hin zu beschneiden, als ein unvorbereiteter oder wenig vorbereiteter Spielleiter?
Frage: Was ist mit unvorbereiteten Spielern? Stört sich wer daran, wenn ein Spieler sich nicht aufs Spiel vorbereitet hat?
Frage: KANN sich ein Spieler überhaupt aufs Spiel vorbereiten?
Ich weiß, daß das eine ganze Menge an Fragen sind. - Ich habe meine EIGENEN Antworten darauf, die ich jedoch nicht gleich hinschreiben wollte, um freundliche Antwortende unbeeinflußt durch meine Ansichten IHRE Antworten geben zu lassen.
Ich bin hier - eben ausgelöst durch einen typischen "Karussell-Thread" - doch schon neugierig geworden, da ich auch mit den Jahren die Fragen jeweils anders beantwortet hätte.
Daher bitte ich um Antworten (und ggf. weitere Fragestellungen, die mir dazu nicht eingefallen sind), da ich glaube, daß hier Erkenntnis (mindestens ein wenig Selbsterkenntnis für MICH) dabei zu gewinnen ist.
Frage: Wer bereitet sich auf das Rollenspiel vor? Nur der Spielleiter? Oder auch die Spieler?
Frage: Warum bereiten sich eigentlich Spielleiter und Spieler nicht GEMEINSAM auf das gemeinsame Spiel vor?
Frage: Unter welchen Bedingungen muß sich keiner mehr auf das Rollenspiel vorbereiten?
Diese Fragen sind motiviert durch einen "Karussell-Thread", und zwar ausgelöst durch diesen Beitrag:
Zu diesem Beitrag direkt meine Frage: Ist das so, daß sich in dem Moment, wo die Geschichte im Rollenspiel tatsächlich zu gleichen Teilen von Spielleiter und Spielern gestaltet wird, der Spielleiter nicht mehr vorbereiten muß?Ich hör immer "Gruppe"... soweit ich weiß, denkt sich der SL die Story aus und die anderen gestalten MIT, aber kaum zu gleichen teilen. Wäre das so, frage ich mich warum SLs sich vorbereiten.
Oder ist es vielleicht so, daß in diesem Falle ALLE Spielenden - Spielleiter UND Spieler - vorbereiten müssen?
Heshas Beitrag wurde von blut_und_glas wie folgt hinterfragt:
Die eine Frage ist hier, OB sich die Spielleiter ÜBERHAUPT auf das Rollenspiel vorbereiten. - Dazu gibt es unterschiedliche Ansichten:Tun sie das denn?
und
Tun das die anderen Spieler denn nicht?
Hier bereitet sich ein Spielleiter nicht vor.SLs, die sich vorbereiten? Ich gehöre trotz SL-Tätigkeit gegenwärtig nicht dazu.
Hier SOLLTE ein Spielleiter sich vorbereiten, außer er hält sich für "begabt" genug, daß er es nicht nötig hat.... das hat mit vorbereiten zu tun, dass der SL, wenn er die Geschichte mow in Eigenregie entwirft sich vorher Gedanken machen sollte. Ich mach' es selbst nicht, aber ich bin halt unheimlich begabt.
Hier wird der Vorbereitungsaufwand als "lohnend" aufgefaßt. - LOHNEND wofür? Und in welcher Form?Ich halte einen gewissen Aufwand der Vorbereitung für sehr lohnend.
Denn es ist eine Sache bloß ein paar mal auf Begegnungstabellen zu würfeln und eine völlig andere, den Spielern ein durchdacht-funktionierendes Szenario zu bieten, auf das sie – als Hauptfiguren – Einfluß nehmen können. Improvisation ist aber natürlich immer nötig.
Frage: Was ist der Lohn für all den Aufwand, den manche Spielleiter bei der Vorbereitung ihrer Szenarien, ihrer Kampagnen, ihrer Rollenspielsitzungen betreiben?
Frage: Ist es den Aufwand, den man für die Vorbereitung treibt, auch WERT?
Frage: Wieviel Zeit steckt man denn so in die Vorbereitung? Und wieviel in das Durchspielen des Vorbereiteten? - Gibt es da ein Mißverhältnis zwischen Vorbereitungszeit und Spielzeit?
Frage: Hat sich schonmal ein Spielleiter darüber geärgert, daß die Spieler sein aufwendig vorbereitetes und durchdachtes Szenario mit ein paar Entscheidungen zum Kippen gebracht haben und er seinen umfangreichen Vorbereitungskram wegschmeißen konnte? - Warum geärgert? - Und was ist mit dem Vorbereitungsmaterial tatsächlich passiert?
Frage: Warum dann überhaupt soviel vorbereiten, wenn die Spieler doch eh immer und überall alles anders machen können, als man je vorausahnen kann?
Frage: Neigt ein Spielleiter, der viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt hat, EHER dazu an seiner Vorbereitung zu haften und die Entscheidungsfreiheit der Spieler immer wieder auf sein vorbereitetes Material hin zu beschneiden, als ein unvorbereiteter oder wenig vorbereiteter Spielleiter?
Frage: Was ist mit unvorbereiteten Spielern? Stört sich wer daran, wenn ein Spieler sich nicht aufs Spiel vorbereitet hat?
Frage: KANN sich ein Spieler überhaupt aufs Spiel vorbereiten?
Ich weiß, daß das eine ganze Menge an Fragen sind. - Ich habe meine EIGENEN Antworten darauf, die ich jedoch nicht gleich hinschreiben wollte, um freundliche Antwortende unbeeinflußt durch meine Ansichten IHRE Antworten geben zu lassen.
Ich bin hier - eben ausgelöst durch einen typischen "Karussell-Thread" - doch schon neugierig geworden, da ich auch mit den Jahren die Fragen jeweils anders beantwortet hätte.
Daher bitte ich um Antworten (und ggf. weitere Fragestellungen, die mir dazu nicht eingefallen sind), da ich glaube, daß hier Erkenntnis (mindestens ein wenig Selbsterkenntnis für MICH) dabei zu gewinnen ist.