Verlage/Händler Verlage und Professionalität

AW: Verlage und Professionalität

di-vino schrieb:
Mit dem ollen Florentiner hat das nichts zu tun. Das italienische Wort "principe" hat wie das englische "prince" unabhängig von Machiavelli eine ambivalente Bedeutung. Zum Glück ist es keine Schande hin und wieder 'mal einen Fehler zu machen. Idealer Weise gibt man das allerdings dann zu und gut is'.
Die ambivalente Bedeutung war mir schlichtweg vor diesem Thread nicht so richtig bewußt (einfach weil ich beispielsweise davon ausgegangen bin, daß der gute Herr Rainier im englischen "Lord Rainier" heißt) und ich kannte nur den Querverweis über Macchiavelli - aber man lernt eben nie aus ^^

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Verlage und Professionalität

Bücherwurm schrieb:
Die ambivalente Bedeutung war mir schlichtweg vor diesem Thread nicht so richtig bewußt (einfach weil ich beispielsweise davon ausgegangen bin, daß der gute Herr Rainier im englischen "Lord Rainier" heißt) und ich kannte nur den Querverweis über Macchiavelli - aber man lernt eben nie aus ^^
Du gibst also zu das du keine Ahnung hattest, aber denoch kluggeschiessen hast, dies scheint gegen deine Pröfessionalität zu sprechen, ebenso wie dein kindisches verhalten den Leuten die etwas gegen Feder & Schwert (von bösen Zungen auch Kalsch & Schlecht genannt) sagen im gegenzug negatives Renomee zu geben; manche könnten auf die Idee kommen das alle F&S-Mitarbeiten so sein könnten wie du, womit du dann erreicht hättest das F&S einen noch schlechtern Ruf genießt. Du solltest vielleicht man bedenken das wenn die Leute lästern das dies auf wirkliche mängel beruhen könnte und man die eventuel nicht immer freundlich formulierte Kritik als ansporn sehen sollte sich zu steiger, anstatt wie di-vino schon angemerkt hat darauf zu beharen das alles was man mal verbrochen hat richtig und gut war.

So bin dann mal wieder auf die Interesanten Begründungen für das schlechte Karma gespannt.

See Ya!
 
AW: Verlage und Professionalität

@ Bücherwurm: Was meine Meinung zu F&S angeht, so hätte ich auch noch etwas schlechtes Karma verdient (zusätzlich zu den vier Punkten, die Du mir diesbezüglich schon verpasst hast), den ich halte außerordentlich wenig von diesem "Verlag".:D
 
AW: Verlage und Professionalität

di-vino schrieb:
@ Bücherwurm: Was meine Meinung über F&S angeht, so hätte ich auch noch etwas schlechtes Karma verdient (zusätzlich zu den vier Punkten, die Du mir diesbezüglich schon verpasst hast), den ich halte außerordentlich wenig von diesem "Verlag".:D
Man das währe ein Beitrag für denn Hass-Varlage Threat gewesen, der ja leider dicht gemacht wurde.

See Ya!
 
AW: Verlage und Professionalität

Wenn mir ein Verlag ne ganze Menge Sachen übersetzt, dann kann ich den gar nicht so schlecht finden, wenn ich die Sachen übersetzt haben will.

  • Dämonen die Gefallenen
  • Die Hohen
  • Die Welt der Dunkelheit
  • Eberron
  • Jäger die Vergeltung
  • Kinder des Lotos
  • Kleine Ängste
  • Magus die Erleuchtung
  • Mumien die Wiedergeburt
  • Narbenlande
  • Nephilim
  • Ravenloft
  • Trinity
  • Vampire aus der alten Welt
  • Vampire die Maskerade
  • Vampire Requiem
  • Wechselbalg der Traum
  • Werwolf die Apokalypse
  • Werwolf Paria

  • Die Chroniken der Engel
  • Karma

Mir würde in der deutschen Rollenspiellandschaft was fehlen...
 
AW: Verlage und Professionalität

Agroschim schrieb:
Soweit ich mich erinnere, warst Du dafür...
Meinst du mich? wenn ja, scheint dein Gedächnis fehlerhaft zu arbeiten.

Skar schrieb:
Wenn mir ein Verlag ne ganze Menge Sachen übersetzt, dann kann ich den gar nicht so schlecht finden, wenn ich die Sachen übersetzt haben will.
Ja sicher, hab auch nichts gegen übersetzungen, so lange sie nur gut sind.

See Ya!
 
AW: Verlage und Professionalität

Um den Thread mal zu nekromantieren...

Hat jemand das aktuelle Drama um Pegasus und den Hofrat Blog mitbekommen? (www.hofrat.blogspot.com)

Ich weine mal wieder blutige Tränen das gerade wieder ein Verlag (einer von dem ich eigentlich immer höchste Stücke gehalten habe) die Nerven verliert und anfängt wie ein beim Rauchen ertappter Schuljunge anfängt rumzuschreien (im übertragenen Sinne).

Ich verstehe nicht wieso man sich so vom Hofrat kujonieren lassen kann (jetzt mal völlig egal wie man zu ihm so steht). Warum ist es so schwer einfach mal zu dem was man tut zu stehen und darauf adäquat zu reagieren. (In dem Fall mit einer kurzen News, dem Aufrechthalten einer Diskussion und natürlich einer entsprechenden Konsequenz.)

Bei Wizards passiert sowas merkwürdigerweise nicht (wobei ich da nicht im Forum lese), und in anderen Branchen sowieso nicht. (Schreib mal bei BMW ins Forum: Der Aufsichtsrat ist voller Idioten, da kräht kein Hahn nach).

Selbst wenn man erstmal die Situation auswerten will kann man das SCHREIBEN. Die Rollenspielindustrie ist ja kein Aktienunternehmen wo zögern zum Problem für die Kurse werden kann. (Die ganzen RPGler nehmen sich sowieso zu wichtig wenn man erstmal sieht das es für jeden Heartbreaker ein NDA(!) gibt...) Bitte Bitte - Mehr Besonnenheit, gesunden Menschenverstand und PROFESSIONALITÄT im Buissness. Das muss doch IRGENDWIE mal möglich sein und alle hätten was davon.
 
AW: Verlage und Professionalität

Saint_of_Killers schrieb:
(Schreib mal bei BMW ins Forum: Der Aufsichtsrat ist voller Idioten, da kräht kein Hahn nach).
BMW hat (wie viele andere große Firmen auch) kein Forum - darüber mal nachdenken.

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Verlage und Professionalität

Saint_of_Killers schrieb:
Um den Thread mal zu nekromantieren...

Hat jemand das aktuelle Drama um Pegasus und den Hofrat Blog mitbekommen? (www.hofrat.blogspot.com)

Ich weine mal wieder blutige Tränen das gerade wieder ein Verlag (einer von dem ich eigentlich immer höchste Stücke gehalten habe) die Nerven verliert und anfängt wie ein beim Rauchen ertappter Schuljunge anfängt rumzuschreien (im übertragenen Sinne).
Ist doch immer wieder gut und schön zu sehen, wenn Leute aus dritter Hand berichten und selbst keine Ahnung haben. Nur mal so geschrieben.
 
AW: Verlage und Professionalität

Spielt für das was ich anprangere theoretisch keine Rolle, weil ich nicht berichte. Mir ist es für diesen Thread völlig Wurst ob sich wer für das Heydrich Bild entschuldigt oder was auch immer.

Interessant ist für mich nur das was bei mir ankommt wenn ich da als unbeteiligter lese. DAS ist das bittere... Es geht um Professionalität.

Um es klar zu sagen: Kein Verlag sollte sich so von irgendeinem Forenuser provozieren lassen. Das ist Professionalität. Auch wenn ein Kübel Jauche über den Verlag ausgeschüttet wird ruhig zu bleiben und die ganze Sache sachlich und bestimmt zu klären. Egal was für eine Vorgeschichte da ist. Aufregen kann man sich zuhause dann immer noch.
 
AW: Verlage und Professionalität

Kannst Du mal nen Hofrat-Hasser aufklären, was da vorgefallen ist? Oder zumindest nen Direktlink, damit ich nicht in dem scheiß Blog rumwühlen muss?
 
AW: Verlage und Professionalität

Saint_of_Killers schrieb:
Auch wenn ein Kübel Jauche über den Verlag ausgeschüttet wird ruhig zu bleiben und die ganze Sache sachlich und bestimmt zu klären.
Das schaffst du aber nicht, wenn du es für jedes der täglichen hundert Anliegen da draußen machen willst. Und das mit dem Bild war in meinen Augen eh eine Mücke (aus der ein Elefant gemacht wurde).
 
AW: Verlage und Professionalität

Hier die Kurzzusammenfassung für "Hofrathasser":

Da nun die Beweise vernichtet wurden, was ist geschehen?

Ich habe, nach der ersten Schließung einen Thread aufgemacht, und da ganz sachlich nach dem Aufzeichnungsdatum gefragt.

Daraufhin haben einige User, mich auf Franks Aussage verwiesen, es sei eine Konserve gewesen.

Ich frug lapidar einzeilig, ohne Beleidigung oder Polemik nach dem Datum.

Einige User haben dann angefangen, übers Dritte Reich im Allgemeinen zu sprechen.

Ich frug nochmals nach dem Datum, und verwies, einzeilig, auf dessen klärende Kraft. Ganz sachlich.

Synapscape mokierte sich, daß Einige User wohl nicht verstünden, daß es nicht mehr um den Fehler selbst, sondern um den Umgang mit dem Fehler ginge, durchaus aggressiver Ton, aber nichts unübliches für das CoC Forum, oder gar despektierliches.

Frank Heller antwortete:

Zitat
Ich hatte bereits ein Antwort-Posting für diesen Thread verfasst - aber angesichts dieser jüngsten Äußerungen habe ich kein Interesse, mich als Opfer einer Hexenjagd zur Verfügung zu stellen. Das Ergebnis der Verurteilung steht offensichtlich schon fest. Wer mich/Pegasus/sonstwen hassen möchte - bitteschön. Um etwas anderes scheint es mir nicht mehr ernsthaft zu gehen. Zur Sache erfolgt an dieser Stelle keine Äußerung mehr. Der andere Thread ist ja auch schon geschlossen.

Mit "jüngsten Äußerungen" bezog sich Frank Heller auf das Posting von Synapscape.

Dann wurde der Thread geschlossen.

Ich habe dann, äußerst höflich, mich von jeder Hexenjagd, oder persönlichem Angriff distanzierend (ich halte Frank Heller für eine der top Leute in der dt. Szene, ihr werdet auch nirgends Lästereien von mir über ihn finden), ein weiteres mal nach dem Datum gefragt, da bisher niemand auf diese Frage eingegangen war.

Einige User waren zunächst verwirrt, was ich wolle.

Ich erklärte, daß es mir nur um das Datum ginge, und ich mich nach Nennung desselben ruhig verhalten werde (in etwa dem Duktus).

Dann schrieb Frank Heller:

Zitat
Ich werde Stefan bitten, mich ergänzend auch zum Thema Bild von Heydrich zu befragen und dies zum Interview hinzuzusetzen. Der Vertuschungsvorwurf ist einfach lachhaft. Hier werde ich mich hingegen nicht weiter äußern.

Anschließend stimmte Synapscape ein Klagelied an, daß er hier im Endeffekt gedoppelt hat. Ich nahm daraufhin einschränkend Pegasus in Schutz.

Dann wurden beide Threads und useraccounts ohne Warnung pder Begründung gelöscht.
 
AW: Verlage und Professionalität

Um mal ein gutes Beispiel für professionelles Angehen zu bringen:

http://www.cthulhu-forum.de/portal.php

DAS ist eine schöne Mitteilung, sachlich, ruhig und stellt ganz klar die Modposition dar. Ob man diese Position teilt oder nicht spielt keine Rolle. Ganz klar Daumen hoch!
 
AW: Verlage und Professionalität

Es handelt sich also um irgendein Bild von irgendeiner Nazi-Größe in irgendeinem Rollenspielbuch? Und weiter? Kann es mal jemand in kurzen Sätzen zusammenfassen? Riecht für mich nach Hexenjagd.
 
AW: Verlage und Professionalität

Es ist Reinhard Heydrich drauf und als Bildunterschrift hat steht dort: "Bei der Polizei." Das Problem besteht jetzt hauptsächlich darin, wie Pegasus die Situation gehandhabt hat, indem sie wohl irgendweche Threads zu dem Thema auf den Pegasus Boards geschlossen haben, und in einem kürzlich veröffentlichten Podcast auf das Thema nicht eingegangen sind.
 
AW: Verlage und Professionalität

Das trifft es.
Das Problem war der Umgang mit dem Vorgang, nicht der Fehler selbst. Denn schon bei Feststellung des Fehlers wurde der Bemerker (Synapscape) von mehreren Seiten angegriffen, er solle sich nicht so haben und das würde ja keiner merken. Ich linke hier mal den offenen Brief, den Synapscape als Replik geschrieben hat.

Die Mittelung von Pegasus ist zwar professionell in der Aufmachung, aber das Handeln davor und dahinter sind eher provinziell. Threadlöschung, vorher Sperrung, Fragen wurden nicht beantwortet, Synapscape wurde beleidigt, mehrfach. Ich wurde gleich mitgebannt, obwohl ich lediglich insistierthabe, daß das Interviewdatum des Podcasts genannt werden möge.

http://www.der-ruf.de/artikel/artikel_details.asp?AID=314

EDIT: Hier mal ein paar Meinungen von mir Unbekannten, die auf mich verlinkt hatten:
http://rsf.bibliothek-moncao.de/thread.php?threadid=832&boardid=17&styleid=1
 
Zurück
Oben Unten