Übersetzung WildCard und Extra

AW: Übersetzung WildCard und Extra

Für mich impliziert dieser Ausdruck, daß jemand Befehlsgewalt besitzt und damit ein Befehlshaber, Anführer, Offizier o.ä. ist
Das war und ist auch meine EINZIGE Assoziation bei diesem Begriff.

und dies ist meines Wissens bei SW nicht unbedingt der Fall (aber vielleicht kenne ich mich da auch einfach zu wenig aus).
Selbst in den beiden Weird Wars Settings für Savage Worlds, Tour of Darkness bzw. Necropolis, spielt in einer Spielergruppe immer nur EINER den Kommandanten der Einheit (wenn überhaupt - man kann auch nur mit "Grunts" als SCs spielen). - Für die Befehlsgewalt haben diese Settings ihre eigenen "Rank"-Edges (z.B. Necropolis: Senior Knight, Knight Commander, etc.). Für die Führungseigenschaften des SC gibt es dann die üblichen Command-Edges.

"Befehl" oder ähnliche Begriffe passen meiner Meinung nach ÜBERHAUPT nicht zu den meisten Savage Settings und Conversions, die verfügbar sind.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Bei einer abstrakten Bezeichung wären meiner Meinung nach am ehesten "Pfeiler" (= "Wildcard") und "Pilaster" (= "Extra") denkbar, um die tragenden Elemente der Handlung zu versinnbildlichen; aber das wäre sicherlich nicht flippig genug für ein Spiel, das "Fast! Furious! Fun!" sein soll. Ich persönlich werde nach reiflicher Überlegung wohl ganz schlicht als "Hauptfigur" und "Nebenfigur" übersetzen.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Bei einer abstrakten Bezeichung wären meiner Meinung nach am ehesten "Pfeiler" (= "Wildcard") und "Pilaster" (= "Extra") denkbar, um die tragenden Elemente der Handlung zu versinnbildlichen; aber das wäre sicherlich nicht flippig genug für ein Spiel, das "Fast! Furious! Fun!" sein soll. Ich persönlich werde nach reiflicher Überlegung wohl ganz schlicht als "Hauptfigur" und "Nebenfigur" übersetzen.

"Pfeiler" und "Pilaster" ist für Menschen ohen Architekturstudium nur sehr schwer zu verstehen und "Hauptfigur" und "Nebenfigur" klingt irgendwie nach Literaturwissenschaft.

Hatte "7te See" nich eine ähnliche Einteilung? Ich bin kein fachmann für das System, aber da hieß es Held/Heldin bzw. Schurke/Schurkin für "Wild Cards" und Gefolgsmann/Gefolgsfrau bzw. Schläger/Schlägerin für "Extras" - je nachdem, auf welcher Seite die standen (ich lasse mich aber gerne berichtigen, ein 7te See-Gelebuch zum Nachschlagen habe ich nämlich nicht).
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Eine Doppelbenennung wie in "7te See" empfinde ich als zu umständlich für ein Spiel, das explizit "Fast! Furious! Fun!" sein soll.

Das Hauptproblem von "Pfeiler"/ "Pilaster" sehe ich dagegen darin, daß heutige Gebäude kaum noch sichtbare Pfeiler und erst recht keine "Pilaster" aufweisen, weswegen diese Bezeichnungen abseits von der Verständlichkeit (da langen zwei erklärende Sätze) einfach zu antiquiert klingen würden, um den F!F!F!-Gedanken wiederzuspiegeln. Sie wurden von mir daher ja auch schon im entsprechenden Beitrag gleich wieder verworfen.

"Extras" könnte man meiner Meinung nach recht gut mit "Schmuck", "Beiwerk" oder "Staffage" umschreiben, aber momentan fallen mir dazu keine passenden Gegenbegriffe aus dem gleichen Sachbereich ein, mit denen man die "Wildcards" bezeichnen könnte.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Naheliegend und meiner Meinung nach stimmig. Keine Ahnung, warum keiner vorher draufgekommen ist.
Weil es langweilig und dröge ist.

Wild Cards und Extras - beides hat mehr "Feeling" als "Hauptfigur" *gähn* und Nebenfigur *schnarch*.

Wenn man eine Übersetzung von Savage Worlds machen wollte, so wäre eine der Anforderungen, die diese Übersetzung erfüllen MUSS, daß sie sprachlich locker und "unverbeamtet" rüberkommt.

Ich finde es ja wirklich interessant, mit wieviel Kreativität hier Begriffe gesucht und vorgeschlagen werden. Zu schade, daß - insbesondere die letzten - Vorschläge entweder zu überkandidelt unverständlich und nicht eingängig waren ("Pfeiler"? WTF? - Pilaster? Pilates? Pirelli?): "Wenn ein Pfeiler einen entsprechenden Befehlshaber-Vorteil hat, dann bekommen seine Pilaster in 5 Feldern Radius die angegebenen Wirkungen des Befehlshaber-Vorteils. Andere Pfeiler hingegen erhalten diese Wirkungen nicht, da Pfeiler viel zu selbständig und unabhängig denken, um sich von einem Pfeiler mit einem Befehlshaber-Vorteil etwas sagen zu lassen."

Mal im Ernst: Wenn ich solche SCHRÄGEN Vorschläge lese, dann frage ich mich, ob sich die Vorschlagenden JEMALS überlegt habe, wie SCHEISSE sich so etwas in einem erläuternden Regeltext liest.

Offensichtlich NICHT!

Pilaster my ass!
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Deswegen hatte ich ja "Befehl" vorgeschlagen. Das klingt nämlich FFF und tituliert auch einen WildCard ganz gut. Denn ob jetzt in manchen Settings extra Ränge für die Befehlsgewalt bestehen oder nicht, ist m.M. zweitrangig zur Aussage im GRW, dass Savage Worlds dafür ausgelegt ist Begleiter der SCs mitzuführen.

(Und IIRC werden diese im Kampf sogar zu gleichen Teilen unter den SC aufgteilt, egal, wem sie vom Setting aus laut Befahlsgewalt unterstellt sind.)
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Deswegen hatte ich ja "Befehl" vorgeschlagen. Das klingt nämlich FFF und tituliert auch einen WildCard ganz gut.
"Wenn ein Befehl einen entsprechenden Befehlshaber-Vorteil hat, dann bekommen seine Extras in 5 Feldern Radius die angegebenen Wirkungen des Befehlshaber-Vorteils. Andere Befehle hingegen erhalten diese Wirkungen nicht, da Befehle viel zu selbständig und unabhängig denken, um sich von einem Befehl mit einem Befehlshaber-Vorteil etwas sagen zu lassen."

Wenn Du meinst, daß sich der obige Abschnitt mit "Befehl" statt "Wild Card" irgendwie akzeptabel lesen läßt, dann habe ich ernstliche Bedenken, was DEIN Sprachgefühl anbetrifft.

In diesem Sinne: Befehl my ass!


(Und IIRC werden diese im Kampf sogar zu gleichen Teilen unter den SC aufgteilt, egal, wem sie vom Setting aus laut Befahlsgewalt unterstellt sind.)
Nein. - Das KANN man so machen. Aber es ist oft wenig sinnvoll, wenn eben gerade Command Edges im Spiel sind, da ja bei diesen TATSÄCHLICH einer der SCs das Kommando hat und sich die Truppen nach ihm richten werden.

Offengestanden ist das Auseinanderziehen einer in sich eigentlich geschlossenen Einheit an Extras, die den SCs mitgegeben werden, oft wenig sinnvoll. Solange die Extras als geschlossene Einheit agieren, solange sollten sie ja auf DIESELBE Aktionskarte handeln können, und nicht total unterschiedliche Initiative aufweisen.

Ob und wie man alliierte Extras auf seine SCs zum Führen im Kampf aufteilt, kann man ganz pragmatisch handhaben. Wenn aber ein Command Edge zum Tragen kommt, dann erwarte ich auch, daß der Kommandeur die Kommandos gibt.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Als Grund- bzw. Eckpfeiler einer Sache wird der Begriff "Pfeiler" auch außerhalb der Architektur regelmäßig im übertragenen Sinn benutzt, weshalb er den meisten Leuten geläufig sein sollte. Bei "Pilaster" sieht es anders aus, wodurch es vielleicht sogar einfacher würde, die Bezeichnung im Rahmen des Spieles neu zu konnotieren. Wie dem auch sei, ich habe diese Möglichkeit selbst gleich wieder verworfen und sie hier angeführt, weil beim Brainstorming (oder was machen wir hier sonst?) gemeinhin ersteinmal alles, was einem in den Sinn kommt, gesammelt wird, da es womöglich jemanden anderes zu eigenen Ideen inspiriert. Die hiesige "Wie-kann-man-nur"-Haltung scheint mir da eher kontraproduktiv.

Eine möglichst getreue Übersetzung von "Wildcard" und "Extra" wäre "Joker" und "Statist" (auch wenn man einige Dinge andernorts dann alternativ übersetzen müßte); setzt man diese Begriffe in den oben von Zornhau vorgeführten Regeltext ein, klingt es nicht minder seltsam. Zum einen liegt dies daran, daß ersteinmal jede Neubezeichnung komisch klingt, wenn man sich bereits an die englischen Begriffe gewöhnt hat. Zum anderen, weil einem mit dem stärker ausgeprägten Sprachgefühl in der Muttersprache auffällt, daß bereits im Original das Begriffspaar "Wildcard" und "Extra" stilistisch unschön benannt wurde. "Wildcard" stammt aus dem Kartenspielumfeld und wird in übertragener Bedeutung verwendet, wohingegen "Extra" eine konkrete Bezeichnung aus dem Theater- bzw. Filmumfeld ist (und laut Wikipedia eigentlich keine Sprechrollen umfaßt, was bei SW jedoch gegeben sein kann). Ansprechender und eingängiger wäre es, wenn beide Begriffe entweder im übertragenen oder im konkreten Sinn benutzt und nur einem Sachbereich entstammen würden.

Dem Vorschlag, nur den Regeltext zu übersetzen und Begriffe wie "Wildcard" und "Extra" in englisch zu belassen, kann ich persönlich überhaupt nichts abgewinnen. Natürlich gibt es Produkte in deutscher Sprache mit englischen Titeln wie "Windows" oder "Dungeons & Dragons". Aber bei diesen Produkten wird nur der Titel (ohnehin meistens ohne tiefere Bedeutung) englisch belassen und der Inhalt, sofern es nicht bereits etablierte Fremdworte gibt (z.B. Internet, Explorer, Browser), komplett übersetzt. In der Amigo-Version von D&D wurde außerhalb des Titels sogar der fest etablierte Begriff "Dungeon" übersetzt. Insofern sehe ich zwar keinerlei Problem darin, den Titel bei einer etwaigen deutschen Version bei "Savage Worlds" zu belassen, aber der Inhalt muß meiner Meinung nach durchaus komplett eingedeutscht werden, um eingängig und damit F!F!F! zu sein.

Sogar in der Werbeindustrie werden in letzter Zeit weniger englische Slogans verwendet, weil Umfragen ergeben haben, daß sie für die Kunden lediglich Worthülsen sind und nur unzureichend mit Inhalt gefüllt werden können. So wurde: "Powered by Emotions!", das ehemalige Motto des Fersehsenders Sat1, teilweise mit: "Kraft durch Freude!", übersetzt. Und die Parfümerie Douglas wirbt neuerdings mit: "Douglas macht das Leben schöner!", statt mit: "Come in and find out!", weil dies von machen Leuten als: "Kommen Sie herein und finden Sie wieder heraus!", aufgefaßt wurde.

Eine massiv denglische Übersetzung von SW wäre für das Zielpublikum (d.h. diejenigen die ein englisches Produkt, aus welchen Gründen auch immer, nicht kaufen) wohl weniger abschreckend als ein komplett englisches Buch, aber immernoch weit weniger verlockend als eine echte Übersetzung.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Eine möglichst getreue Übersetzung von "Wildcard" und "Extra" wäre "Joker" und "Statist" (auch wenn man einige Dinge andernorts dann alternativ übersetzen müßte); setzt man diese Begriffe in den oben von Zornhau vorgeführten Regeltext ein, klingt es nicht minder seltsam. Zum einen liegt dies daran, daß ersteinmal jede Neubezeichnung komisch klingt, wenn man sich bereits an die englischen Begriffe gewöhnt hat. Zum anderen, weil einem mit dem stärker ausgeprägten Sprachgefühl in der Muttersprache auffällt, daß bereits im Original das Begriffspaar "Wildcard" und "Extra" stilistisch unschön benannt wurde. "Wildcard" stammt aus dem Kartenspielumfeld und wird in übertragener Bedeutung verwendet, wohingegen "Extra" eine konkrete Bezeichnung aus dem Theater- bzw. Filmumfeld ist (und laut Wikipedia eigentlich keine Sprechrollen umfaßt, was bei SW jedoch gegeben sein kann). Ansprechender und eingängiger wäre es, wenn beide Begriffe entweder im übertragenen oder im konkreten Sinn benutzt und nur einem Sachbereich entstammen würden.
Volle Zustimmung. Aber solche Wortschöpfungen sind anscheinend sehr subjektiv behaftet.

So finde ich mein "Befehl" gut und deinen "Pfeiler" schlecht. Zornhau findet beide schlecht. :D

Mit Held uns Statist könnte ich mich (neben meinen eigenen überragenden Wortschöpfungen) am ehesten anfreunden. :)
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Mit Held uns Statist könnte ich mich (neben meinen eigenen überragenden Wortschöpfungen) am ehesten anfreunden. :)
Und wie heißen dann die BÖSEN Wild Cards? Böse Helden?

In meinen Runden mit hohem Anglophobieanteil verwende ich für Extras den Begriff "Normalo". Dieser Begriff wird im Alltagsleben - zumindest von meiner entsprechenden Zielgruppe - oft genug verwandt, um klar zu vermitteln, was ein Normalo im Unterschied zu einem Wild Card ist.

Ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht, daß Deutsche augenscheinlich mit dem Begriff "Extra" NICHT einfach ein paar "Zuschläge" oder "Beilagen" zum "Heldenmenü" meinen, eben keine Extras, bei einem Wagen, die man eigentlich nicht unbedingt zum Fahren braucht, sondern daß "Extra" von manchen Rollenspielern hierzulande offensichtlich zunächst einmal als etwas positiv herausgehobenes verstanden wird.

Ein "Extra"-Charakter ist also in der Wahrnehmung ein BESONDERER Charakter (mit "besonders" eben NICHT in der SW-Bedeutung von "besonders inkompetent", "besonders verletzlich", "von besonders untergeordneter Bedeutung", ... zu verstehen).

Ein "Normalo" ist eben normal, unauffällig, keine herausragende Lichtgestalt, die mehr Screentime als andere bekommt.

Wild Cards wurde als Titel für diese "Lichtgestalten" aber allseits akzeptiert und verstanden. Offenbar haben deutsche Rollenspieler mit englischen Begriffen wie "Runner", "Battlemech", (Texas) "Ranger", etc. weit weniger Probleme, als hier in diesem Thread vermutet wird.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Als Grund- bzw. Eckpfeiler einer Sache wird der Begriff "Pfeiler" auch außerhalb der Architektur regelmäßig im übertragenen Sinn benutzt, weshalb er den meisten Leuten geläufig sein sollte.

Sorry, vielleicht bin ich spätpubertär, aber bei "Pfeiler" muss ich immer auch an "Ständer" denken.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

[...] Offenbar haben deutsche Rollenspieler mit englischen Begriffen wie "Runner", "Battlemech", (Texas) "Ranger", etc. weit weniger Probleme, als hier in diesem Thread vermutet wird.

Diese Bezeichnungen ergeben sich allerdings aus dem Hintergrund und sind dort fest verankert; zudem sind weltimmanente Anglizismen, wie in obigen Beispielen, teilweise sogar notwendig (z.B. Cowboy im Western). "Wildcard" hingegen ist ein reiner Regelterminus und reiht sich damit nicht in diese Liste ein.

In einer Übersetzung von SW, als generischem (!) Pulp-Rollenspiel, sollten die Bezeichnungen größtenteils zeitlos sein, um auf möglichst viele Settings zu passen. Modeworte wie "Normalo" können zwar ideal geeignet sein, um der heimischen Gruppe nahezubringen, was ein "Extra" ist, aber als offizielle Bezeichnung halte ich sie für eher ungeeignet (ebenso wie "Große Nummer"/ "Kleine Nummer" o.ä. für "Wildcard und Extra"). Besser fände ich etwas wie "Bedeutsame" und "Unbedeutsame" bzw. etwas, das weniger blutleer ist, aber dennoch auf alle möglichen Hintergrundwelten passt, ohne deplatziert zu wirken.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Ich halte Normalo für eine Bezeichnung die auch ausserhalb des Modewortumfelds intuitiv genug zu verstehen ist.

(Normalo vs. Promi anyone? :D)
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Diese Bezeichnungen ergeben sich allerdings aus dem Hintergrund und sind dort fest verankert; zudem sind weltimmanente Anglizismen, wie in obigen Beispielen, teilweise sogar notwendig (z.B. Cowboy im Western). "Wildcard" hingegen ist ein reiner Regelterminus und reiht sich damit nicht in diese Liste ein.
Und das ist der EINZIGE Grund für eine krampfige Suche nach eine Übersetzung?

Ich frage mich, ob sich ein Spieler beim Lesen eines deutschsprachigen Savage Worlds Regelwerkes die Frage stellen wird, ob es sich bei dem Begriff "Wild Card" um einen "im Hintergrund einer Spielwelt verankerte" Begriff oder um einen "reinen Regelterminus" handelt? - Und noch mehr frage ich mich, ob der Begriff Wild Card dann ein kritischer Ausschlußfaktor für die Akzeptanz eines deutschen SW-Regelwerk sein wird.

In einer Übersetzung von SW, als generischem (!) Pulp-Rollenspiel, sollten die Bezeichnungen größtenteils zeitlos sein, um auf möglichst viele Settings zu passen.
Das sehe ich auch so.

Modeworte wie "Normalo" können zwar ideal geeignet sein, um der heimischen Gruppe nahezubringen, was ein "Extra" ist, aber als offizielle Bezeichnung halte ich sie für eher ungeeignet
Naja, Normalo versteht man wenigstens - im Gegensatz zu dem von Dir hier vorgeschlagenen Begriffspaar:
Bei einer abstrakten Bezeichung wären meiner Meinung nach am ehesten "Pfeiler" (= "Wildcard") und "Pilaster" (= "Extra") denkbar
Offengestanden: mit diesem Vorschlag hast Du Dich in puncto Sprachgefühl ziemlich in den "ungedeckten Bereich" bugsiert. Das ist noch "danebener" als Skars "Befehl".

Besser fände ich etwas wie "Bedeutsame" und "Unbedeutsame" bzw. etwas, das weniger blutleer ist, aber dennoch auf alle möglichen Hintergrundwelten passt, ohne deplatziert zu wirken.
"Wenn ein Bedeutsamer einen entsprechenden Befehlshaber-Vorteil hat, dann bekommen seine Unbedeutsamen in 5 Feldern Radius die angegebenen Wirkungen des Befehlshaber-Vorteils. Andere Bedeutsame hingegen erhalten diese Wirkungen nicht, da Bedeutsame viel zu selbständig und unabhängig denken, um sich von einem Bedeutsamen mit einem Befehlshaber-Vorteil etwas sagen zu lassen."

Ein Text über "Bedeutsame" liest sich so spannend wie ein Kommentar zu einer Bibelpassage.

Mal eine Frage: Welche deutschsprachigen Rollenspiele schätzt Du denn von der dort verwendeten Sprache als gut gelungen ein?

Bedeutsame, Unbedeutsame. Berufene, Unberufene. Draufgänger, Draufgeher. Pfeiler, Pilaster. *kopfschüttel* - Und natürlich Befehl. (Sir, Yessir! *sich selbst die Kugel geb*)

Das kann ALLES nicht mit Helden, Jokern, Assen, Bossen, etc. und Schergen, Normalos, Statisten, etc. mithalten.

Das ist einfach reine "Kreativitätsverschmutzung". Aufwischen, auswringen, weg damit.

Langsam habe ich den Eindruck, daß nicht eine FFF-Übersetzung, die die STIMMUNG der Savage Worlds Regelprosa einfangen soll, hier beabsichtigt ist, sondern nur möglichst schräge, möglichst mutierte, möglichst - hach, wie kreative - UNPASSENDE "Übersetzungen" zu finden.

Um einmal etwas hierauf voll zutreffendes zu zitieren:
Mal im Ernst: Wenn ich solche SCHRÄGEN Vorschläge lese, dann frage ich mich, ob sich die Vorschlagenden JEMALS überlegt habe, wie SCHEISSE sich so etwas in einem erläuternden Regeltext liest.

Wie wäre es denn, wenn Ihr Euch einfach mal eine kurze Textpassage (kann ja auch konstruiert sein) an Regeltext, wie man ihn dann unter Verwendung der "Übersetzungen" von Wild Card und Extra lesen könnte, zusammenstellt und DIESEN TEXT dann hier postet, statt nur Begriffe oder Begriffspaare hier hinzustellen, die dann z.T. offensichtlich unpassend und einfach daneben sind?

Wenn Ihr meint, daß Ihr eine Gute Übersetzung (tm) für Wild Card und/oder Extra gefunden habt, dann setzt doch diese Begriffe einfach mal in diesen Text ein und laßt somit den Begriff im Kontext eines Regelabschnittes WIRKEN.

Dann wären (bei halbwegs gesundem Sprachgefühl) solche Ausrutscher wie "Pilaster" und "Befehl" NIE vorgeschlagen worden.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Deine Kritik ficht mich nicht an, weil ich - wie bereits erwähnt - davon ausgehe, daß diese Diskussion vornehmlich dem Brainstorming dient.

Wenn man - wie von Skar vorgeschlagen - "Wildcard" und "Extra" mit einem abstrakten Begriffspaar übersetzen möchte, müssen beide Seiten des Vergleichs mindestens eine Gemeinsamkeit - ein sog. "tertium comparationis" - aufweisen. "Pfeiler" sind tragende Elemente und "Pilaster" können leicht tragende Funktion haben oder reiner Schmuck sein, genau wie "Wildcards" und "Extras". Auf der sachlichen Ebene halte ich den Vergleich daher durchaus für gelungen, aber für SW unpassend, da antiquiert. Angeführt wurde er von mir dennoch, weil er im Rahmen eines Brainstormings gleichwohl fruchtbar sein kann, selbst wenn er lediglich Widerspruchsgeist weckt und Gegenvorschläge provoziert.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Wenn man Savage Jack auf Deutsch reden lassen würde, bekämen wir evtl. was von Mackern und Luschen zu hören...
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Hallo,

Joker-Vorteile können nur von Jokern gewählt werden, und werden immer dann aktiv, wenn ein Joker einen Joker zieht. Sie bieten den Jokern zusätzlich zum Effekt des Jokers den Effekt des Joker-Vorteils.

Hier mal mein Versuch der Übsersetzung nach Savage Worlds Rev. Ed. p. 31:

Die folgenden Vorteile funktionieren nur wenn einem Charakter während des Kampfes ein Joker ausgeteilt werden. Die Auswirkungen der Vorteile sind zusätzlich zu denen die durch das Austeilen eines Jokers entstehen.

"Wenn ein Befehl einen entsprechenden Befehlshaber-Vorteil hat, dann bekommen seine Extras in 5 Feldern Radius die angegebenen Wirkungen des Befehlshaber-Vorteils. Andere Befehle hingegen erhalten diese Wirkungen nicht, da Befehle viel zu selbständig und unabhängig denken, um sich von einem Befehl mit einem Befehlshaber-Vorteil etwas sagen zu lassen."

Hier nach Savage Worlds Rev. Ed. p. 26 mit Joker-Charakter und Komparse:

Durch Befehlshaber-Vorteile können Charaktere ihre Verbündeten in der Schlacht effektiver, verlässlicher oder widerstandsfähiger machen. Diese Vorteile sind nur auf untergebene Truppen (Komparsen) innerhalb von 5 Feldern Reichweite anwendbar. ... Joker-Charaktere werden niemals durch Befehlshaber-Vorteile beeinflusst. Sie sind zu unhabhängig, um sich von anderen lenken zu lassen.

Ich will damit zeigen, dass man oft genug Wild Card durch besser passende Begriffe ersetzen kann ohne denn Sinn zu verfälschen. Im Regelwerk selbst wird davon oft genug gebrauch gemacht. So liest man bei vielen Edges Hero. Ansonsten was haltet ihr von Protagonist?

MfG

Stefan
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Wie wärs denn, wenn man 4 Begriffe draus macht?

Auf Heldenseite: Helden und Handlanger und auf der Seite der Antagonisten: Schurken und Schergen. Helden und Schurken erhalten außerdem nen Bonuswürfel.
 
AW: Übersetzung WildCard und Extra

Recke und Helfer so aus dem Bauch heraus.
Skars Begriffe klingen zwar gut machen aber eben aus 2 vier. Insoweit vielleicht unparktisch.

Vielleicht auch die englischen Begriffe übernehmen?

Macker und Lusche ist aber auch nicht wirklich übel.
 
Zurück
Oben Unten