Schizophrenität/Memento

Agrabrand Deutzson

Seelenschmuggler
Registriert
30. Oktober 2005
Beiträge
4.145
Ist nur eine Idee für einen Oneshot.
Ihr kennt den Film Memento hoffe ich.

Man nimmt 2-4 Spieler und lässt sie sich auf einen Charakter einigen.
Dann legt man die letzten Erinnerungen fest.
Der erste spielt 10min mit dem Meister One-on-One dann der Nächste. Man beginnt immer nur mit den Informationen die einem der Meister gibt oder die sich der vorherige noch irgendwie übermitteln konnte (im Film die Aufschriebe).

Ähnliches für Schizophrene Charaktere nur das jeder Spieler einen Charakter baut und sie sich alle paar Abende abwechseln also manche Spieler nicht an einem Abend erscheinen müssen.

Was meint ihr macht das Sinn?
Ist die Idee scheiße oder schon alt lasst es mich Wissen.

Danke fürs lesen.
 
AW: Schizophrenität/Memento

Agrabrand Deutzson schrieb:
Was meint ihr macht das Sinn?
Ist die Idee scheiße oder schon alt lasst es mich Wissen.
An sich knuffig, aber leider wird sich der Großteil der Leute den Großteil der Zeit langweilen (weil nicht anwesend) - daher nicht wirklich praktikabel.

Tom Finn hat als praktikable Variante zum Thema Gedächtnisschwund das sehr empfehlenswerte Abenteuer "Tempus Fugit" (in der Deutschland-Box IIRC) verfaßt.

Ich vermeine mich auch an eine Abenteuer-Adaption des Films "Identity" zu erinnern, aber mein Google bringt es gerade nicht zu Tage, das wäre wohl auch eine mögliche Umsetzung der "mehrere Charaktere spielen einen SC"-Thematik.

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Schizophrenität/Memento

Ja das Zeitproblem sehe ich auch und würde es daher auch lieber mit 3 Leuten alle 5min ausprobieren.

Identity war das dieser mit der Virtuellen Realität?
 
AW: Schizophrenität/Memento

Ach ja, was mir gerade noch einfällt:

a) Schizophrenie ist ungleich Dissoziativen Identitätsstörung (oder auch veraltet Multiple-Persönlichkeits-Störung)
http://de.wikipedia.org/wiki/Schizophrenie und http://de.wikipedia.org/wiki/Multiple_Persönlichkeitsstörung

b) es ist sehr umstritten, ob es sich tatsächlich um getrennte Persönlichkeiten bei der DIS handelt oder nur um Teilaspekte einer Persönlichkeiten, die sich nur ausblenden, warum also das nicht direkt aufgreifen?
Jeder der Spieler übernimmt einen Aspekt einer Figur (gerne auch richtig ausgearbeitete Charaktere): Zu jederzeit ist eine der Persönlichkeiten dominant und kontrolliert den Körper - wenn die anderen das zu lassen, den eigentlich will natürlich jeder seine Linie durchbringen.

Der Schwerpunkt liegt dabei natürlich auf den Streitigkeiten der Persönlichkeiten - also nur mit relativ aktiven Spielern machbar, aber könnte lohnend sein.

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Schizophrenität/Memento

Das Ineinandergreifen der SPieler würde ich auch praktikabler finden, jedoch braucht man Spieler die sicher sind im In- Outtime trennen - ja, viele behaupten es, aber die wenigsten können es 100%ig durchziehen - als würdig erwiesen und ne Menge Interesse darin haben, weil man sich auf die Werte einigen muss.

Gute Idee.
 
AW: Schizophrenität/Memento

Agrabrand Deutzson schrieb:
Ja das Zeitproblem sehe ich auch und würde es daher auch lieber mit 3 Leuten alle 5min ausprobieren.
Schwierig, schwierig - weil sich immer noch die Hälfte der Leute 2/3 der Zeit langweilen und die Spieler sich (allein schon aus Langeweile) unterhalten werden, was ja aber eigentlich nicht gewünscht ist.

Agrabrand Deutzson schrieb:
Identity war das dieser mit der Virtuellen Realität?
Bei Identity dreht es sich um eine Gruppe von Leuten in einem Motel am Highway - mehr will ich aus Spoilergründen mal nicht verraten. Wenn Du ihn nicht kennst, auf jeden Fall sehenswert (auch wenn Memento besser ist :eek:).

Du meinst vermutlich eXistenZ, der funktioniert leider nur durch das Unwissen des Zuschauers, denn der ist ja über die "wahre" Identität im Unklaren. Müßte ich mal drüber grübeln, wie man sowas umsetzen kann - aber vielleicht springt ja auch wer anders in die Presche.

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Schizophrenität/Memento

Ach ich weis wieder der mit dem Orangenhain.

Aber sehr gute Anmerungen. Zusammen gleichzeitig einen Charakterzu spielen stelle ich mir auch interessant vor. Nur ist der Reiz den ich mir Verspreche halt die Überraschung und immer wieder vor merkwürdige Situationen gestellt zu sein.

Bei der Trennidee mit 3 Spieler hätte man eine Pause von 10min. Es müsste halt gleichzeitig ein nicht Rollenspiel alternativ Angebot geboten werden z.B. Essen kochen.
 
AW: Schizophrenität/Memento

Rollenspielalternativen bzw. Beiwerk gehört in einen neuen Thread ^^

Aber ne Shisha, eine DVD in denen kurze Filme enthalten sind (zb. diese komischen Viecher, die bei MTV andauernd getötet werden, oder retarded animals (um mal malcalypse zu unterstützen ^^) - aber ich weiß nich, ob es sowas auf DVD gibt), Knabbererzeugnisse und Kartenspiele (ja, Munchkin kann man unterbrechen) helfen da, glaube ich, weiter. ;)
 
AW: Schizophrenität/Memento

Agrabrand Deutzson schrieb:
Ach ich weis wieder der mit dem Orangenhain.
Jo, genau, am Ende kommt der Hain ^^

Agrabrand Deutzson schrieb:
Aber sehr gute Anmerungen. Zusammen gleichzeitig einen Charakterzu spielen stelle ich mir auch interessant vor. Nur ist der Reiz den ich mir Verspreche halt die Überraschung und immer wieder vor merkwürdige Situationen gestellt zu sein.
Den kannst Du eventuell dadurch ausgleichen, daß die Spieler getrennt voneinander ihre Persönlichkeiten generieren (oder Du sie vor generierst) und sie alle mehr oder weniger schmutzige Geheimnisse vor den anderen haben - dadurch wirkt dann schon einiges unerklärlich.

Agrabrand Deutzson schrieb:
Bei der Trennidee mit 3 Spieler hätte man eine Pause von 10min. Es müsste halt gleichzeitig ein nicht Rollenspiel alternativ Angebot geben z.B. Essen kochen.
Meist erfordern Alternativen aber auch Zeit und Kochen zum Beispiel folgt nicht zwingend dem Ablauf eines Rollenspiels. Sicher ist das machbar, aber ich will nur die Schwachstellen aufzeigen ^^

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Schizophrenität/Memento

Bücherwurm schrieb:
Ich vermeine mich auch an eine Abenteuer-Adaption des Films "Identity" zu erinnern.
Sehr gelungen und auch auf Cons gut angekommen ist diese - die einzige Cthulhu-Adaption von "Identität", die ich kenne - aus dem Biberacher Rollenspielverein Palaver.

Nach Auskunft des Autors dieser Adaption war hier nach dem eigentlichen Szenario immer auch Zeit für eine Nachbesprechung einzuplanen, da die Spieler stets emotional ziemlich mitgenommen waren.
 
AW: Schizophrenität/Memento

Ich denke das geht schon klar ...
Wenn man Wraith the Oblivion zockt spielt man mit dem Schatten ja auch einen Teil der Persönlichkeit eines anderen Spielers. Muss man ja auch auseinander halten das der Schatten sollte er zum Zug kommen nicht zufallig das macht was dem eigen SC gut in den sinn kämme ...
 
AW: Schizophrenität/Memento

Zornhau schrieb:
Sehr gelungen und auch auf Cons gut angekommen ist diese - die einzige Cthulhu-Adaption von "Identität", die ich kenne - aus dem Biberacher Rollenspielverein Palaver.
Jo, genau die war gemeint.

Madpoet schrieb:
Wenn man Wraith the Oblivion zockt ...
Und wieviel Leute kennst Du, die Wraith spielen?
Gilt berechtigtermaßen als das Unspielbarste aller WW-Spiele.

Bis dann, Bücherwurm
 
AW: Schizophrenität/Memento

Bücherwurm schrieb:
Tom Finn hat als praktikable Variante zum Thema Gedächtnisschwund das sehr empfehlenswerte Abenteuer "Tempus Fugit" (in der Deutschland-Box IIRC) verfaßt.

Deutschland-Box von welchem Rollenspiel?
 
AW: Schizophrenität/Memento

Bücherwurm spricht tatsächlich von der Deutschlandbox für Cthulhu.
 
AW: Schizophrenität/Memento

Hey, woher soll ich das wissen. Bei den vielen Boxen, die heutzutage existieren kann man schnell mal den Überblick verlieren. ;)
Und Cthulhu steht nun mal nicht an oberster Stelle in meinen einkaufslisten für die Sammlung.

Danke!
 
Zurück
Oben Unten