Rund um Bücher RSS-Nachrichten zu Romanen, Comics usw.

Bereits letztes Jahr haben wir damit begonnen, einige BattleTech Kurzgeschichten in digitaler Form zu veröffentlichen. Michael Mingers zeigt euch den Plan für kommende Veröffentlichungen für BattleTech.

[IMG]https://ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/Intro-Book-Cover-Kopie2-300x162.webp?x92475[/IMG]

Wir hatten letztes Jahr begonnen, einige neue BattleTech-Kurzgeschichten exklusiv in digitaler Form zu veröffentlichen. Von September 2021 bis Februar 2022 lief mit monatlichem Abstand der sechsteilige Proliferationszyklus, beginnend mit Weggebrochen. Der Zyklus umfasst Jahrhunderte der Mechtechnologie und behandelt jeweils neue Entwicklungen bei diesen wandelnden Kriegsmaschinen. Da inzwischen sogar für den Sammelband bei Catalyst eine siebte Episode veröffentlicht wurde, werden wir diese auch noch auf Deutsch bringen, aber frühestens im Herbst. Letzten Monat ging es dann mit dem ersten Teil der Vergessene-Welten-Reihe los. In Die Suche nach Jardine begleiten wir Dr. Brooklyn Stevens auf ihrer Suche nach einem Planeten, der nicht nur einfach vergessen wurde, sondern der aktiv aus allen Karten gelöscht worden zu sein scheint. Nur … wieso? Die Geschichte wird Ende April mit dem zweiten Teil fortgesetzt werden und … ist dann auch erstmal fertig, denn wir warten auch noch auf weitere Teile seitens der amerikanischen Kollegen. Aber auch hier werden wir gerne zeitnah fortfahren, sobald es mehr Material gibt.



Wer die aktuellen BattleTech-Einsteigerboxen (bisher nur auf Englisch verfügbar) kennt, der hat sicher auch schon die Geschichten um Colby’s Commandos gelesen, die Söldnereinheit von Grayson „Death“ Carlyle Vater. Ende Mai wird Goldene Regel veröffentlicht, Ende Juni Augensturm und Ende Juli dann mit Drachenhort der dritte Teil, der bisher nur als Einleitung für einen Quellenband zu finden war.



Neben diesen digitalen Neuveröffentlichungen werden wir hoffentlich auch bald die Legenden-Reihe mit dem Klassiker Ein Erbe für den Drachen ausschmücken können. Und auch eine größere Übersetzung neben den ganzen Kurzgeschichten ist in Planung, aber dies wird vermutlich erst Ende 2022 relevant werden können … schaut bis dato doch mal in unser Angebot für BattleTech-Ebooks in unserem Digitalen Drachenhort.



Ich wünsche euch viel Spaß, euer Michael Mingers



Der Beitrag BattleTech – Digitale Novellen und kommende Erzählungen erschien zuerst auf Ulisses Spiele.

Continue reading...
 
Was ist Dune? Erfahrt in einem Bericht von Jason Durall wie Dune entstand und wie die Linie heute zu seiner Berühmtheit gelangte.

Die Geschichte von Dune​


Der Roman Dune, veröffentlicht 1965, ist ein internationaler Erfolg, dessen Ruhm und Popularität über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg Leser auf der ganzen Welt gewonnen hat. Sein Autor, Frank Herbert, ein Journalist, der zu dieser Zeit an der Küste von Oregon lebte, erfuhr von einem Programm, das vom US-Landwirtschaftsministerium ins Leben gerufen wurde, um bestimmte Gräser, die in sandigen oder armen Böden gedeihen, zu nutzen, um Sanddünen zu stabilisieren und verlorenes Land zurückzugewinnen. Fasziniert von diesem Thema, begann Herbert zu recherchieren und einen Artikel zu verfassen, der dieses Programm beschrieb. Der Artikel wurde nie fertiggestellt, aber die Forschung reizte Herbert auf eine völlig unerwartete Art und Weise und inspirierte ihn dazu, eine Science-Fiction-Kulisse zu erschaffen, die Ökologie, Mystik, Kultur, Religion und Politik miteinander verbindet. Dieses Setting wurde zu Dune World, das in drei Teilen in der Science-Fiction-Anthologie Analog von Dezember 1964 bis Februar 1964 veröffentlicht wurde.

Dune World folgte dem Leben eines jungen Mannes – Paul Atreides – der mehr als zehntausend Jahre in der Zukunft als Spross einer Adelsfamilie geboren wurde, in einer Gesellschaft, die das Imperium genannt wird. Trotz immenser technologischer Vorteile hat das Imperium Computer und andere „denkende Maschinen“ abgelehnt und auf den galaktischen Feudalismus zurückgegriffen, in dem Erbfürsten und ihre Häuser über Bauern und Lehen herrschen, die ganze Planeten umfassen.

Paul ist jedoch kein gewöhnlicher junger Mann. Er wurde von Geburt an darauf vorbereitet, das Erbe seiner Familie anzutreten und in die galaktische Herrscherklasse aufzusteigen. Außerdem ist er möglicherweise ein prophezeiter messianischer „Auserwählter“, der über enorme und quasi-mystische Fähigkeiten verfügt, die von einem geheimen Orden entwickelt wurden, der seit Jahrtausenden die Fäden im Imperium zieht.

Das Imperium wird von einem Imperator regiert und von einer einzigen Substanz zusammengehalten, dem wertvollsten Gut im Universum: die Gewürz-Melange, eine natürlich vorkommende Substanz, die nur auf einem Planeten namens Arrakis zu finden ist und bemerkenswerte Eigenschaften besitzt, für die es sich sogar lohnt, Kriege zu führen. Das Gewürz gewährt ein verlängertes Leben, ein erweitertes Bewusstsein und wenn es in hohen Dosen eingenommen wird, kann es prophetische Visionen – die Vorahnung – ermöglichen, was Reisen durch die Weiten des Weltraums zwischen den Sonnensystemen erlaubt. Das Gewürz hält das Imperium zusammen, und wer das Gewürz kontrolliert, kontrolliert das Imperium.

Aufgrund des immensen Wertes des Gewürzes und der Macht, die es verleiht, ist die Herrschaft über Arrakis, auch „der Wüstenplanet“ genannt, unter den imperialen Häusern heiß begehrt, wird aber vom Imperator kontrolliert, der die Adelshäuser gegeneinander ausspielt, um zu verhindern, dass eines davon genug Einfluss gewinnt, um ihn zu stürzen. Zu Beginn von Dune World wird die Verwaltung von Arrakis an die Atreides, Pauls Familie, übergeben, nachdem sie von ihren Todfeinden, den Harkonnen, übernommen wurde.

Von ihrem idyllischen Wasserplaneten auf die unwirtliche Wüstenwelt Arrakis geschickt, müssen die Atreides mit den wilden, nomadischen Eingeborenen ringen, die als Fremen bekannt sind, sowie den riesigen Kreaturen, die Sandwürmer genannt werden, gigantische Kreaturen mit einer mysteriösen Verbindung zum Gewürz. Die größte Herausforderung für die Atreides ist jedoch das Imperium selbst. Verraten von ihrem eigenen Imperator, der mit den Harkonnen konspiriert, wird das Haus Atreides zerstört und der junge Paul und seine Mutter entkommen, nur um in die Hände der Fremen zu fallen.

Dort angekommen, nimmt Paul seine Bestimmung als prophezeiter Messias wahr, schlägt gegen die Harkonnen zurück und entreißt dem Imperator die Kontrolle über das gesamte Imperium. Er macht dem „alten Imperium“ ein Ende und leitet eine neue Ära für die Menschheit ein, in der er den Thron besteigt.



[IMG]https://ulisses-spiele.de/wp-content/uploads/dune-key-2-with-logo-1.jpg?x92475[/IMG]



Was bisher geschah​


Dune World war mit nichts vergleichbar, was zuvor im Bereich der Science-Fiction erschienen war, und hob sich sogar von der New Wave der Science-Fiction ab, die zu dieser Zeit en vogue war. Mit seinem tiefgründigen Hintergrund, starken ökologischen und klimatologischen Themen, der komplexen Mischung aus Religion versus Mystik, Schicksal, Geschichte, Eugenik und gesellschaftspolitischer Manipulation fand der Roman bei Lesern und Kritikern gleichermaßen großen Anklang. Als er zu Beginn der globalen ökologischen Bewegung, einer zunehmenden Welle des Spiritualismus bei jüngeren Lesern und einer wachsenden Erkenntnis der schädlichen Auswirkungen der Abhängigkeit vom Öl erschien, erwies sich Dune World als ebenso metaphorisch wie prophetisch.

Inspiriert von den Reaktionen begann Herbert sofort mit der Überarbeitung von Dune World in ein größeres Werk, wobei er es stark umschrieb und zu dem Roman umgestaltete, der schließlich 1965 als Dune (dt. Der Wüstenplanet) veröffentlicht wurde. Im Jahr 1966 gewann Dune den ersten Nebula Award für den besten Roman und den prestigeträchtigen Hugo Award in der gleichen Kategorie. Es wird häufig als das Science-Fiction-Äquivalent zu Der Herr der Ringe bezeichnet, ein weiteres literarisches Werk mit weltweiter Anerkennung und leidenschaftlichen Anhängern. Dune wurde „das Buch“, das auf dem Uni-Campus gelesen wurde und gleichzeitig Wissenschaftler, Ökologen und Mystiker inspirierte.

Auf Dune folgten Dune Messiah (dt. Der Herr des Wüstenplaneten, 1971) und Children of Dune (dt. Die Kinder des Wüstenplaneten, 1976), Romane, die die Geschichte von Paul Atreides und seinem neuen Imperium fortsetzten, die Gründung einer neuen Dynastie verfolgten und schließlich zu seinem Fall führten. Der Einfluss von Dune wuchs jedoch über die Bücher hinaus und führte zu einem riesigen Franchise, das bis zum heutigen Tag floriert und wächst.

Im Zuge dieser Expansion gab es mehrere Versuche, Dune zu verfilmen, vor allem von dem chilenischen Avantgarde-Filmemacher Alejandro Jodorowsky, dessen Entwicklung und letztendliches Scheitern der Verfilmung eine ebenso epische Geschichte ist, wie es der Film selbst hätte sein können. Die Rechte an Dune wanderten zwischen den Studios und Produzenten hin und her und schließlich führte der amerikanische Filmemacher David Lynch Regie bei Dune, der 1984 erschien und das Publikum auf der ganzen Welt verblüffte. Das Studio ging sogar so weit, dass es eine zusätzliche Erzählung hinzufügte, um die labyrinthische Handlung zu erklären und den Kinobesuchern ein Glossar an die Hand zu geben, das ihnen helfen sollte, den Jargon und die ungewohnten Begriffe zu entschlüsseln.

In der Zwischenzeit schrieb Herbert die Romane weiter und führte seine Weltenvision in kühne und dramatische neue Richtungen, indem er die Geschichte von Pauls Erbe fortsetzte, die Jahrhunderte nach seinem Ableben abdeckte und weiterhin ein Universum fortspann, das durch das Erscheinen seines Messias für immer verändert worden war. In schneller Folge veröffentlichte Herbert God-Emperor of Dune (dt. Der Gottkaiser des Wüstenplaneten, 1981), Heretics of Dune (dt. Die Ketzer des Wüstenplaneten, 1984) und Chapterhouse: Dune (Die Ordensburg des Wüstenplaneten, 1985).

Herbert starb 1986, aber sein Vermächtnis lebt weiter. Ausgehend von Herberts Notizen und unvollendeten Manuskripten haben die Autoren Brian Herbert (Franks Sohn) und Kevin J. Anderson das Dune-Universum dramatisch erweitert, mit mehreren Büchern, die vor und während der Ereignisse in Herberts Original-Serie spielen und Charaktere, Organisationen und Ereignisse beschreiben, die in Herberts ursprünglichen Romanen lediglich erwähnt wurden. Diese Bücher haben das Setting stark erweitert und ihm zusätzliche Tiefe verliehen.

In anderen Medien wurden zwei Fernseh-Miniserien vom SciFi Channel produziert, Dune – Der Wüstenplanet (2000) und Children of Dune (eine Adaption sowohl von Der Herr des Wüstenplaneten als auch von Die Kinder des Wüstenplaneten, 2003). Dune wurde für Brettspiele, ein Rollenspiel und ein Kartenspiel adaptiert, sowie für mehrere Computerspiele.



Jetzt seid ihr dran​


Und nun können du und deine Freunde in Dune: Abenteuer im Imperium den Planeten Arrakis sowie die vielen weiteren Planeten des Imperiums im Rahmen eines Rollenspiels erkunden! Die in diesem Buch vorgestellten Regeln behandeln die Charaktererschaffung, Fertigkeiten und Fähigkeiten, Persönlichkeitsmerkmale wie Motivationen, Ausrüstung und die Lösung von Konflikten, sei es zwischenmenschlich, im Nahkampf, in Scharmützeln oder sogar in politischen Auseinandersetzungen zwischen mächtigen Häusern. Hintergrundinformationen befassen sich mit dem Imperium, dem Landsraad, der MAFEA, den Bene Gesserit, der Raumgilde und kleineren Gruppierungen wie den Schwertmeistern von Ginaz, der Suk-Schule und den als Mentaten bekannten menschlichen Computern.

Als Mitglieder deines eigenen Hauses des Landsraads könnt ihr tödliche Schwertmeister, Schülerinnen der Bene Gesserit, unbestechliche Ärzte der Suk-Schule, brillante und verschlagene Mentaten, rätselhafte Agenten der MAFEA oder der Raumgilde, hartgesottene Fremen, einfallsreiche Schmuggler oder sogar Adlige mit immenser politischer Macht sein, die durch Pflicht und Verantwortung in Schach gehalten wird.

Gemeinsam repräsentiert ihr alle euer Haus und arbeitet zusammen, um seinen Wohlstand zu sichern oder sogar für sein Überleben zu kämpfen!

Jetzt kaufen»





Der Beitrag Dune: Das Rollenspiel — Was ist Dune? erschien zuerst auf Ulisses Spiele.

Continue reading...
 
Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, Harry!

Harry Dresden hat Geburtstag. blanvalet und faterpg.de feiern das: Auf faterpg.de werden zum Geburtstag von Harry Blackstone Copperfield Dresden, welcher genau heute ist, fünf Ausgaben von Die dunklen Fälle des Harry Dresden – Sturmnacht der neuaufgelegeten Dresden Files Romane bei blanvalet verschenkt. Alle Informationen dazu gibt es hier im Artikel.

Links



Lin

ks:


Artikelbilder: © Evil Hat Productions unter Lizenz der Polyarchische Bruderschaft der Schwarzen Bibliothek zu Melinoe e. V.

Schlagworte:deutscheuebersetzung, dfa, dresdenfiles, dresdenfilesaccelerated, dresdenfilesrpg, Erzählspiel, Fate, harrydresden, penandpaper, pnpde, Rollenspiel, RPG, RSP, tischrollenspiel, ttrpg, turbofate

Verwandte Artikel​


Continue reading...
 
Während einer Forschungsexpedition in die Antarktis verschwindet der Anthropologe Donald Wilkins, auf mysteriöse Weise. Kurzentschlossen macht sich sein Sohn Henry gemeinsam mit einem Rettungsteam auf die Suche. Schon bald stoßen sie auf Hinweise, dass Dr. Wilkins im ewigen Eis eine phänomenale Entdeckung gemacht hat: Inmitten eines auf keiner Karte verzeichneten Gebirgsmassivs liegt eine gigantische Ruinenstadt, ... weiterlesen...

Weiterlesen bei Mantikore
 
Java: exotische Strände, unberührter Dschungel, geheimnisvolle Tempelanlagen – im Grunde ein perfekter Urlaubsort. Als Henry Wilkins, der seinen Vater auf eine Forschungsreise begleitet, vom Fund eines U-Boots dicht vor der Küste hört, ist seine Abenteuerlust geweckt. Das Schiff ist im zweiten Weltkrieg aus mysteriösem Grund gesunken, doch nun wollen Taucher hinter den Bullaugen des Stahlkolosses ... weiterlesen...

Weiterlesen bei Mantikore
 
Rollenspiel und Essen – das gehört irgendwo zusammen. Dachte sich die Dorp, federführend Thomas Michalski und rief zum sammeln von Rezepten für ein Community-Kochbuch auf. Das hat geklappt und ist nun mit über 60 Rezepte erstmal als PDF erhältlich. Gedruckt soll das ganze auch werden und der Erlös, digital wie gedruckt, kommt einem guten Zweck zu. Welchem, entscheidet die Dorp-Community im Dezember im Rahmen der großen DORP- und DORPCast-Jahresumfrage.
Ganz gleich, ob ihr kulinarisch kultiviert kochen oder einfach nur schwungvoll schlingen wollt – in jedem Falle könnt ihr dabei zudem noch etwas Gutes tun!
Ich für meinen Teil hab dort drei Rezepte eingereicht, die sich auch im Buch finden. Wer wissen will wie DIE Kräuterbutter schmeckt, man an Obazda zubereitet oder wie eine Form des Rancho Canario gekocht wird sollte einen Blick riskieren. Aber auch sonst finden sich einige tolle Rezepte.

Hier geht es zu DriveThruRPG

Dort könnt ihr das PDF zu einem beliebigen Preis – ja, auch kostenlos – herunterladen.

Hinweis: Eine gedruckte Auflage dieses Buches wird im Laufe des Frühjahrs ebenfalls folgen – die Dorp will der PDF aber etwas Vorsprung geben, für den Fall, dass vermeidbare, dumme Fehler gemeldet werden, bevor das Go zum Drucken erfolgt.

Links:

Schlagworte:community-cookbook, kochen

Verwandte Artikel​


Continue reading...
 
Zurück
Oben Unten