Jup, kann mich b_u_g nur anschließen, bei uns in Berlin hab ich ihn zumindest in der Videothek ausgeliehen (ungekürzte Fassung). Keine Sorge Doomguard, ist schon ok. Wenn du ihn gesehen hast, kannst du ja mal deine Meinung mitteilen.
Dadurch, dass ich jahrelang Oi-Skinhead war, hab ich natürlich schon eine gewisse Bindung zu diesen Filmen. Zum einen weil man immer wieder unter den Vorurteilen gelitten hat, das Skins alle rechts sind und stetig darauf gewartet hat, dass mal ein Film in der Art rauskommt, der das mal klar stellt, dass dem nicht so ist, zum anderen, weil eben auch die rechte Szene in einem anderen Licht dargestellt wird und so vielleicht sogar etwas Verständnis aufkommen kann, anstatt der ewigen Intoleranz und den ebenso blöden und beschränkten Vorurteilen. Aber auch einfach, weil es Filme über Skins sind (auch wenn die meisten Skinheads die rechten Skins, meiner Meinung nach mit Berechtigung, nicht zur Skinhead-Szene zählen. Oder aber um sich Inspiration fürs eigene Outfit zu holen (R. Crowe sieht ja so hammerst aus in seinem Outfit. Der Crombie-Mantel *lechz*)

.
@Nienna:
Mir persönlich hat natürlich American History X sehr gut gefallen (den hatte ich in der Aufzählung oben vergessen), aber auch Romper Stomper und die Filmreihe Kahlschlag. Oi! Warning ist eher mittelmäßig, auch wenn die Regisseure nett sind *g*.
Quadrophenia ist auch ein sehr genialer Film, besonders, wenn man ihn sich auf englisch ansieht (aber bitte mit Untertitel, nur die wenigsten verstehen Cockney), hat aber nicht viel mit Skinheads zu tun. Die Szene um die es sich dreht, sind die Mods, sogesehen die Vorganger der Skins (denn bei den Mods liegen unter anderem die Wurzeln dieser Subkultur).
Gruß Memnoch, in alten Zeiten schwelgend etwas Ska und Oi! hörend
Edit: Wen auch Bücher in die Richtung interessieren, da kann ich nur Schwarzer Wolf Skin und Mordskameradschaft empfehlen.