2d20 allgemein Raumpatrouille Orion auf Basis von Star Trek 2d20?

Supergerm

Spambothenker
Teammitglied
Registriert
2. Juni 2008
Beiträge
17.275
weiblichen 1. Offiziers
Dafür haben bei Raumpatrouille Orion die schnellen Raumverbände eine Kommandantin.

Edit: Gerade ist es mir eingefallen: Wie wäre es mit einer Raumpatrouille-Variante mit eigenem Quellenbuch für Star Trek Adventures, ähnlich dem Kull-Quellenbuch für Conan? Die Spielergummipunkte heißen dann Overkillpunkte und die Spielleitergummipunkte Frogpunkte.

Mehr als Fanmaterial wird es aber nur dann werden können, wenn ein deutscher Verlag Star Trek Adventures übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zornhau

Freßt NAPALM!
Registriert
18. März 2004
Beiträge
16.149
Mehr als Fanmaterial wird es aber nur dann werden können, wenn ein deutscher Verlag Star Trek Adventures übersetzt.
Daß ein deutscher Verlag solch eine lukrative, bekannte Setting-IP in Übersetzung auch dem deutschen Rollenspielmarkt zugänglich machen wird, ist keine Frage.
Fraglich ist jedoch, ob die Lizenz(!) die Erstellung eigenen Materials erlaubt.
 

Wulfhelm

神は死んだ!
Registriert
25. Juli 2011
Beiträge
1.214
Rechtlich gesehen ist es weniger schwierig, unautorisierte Supplements zu Rollenspielen anderer Verlage herauszubringen, als man oft denkt. Man muss halt ein paar Sachen vermeiden (Markenzeichen etc.)
Davon abgesehen ist es recht wahrscheinlich, dass Modiphius dem keine allzu großen Steine in den Weg legen würde. Aber vom ARD (oder wer sonst die Rechte an der Serie hat) bräuchte man auch eine Lizenz.
 

Supergerm

Spambothenker
Teammitglied
Registriert
2. Juni 2008
Beiträge
17.275
Ich glaube, man müßte sich dann an Bavaria Film wenden. Wenn ich mich recht erinnere, waren sie es, die mal den Autor eines Raumpatrouille-Rollenspiels, das man gratis herunterladen konnte, abmahnen ließen.
 

Supergerm

Spambothenker
Teammitglied
Registriert
2. Juni 2008
Beiträge
17.275
Das könnte an der Verwendung von Bildern aus der Serie gelegen haben. Wenn Bavaria dann einen Anteil vom Verkaufserlös kriegt, wären sie vielleicht einverstanden.

Ansonsten läßt sich der Stoff auch in andere Systeme konvertieren. Savage Worlds geht immer, FATE, Mongoose Traveller und vielleicht Barbarians of Lemuria könnte ich mir auch vorstellen.
 

Supergerm

Spambothenker
Teammitglied
Registriert
2. Juni 2008
Beiträge
17.275
Ich würde Raumpatrouille Orion, aber auch Raumschiff Enterprise oder verschiedene andere schon etwas in die Jahre gekommene Science Fiction-Hintergründe gerade aus diesem Grund spielen wollen.
 
Registriert
4. Juni 2007
Beiträge
42.577
Oke, ich fand und finde es nach wie vor interessanter. selber was zu entwickeln, zumal die Verlage so knauserig sind. Das ist doch praktisch ein Wink mit dem Zaunpfahl. Wer nicht versteht, wie wichtig Fanwork für ein Set ist, hat die Fans einfach nicht verdient
 

Supergerm

Spambothenker
Teammitglied
Registriert
2. Juni 2008
Beiträge
17.275
Vielleicht reden wir gerade aneinander vorbei: Gegen selber entwickeln habe ich nichts, aber ich mag Retro-SciFi sehr gern.
 
Registriert
4. Juni 2007
Beiträge
42.577
Dann würde ich Jules Verne als Vorlage empfehlen, da sind die Rechte -soweit ich weiß- verjährt
Oder man setzt sich nochmal an Lovecraft ran, da sind schon einige von inspiriert worden und es ist von Anfang an lizenzfrei gewesen
 

Spidey

Your friendly Neighbourhood Arachnoid
Registriert
5. Oktober 2016
Beiträge
88
Ich denke Orion, Lost in Space und TOS gehen so alle in eine ähnliche, pulpig-oldschoolige Richtung, auf die ich persönlich schon seit Langem richtig Böcke hätte. Es gibt zwar pulpige Sci-Fi RPGs aber bisher hab ich da noch nichts gefunden, was sich richtig genug angefühlt hätte.
 

Zornhau

Freßt NAPALM!
Registriert
18. März 2004
Beiträge
16.149
Ich glaube nicht, daß das 2D20-System generell und die STA-Version im Speziellen so sehr auf "Pulp Sci-Fi" ausgerichtet ist, daß sich hier überhaupt eine Conversion lohnt.
Für Pulp-Sci-Fi gibt es JEDE MENGE anderer, pulpiger oder gar dedizierter Pulp-Systeme.

Gerade die "üblichen Verdächtigen" mit cinematischem Zuschnitt - Fate, Fate Accelerated, Savage Worlds, Cortex Action, PDQ# - sind hier sicher wesentlich besser für eine Adaption von Captain Future und ähnlichem geeignet. - Natürlich kann SW oder Fate auch TOS, TNG oder Raumpatrouille leicht und gut spielbar umsetzen.

Das STA-2D20-System kommt ja eingebettet in den ST-Hintergrund. Und generell ist 2D20 eher eine System-FAMILIE als ein generischer Regelkern. Dazu sind letztlich die einzelnen Adaptionen auch schon im KERN zu unterschiedlich, um hier eine simple Konvertierung zu erlauben.

Man müßte somit komplett von Null anfangen (wie auch bei Cortex Plus Adaptionen, übrigens) und erst einmal überlegen, WAS FÜR EIN SPIEL man denn eigentlich von Grund auf bauen möchte. Diese Art der Überlegung ist näher dran beim kompletten System-(Neu-)Entwurf als an einer simplen Conversion auf Basis eines bestehenden Regelkerns. Wesentlich aufwendiger und alles andere als problemlos. (Ich weiß, wie hart das sein kann, weil ich selbst eine ST-TOS-Adaption auf Cortex Plus Action gemacht habe. Das hat LANGE gedauert und war nicht so leicht, wie ich es anfangs - unterschätzenderweise - gedacht hatte.)

Raumpatrouille würde ich eher mit Fate Core oder SW umsetzen. Captain Future aus den originalen Pulp-Romanvorlagen eher mit SW. Captain Future aus der Trick-Serie eher mit Fate Accelerated. Star Trek TNG habe ich schon sowohl mit Fate Core als auch mit Fate Accelerated gespielt - das geht bestens.
 

Ähnliche Themen

Antworten
0
Aufrufe
3K
Oben Unten