Verlage/Händler Planungen zu einem deutschen Free RPG-Day

*vorbeischau*
Hatte das mit dem Free RPG-Day schon auf Moritz' Blog gelesen und würde auch meine Mithilfe anbieten, ich weiß nur nicht so genau, wie und in welcher Form. Ich könnte vielleicht was zur Webseite beitragen (also technisch, auf meinem Diplomzeugnis steht, dass ich das kann) .
Ansonsten.. ich behaupte einfach, ich bin recht kreativ und kann gut Dinge organisieren.
Achja, und ich hab da noch so ein Online-Magazin für phantastische Spiele am Start. Und ich kenn den Glgnfz sogar persönlich ;)
 
Ich melde mich auf jeden Fall.

Seit wenigen Minuten gibt es sogar ein Logo, welches echt "was kann". Ich muss das mal irgendwo hochladen, um es im Kontext zu sehen...
 
Nochmal für alle dies noch nicht gelesen haben:
Beim Free RPG Day werden ähnlich wie beim Free Comic Day in Läden, die Produkte zum Thema verkaufen, viele Waren einfach ausgeteilt.
Dabei läuft die Palette es sich von "echten Regelwerken" (selten) über Light Produkte, die sonst ein paar Euro kosten (hin und wieder), bis hin zu ausgedruckte und geheftete PDFs mit Quickstartregeln und/oder Abenteuer, die es schon immer kostenlos im Internet gab, (meistens).
Im Idealfall wird gemeinsam durch die Verlage (die diese Produkte umsonst an die Läden geben) und evtl. Vereine und die Läden selbst Werbung gemacht. Durch die gemeinsame Werbekampagne ist es finanziell auf einmal möglich auch Werbung an Stellen zu machen, die sonst nicht erreicht werden. Außerdem soll durch den "event" Charakter eine gewisse Dringlichkeit beim Konsumenten entstehen (im Kontrast zum.. "och ich kann ja auch morgen gehen" Gefühl).
Als optionales hier angesprochenes Element werden auch noch "Experten" wie Rollenspieler der entsprechenden System mit eingebunden, die in den Läden oder passenden Orten, ähnlich wie auf Conventions Runden anbieten um das betreffende Spielsystem Neulingen (sowohl insgesamt als auch nur auf das System bezogen) zu zeigen.
Der Zweck des Ganzen ist die Produktpalette bestehen Rollenspieler zu erweitern, neue Leute zum Hobby zu bringen und Zusammengehörigkeitsgefühl sowie Kristallationspunkte für neue Runden zu bieten. Die Verlage verdienen also hoffentlich mehr Geld, weil mehr gekauft wird, die Läden ebenso und die Spieler haben einen coolen Tag und können neue Leute und Spiele kennenlernen.
 
Abgesehen davon, dass das "Siegel" etwas groß sein könnte, sieht es schonmal nicht übel - vielleicht müsste man noch ne blaue Version zur Verfügung stellen, obwohl das nicht sonderlich "siegelig" ist. Schonmal tausend Dank an den Schabrackentapir.

Schatten.png



Bitte keine Diskussion über die Qualität des Covers - ich will nur sehen, ob das Logo "funktioniert".
 
Hmm, also ehrlich gesagt... ich find es nicht so toll. Man kann die Buchstaben nicht so richtig lese vom Siegel und das auf den Bändchen ist zu klein um es zu lesen.
 
Jap, das war auch mein größter Gedanke beim machen.
Ich werde noch mal ein "abstrakteres" Design abliefern.
Das sieht dann zwar nicht so flashy aus, aber ein Logo soll ja nicht "hübsch" wie ein Bild, sondern einprägsam sein.
 
Jap, das war auch mein größter Gedanke beim machen.
Ich werde noch mal ein "abstrakteres" Design abliefern.
Das sieht dann zwar nicht so flashy aus, aber ein Logo soll ja nicht "hübsch" wie ein Bild, sondern einprägsam sein.
Das Problem liegt aber auch im Begriff "Gratisrollenspieltag" selbst, der einfach deutlich länger und beim Lesen schwieriger zu parsen ist als "Free RPG Day". Vielleicht sollte man darauf verzichten zu versuchen, alle diese Aspekte in dem Begriff unterzubringen - es wird eh jeder Neuspieler fragen müssen, was genau sich dahinter verbirgt (im Englischen wird "RPG" ja auch nicht ausgeschrieben) - und lieber einen kürzeren, griffigeren Begriff suchen, der neugierig macht und offensichtlich zum Nachfragen auffordert anstatt zu suggerieren, dass man aus ihm bereits alles Wichtige herauslesen kann. "Rollenschenktag" zum Beispiel - klar, das ruft erst einmal ein "Häh?" hervor, aber ist dieses "Häh?" nicht gerade ein wichtiger erster Schritt für potenzielle Interessenten?

Rollenschenktag. Rollenschenktag. Rollenschenktag.

Doch, wenn man das öfter vor sich hin sagt, klingt es sogar gut - Wörter wie "Erntedankfest" ergeben schließlich auch keinen Sinn, wenn man sie analysiert!
 
Man könnte eventuell eine ähnliche Abkürzung gebrauchen?
"Gratis RSP-Tag" oder "Gratis RPG-Tag" wäre nicht viel länger.
Wobei die Domain schon steht.

Naja, und frei nach Ted Mosby, jedes Wort das man tausendmal sagt klingt komisch.
 
Überlegt ruhig weiter - die Internetpräsenz und das Motto kann ja ruhig "Gratis-Rollenspieltag" bleiben. Aber einem griffigeren "Umgangsbegriff" bin ich nicht abgeneigt.
 
Spielleitern gestehe ich ja immer gerne die Rolle von Multiplikatoren für unser Hobby zu. Die müssen mitziehen und am besten in Massen.

Pegasus hatte (früher?) bei neune Munchkin-Releases kleine Turniere aufgezogen, die die Supporter in den Läden anmelden konnten. Dabei gab es für den Gewinner immer ein limitiertes Munchkin-Goodie zu gewinnen. Der jeweilige Supporter bekam dieses auch immer für seinen Aufwand.

So ein Konzept könnte helfen den Free-RPG-Day von unten aus dem Hobby heraus statt von oben zu erschließen. Was ich bei einem Hobbymart für sehr sinnvoll erachte.
Für so ein SL-Goodie bedürfte es aber der Unterstützung von oben, was einige Gespräche mit den Verlagen erforderlich machen könnte.

Interessant für potenzielle SL dürften limitierte Abenteuer sein. Ein kleines, handliches Heftchen mit 3-5 Kurzabenteuern der teilnehmenden Verlage reicht vielleicht schon, wenn es ansprechend aussieht. Die Kosten dürften überschaubar sein. Die Verlage drucken ja noch günstiger als Flyeralarm & Co. Illustrationen kann man recyclen.

Dann noch ein wenig Gamfication rein: Die Free-RPG-Day-SL-Anstecknadel in bronze. Bei 3maliger Teilnahme gibts dann silber und bei 5maliger gold. :)
 
Eigentlich ist es auch müßig jetzt auf Seite 3 nochmal zu versuchen zu erklären, dass die Leute, die ich ursprünglich erreichen wollte, mit den gegebenen Informationen ausreichend anfangen konnten.
Dass der Blogbeitrag hier landete ist super, aber er war gar nicht dafür konzipiert. Ich denke, alle, die sich irgendwie beteiligen wollen, sind dazu nach sorgfältiger Lektüre ausreichend gerüstet, während andere scheinbar ihre Energien lieber destruktiv als kreativ einsetzen. Nicht verständlich, aber okay.
Heute, noch etwas weniger von der Hitze erdrückt und einen weiteren Tag von diesem elendigen CL-Finale entfernt, versuch ich nochmal etwas ruhiger zu formulieren, was ich sagen wollte:
1. Das war nicht an dich gerichtet. Du hast in deinem Blog was an die Leserschaft deines Blogs geschrieben. Dass das nicht so formuliert ist, dass auch jeder B!-User versteht worums geht - ist klar.
2. Es gab in letzter Zeit im Forum ein paar Diskussionen zum allgemeinen Diskussionsklima im B! wo ich mehrmals angemerkt habe, dass es mMn sehr gut möglich ist Eingangsbeiträge so zu formulieren, dass die Affenbande hier tatsächlich sachlich und On-Topic bleibt.
Und es andere Beiträge gibt, bei denen man (so frustrierend das auch manchmal sein mag) einfach drauf wetten kann, dass sie einfach nur mit lautem Gebrüll in der Luft zerfetzt werden.
Ja, ich fand auch das Zero sich ein wenig arg auf die Fehlersuche versteift hatte und der Ton etwas gereizt klang - aber umgekehrt fand ich die Empörung DARÜBER dann auch etwas albern... weils dafür einfach zu vorhersehbar war. Der Eröffnungspost war halt nunmal inhaltsleer.
Darüber hab ich mich ein wenig amüsiert - und kam dabei möglicherweise auch aggressiver rüber als beabsichtigt.

DICH habe ich eigentlich nirgend kritisiert.

Im wesentlichen lässt sich alles von mir zusammenfassen mit:
Formuliert eure Eingangsposts doch ein bisschen präziser und informativer - dann haben die anderen mehr davon und ihr erspart euch selbst Stress mit "wer auch immer gerade seinen Frust ins B! kippen will".


Neben dem Herausgelesenen gäbe es da noch:
- Logo-Entwerfen (was, wie man eigentlich erkennen konnte, eigentlich erledigt ist)
- Vereine auflisten (möglichst mit Links oder E-Mail-Kontakt)
- Läden auflisten (möglichst mit Links oder E-Mail-Kontakt)
- Verlage und Podcasts/Organisationen/... nennen, die ich in meiner ursprünglichen Liste vergessen habe (Ja, die ursprüngliche Frage staht auch noch aus.)
Wie gesagt: War keine Kritik an DIR.
Du nutzt diesen Thread jetzt dafür. Aber nach dem Eingangspost war ich mir bis zum Ende nicht sicher ob ihr damit jetzt On- oder Offtopic seid.

Der Eingangspost war für mich wirklich nur "Irgendwer plant irgendwas. Und bisher gibts kein Logo."
Und gerade WEIL sich da irgendwer die Arbeit macht irgendwas für unser Hobby zu organisieren, finde ich es schade, wenn das so inhaltslos hingeklatscht wird - und in keinster Weise ersichtlich ist, ob da jetzt Unterstützung gesucht wird oder ob das ein Ausdruck der Vorfreude ist oder oder oder...

Andere betonen dann dass man dich kennen muss und dass man die Aktion kennen muss, weil da ja so ein Medienrummel wäre... und immer noch fehlt jeglicher Inhalt. Das ist sehr sehr schade.
Was immer du da macht, brilliert vermutlich (hoffentlich) durch wesentlich mehr als "das muss man kennen" und "der Moritz hat schonmal was cooles gemacht". Dass die eigentliche Idee - dass was eben das tolle an dem Projekt ist - so ÜBERHAUPT GARNICHT kommunziert wird, sondern immer nur auf der Meta-Ebene wiederholt wird "das ist was bekanntes was jemand bekanntes macht".

Ich hoffe du stimmst mir zu, dass das der Aktion nicht gerecht wird. Was immer das nun also ist:
Ich gehe mal davon aus, dass du selbst so überzeugt von der Aktion bist, dass sie für sich selbst sprechen kann.

Und in diesem Sinne mein
Aber da ihr etwas gefunden habt, worüber es sich scheinbar zu schreiben lohnt: Sagt mir bescheid, wenn ihr fertig seid.
...und vielleicht verratet ihr mir dann auch, warum das relevant ist.

Wenn dann einmal tatsächlich nach außen für vollkommen Ahnungslose kommuniziert werden soll, dass und was da für ne Aktion stattfindet, dann bin ich da durchaus neugierig was es ist.
Ich lese hier in dem Thread ja auch noch mit. Da ich allerdings verstanden habe, dass du noch gar keine Außenpräsentation im Sinn hattest und ihr hier scheinbar einen Nutzen für den Thread gefunden habt, warte ich eben bis ihr fertig seid.
(mal das selbe in weniger flapsigem Ton)


... und zu deinem letzten Absatz: Nö! Warum sollte dir irgendwer nach deinem prächtigen Auftritt Bescheid sagen wollen? Aber Respekt. Du hast es geschafft, dass ich unfreundlicher und selbst in meinen eigenen Augen arroganter antworten musste, als ich es üblicherweise gerne tue.
Tut mir leid, war nicht meine Absicht - ich denk ich hatte mich missverständlich ausgedrückt.
 
So hatte heute nochmal kurz Zeit.
Nochmal zu Erklärung.
Ich hatte Moritz ursprünglich nur ein paar Design Ideen geschickt, die ich auf "die Schnelle" gemacht hatte. Alle basierten jedoch auf dem Typografischen Design aus dem GRT den vertikalen Zusammenschluss zu einem halben G einem halben R und einem T unten drunter zu machen.
Unter anderem hatte ich auch auf die Schnee als "Durchdruck" diesen Entwurf halt auf ein Siegel gepresst.
Das gefiel dem Moritz sehr gut und deswegen hatte ich das noch etwas nachgebessert und aufgehübscht. Das Ergebnis wurde ja oben gepostet,


Mein ursprünglicher eigener Favorit wäre allerdings etwas weitaus abstrakteres gewesen. Was dabei rauskommt, wenn ich einfach meine Ursprungsidee weiterverfolge ist etwas wie das hier unten:

logo-abstract.png


Der Gedanke dabei ist überall wo der Platz beengt ist oder der Kontext klar ist, das "unbeschriftete" Logo zu verwenden (zum Beispiel Cover wegen dem Platz oder die eigene Website wegen dem Kontext). Wo immer jedoch der Platz erübrigt werden kann und nicht klar ist was der GRT ist sollte das ausgeschriebene Logo links oben verwendet werden (Flyer, allgemein Werbung usw).

Die Jahreszahl ist in beiden Designs optional (je nachdem ob es eben um das derzeitige Jahr oder ums allgemeine geht). Daher habe ich es einfach einmal da gelassen einmal nicht.

Meinungen?
 
Gerne.
Musste die beschriftete Variante etwas anpassen (funktionierte bis gerade nur auf weißem Hintergrund). Eben die Beschriftete macht sich auf dem Cover eh nicht so gut (dafür war sie auch nicht gedacht). Trotzdem der vollständigkeit halber beide Varianten auf dem Cover:
Schatten2.png
 
Zurück
Oben Unten