AW: Maskerade vs. Requiem

Schon per definition. Ja.

Die Blutlinien sind von vornherein nur optional gedacht. Die Clans müsste man weglassen, die Blutlinien muss man erst hinzufügen. Es wird RAW davon ausgegangen, dass es die fünf Clans gibt, und eine unbekannte Anzahl an Blutlinien. Und die unbekannte Anzahl kann natürlich auch 0 sein. So wie sie es bei mir idr auch ist.
Die eigentliche Funktion der Blutlinien ist eben, dass sie eine Mechanik bieten, die Clans lokal etwas anzupassen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Oder neu entwickelt... für langzeitchroniken ist das Entwickeln einer Linie und Anhängersammeln eine schöne Beschäftigung
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Und wo bleibt denn dann das poltische Spiel in der Maskerade?
Wenn du die schon weglässt kannst du gleich Requiem ohne Clans spielen... Da musst du weniger würfeln.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Jack schrieb:
Ich kann die Clans bei Masquerade doch auch weglassen?!
Aber dann wirst du mitunter auf Schwierigkeiten stoßen, wenn in verschiedenenen Quellenbücher spezifisch auf die von dir weggelassenen Clans eingegangen wird, oder sie für ein bestimmtes Stadtbuch wirklich wichtig sind.
Wenn du die Tremere weglässt, musst du konsequenterweise auch wichtige Teile des Hintergrundes umändern. Da ist es mit bloßem Weglassen nicht getan.

Das ist bei Requiem einfacher. Und wie gesagt: Der Hintergrund von Requiem räumt den Blutlinien als eigenständigen Organisationen ohnehin keinen Stellenwert ein. Und den Clans auch nicht.
Die Bünde, die da als politische Körperschaft vergleichbarer wären, könnte man eben auch ohne weiteres umändern oder weglassen, weil von ihrer Existenz oder Ausrichtung idR kein einziges Stück Hintergrundmaterial abhängt. Das Hintergrundmaterial kümmert sich bei Requiem eher um andere Sachen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich hab' eher das Gefühl, ihr seht es als Innovation, wenn irgendwo "optionale Regel" dran steht, weil eigenmächtige Entscheidung für euch dann legitimiert wird.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Vielleicht ist "Innovation" nicht das richtige Wort. Erfunden hat Requiem das wohl nicht.
Aber es ist auf jeden Fall die Designtechnisch bessere Entscheidung.
Mit Maskerade ist man entweder RAW zufrieden, oder muss eine Menge bauen und dabei eine Menge Konsequenzen abwägen.
Requiem dagegen ist RAW genau so, wie man es haben will. Egal wie man es haben will.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Warum muss ich bei Masquerade 'ne Menge bauen, wenn mir die Clans egal sind? Dann sind eben alle Caitiff.

So schwer zu entscheiden ist das nicht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Man muss sich nun einmal entscheiden, ob man einen Kompromiß engeht und ungefähr das spielt, was man spielen will, dafür ist es aber schon fertig und man muss gar keine Arbeit reinstecken.
Oder man spielt ziemlich genau das was man spielen will und muss sicj nur die Spielmechaniken aussuchen, die man bespielen will.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wenn du alles Quellenmaterial was da ist umbauen willst und dann zufrieden bist, dann tu es doch.
Spricht ja nichts dagegen, außer eben viel unnötig ausgegebenes Geld
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Warum muss ich bei Masquerade 'ne Menge bauen, wenn mir die Clans egal sind? Dann sind eben alle Caitiff.

So schwer zu entscheiden ist das nicht.

Aber dann kickst du den gesamten Hintergrund raus. Und ohne den gibt es wirklich keinen Grund mehr Maskerade vorzuziehen.

Oder meinst du, nur die Spieler spielen Caitiff und die Maskeradewelt ist die Fototapete vor der gespielt wird, und mit der die Spieler aber nie wirklich in Berührung kommen?
Nun, das würde auch mit Requiem gehen. Und das hat einfach die um längen besseren Regeln. Auf das Hintergrundargument lasse ich mich ja noch ein. Aber wenn man den weglässt, muss man an die Regelmechanik gehen. Und da wird es für Maskerade schwer.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Aber dann kickst du den gesamten Hintergrund raus. Und ohne den gibt es wirklich keinen Grund mehr Maskerade vorzuziehen.

Oder meinst du, nur die Spieler spielen Caitiff und die Maskeradewelt ist die Fototapete vor der gespielt wird, und mit der die Spieler aber nie wirklich in Berührung kommen?
Nun, das würde auch mit Requiem gehen. Und das hat einfach die um längen besseren Regeln. Auf das Hintergrundargument lasse ich mich ja noch ein. Aber wenn man den weglässt, muss man an die Regelmechanik gehen. Und da wird es für Maskerade schwer.

Schwer? Unmöglich!
Wer schon einmal einen Kampf in der oWoD zwischen zwei ungeschulten, oder mittelmäßigen Kämpfern ausgewürfelt hat, der weiß, was ich meine...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Und ist wohl auch neutral betrachtet eine größere Innovation als die Goldene Regel

So innovativ ist der Verlust von Selbstständigkeit nicht. Das Konzept gibt's schon ziemlich lange.

Spricht ja nichts dagegen, außer eben viel unnötig ausgegebenes Geld

Ich muss eigentlich weniger unnötiges Geld ausgeben, wenn ich die Clans streiche. Da spare ich mir schon mal 13 Clansbücher.

Aber dann kickst du den gesamten Hintergrund raus. Und ohne den gibt es wirklich keinen Grund mehr Maskerade vorzuziehen.

Können Killervampir-Vereinigungen in Masquerade nur funktionieren, wenn sie "Assamiten" heissen?

Sind die Regeln der Masquerade hinfällig, nur, weil alle Caitiff sind?

Es ist überhaupt kein Problem, alle Clans zu Caitiff zu machen, das Wort "Caitiff" zu streichen und durch "Vampir" zu ersetzen und Masquerade dann angepasst genauso zu spielen.

Es ist kein Fehler von Masquerade, dass Kasperade Fanbois an den Clans hängen, Rocky.

Und es ist keine Innovation, dass Requiem Fanbois das nicht tun.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

So innovativ ist der Verlust von Selbstständigkeit nicht. Das Konzept gibt's schon ziemlich lange.

Du musst mir mal erklären warum Baukasten ein Verlust von Selbstständigkeit ist. Da kann ich deinen Gedankengang nicht nachvollziehen. Für mich ist das eher eine Hilfe zu selbständigen Rollenspiel.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Halloween Jack schrieb:
So innovativ ist der Verlust von Selbstständigkeit nicht. Das Konzept gibt's schon ziemlich lange.
Haha, good one
Ich muss eigentlich weniger unnötiges Geld ausgeben, wenn ich die Clans streiche. Da spare ich mir schon
mal 13 Clansbücher.
Und die Zusatzbücher und den Großteil des GRW, stimmt eigentlich ist eine schöne Idee.
 
Zurück
Oben Unten