AW: Maskerade vs. Requiem

Um mal wieder ein Beispiel dafür zu bieten wleche interessanten Charaktere die Leute bei Maskerade spielen.
Im Gegensatz zu Requiem kann VtM halt jedem was bieten.
Ihr seid zwar so überheblich und schaut auf diese Praktiken abfällig herab, aber offensichtlich gibt es einen großen Bedarf an weniger tiefschürfender Unterhaltung. Ich weiß nicht, was ich schlimmer finde: einen Charakter aus Gründen des Metaplot einzuschränken oder ihn in das enge Korsett der hohe Schule der einzig wahren Rollenweise (TM) zu zwängen. Offensichtlich darf man bei Requiem auch nicht alles machen, sonst kommt die Rollenspielpolizei und verbietet dir deinen Charakter. Böse. Böse.
:cool:
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich würde eher sagen: Leute die adoleszente Proleten mit Fängen spielen wollen (Nach Kenntnisnahme einiger Threads im Masquerade Forum weigere ich mich Superhelden weiter zu beleidigen), die sind bei Masquerade eher besser aufgehoben.

Denn, wenn ich so die Threads lese, dann ist das Interesse sogar weniger der Metaplot, als vielmehr die Möglichkeit wie man möglichst hart auf die Kacke hauen kann unter Umgehung der Regeln. Quasi, Munchkin das Kartenspiel, nur halt in Echt :)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Magnus Eriksson:
Findest du es nicht ein wenig gewagt von der Tatsache, dass Maskerade Munchkins der übelsten Sorte anspricht, darauf zu schließen, dass es für jeden etwas zu bieten hätte?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Denn, wenn ich so die Threads lese, dann ist das Interesse sogar weniger der Metaplot, als vielmehr die Möglichkeit wie man möglichst hart auf die Kacke hauen kann unter Umgehung der Regeln. Quasi, Munchkin das Kartenspiel, nur halt in Echt :)

Und aus selbiger Ecke hört man dann, dass D&D übelstes Powergaming / Hack'n'Slay ist...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Wollt ihr das hier wirklich zum Meta-Edition-War-System-Flamewar ausbreiten? Davon bitte ich doch abzusehen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Naja, die Unterschiede zwischen Vampire und D&D sind... fliessend in der Mentalität.

Der Unterschied liegt eher auf der Ebene der Regelkomplexität:

Bei SR oder D&D, die "klassischen" Powergamer Spiele muss man sich echt anstrengen um einen "richtig krassen" Charakter zu machen. Es erfordert eine gewisse "Kunstfertigkeit" um auch den letzten Tropfen Effektivität aus einem Feat oder einem Stück Cyberware zu wringen.

Das muss man bei Vampire nicht. Die Regeln sind ziemlich einfach, sowieso wendet sie keiner konsequent an und einen Vampire Charakter zu machen der alles wegrotzt, ist dank der "Stirb wie ein Statist!"-Regeln von WW gar nicht sooo kompliziert. Man muss nur die richtigen Disziplinpunkte kombinieren (Ach, was heißt Kombinieren? Temporis rockt alleine) oder Stacheln an die Setiten Schlangenform packen.

Dazu kommt die simple Splat Charaktererschaffung die auch dem größten Deppen noch erlaubt einen grotesken Charakter zu rechtfertigen ("Ich bin ein Auftragskiller in Schwarz, weil Assamiten sind so!"), und du hast das perfekte Spiel für Munchkins, alles hinter einer dünnen Schicht aus "Story first!" verborgen.

Während ich inzwischen wieder dazu neige zu sagen: "Ja, Story first ist richtig!" füge ich hinzu: "Aber nicht Euren Unfug!".

Das ist im Übrigen auch ein Grund warum Requiem mit seinen Clans und Covenants die wenigsten vom Hocker reisst. Wenn ich bei Masquerade "Brujah" sage, dann habe ich sofort ein Bild. Bei den Karnevalsclans wie Lasombra und Tzimisce sowieso, und seien es nur rassistische Zerrbilder wie bei den Ravnos, Giovanni, Setiten und Assamiten. Bei Requiem fehlt das. Was IST ein typischer Mekhet? Was IST ein typischer Daeva?

Die Charaktererschaffung bei Requiem ist für mich schwerer weil ich jetzt einen Charakter ausfüllen muss. Bei Vampire reichte es ihn aufzubrechen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Das ist eben wieder eine Grundproblematiken des Rollenspiels.
Macht das System zu viel, engt es ein, macht es zu wenig, vermag es nicht seine Inhalte zu vermitteln.
Aber damit haben wir auf jeden Fall ein positives Argumenten für Maskerade gefunden: So genau definiert das alles irgendwen anspricht.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Oder pro Requiem:

So offen, dass jeder alles sein kann.
Nieder mit der Unterscheidung durch Herkunft!
Es lebe die Freiheit!
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich denke dieser Thread (no offense, Tam), ist auch wieder ein Beispiel was bei Maskerade schiefläuft:
Dinge die wichtig für eine logische Spielwelt oder auch nur in sich sinnige regeln wären, sind nie definiert worden.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Warum sollte ich deswegen beleidigt sein?

Ich weiß doch, dass Requiem besser ist. Und die Regeln der nWoD sowieso (und das kann nichtmal einer verneinen!)
In Requiem wüsste ich ganz genau, wie das zu Handhaben ist (habe ich in dem Thread ja auch erwähnt)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Geht das eigentlich nur mir so, oder sinkt die Qualität der neuen Therads im Maskerade-Forum zusehens?
Ich meine Vohzd, Snakeshape-Optimierung, unverwundbare Vampire?!
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Geht das eigentlich nur mir so, oder sinkt die Qualität der neuen Therads im Maskerade-Forum zusehens?
Ich meine Vohzd, Snakeshape-Optimierung, unverwundbare Vampire?!
Ich sehe da keinen großen Unterschied zu vorher. Und du hast in deiner Aufzählung die Postboten-'Intrige' vergessen.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich hab eben noch einige Schutzmechanismen die mich vom Wahnsinn abschirmen. :D
Ich weiß nicht ob ich erleichtert bin, dass es gleichbleibend scheisse ist oder nicht.
 
Zurück
Oben Unten