AW: Maskerade vs. Requiem

Weil Metaplot nur Möglichkeiten nimmt, keine schafft.

Bzw. nein, in seiner Absolutheit kann ich das so natürlich nicht stehen lassen, sicherlich gibt es MÖGLICHKEITEN durch den Metaplot.

Wie er bei Vampire lief war es aber nachher nur noch ein einziger Krampf. Spielt ihr nach 2000 mit Ravnos? Die hatten die Woche der Alpträume! Wie? Die magst du nicht? Klar, streich sie raus... aber, dann fehlt dir die Spirit Bomb für Enoch! Ok, macht ja nichts. Aber dann ist kein 6. Mahlstrom da. Und ohne 6. Mahlstrom keine Hunter. Und natürlich ganz andere Giovanni und und und.

Die Verknüpfungen waren viel zu hoch und die Ereignisse zu abgedreht um sie konkret zu nutzen.

"Ravnos wird vernichtet" ist ein völlig toter Punkt im Plot. Toll, da wird ein Vorsintflutlicher von der Technokratie weggesprengt - Die Spieler können zuschauen, und eine Woche danach drehen die Ravnos durch. Ui. Und die Spieler werden NIEMALS erfahren wieso.

Fanwank. Man zeigt den Hardcore Fans offplay, das "jetzt der erste Vorsintflutliche gefallen ist.". Für das Spiel spielt das keine Rolle. Und da wird Metaplot zum Selbstzweck und deswegen eine Last.


Also, erst mal spielen wir DA. Deswegen weiss ich nicht genau, was so spät alles los ist. Klar gibt es da Verflechtungen, das will ich ja gar nicht abstreiten, sonst wäre es auch total unsinnig.
Das zb Ravnos vernichtet wird, ist doch ein Superevent. Von der wichtigkeit her. Es gibt aber sicher auch viele viele andere Dinge, die man mehr oder weniger Problemlos anpassen kann. Und eben nur die Superevents stehen lässt.

Ich habe für Maskerade viel viel mehr informationen als für Requiem und kann damit auch mehr tun. Bei Requiem muss ich mir alles ausdenken, es gibt nichts (oder nur sehr wenig ) einheitliches, was meine Spieler, die Charactere automatisch wissen.

@ Alaana: Haat du dir jemals dieses "Wischi Waschi" durchgelesen???
WOFÜR brauche ich eine Timeline??? Guck dir mal dieses Vampire-Quiz an. Das Maskerade Quiz läuft super, das Requiem Quiz garnicht... Und WARUM? Weil alle Maskeradisten anscheinend voll geil auf Metaplot sind... ..

Oh wie schrecklich..Du meinst echt, sie finden die Sache klasse, die sie klasse finden und deswegen bei Maskerade bleiben ? Das ist ja..geradezu pervers :))
Im Requiem Teil ist doch allgemein wenig los, weil es einfach uninteressant ist. Das ein paar Leute glauben, damit die Wahrheit gefunden haben, ist zwar tröstlich, aber doch eher langweiligl Da bin ich doch lieber hier, wo mehr los ist. Es interessanter ist :)
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Also, erst mal spielen wir DA. Deswegen weiss ich nicht genau, was so spät alles los ist. Klar gibt es da Verflechtungen, das will ich ja gar nicht abstreiten, sonst wäre es auch total unsinnig.
Das zb Ravnos vernichtet wird, ist doch ein Superevent. Von der wichtigkeit her. Es gibt aber sicher auch viele viele andere Dinge, die man mehr oder weniger Problemlos anpassen kann. Und eben nur die Superevents stehen lässt.

*knufft Alanna mal feste auf die Schulter*

Wenn ihr DA spielt, warum in drei Teufels Namen verteidigst du dann METAPLOT? Darkages HAT keinen Metaplot! Da passiert doch GAR nichts festgeschriebenes. Es gibt in der Neuauflage den Krieg der Prinzen, aber da ist NIE etwas fortschreitendes passiert. Ob du 1230 oder 1240 spielst, das macht keinen Unterschied!! Darkages ist der ideologische Vorgänger von Requiem.


Ich habe für Maskerade viel viel mehr informationen als für Requiem und kann damit auch mehr tun. Bei Requiem muss ich mir alles ausdenken, es gibt nichts (oder nur sehr wenig ) einheitliches, was meine Spieler, die Charactere automatisch wissen.

Was wissen bei Masquerade Charaktere denn automatisch? *grinst*

Ich weiß das Masquerade Spieler ihre Charaktere gerne alles mögliche wissen lassen, aber die Welt ist so geheim und voller Verschwörungen, das Spieler eigentlich GAR nichts wissen können.

Ich weiß nicht wie oft ich im Larp als Tremere angefahren worden bin wegen den Salubri, nur weil es mal in einem fucking Buch drin stand - die Tremere sind Saubermänner. Es ist maximal in Legenden bekannt das sie mal sterbliche wahren. Der Metaplot wie er geschrieben ist tangiert die Spieler ja schon wenig - wenn man sich aber streng an die Hintergrundsetzungen hält, dann berührt er sie GAR nicht mehr.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ich weiß nicht wie oft ich im Larp als Tremere angefahren worden bin wegen den Salubri, nur weil es mal in einem fucking Buch drin stand - die Tremere sind Saubermänner. Es ist maximal in Legenden bekannt das sie mal sterbliche wahren. Der Metaplot wie er geschrieben ist tangiert die Spieler ja schon wenig - wenn man sich aber streng an die Hintergrundsetzungen hält, dann berührt er sie GAR nicht mehr.

Du spielst Tremere auf einem Live und verteidigst Requiem? Interessant...... mutig, mutig...
 
AW: Maskerade vs. Requiem

*knufft Alanna mal feste auf die Schulter*

Wenn ihr DA spielt, warum in drei Teufels Namen verteidigst du dann METAPLOT? Darkages HAT keinen Metaplot! Da passiert doch GAR nichts festgeschriebenes. Es gibt in der Neuauflage den Krieg der Prinzen, aber da ist NIE etwas fortschreitendes passiert. Ob du 1230 oder 1240 spielst, das macht keinen Unterschied!! Darkages ist der ideologische Vorgänger von Requiem..

*Auh.*

Hm, soweit ich weiss, sterben in den DA Lasombra, Tzimisce und Kappadozius ( zumindest erst mal offiziell ) , die Giovanni erwachen, die Tremere..Drakula taucht auf etc etc. Finde ich schon Metaplot und finde ich auch zu DA gehörend.

Was wissen bei Masquerade Charaktere denn automatisch? *grinrst*

Ich weiß das Masquerade Spieler ihre Charaktere gerne alles mögliche wissen lassen, aber die Welt ist so geheim und voller Verschwörungen, das Spieler eigentlich GAR nichts wissen können.

Ich weiß nicht wie oft ich im Larp als Tremere angefahren worden bin wegen den Salubri, nur weil es mal in einem fucking Buch drin stand - die Tremere sind Saubermänner. Es ist maximal in Legenden bekannt das sie mal sterbliche wahren. Der Metaplot wie er geschrieben ist tangiert die Spieler ja schon wenig - wenn man sich aber streng an die Hintergrundsetzungen hält, dann berührt er sie GAR nicht mehr.

Jain, das trifft sicher bei vielen Dingen zu, die Charaktere wissen sicherlich deutlich weniger als die Spieler. Aber es ist einfach schöner, wenn ich Moncada nur auftreten lassen brauche, und trotz einer kurzen Beschreibung haben alle Spieler sofort eine Vorstellung davon, wie er wirkt, wie bedrohlich er ist etc etc.

Und es ist eben auch total Spannend, die Geheimnisse zu lüften, Legenden aufzuklären, Drakula zu treffen, zu erfahren was hinter dieser und jeder Veschwörung steckt, was im Hort der Verborgenen passiert, wieso Tremere und Tzmisce Feinde sind, warum es keine Kappadozianer mehr gibt etc.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Hm, soweit ich weiss, sterben in den DA Lasombra, Tzimisce und Kappadozius ( zumindest erst mal offiziell ) , die Giovanni erwachen, die Tremere..Drakula taucht auf etc etc. Finde ich schon Metaplot und finde ich auch zu DA gehörend.

Das ist aber technisch gesehen kein Metaplot, sondern schlicht geschichtliche Ereignisse.

Das hast du in jedem Spiel wo du in der Geschichte wilderst. Das Requiem Rom hat auch sein Ende, das mit der Vernichtung der Camarilla stattfindet.

So wie die Anarchenrevolte Dark Ages und den Krieg der Prinzen beendet. Das ist eine neue Welt danach.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Och komm, jetzt definiert ihr Hintergrund, Timeline oder Metaplot aber, wie es Euch gerade in den Kram passt.

Wo ist der UNterschied, ob nun Ravnos stirbt = Metaplot oder Lasombra = Geschichtliches Ereignis bitte ?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ist eigentlich ganz einfach:

Es erscheint Rollenspielbuch X und setzt damit eine Welt fest und einen Startpunkt Z. Alles was VOR Z gesetzt wird ist Hintergrund, alles was NACH Z gesetzt wird ist Metaplot.

Kommt jetzt dazu Ergänzungsband A heraus, der irgendwo in der Vergangenheit spielt, dann sind die Dinge die X betreffen und bereits in X festgesetzt wurden Teil des Hintergrundes. Dinge die sich konkret auf A beziehen sind Metaplot.

Für DarkAges wäre es daher Metaplot, wenn der Konflikt zwischen Jürgen von Verden in das Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt würde und dauernd Domänengrenzen sich verschöben.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Maskerade hatte noch den Vorteil das es Spielerinnen mit "interessanten" Vorlieben im LARP hatte.....das habe ich erst gemerkt als ich mal nen Ghul gespielt habe...die Mädels die freiWillig nen Ghul spielen sind soooo, interessant...das war ne Zeit.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Alanna:
Man weiß schon zu Beginn was passieren wird, dass ist der große Unterschied. Wenn ich ein Rollenspiel über Dinosaurier mache wird man auch davon ausgehen können, dass irgendwann alle aussterben. Wenn man bei Dark Ages einen Kappadozianer spielt weiß man, dass man mit ziemlicher Sicherheit die Neuzeit nicht erleben wird.
Wenn man allerdings bei Vampire Revised einen Ravnos spielt muss man plötzlich feststellen, dass der Großteil des Clans wegstirbt.

Metaplot muss nicht immer schlecht sein. Bei Trinity beispielsweise weiß ein Spieler nicht unbedingt zu Beginn, dass verschollen geglaubte Fraktionen zurückkehren. Der Unterschied ist, dass in diesem Fall Möglichkeiten hinzukommen statt gestrichen zu werden.
Bei einem Prequel wie Aberrant oder Dark Ages hingegen hat man immer eine gewisse Erwartungshaltung. Man weiß wie sich die Dinge entwickeln werden. Die Zukunft des einen Spiels ist die Vergangenheit des anderen.
Wenn ich eine Chronik im London der dreißiger Jahre ansiedele können die Spieler davon ausgehen, dass irgendwann der Zweite Weltkrieg ausbrechen wird. Bei Dark Ages ist normalerweise das Schicksal von Personen und Gruppierungen angegeben. Im Masquerade Grundbuch hingegen wurde keinesfalls geschrieben dass demnächst fast alle Ravnos sterben, die Gangrel aus der Camarilla austreten und im Gegenzug plötzlich die Assamiten dabei sind.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Ist eigentlich ganz einfach:

Es erscheint Rollenspielbuch X und setzt damit eine Welt fest und einen Startpunkt Z. Alles was VOR Z gesetzt wird ist Hintergrund, alles was NACH Z gesetzt wird ist Metaplot.

Du meinst wie in DA, das dann 14irgendwas Lasombra stirbt ? Ist jetzt doch Metaplot ? Weil das ja schon bekannt ist ?
 
AW: Maskerade vs. Requiem

@Arkangelus:
Woher willst du wissen, dass es keine Wahrheit gibt? Oder wolltest du unbedingt ein Oxymoron konstruieren?

Diese ganzen relativistischen Aussagen der Maskeradefans wären deutlich akzeptabler wenn ihr nicht erst damit angefangen hättet als eure Niederlage selbst für euch absehbar war. In dem Punkt seid ihr wie der Schwarze Ritter.

Ich weiß es genau so wie du weißt dass es eine gibt. ;)

Ich habe nie behauptet Maskerade sei besser als Requiem.
Ich habe nie blöde Spitznamen für Requiem erfunden wie Kasperrade oder so ei Kram.
Ich habe nie behauptet Requiem sei schlecht.
Ich habe nie behauptet die nWoD sei schlecht.
Ich habe nur gesagt dass ich Maskerade mag und das mich Requiem daher nicht reizt.
Das war meine Meinung.

Aber ich habe hier viele gesehen die ...

... behaupten Reqiuem IST besser als Maskerade
... bescheuerte Spitznamen für Maskerade und deren Spieler benutzen.
... behaupten Maskerade IST schlecht.
... behaupten die oWoD IST schlecht.
... sagen Requiem IST besser als Maskerade.
Diejenigen behaupten, dass sei der Fakt und nicht nur deren Meinung. Und das ist blödsinn.

Ach und diese "Niederlage" ist für mich nicht wirklich absehbar. Ich kenne persönlich niemanden der Requiem lieber spielt als Maskerade. Das ist natürlich kein Beweis, aber ich halte es für fragwürdig das ich zufällig in einer einsamen und verlassenen Maskerade Hochburg lebe. Zumal ist das einstellen der deutschen Bücher der nWoD für mich ein Indiez, dass sie eben nicht so gut lief.
Dennoch würde ich deshalb nie behaupten, dass Requiem schei*e sei oder das Maskerade besser ist.
 
AW: Maskerade vs. Requiem

Anstatt in einer der wenigen Maskerade-Hochburgen zu leben, lebst du wahrscheinlich in einer der vielen Orte, die keine Requiem Konklave haben ;)

Ach ja:

Requiem ist Jazz
Maserkade ist totalitär

Und wo ist das Problem beim Sachen ausdenken? Wieso scheut ihr die Freiheit?
Bei Requiem muss man sich doch nichtmal eine ganze Welt ausdenken, sondern nur EINE STADT (!)

Und noch ein Pluspunkt: Das Powerlevel von Requiem ist niedriger!
 
Zurück
Oben Unten