Läuft Vampire-LARP immer so ab?

AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Ich bezog mich generell auf Vampire-LARP.
Ich hatte einen Moment lang geschwankt ob ich diesen Thread ins Requiemboard stelle, aber da die meisten LARPs immer noch vor dem Masquerade-Hintergrund abzulaufen scheinen und ich glaube dass ich hier mehr Feedback erhalte bin ich hierher gegangen.

Damit sind natürlich auch Raben-AAS' Ausführungen zu seinen Erfahrungen im Requiem-Live willkommen.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Man könnte den Thread natürlich auch dahin mit einem Verweis verschieben, wenn du nichts dagegen hast - da wäre er mit der Prämisse besser aufgehoben.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Soll mir Recht sein.

Ich möchte ja nicht Schuld sein, wenn arme Maskerade-Fans von bösen Requiem-Fans in ihrem Board mit Negativ-Statements zu Maskerade belästigt werden.

Immerhin wissen alle Requiem-Fans nur zu gut, wie Scheiße das ist. ;)

Wäre dann übrigens nett, wenn man Maskerade-Fans, die in Requiem-Boards sagen, wie toll und "gar nicht tot" die oWoD ist, ebenso verschiebt oder ermahnt, wo sie sich befinden.

Sorry, das klingt etwas angepisster, als ich bin. Mir stößt nur gerade nnegativ auf, dass die Requiem-freunde seit 2004 in den entstehenden Requiem-Boards "ungeschützt" dem Maskerade-Spam ausgesetzt sind und mit nnegativen "Requiem ist doof" und "Scheiß MakOvianer" Müll zugeballert werden und NIE einer was gesagt hat, und jetzt, wo mal EIN Thread mit (sehr maßvoller!) Maskerade-Kritik (und das nur LIVE) erscheint sofort verschoben und an der Kritik herumgekrittelt wird.

Dass das noch dazu mit dem Argument geschieht, man habe vom Vdm/V:R-Streit die Nase voll (aha! Jetzt, wo Requiem immer mehr Freunde gewinnt, also doch plötzlich...) finde ich etwas "naja".

Sieht man von der "Historie" der Diskussion aber ab, finde ich es gut, die Diskussion zu verschieben.

Ich würde es sogar begrüßen, wenn es einen Extra-Bereich "Die zwei Welten der Dunkelheit" für NWoD und OWoD geben würde, wohin ALLE Streit-Threads
(bestehende und zukünftige) darum, welches System besser ist, verschoben werden können.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Ich würde es sogar begrüßen, wenn es einen Extra-Bereich "Die zwei Welten der Dunkelheit" für NWoD und OWoD geben würde, wohin ALLE Streit-Threads
(bestehende und zukünftige) darum, welches System besser ist, verschoben werden können.

OffTopic
Warum nicht! Schlags doch mal im Feedbackforum oder per PN an Hoffi vor!
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Ich würde es sogar begrüßen, wenn es einen Extra-Bereich "Die zwei Welten der Dunkelheit" für NWoD und OWoD geben würde, wohin ALLE Streit-Threads
(bestehende und zukünftige) darum, welches System besser ist, verschoben werden können.
Da würde ich ein Thema vorziehen, in das themenfremde Posts zu "nWod-oWod-kanns-besser" verschoben werden.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Dem stimme ich zu.

Erklärungsversuch:
Hier im Forum ist der Maskerade Bereich ganz offensichtlich der stärkste was Aktivität und Beteiligung angeht. Das heißt hier kann man als böse elitärer Requiem-Fan die meißten User ärgern und im extremfall vergraulen, was den "Marktwert" des Forums schmälern würde (und davon mal abgesehen nicht wirklich wünschenswert ist - das seh ja selbst ich als Troll-Deluxe ein. )
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Öhm, und weil der Maskerade-Bereich nnoch der Größere ist, darf nur im Requiem-Bereich geflamed werden? Das hab ich doch hoffentlich grade missverstanden, oder? ;)

Anyway, ich hab Hoffi die Anregung weitergegeben, und er gibt sie ans Team. Let's wait and see.

Bis dahin diskutieren wir in diesem Thread hier Vampire LIVE "N/OWoD-übergreifend", und damit werden Vergleiche wohl mal vorkommen. Let's deal with it. ;) Und wenn was ausufert, können wir immer noch plärren.

Wem aber selbst zarte Kritik an seinem System schon zu viel ist, braucht diesen einen Thread ja nicht lesen.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Es darf natürlich nicht.
Nur habe ich das Gefühl das es da einfach weniger Leute stört und deswegen eher mal übersehen wird, bzw. daß da dann eben ein Auge zugedrückt wird.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

@Raben-AAS: Wenn bei euch geflammt wird, meldet doch den Betrag. :)
Ich lese da nicht mit und ich lese auch hier nicht alle Beiträge - dafür gibt es die Meldefunktion.
Mir geht es ja nicht darum, dass sich dei leute nicht kloppen sollten, sondern nur,d ass sie das in einem machen sollten - ich mach den gleich mal auf.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Um mal zum ursprünglichen Thema zurückzukehren, möchte ich etwas zur Verteidigung der Leipziger Domäne sagen. Das Spiel auf dem Lindencon (sowie traditionell beim WGT) wird unabhängig von der normalen Chronik organisiert, wobei da dann auch hauptsächlich Spieler den Plot entwerfen und das Spiel leiten. Das ganze ist ein "One shot zum reinschnuppern und Spaß für die langjährigen Spieler". Das Geschriebene trifft also so nicht unbedingt auf normale Abende im regulären Spiel zu. Ich kenne die Leipziger SL ganz gut (spiele aber selbst nicht dort) und kann mit Bestimmtheit sagen, dass sie einen anderen Anspruch ans Spiel haben.

A.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Ich kennen nen Spieler aus Leipzig der könnte mal was dazu sagen! Nichwahr Absi!?
*G*
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Läuft das überall so ab?

Nein!
Und vor allem nicht immer! :opa: ;)

Was wird in euren LARPs besser gemacht?

Hm, ob es besser war, kann ich nicht sagen, aber zumeist anders!
Habe jahrelang in einer Maskerade Chronik im wöchentlichen Turnus in Wolfsburg geleitet und nur einmal einen One-Shot zur Zeit der Maskerade-Gründung für nen Con in Goslar organisiert und geleitet!
Bei dem One-Shot hatten wir ein kleines, eigenes System für die Spieler kreirt (war sehr simplifiziert worden) und die Leute konnten sich grob ihren Charakter gestalten, bekammen aber jeder eine kleine Aufgabe (zB ein Giovanni suchte nach einem Kappadozianer, die Assamitin sollte jemanden erledigen, der Toreador sollte einen Kunstgegenstand aushandeln, die Salubri sich vor den Tremere verbergen usw) und sollten für ihre Clans sprechen. Ein Mord jedoch führte die Charaktere auch durch die Goslarer Altstadt zur Burg usw.
Am Ende konnten sie sich entscheiden, ob sie sich der Camarilla oder den Anarchen anschließen wollten..kam wohl ganz gut an! :)

In einer wöchentlichen Chronik ist sowas natürlich nicht immer drin, da sind sowas eher einzelne Events, aber da unsere Spieler bei uns auch mit der gesammten WoD (es gab also auf NSC Seite auch Werwölfe, Wechselbälger, Geister usw) interagieren konnten, wenn sie wollten (das ganze war halbwegs frei, gezwungen wurde niemand und es gab auch viele rein vampirische Plots) gab es immer wieder diverse Möglichkeiten, auch das Intrigenspiel hinter sich zu lassen!

Es gab zB sogar mal 'Dungeons' (zB ein Maisfeldlabyrinth bei Nacht...die Besitzer fanden das anscheinend auch gut!), Reisen ins Umbra, Traumsequenzen, von Anfang an eine wod-fremde Vampir-Sekte namens PenHa (oder so ähnlich, war arabisch für 'die Verborgenen'), die wichtigen Posten (Prinz, Primogene) waren alle in Spielerhand, aus dem Metaplot haben wir ein paar Dinge gezogen (Gangrel-Austritt, Woche der Alpträume inklusive mehrerer anliegender Live-Domänen zur gleichen Zeit...war schon sehr cool und nochmal Grüße an Braunschweig, Helmstedt und Gifhorn! :D ), ansonsten natürlich bestens ohne ausgekommen.

Wenn Spieler negativ aufgefallen sind, wurden sie angesprochen und sogar auch mal aus der Chronik rausgeworfen.
Charaktere der SL konnten und wurden auch getötet.

Klar, mag vielleicht besser klingen (zumindest wurde auch die Hack and Slay Fraktion bei uns bedient), aber das ist alles Ansichtssache und wir hatten auch ne Menge schlechter und/oder langweiliger Tage..pardon, Nächte! ;)

Die Aufzählung sollte nur zeigen, das es auch genug abseits von Intrigenspielen und Kampf um die Menschlichkeit gab und gibt!


Versteht ihr vielleicht gar nicht was am geschilderten Spielabend auszusetzen ist?

Klar, ne Menge...aber da ich das System kenne, wäre ich wohl auch mit anderen Vorraussetzungen und Erwartungen da ran gegangen! ;)


H
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Triste esset nisi ridiculum...

erst einma: JA es kann so ablaufen. JA es läuft oft so ab. Aber keiner soll sich hinstellen und brüllen "Das ist ja sch***e!", denn JEDE SL gibt sich MÜhe den spielern ein gutes spiel zu bieten.

Zu der Steifheit etc.: Ich habe bisher nur untypische charas gespielt: einen Malkav, einen rebellenhaften Tremere und momentan plane ich einen militaristischen Sadisten- Ventrue "Haben wirr ein Prroblem, Genosse? He??":]
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Eigentlich ist das Hauptthema hier anders und ich gehe auch nicht auf die vielen weiteren Antworten ein, ich möchte als Veranstalter des besagten Vampire Live nur noch meine Darstellung kurz abgeben.

Kopie des Kommentars von der Originalseite:

Dann will ich mich als Veranstalter eben dieses Vampire Live One Shots auch mal äußern. Zuerst einmal Danke dafür das du Kulissen und Vorbereitungen lobst. Zum anderen finde ich Schade das man sich nicht getraut Kritiken direkt zu sagen, sondern ich über viele Ecken von diesem Bericht erfahre .... (Kontaktmöglichkeiten für einen Hinweis auf den Beitrag sind hinlänglich bekannt.)

Dann muss ich feststellen das du Vampire live grundsätzlich nicht magst, was ja dein gutes Recht ist, aber natürlich Schade für die Veranstalter die jetzt mit deinem Verriss leben müssen, denn das Spiel war sicher nicht perfekt, aber im Sinne von anderen Vampire Veranstaltungen nicht besser oder schlechter. Hinzu kommt das es sich um einen One Shot handelte bei dem ca. 2/3 der Spieler zum erstenmal ins Vampire rein schnuppern und damit natürlich das Spiel gegenüber dem normalen Spiel verfälscht ist. In Leipzig gibt es zweimal im Jahr diese Schnupperveranstaltungen und daneben noch die reguläre Chronik. Das Spiel auf der Lindencon wurde von Spielern der offiziellen Chronik in Zusammenarbeit mit der SL der Chronik veranstaltet. (um das auch noch mal klar zu stellen)

Eigentlich hast du noch Glück gehabt mit dem One Shot, denn in die Dinge die du hauptsächlich bemängelst (Diplomatiegeplänkel und Etikette)sind im regulären Spiel noch viel ausgeprägter. Du beschwerst dich das die Leute keine Ahnung von offiziellen Anlässen haben – hast du sie denn? (mein Eindruck war nein ...) Ich weiß nicht was du sonst machst, aber was den guten Ton angeht hast du über viele Foren hinweg keinen guten Ruf .... Ich für meinen Teil bin Abteilungsleiter und habe fast täglich offizielle Anlässe, erwarte aber trotzdem nicht von meinen Mitspielern das sie deswegen genauso die Dinge handhaben wie ich oder es ganz und gar können, alles was ich erwarte, ist das sie sich Mühe geben. (und vor allem sich versuchen auf das gebotene Spiel einzulassen und nicht versuchen ihre eigenen verqueren Vorstellungen um zu setzen, aber mit so was muss eine SL leben ...)

Noch mal kurz was zum Spiel, eingeladen hat persönlich ein Malkav Ahn. (Der war auch nur zum Schluss kurz da, Empfangen hatte ein Ancilla im Namen des Ahns) Der hat einen besonderen Tick, er sammelt Leute um sich die alle von einem Heiligen abstammen, seine Ideen dazu sind alle Quatsch und er liegt mit fast allem daneben, genauso mit dem Ritual, aber das sagt man einem Ahnen nicht ... (ein Plot den es in unserer offiziellen Chronik so nicht geben würde, aber wir für einen möglichst abgeschlossenen One Shot eine gut Möglichkeit fanden) Somit war die Einladung ein reiner Vorwand und die Spieler konnten sich entscheiden in der Domäne zu bleiben, zu gehen oder auch gegen den Ahnen zu agieren. Zusätzlich haben wir die Spieler untereinander verknüpft, so das jeder mit mindestem einem Mitspieler einen Ansatzpunkt hatte. Das war keine Aufgabe! Sondern eine Mögliche Aktionsfläche um ins Spiel zu finden und nicht abseits zu stehen und außerdem um die Welt der Intrigen zu verdeutlichen ... . Die Domänengründung und die kleinen Nebenplots sind sehr gut angekommen und viele haben sich darauf eingelassen. (es gab auch viel Lob im nachhinein dafür) Die Absichten des Ahns sind etwas im dunklen geblieben, weil die liebevoll ausgearbeiteten Tafeln von einem Spieler gefunden wurden und ohne zu lesen vernichtet bzw. zur Seite geschafft wurden. (und nein, ich gebe dir als SL nicht eine Zusammenfassung der Infos, wenn du sie schwarz auf weiß auf den Tafeln hast ...) Na gut das ist Schicksal der SL das es einen Spieler gibt der einen Plotstrang schmeißt ohne sich mit anderen darauf ein zu lassen. Wir hatten uns entschieden diesen Strang auch nicht wieder ins Spiel zu bringen, da 90% der Spieler sich auf ihre eigenen kleinen Plots konzentrierten.

Viele andere falsche Darstellungen von dir (Tremere, Hierarchie, ...) und so weiter wurden schon von anderen korrigiert so das ich nicht noch mal darauf eingehen will. Insgesamt denke ich war es kein perfektes, aber ein typisches Vampire live Spiel. Vampire spielen – heißt Verlierer spielen (seine eigene Menschlichkeit und in der Hierarchie), es ist ein Spiel für die Psyche und nicht für den Actionplot, entweder man lässt sich darauf ein oder man lässt es ...
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Und die Kernpunkte jener Antwort in bezug auf die Frage des Threads nochmal:

"Dann muss ich feststellen das du Vampire live grundsätzlich nicht magst, was ja dein gutes Recht ist, aber natürlich Schade für die Veranstalter die jetzt mit deinem Verriss leben müssen"

– Kritik übte Settembrini weniger am Veranstalter, als vielmehr am Spiel "an sich". Insofern fühl dich als Veranstalter nicht zu sehr angegriffen, denn:

"das Spiel war (...) im Sinne von anderen Vampire Veranstaltungen nicht besser oder schlechter."

– Exakt das haben ich und einige andere in diesem Thread bereits bestätigt.

"Eigentlich hast du noch Glück gehabt mit dem One Shot, denn in die Dinge die du hauptsächlich bemängelst (Diplomatiegeplänkel und Etikette)sind im regulären Spiel noch viel ausgeprägter."

– Exakt DAS ist der Knackpunkt. Die Frage ist ja, ob Vampire Live immer so abläuft wie von Settembrini geschildert. Schön, dass (auch) du bestätigst, dass dies der Fall ist, und dass es zuweilen sogar noch "schlimmer" ist ("schlimm" in dem Sinne, wenn man mit diesem "laberintensiven Verhandlungsspiel über Luftschlösser und Killefitt" eben nix anfangen kann).

"Ich für meinen Teil bin Abteilungsleiter und habe fast täglich offizielle Anlässe"

– Fein, dann weißt du ja selbst am Besten welch gigantischer Stuss das reguläre (durchschnittliche) Etikette-Spiel im Vampire Live ist. :)

"Noch mal kurz was zum Spiel, eingeladen hat persönlich ein Malkav Ahn ..."

– Für das Thema völlig Wurst. Ich weiß, dass "das gehört zum Charakter/Plot" die Lieblingserklärung aller Vampire Live SLs ist (mich selbst eingeschlossen). Aber Fakt ist, dass das einfach kein Argument ist: Wenn du einen Film ansiehst und der Antogonist (jetzt als Beispiel) einfach nur hohl, dumm und unmotiviert böse ist, kann sich der Regisseur auch nicht vor die Verriss-Kritiker stellen, mit dem Fuß aufstampfen und sagen: "Aber mein Antagonist IST nunmal scheißedämlich". Charaktere sind ja kein Selbstzweck (jedenfalls NSCs nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!) – was entscheidet, ist die Story. Und wenn Charaktere in der Story nicht überzeugen, dann entfernt man sie (oder lässt sie erst gar nicht auftauchen). Dieses Statement darf sich übrigens so gut wie JEDE Vampire Live SL gerne unters Kopfkissen legen (und speziell alle SLs, die Malkavs als billige Ausreede für Stuss benutzen ;) (wobei ich nicht sage, dass DU das getan hast, mir fällt nur auf dass Clan Malkavs Wahnsinn sehr gerne zur Erklärung von Plotlöchern und grobem Unfug der Storyline herangezogen wird. Als ob das die Kritik an einem dummmen Plot vom Tisch fegen würde...)).

"es gab auch viel Lob im nachhinein dafür"

– Vielleicht ist die Popularität dieser Art von Vampire Live Spiel das Erschreckendste daran ... Mit Sicherheit ist es gruseliger als die dargestellten Vampire (pardon: Abziehbild-Clansklischee-Menschen mit Superkräften).

"Insgesamt denke ich war es kein perfektes, aber ein typisches Vampire live Spiel."

– DAS exakt ist der entscheidende Punkt.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Wie schon gesagt, nehme ich keinen Bezug zu dem hießigen Thema sondern nur zu dem Original Text, wenn hier einiges schon klar gestellt wurde, bitte ich das zu entschuldigen. Das ich mit meiner Äußerungen hier Ansichten bestätige, um so besser ...

Was ich nicht verstehe (vielelicht fehlt mir der Kontext) findest du es nun gut das Vampire live so ist wie es ist oder nicht?

Ich für meinen Teil kann gut damit leben, das es Klischees gibt, das es falsches höfisches Gehabe gibt, das es sinnlose Diplomatie ist .... , ich habe genug Realität auf Arbeit und in Familie, das Vampirespiel ist eine falsche parallele Welt in die ich 2 x Monat abtauchen kann und meine Grenzen in dieser abgesteckten Welt austesten kann. (Mal mit und mal ohne Erfolg) Ich freue mich auf das Spiel mit den anderen und auch darauf mich hinterher über das empfundene Auszutauschen.

Man kann auch andere Dinge machen, Fantasy LARP´s oder Rollenspiele die näher an der Realität dran sind. Aber das ist dann nicht mehr Vampire so wie ich es mag ... .

Nochmal kurz zum Plot, ich wollte damit nichts rechtfertigen, im Gegenteil für einen OneShot finde ich Klischees und deutlich abgesteckte Plots sehr wichtig, von daher finde ich die Idee immer noch für sehr gelungen. Du hast Recht für dieses Thema ist es unerheblich, aber in dem Blog war es mir wichtig das nochmal kurz dar zu stellen ...

Wer speziell noch mit mir zu diesem Thema reden möchte, bitte per PM in Kontakt treten, da ich das Thema nicht weiter verfolgen kann.
 
AW: Läuft Vampire-LARP immer so ab?

Was ich nicht verstehe (vielelicht fehlt mir der Kontext) findest du es nun gut das Vampire live so ist wie es ist oder nicht?

Sagen wir es so:

Ich habe mich im Laufe von 13 Jahren Vampire Live Spiel damit abgefunden, dass das "eigentliche"(tm) Vampire Spiel mit seinen tiefgreifenden inneren Konflikten, seinen emotionalen Implikationen, seiner subtilen Erotik (yes indeed), seiner Tragik und all dem schlicht nur eine extrem kleine Spielerschaft anspricht.

Die Zahl derjenigen Spieler, die wirklich ein faible für das Grundthema des "eigentlichen"(tm) Vampire als Spiel des persönlichen Horrors haben und zudem das Talent, diesen Horror auch anzunehmen, nachzufühlen und als spannende Story zu gestalten, ist so dermaßen gering, dass sich alleine mit ihr kein Live Spiel aufbauen lässt.

Darum nehmen jene Spieler – zu denen auch ich mich zähle – es in Kauf, dass das Vampire Live auch von Labertaschen, Lernresistenten, Powergamern, Metaplotfetischisten, Ventrue-in-Jeans-und-T-Shirt-Spielern und dergleichen bevölkert wird. Man nimmt es hin als notwendiges Übel und mit der Hoffnung, dass sich der ein oder andere im Laufe der Zeit doch noch den inneren Konflikten des Vampirspiels öffnet.

Präzise dieses Ungleichgewicht der Spielerschaften ist der Grund, warum durch alle Vampire Live Runden zuweilen das Statement geistert, dass "die kleinen Privatsessions eh die besten" sind. Dann nämlich, wenn dort die 3 bis 4 Vampirewieesgedacvhtist(tm)-Spieler beieinander sitzen, unterdessen der alle ins Koma labernde Tremere, der nervig-"Witzige" Malkav und der "Ihr habt mich 3 cm zu wenig tief verbeugt" Ventruespinner zu Hause bleiben.

Vampire Live Spiel ist darum immer auch Selektion:

Man pivkt sich gezielt jene Spieler als "Anspielpartner" und deren Charaktere als Freunde und vor allem als FEINDE(!!) heraus, die gut zur eigenen Vorstellung von Vampire passen. Der Rest wird als Staffage und Statisten wahrgenommen oder komplett ausgeblendet (das ist beim Fantasy LARP übrigens kein Stück anders).

Um nochmal was zu Maskerade/Requiem zu sagen: Ich habe an sich nichts gegen das Maskerade- bzw. das Camarilla-Prinzip. Es hat sich für mich nur im Laufe der Jahre herausgestellt, dass die Grundpinzipien der Camarilla-Politik eine zu große "Verführung" für die Vampire Live Spieler darstellen, sich auf dem Weg zum Spiel des persönlichen Horrors und der Auseinandersetzung mit den inneren Dämonen ihrer Spielfigur sagen wir zu "verirren". Was ich an Requiem in dieser Hinsicht darum schätze ist, dass das System im Prinzip näher an der Frage des "ich" des Vampirs ist, und es weniger Ämter, Hierarchien, Clansarchetypen und dergleichen gibt, hinter dem man sich verstecken könnte (natürlich gibt es Ämter und Clane, diese wiegen aber im Vergleich zur Camarilla enorm viel weniger, was dem Spiel die Chance zur dynamischen Entwicklung und den einzelnen Charakteren die Chance zum Wachstum und zur Selbstreflexion eröffnet).

Es ist also nicht so, dass ich Maskerade abspreche, ein "Vampire Spiel des persönlichen Horrors" zu machen (immerhin HABE ich es ja jahrelang gemacht und damit bewiesen, dass es geht) – ich denke nur, dass ein solches mit Requiem leichter geht.

Wen ein solches Spiel – das ganz entscheidend auch mit dem Backen kleinerer Brötchen einhergeht, denn der einzelne Vampir verblasst immer an Bedeutung vor der Weltgeschichte – nicht interessiert, weil er eben auf die nationalen, internationalen oder die wirklich zu Teilen exzellenten historischen Dimensionen von Maskerade Wert legt (was ich z.B. überhaupt nicht tue) der wird mit Requiem umgekehrt eben ein Problem haben (und hat es ja auch).

Was in der Diskussion Schade ist, ist dass die kleine Gruppe der "persönlichen Horror" Spieler sich durchaus als etwas "Besseres", "TIeferes" betrachten. Eben als verschworene Schicksalsgemeinschaft, die unter dem Massensperrfeuer der "Vampire for Fun" Spieler "leidet". Damit hat die Maskerade-Requiem-Diskussion leicht diesen Touch von "Maskerade ist Currywurst für die Massen, und Requiem der Kaviar der Elite".

Darum ist mir sehr wichtig zu sagen, dass ich den Spielstil all jener, die nnunmal keinen Bock auf innere Dramatik haben, nicht als "schlechter" empfinde. Es ist halt nur nicht das Spiel, das ich mal mit der Vampire Maskerade 1st Edition angefangen habe zu spielen und das ich mit Gründung von Midnight Dance 1993 auch live erlebbar machen wollte.
 
Zurück
Oben Unten