Crowdfunding Kickstarter Smalltalk

Vielleicht ganz interessant. Den Kickstarter Outlive Outdead gibt es nun auch bei DriveThru RPG als PDF.
Falls ihn wer damals verpasst hat oder so. Netter Aspekt an Kickstarter ist dabei das man ein Werbevideo hat und sich die Updates / Kommentare ansehen kann.

Ansonsten bereitet sich (und seine Backer) The Artifact RPG schonmal seelisch-moralisch darauf vor das das ganze Projekt wohl nicht gefundet wird.
Dabei möchte der Autor das Projekt doch noch umsetzten, halt langsamer als mit Kickstarter (und mit weniger hübschen Bildern) aber die Backer, die ihm so weit treu beigestanden haben, werden dennoch im Buch erwähnt. Sehr sympathisch bzw. eine sehr nette Geste. Finde es etwas schade das es das Ziel wohl nicht schafft. :oops:
Die knapp $4.000 wird es wohl nicht innerhalb der knapp 47 Stunden zusammen bringen.

Der weil hat der Deluxe Werewolf the Apocalypse 20th Anniversary Edition schon fast sein Ziel erreicht und in knapp 10 Stunden $82.000 Dollar beisammen gesammelt.
Heiliges Werkaninchen XD.
 
Ich konnte immerhin vermeiden noch bei dem Story Realms KS zuzuschlagen ;)
Ansonsten sieht Kaufsucht anders aus, nehme ich an.

Hinsichtlich des Artifact Kickstarter hat sich der Autor in seinem Blog geäußert und ausführlicher dargelegt was er denkt was gut gelaufen ist, was schlecht gelaufen ist und wie er für sich nun daraus die Konsequenzen gestaltet.
 
Teylen, wir sollten anfangen uns über Kaufsucht in diesem Thread zu unterhalten :D
Vielleicht mit sowas:
DorkTower1056.gif


Wobei exzessiver Kickstarter Gebrauch vielleicht dazu führt:
DorkTower1055.gif


Ansonsten: Juchu :D
Bei dem Kickstarter den ich bisher, für geschlagene fast 2 Tage vollkommen allein unterstützte, hat sich nunmehr ein zweiter Backer gefunden XD
Es ist recht creepy der einzige Unterstützer eines Projekt zu sein. Nu nur zwei zu haben ist auch merkwürdig @.@
 
Es wird ja zur Zeit viel über das für und wieder von kickstarter gesprochen und ob manche Verlage damit nur Geldabzocken, als Vorverkauf nutzen und co... da finde Ich wird es auch mal Zeit was (für mich) schönes zu dem Thema zu posten.

Eigentlich ist es nur ein Unboxing der ersten Vorabversion eines Indie RPGs mit Brettspielelementen (Bhaloidam), aber man sieht dem Verfasser an, wie sehr er sich freut nach all dieser langen Zeit und der Mühe die er sich gemacht hat (tägliche Demorunden via Hangout, Conbesuche, ...). Er ist fast den Tränen nahe. Ja, darum gehts vllt. auch bei Kickstarter: Träume und Ideen wahr werden lassen.

 
Diesen Herbst soll es noch was mit Kickstarter UK werden.

Hier die News mit HErvorhebungen durch mich:

http://www.mediabiz.de/games/news/crowdfunding-seite-kickstarter-startet-demnaechst-in-uk/324928

Die bekannteste Plattform für Schwarmfinanzierung, die US-Seite Kickstarter.com, kündigt an, noch in diesem Herbst im Vereinigten Königreich an den Start zu gehen. Offiziell ist die Crowdfunding-Seite bisher nämlich eigentlich ausschließlich für Projekte aus den USA verfügbar. Europäische Geldspender konnten zwar schon seit geraumer Zeit mit Systemen wie PayPal und Kreditkarten Kickstarter-Initiativen unterstützen, die Projekte selbst mussten sich aber immer eines kleinen Tricks bedienen. Offiziell mussten sie von einem Mittelsmann mit Wohnsitz in den USA angemeldet werden.

So war es dann beispielsweise doch möglich, dass das deutsche Studio Black Forest Games über die Plattform Geld für sein Spiel "Project Giana" sammeln konnte. Ab Herbst können dann zumindest auch UK-Einwohner offiziell Projekte auf Kickstarter einstellen. Ob und wann ein Start in anderen Ländern des europäischen Festlands erfolgt, ist nicht bekannt.

Einen interessanten Effekt hat die UK-Expansion von Kickstarter darüber hinaus aus juristischer Sicht. Europäisches Recht wird anwendbar, das Verbrauchen meist mehr Rechte zubilligt als sein US-Pendant. Diese Tatsache könnte von Belang sein, sollte in Zukunft ein Kickstarter-Projekt spektakulär scheitern. Bisher scheint nicht geklärt, ob und unter welchen Umständen die Unterstütze dann ihr Geld zurückbekommen werden. Bisher zahlen zumindest Europäer in Treu und Glauben in die USA und damit ist das Geld vorerst aus ihrem Einflussbereich und dem der Behörden entzogen. Bei Kickstarter UK wäre das anders.
 
Cool. Das hätt ich gern für so was lapidares wie Englisch. Fänd ich toll.
 
Das könnte man dann mit einem Harry Potter RPG verbinden.
Aber dann lernst auch so Sachen wie Quidditsh und Muggle (oder wie das geschrieben wird) :D
 
So, wieder was entdeckt.
Schönes Konzept, wie ich finde, aber der Autor is wohl etwas verwirrt das niemand das Ding unterstützt (s. anderes englischsprachiges großes Forum).
Nun das Projekt ist noch nicht online sondern in der Entwurfsphase.
Das heißt man kann eine Vorschau Online stellen damit die potentiellen Backer Tipps zum Video, dem Text oder dem Reward Design geben können. Ist das geschehen geht es online. Solange es nur ein Entwurf ist kann man weder pledgen und es wird auch in der Suche nicht angezeigt.
 
Zurück
Oben Unten