Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

?

-

Guest
Ich hab hier ein Bild, ich wüsste gerne, welche Farben dabei verwendet wurden. Wer von den hiesigen Profis kann das mal abchecken? :)

attachment.php


Ich mag das wissen, weil ich meine Marines gedenke, genauso zu bemalen. Da wo ich das Bild her habe, war die Farbkombi nicht in Erfahrung zu bringen.
 

Anhänge

  • Farbschema Space Marines.jpg
    Farbschema Space Marines.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 156
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Ja, relativ. Ich kenne mich aber mit den GW Farben gar nicht aus. Daher frage ich. Wenn ich mich damit auskennen würde, bin ich sicher, dass ich sie identifizieren könnte. :D Da ich aber bisher genau 1 Miniatur bemalt habe... ;)
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Na kommt, es wird doch irgendeiner der hiesigen Miniaturenkenner und -liebhaber sich mit den Farben ein wenig auskennen, und mir einen Tipp geben können.

Falls es tatsächlich, wie Apoc vermutet angemischt ist, aus welchen Farben wäre das wohl?
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Die Farbtöne kann ich dir auch nicht benennen weil meine TT-Zeit etwas zurückliegt und ich auch eigentlich immer eher mit Vallejo gearbeitet habe.
Aber die Rüstung sieht aus wie mit einem hellen olivbraun bemalt. Heisst bei GW glaub ich Kommando Khaki. Dann eine Ink drüber gezogen, vermutlich Brown Ink oder Flesh wash. Und dann mit Kommando Khaki nochmal drüber gegangen.
Die Schulterpolster und das Rückenmodul sieht aus wie Bleached Bone mit einer dicken Schicht Orange Ink und dann mit Bleached Bone wieder aufgehellt. Durch die Ink kommt dieser schmutzige, leicht glänzende Effekt den man an den Füßen und in den Ecken des rechten Schulterpolsters gut sieht.
Der Rest ist glaub ich klar oder?

Ich hätte das wohl anders gemacht. ;)
Eher mit fünf bis sieben Farbschichten gearbeitet wobei ich mich von nem dunkleren Braun über dieses Olivbraun bis zu nem Wüstengelb hochgearbeitet hätte. Und bei den Schulterpolstern von Olivbraun über Wüstengelb zu Bleached Bone. Ohne Inks. Denn die Schmieren ganz schön und damit so sauber zu arbeiten wie der Maler auf dem Referenzbuch erfordert schon ganz schön Übung. Mehr als mit normalen Farben.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Danke für die ausführliche Antwort. Das hilft mir schonmal sehr weiter. Vor allem der Hinweis auf die etwas komplizierte Arbeit mit den Inks.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Die Inks zu benutzen ist sogar leichter. Sieht nur meist scheiße aus wenn man es nicht wirklich drauf hat.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

auch wenn das eh geklärt ist.

ich würde unten auf scorched brown und kommando khaki oder desert yellow tippen, evtl. mit bleached bone gehighlighted. wobei er ziemlich sicher mit inks gearbeitet hat (sieht man imo an dem flinken fuß gut)

die schulterplattenrahmen dürften mit bleached bone bemalt sein, dass spannendere orange kann ich schwer einschätzen.

wichtig ist imo dass du versuchst die farben zu trennen. also im zweifelsfall kein bleached bone bei den beinen, sondern khaki, wenn du bleached bone bei den schulterplatten verwendest. also dass du keine farbüberschneidungen hast.
dann würde ich 2-3 farbreihen nehmen. also 2-3 unabhängig farbpaetten. und zwar so, dass du die jeweiligen farbschemata unbedingt unabhängig malst (es liegt immer nahe nur ab nem gewissen akzent unterscheidungen zu machen. da würde ich aber abstand von nehmen). dafür würde ich dann diese schemata mehrfach verwenden. ich würde z.B. handschuh, kordel, schulterplatten und dieses siegelpergament am rechten bein in einem farbschema bemalen.
und dann die rüstungstile und tornister in genau einem anderen.

die adler würde ich dem ersten farbschema zuordnen oder in nem ganz eigenen schema bemalen, dass sich aber gut abheben sollte ohne auszubrechen.

bei so reduzierter farbpalette muss man imo schauen dass die farben nicht zu nah aneinander kommen und man nccht zu viele verschiedene farbschema wählt. sonst wirds schnll zu unruhig bzw. unbestimmt.


naja, nur falls 's was bringt ;)
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Brown Ink und Flash Wash gibbet nicht mehr... Ogryn Flesh wäre jetzt die Tusche auf die ich getippt hätte...
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Achso. Ist bei mir wie gesagt ein paar Jahre her dass ich mit Citadel gearbeitet habe.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Könnte natürlich auch eine ältere Mini sein... o_O*
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Graveyard Earth kommt dieser Farbe auch noch recht nahe.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Wo hast du das Bild denn her? Oder anders gefragt: Kann man herausfinden bis zu welchem Zeitpunkt die Figur bemalt wurde?

Für mich sieht das nach den neuen Foundation Paints aus. Jedenfalls erinnert mich die Farbe der Rüstung an eine der Foundation Paints.
Wie die genau heißt kann ich gerne mal nachsehen.
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Mit den neuen Inks von GW ist tuschen kein Thema mehr.

Wer keine GW-Tuschen verwendet, sollte in die Tusche einen Tropfen Fit mit reinmachen.

Da ich seit Jahren nicht mehr die GW-Farben nahm, bin ich nicht mehr up to date. Trocknen die Farben immer noch so schnell im Topf ein?
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Welche Farben nutzt du denn anstelle der GW-Farben?
Und ist mit "Fit" dieses Spüli aus dem ALDI (?) gemeint?
 
AW: Kann mir jemand die (GW)Farben identifizieren?

Ich habe damals die Vallejo-Farben benutzt. Und einige wenige ausgewählte GW-Farben die es so bei Vallejo nicht gab.

Mit Fit ist vermutlich Spüli gemeint. Um die Oberflächenspannung zu senken. Dann neigt die Ink nicht so sehr dazu tropfen zu bilden und verfließt gleichmäßiger. Spülmittel im Malwasser ist auch eine gute Idee. Hat dann die selbe Wirkung bei der Farbe.
 
Zurück
Oben Unten