Sonstiges Kampagnenwelten

Skar

Dr. Spiele
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Ich hab mich nie mit D&D Kampagnenwelten beschäftigt. Daher die Frage: Ist das D&D oder eigentlich d20? Und wie ziehe ich da die Grenze? Oder hat das nur was mit dem Erscheinungsjahr zu tun?

Welche deutschen Kampagnenwelten gibt es eigentlich? Sind das alle: Ebberon, Unter der dunklen Sonne, Vergessene Reiche, Ravenloft, Warcraft?
 
AW: Kampagnenwelten

Gegenfrage: Was ist der Unterschied zwischen D&D und D20? Ich unterscheide da nicht so...

Zu den Kampagnenwelten: Mir fällt sonst keine ein... Faerun vielleicht noch...

[Edit]Rokugan (Legends of the 5 Rings Camgaign Setting) hats ja leider nicht auf Deutsch ...[/edit]
 
AW: Kampagnenwelten

Faerun müsste doch vergessene Reiche sein, oder? Und Legende der 5 Ringe d20 gibts auf deutsch.

D&D ist halt Fantasy, während d20 alles sein kann.
 
AW: Kampagnenwelten

d20 ist das "Barebone"-Regelwerk, wie im System Reference Document beschrieben, im Rahmen der OGL. Auf der offiziellen d20 Seite von WotC gibt's die diversen Dokumente, dazu auch Erläuterungen der möglichen Lizenzen.

D&D ist das Fantasy-Rollenspiel, dass WotC auf Basis von d20 erstellt hat, also d20 plus alle zusätzlichen Erklärungen, Beispiele, Illustrationen, Flufftexte, Bezeichnungen der Produktidentität, etc.

Offizielle D&D-Welten gibt's nur wenige, erkennt man dementsprechend am D&D-Logo. Deshalb ist z.B. Kingdoms of Kalamar ein D&D-Setting, Dark Legacies ein d20-Setting.
 
AW: Kampagnenwelten

Ach guck, Königreiche von Kalamar hatte ich bei den deutschen vergessen. Aber welches ist denn jetzt was?

  • Königreiche von Kalamar - D&D
  • Ebberon
  • Unter der dunklen Sonne - AD&D
  • Vergessene Reiche
  • Ravenloft - AD&D
  • Warcraft- d20
???
 
AW: Kampagnenwelten

Das ist richtig so.

Eberron ist auch ein D&D-Setting, trägt auch das offizielle D&D-Logo, ebenso die Vergessenen Reiche / Forgotten Realms.

Ravenloft und Warcraft sind in einer d20-Version erschienen, aber keine D&D-Settings. Nebenbei: World of Warcraft ist OGL (enthält Regeln für die Charaktererschaffung enthält), Warcraft (die erste Version) ist d20.
 
AW: Kampagnenwelten

Zudem gab es, wenn ich mich recht errinere, eine deutsche Fassung von Planescape (AD&D) die du vergessen hast. (drosi.de gibt mir recht). Bei Dragonlance wurden die Abenteur übersetzt,aber das Setting entzieht sich meinem Wissen
 
AW: Kampagnenwelten

Korrektur:

Ravenloft ist D&D (wenn auch ohne D&D-Logo)
WoW war D&D (in der alten Ausgabe) und duerfte es in der neuen auch noch sein (wenn auch evtl. ohne D&D-Logo)

Die einfachste Unterscheidung zwischen D&D und d20 kann man durch das Vorhandensein von OGC (Open Gaming Content) ziehen.
Nahezu nix von den Wizards-Buechern (ausser 2 Monstern im MM2 (oder3?) und Unearthed Arcana) ist d20 (bzw. enthaelt OGC) dafuer ist fast der ganze "Regelanteil" der "Kernregeln" (PHB/DMG/MM) Teil des SRD (System Reference Document)

Die Realms/Reiche gab es schon fuer AD&D aber auch fuer D&D
Und es gab auch IIRC eine oder 2 Boxen fuer Mystara (die Standardwelt des "alten" D&D) als es eine AD&D-Welt wurde auf deutsch
 
AW: Kampagnenwelten

Das interessiert mich jetzt auch genauer.

Zu Ravenloft konnte ich in den Grundregelwerken nichts dazu finden, außer "based on", aber das steht auch in diversen anderen. Im Vorwort (zumindest bei der Limited Ed., eine andere hab ich nicht) steht ausdrücklich "Ravenloft d20", auch in der entsprechenden Pressemitteilung im Archiv zum damaligen Erscheinen dieser Version, wo dann ebenfalls noch mal die "offiziellen D&D-Welten" für 3.x aufgezählt werden, Kalamar, Realms und Greyhawk (das war noch vor Eberron).

Zu Warcraft finde ich gar nichts, aber da habe ich auch nur die neue 3.5er OGL-Version. Eventuell steht im Vorgänger was dazu. Das würde mich besonders interessieren.

Dragonlance nimmt übrigens noch eine gewisse Sonderstellung ein. Das d20 Kampagnen-Setting dazu wurde von WotC herausgegeben und trägt auch das D&D-Logo. Die weiteren Bücher von Sovereign Press geben dann nur noch d20 an.

Wenn du mir zu den anderen Sachen angeben könntest, wo ich die entsprechenden Infos finde, das wäre super.
 
AW: Kampagnenwelten

In English gibt es ganz viele D20-Settings und eigentlich unterscheide ich da auch nicht so ganz.
Aber es ist schon interessant, was es alles in deutsch gibt oder gab, da ich als jemand der D&D gerne mag, meist alles in Englisch habe.
 
AW: Kampagnenwelten

Wennst es mir am Samstag mitnimmst und ich dann mal reinschauen darf, überleg ich s mir...
 
AW: Kampagnenwelten

Sag einfach "ja" für einen Vorzugspreis von 10 Eur, dann schlepp ich es nicht umsonst mit mir rum.
 
AW: Kampagnenwelten

Greywood schrieb:
Das interessiert mich jetzt auch genauer.

Zu Ravenloft konnte ich in den Grundregelwerken nichts dazu finden, außer "based on", aber das steht auch in diversen anderen. Im Vorwort (zumindest bei der Limited Ed., eine andere hab ich nicht) steht ausdrücklich "Ravenloft d20", auch in der entsprechenden Pressemitteilung im Archiv zum damaligen Erscheinen dieser Version, wo dann ebenfalls noch mal die "offiziellen D&D-Welten" für 3.x aufgezählt werden, Kalamar, Realms und Greyhawk (das war noch vor Eberron).

Das einfachste Erkennungsmerkmal woran man "echte" D&D-Produkte von d20/OGL-Produkten unterscheiden kann waere das Fehlen der OGL bei ersteren (auch wenn es 2 D&D-Produkte (von WotC) gibt in denen eine OGL und OGC vorhanden ist.

Allerdings findet sich auf dem Ruecken der "unlimitierten" Ravenloft-Ausgabe der Satz: "The Ravenloft campaign setting is officially licensed Dungeons&Dragons property."

Das langt zumindest mir (auch ohne D&D-Logo) um es als D&D-Produkt (wenn auch nicht von WotC) zu "akzeptieren" ;)
 
AW: Kampagnenwelten

Selganor schrieb:
Das einfachste Erkennungsmerkmal woran man "echte" D&D-Produkte von d20/OGL-Produkten unterscheiden kann waere das Fehlen der OGL bei ersteren (auch wenn es 2 D&D-Produkte (von WotC) gibt in denen eine OGL und OGC vorhanden ist.

Allerdings findet sich auf dem Ruecken der "unlimitierten" Ravenloft-Ausgabe der Satz: "The Ravenloft campaign setting is officially licensed Dungeons&Dragons property."

Das langt zumindest mir (auch ohne D&D-Logo) um es als D&D-Produkt (wenn auch nicht von WotC) zu "akzeptieren" ;)

Ah, now goes me a light open. :) Wir sprachen wohl von verschiedenen Dingen. Ich meinte die "offiziellen D&D Welten", wie von WotC bestimmt. Wobei ich allerdings, allein von meiner Warte aus, unterscheiden würde zwischen OGL/non-OGL. Die Begrifflichkeit "D&D" würde ich da gar nicht verwenden. Aber das ist wohl Geschmackssache.

Das Sprüchlein auf deiner Ravenloft-Ausgabe steht bei mir übrigens gar nicht drauf, nicht mal im Innenteil. Um das wurde ich wohl betrogen. ;)

WoW benutzt aber doch einiges an OGC, das wäre dann doch nach deinen Kriterien kein D&D, oder hab ich da was falsch verstanden?
 
AW: Kampagnenwelten

Die Frage ist: Hat WoW eine OGL (und basiert damit die Regeln auf dem SRD) oder leisten sie sich die D&D-Lizenz und koennen daher die Regeln direkt aus PHB/DMG/MM "uebernehmen"?

Fuer "Zweitverwerter" (also Leute die in ihren Produkte Ideen von anderen Produzenten verwenden wollen und diese auch verkaufen wollen) ist interessant ob OGC vorhanden ist (den duerfen sie sogar ohne den "Erfinder" zu fragen verwenden geschweigedenn muessen sie irgendwas dafuer zahlen) oder ob sie den Macher um Erlaubnis (die evtl. nur gegen Geld gibt) fragen muessen.

Aber sowas wird langsam OT.

Ich mach' zu Fragen zu OGC usw. mal einen eigenen Thread auf.
 
AW: Kampagnenwelten

Die technischen Unterschiede sind mir sonnenklar. :) WoW hat natürlich eine OGL.

EDIT: Oh, da war ich zu langsam. Egal, ist ja von allgemeinem Interesse.
 
Zurück
Oben Unten