Registriert
4. Juni 2007
Beiträge
42.579
Peitsche, Hut, verschlissene Jacke und ein schelmisches Lächeln auf den Lippen - das sind die unverkennbaren Markenzeichen von Indiana Jones. Der Filmheld wird dieses Jahr 40: Der runde Geburtstag bietet die ideale Gelegenheit zur Untersuchung eines popkulturellen Phänomens, das die Filmlandschaft nachhaltig prägte.

1981: In den Kinos der ganzen Welt läuft der neue Film des jungen Steven Spielberg an, „Jäger des verlorenen Schatzes“. Der Streifen mit der anspruchsvollen künstlerischen Umsetzung und dem charismatischen Protagonisten wird zum absoluten Kassenschlager. Dem Ausnahme-Regisseur gelang es mit Indiana Jones, das in Vergessenheit geratene Genre Abenteuerfilm zurück auf die Leinwände zu holen. Der furchtlose Archäologe wird zu einer Ikone der Popkultur der 80er Jahre und in einem Atemzug mit zeitlosen Filmhelden wie Tarzan, Zorro oder Superman genannt – Indiana Jones ist Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses.
Die Indiana-Jones-Saga, ein filmisches Gemeinschaftswerk von George Lucas und Steven Spielberg, zweier Großmeister der siebten Kunst, bediente den Abenteuerdurst mehrerer Generationen jugendlicher Kinogänger. Doch das ist noch längst nicht alles: Als Prototyp des Sensationskinos läutete der Streifen in Hollywood eine ganz neue Ära ein, indem er grenzenlose Unterhaltung für die ganze Familie versprach.
Im Jahr 2021 bietet der runde Geburtstag des ersten Indiana-Jones-Films den idealen Anlass zur Untersuchung eines Phänomens, das vor 40 Jahren das Genre Abenteuerfilm revolutionierte. ARTE lüftet das Geheimnis um den riesigen Publikumserfolg der Kultfigur. Die Dokumentation bietet umfangreiches Archivmaterial und lässt die Filmlegenden George Lucas, Steven Spielberg und Harrison Ford selbst über ihre Erfahrungen berichten.

 
Registriert
4. Juni 2007
Beiträge
42.579
Indiana Jones 5 Vorschau

Kaum zu glauben, aber wahr: Mit fast 80 Jahren schwingt Harrison Ford wirklich noch einmal als Indiana Jones die Peitsche und begibt sich in den 60er Jahren auf Schatzsuche. Unter der Regie von "Logan"-Regisseur James Mangold haben mittlerweile auch schon die Dreharbeiten begonnen und Set-Fotos liefern uns erste Eindrücke zum kommenden Abenteuer-Film. Ich habe mal alle neuen Infos zusammengesammelt, die es zur Story von "Indiana Jones 5" und zum Cast gibt. Zu dem gehören mittlerweile auch schon Antonio Banderas und Mads Mikkelsen.

#IndianaJones #IndianaJones5 #HarrisonFord

 

BoyScout

Dhampir
Registriert
29. Oktober 2007
Beiträge
3.988
ok, ich hab's gewagt.

Wirkt auf mich wie ein Wachsfigurenkabinett. So gut wie keine Einstellung wirkt auch nur annähernd natürlich, wobei die Action Set-ups an SICH ja durchaus spannend wirken. Wie beim voherigen Film liegt das mit Sicherheit an dem künstlichen Licht und post production. Der CGI-Indy auf dem Pferd wirkt sogar billig. Würde ja sagen wie ein PC-Spiel trailer, aber die sind ja heute sogar besser.

Der de-aged CGI Indy im Nazikostüm wirkt zwar durchaus respektabel, ehrlich gesagt macht mich der Anblick aber eher traurig, wenn ich daran denke, was man damals alles hätte noch machen können, hätten die Produzenten ein wirkliches Interesse an einer Fortführung gehabt und nicht verdammte 30 Jahre einfach so verschenkt.

Gäbe an die 1000 Kleinigkeiten, an denen man festmachen könnte, wieso alles steril und tot wirkt; da ist eine Explosion auf einem Nazischloss und absolut KEIN EINZIGER Statist auf dem Bild reagiert auf die Explosion (was ich ehrlich gesagt für unmöglich halte), da macht man sich auch direkt Gedanken über die Kompetenz der Regie und nicht nur die Optik.

Mir fehlt auch einfach das Vertrauen, dass beim heutigen Stand von Hollywood irgendjemand überhaupt noch fähig ist, gute Abenteuerfilme zu machen. Aber es ist ja "nur" ein Trailer, der wahrscheinlich lediglich das Beste zeigt, was sie zu bieten haben. Also warum sich Sorgen machen :)

Ich bin aber der Erste, der sich freut, wenn ich absolut falsch liege.
 
Oben Unten