Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...und wie gestaltet man ein Abenteuer besonders gruselig?
Indem man dem ganzen versucht eine möglichst "normale" Atmosphäre zu verpassen, ich denke das wirkt am verstörensten. Nicht der Bodycount oder wieviel Mäuler oder Tentakel das "Monster of the Week" hat, sondern eher wie menschlich unser Antagonist ist...
...und wie gestaltet man ein Abenteuer besonders gruselig?
Ja, kenn ich... Is nur was anderes als Horror und spiele ich auch gerne...ich will "zur Spannung noch die Gänsehaut" (wenn das noch jemand kennt).
Warum greifen eigentlich alle Antwortenden "Die Hohe Kunst des höchst anspruchsvollen Horrors (tm)" auf?
Ja, das hört sich auch nach dem typischen Deadlands-Vorgehen an: Wenn es blutet, kann man es töten. - Blutet es nicht, braucht man einen Plan B.Horror? ja eventuell, "Hohe Kunst des anspruchvollen Horrors"? Nein, eher die "Hohe Kunst des dreckigen schnellen Alien/Predator/sonstiges Scifi Monster Horrors"![]()
Oder es sind die realen Ängste und Abneigungen der SPIELER, die auch ohne ein intensives Studium des Setting-Fluffs ihre Wirkung beim Auftritt im Spiel tätigen. - Wie tief da jemand in der Spielwelt drin steckt, ist eigentlich egal, wenn man hier ARCHETYPE Schreckens- und Ängstigungs-Versatzstücke wie "Das Unbekannte" auffährt. Das Unbekannte kann das sein, was in diesem düsteren Dungeon um die nächste Ecke liegt, oder was man in der nächsten Zelle der verkommenen 20er-Jahre-Klapse finden mag, oder was man beim Blick in den nächsten Monitor im Raumschiff sehen mag.Jede Form des Gruselns beginnt nicht erst mit dem ekligen und verstörenden Moment, sondern davor. Damit man sich gruselt oder vor etwas Horror hat, muss man erst mal so tief in der Welt stecken, dass etwas einen überhaupt abstoßen oder Angst haben lassen kann.
... braucht es bei mir nicht um Gruselgefühle aufkommen zu lassen. Da reicht schon aus, dass in dieser unterirdischen High-Tech-Forschungsstation noch Hunderte Zombies mehr zu erwarten sind, als die Dutzende, die wir schon niedergemäht haben. - Es ist hier KEIN "Bruch mit dem Vertrauten". Die Zombies sind vertraut (bei Necropolis sogar im Fernsehen ständig in den Nachrichten). - Trotzdem wird man ANGST um seinen Charakter haben, wenn er in einer als gefährlich, ja geradezu verzweifelt wahrgenommenen (d.h. so präsentierten und auch so angekommenen) Situation steckt.Diese Brüche mit dem Vertrauten, diese Widersprüche mit dem Bekannten
Stimmt, wobei natürlich die ausgewiesenen Horror-Rollenspiele in einem besonders starken Maße darauf angewiesen sind, dass mit zuverlässiger Regelmäßigkeit dieses gruselige Gefühl aufkommt, da sie darüber hinaus meist weniger bieten, was die Spieler mitreißt.Ab und an in ausgesprochen NICHT-Horror-Rollenspielen ein gruseliges Gefühl aufkommen zu lassen, ist eigentlich die viel interessantere Fragestellung.
Schön, dass es einer bemerkt hat!Zornhau schrieb:....die Frage im Eingangsbeitrag netterweise mal NICHT nach den abgrundtiefen Horrorerlebnissen, von denen noch die nachfolgenden zwei Generationen psychisch geschädigt herumlaufen werden, ging, sondern insbesondere GRUSEL erwähnt wurde...
Warum greifen eigentlich alle Antwortenden "Die Hohe Kunst des höchst anspruchsvollen Horrors (tm)" auf?
Ab und an in ausgesprochen NICHT-Horror-Rollenspielen ein gruseliges Gefühl aufkommen zu lassen, ist eigentlich die viel interessantere Fragestellung.
Wie schafft man es, daß sich die Spieler GRUSELN (und NICHT in den abgrundtief psychisch stressenden, "die Gummizelle ist um die Ecke" persönlichen, edelen, anspruchsvollen, diplom-psychologisch beglaubigten "High-End-Horror" versinken)?
Bei Deadlands ist auch ein wenig Horror im chaotischen Genremix drin. Was aber bei Deadlands viel wichtiger für die Spielpraxis ist, sind die Momente, wo den Spielern ein wohlig(!)-gruseliger Schauer den Rücken herunterläuft. Nicht die Momente, wonach die Spieler Einzel- und Gruppentherapie brauchen, um ihre ausgegrabenen seelischen Traumata wieder mal zu verbuddeln.
Also: Her mit dem GRUSEL! (Den großkalibrigen Horror könnt ihr gerne stecken lassen.)
Ich will weder meine Spieler "verstören", noch ihnen mit dem Psycho-"Skalpell" zu Seele rücken, sondern ich will "zur Spannung noch die Gänsehaut" (wenn das noch jemand kennt).
Das ist aber weder Horror noch wirklich gruselig...
Eher... Puh... Ärgerlich... xD
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.