Gekauft vs. do-it-yourself

Spielt ihr lieber gekaufte Abenteuer oder "selbstgemachte"?"


  • Umfrageteilnehmer
    85
AW: Handarbeit?

Drudenfusz schrieb:
Hab noch nie ein Kaufabenteuer in der Hand gehalten welches nicht massives nachbearbeiten erfordert hatte (WOD-Abenteuer sind besonders schrecklich). Kaufe dennoch regelmaßig Fertigabenteuer, die dann ausgeschlachtet werden, da sie mir neue Ideen liefern (welche dann häufig in einem andern Spiel Verwendung finden).

See Ya!

Ja, so mache ich es auch. Ist ein guter weg an Ideen ranzukommen,.. dann muss man sich wenigstens nicht alles aus den Fingern sauegn. Zudem kann man ein Abenteuer auch in abgewandelter Form in vielen Systemen verwenden

(Auf der grundlage der "letzten bastion" habe ich ein DSA, Earthdawn und Shadowrun abenteuer geleitet und alle liefen relativ gut)
 
AW: Handarbeit?

Also, ich habe noch nie ein Kaufabenteuer geleitet und ich wehre mich auch vehement dagegen. An dem Tag, an dem mir keine Ideen kommen, hör ich auf zu leiten, weil die Kreativität ist für mich als SL großer Bestandteil des Spiels.
Ok, manchmal, wenn hinten Abenteuer drin sind, les ich die durch, damit ich in etwa eine Einschätzung hab, was die Macher wollen, dass man mit diesem System für einen Polt bastelt. Beispiel Nephilim: Da gibts eins... böse Verschwörung in LA... liegt mir überhaupt nicht, stattdessen leite ich jetzt lieber ein antiquiertes Abenteur, in dem König Arthus wieder auftaucht. Ok, die Idee steht in den "Chroniken der Inkarnationen", aber auch nur ganz kurz als Brainstorming angerissen, nix genaueres, sodass letztendlich aus der einfachen Idee bei mir was vollkommen neues bei rauskommt.

Leg ich schon großen Wert drauf. Vll. sind meine eigenen Abenteuer nicht so ausgeklügelt udn durchdacht, aber dafür geben sie mir Freiraum und wenn ich Bock hab lass ich eben plötzlich zwei Gangster auftauchen, die eigentlich grade gar nix mit der Geschichte zu tun haben und bei denen mir auch erst während dem Spiel einfällt, was/wer sie vll. sein könnten. So hab ich auch meinen Fun und wenn ich was spärisch darstellen will, dann schreib ich das eben vorher auf, damit ich das dann auch fließend erzählen kann.

Wenn ich Kaufabenteuer selber mitspiele, kommen die mir immer so perfekt vor, aber ich finde, es gehört eigentlich überhaupt nix dazu, auf das ich stolz sein könnte, als SL, also flieg ich lieber ein paar mal mit meinen eigenen Ideen auf die Schnauze, muss dafür aber nicht so viel Geld ausgeben und hab meinen Spaß dabei, mein eigener Herr zu sein.
 
AW: Handarbeit?

Pamina schrieb:
Also, ich habe noch nie ein Kaufabenteuer geleitet und ich wehre mich auch vehement dagegen. An dem Tag, an dem mir keine Ideen kommen, hör ich auf zu leiten, weil die Kreativität ist für mich als SL großer Bestandteil des Spiels.

Das hört sich ja geradezu so an als würdest du Spielleitern die ihre inspiration aus Kaufabenteuern ableiten unkreativität unterstellen.
 
AW: Handarbeit?

Ace_van_Acer schrieb:
Das hört sich ja geradezu so an als würdest du Spielleitern die ihre inspiration aus Kaufabenteuern ableiten unkreativität unterstellen.

Bitte nicht zanken
hippy.gif


Die meisten Spieler und Meister die ich kenne lehnen Kaufabenteuer ab, aber das ist nicht gleichbedeutend mit Ablehnung von Meistern und Spielern die das nicht tun und ich bin sicher, so hat es Pamina auch nicht gemeint.
 
AW: Handarbeit?

ne, also ich spiel auch mit SLs, die nur Kaufabenteuer leiten. Aber wenn ich selbst leite, hab ich den Anspruch an mich, nicht einfach nur das zu erzählen, was gerade in dem einen Kapitel steht. Ich hab von Kaufabenteuern so den Eindruck alla:
-Die Spieler machen die Tür auf (siehe S. XY)
-Hinter der Tür steht ein Monster mit den-und-den Werten
-Die Spieler hauen ab (s.S. XX)
-Das Monster rennt hinterher...

So in etwa und das hat für mich wirklich nix mit Kreativität zu tun, wobei das bei unserem momentanen Bildungsstandart vll. auch schon bewundernswert ist, wenn man vorlesen kann...
Macht nix, will nicht streiten und hab auch nix gegen ein nettes Kaufabenteuer, nur ich würde das nicht machen, weil es mir Spaß macht, mir selbst ne Story, Personen etc. auszudenken.
Außerdem besteht ja nochmal ein Unterschied zw. Leuten, die Kaufabenteuer wortwörtlich übernehmen und Leuten, die einfach die Idee nachmachen, aber halt während dem Spiel nicht ins Buch gucken...
 
AW: Handarbeit?

Wenn man es nun auf Zank und Streit abgesehen hätte könnte man immer noch einwerfen:
Und bedarf es nicht einer gewissen Kreativität im KAufabentuer nicht vorgesehen SC Actionen zubehandeln?

Und wenn ich dann noch einen draufsetzten wollte würde ich fragen:

Und in welche Kategorie von SLs falle ich, wenn ich ein Kaufabentuer nicht wortwörtlich nehme, aber es wirklich spiele und hin und wieder dafür in das Buch schauen muß?

Sylandryl, der es aber garnicht auf Streit abgesehen hat ;)
 
AW: Handarbeit?

Sylandryl Sternensinger schrieb:
Und in welche Kategorie von SLs falle ich, wenn ich ein Kaufabentuer nicht wortwörtlich nehme, aber es wirklich spiele und hin und wieder dafür in das Buch schauen muß?

Sylandryl, der es aber garnicht auf Streit abgesehen hat ;)

In eine tiefe Kategorie?:D

Neee... nur Spaß8)

Ich mache es von der Zeit die ich habe abhängig...
Meist schreibe ich meine Abenteuer selber...
Wenn man sie denn so nennen darf...

Aber ich greife auch gern auf Kaufabenteuer zurück, änder dann hier und dort was ab bis es mir gefällt und gut ist...

Pamina schrieb:
-Die Spieler machen die Tür auf (siehe S. XY)
-Hinter der Tür steht ein Monster mit den-und-den Werten
-Die Spieler hauen ab (s.S. XX)
-Das Monster rennt hinterher...

...und wenn die Spieler nicht wegrennen, das aber dsa Abenteuer nicht vorsieht dann ist der eSeL ganz schön angeschmiert...:D

Kenn ich... liegt aber nicht an den Abenteuern sondern am eSeL...
 
AW: Handarbeit?

Raven the Gray schrieb:
Bitte nicht zanken
hippy.gif


.

Ich zanke nicht :) ich wollte nur es verdeutlicht haben weil ich es nicht ganz verstanden habe.

Wie gesagt ich distanziere mich davon kaufabenteuer zu leiten, jedoch finde ich es toll dort heraus ideen zu nehmen. Abundan die nase in ein kaufabenteuer zu stecken hat auch den Vorteil, sagen wir mal, in sich stimmige Abenteuer zu entwerfen.

Ich habe es mehrfach erlebt das ich Earthdawn spielte als ich gerade beui DSA war und umgekehrt. Weil der meisster nur das Gefühl von Earthdawn kannte und mit den Abenteuerideen von DSA (die sich meiner meinung nach stark unterscheiden) nichts anfangen konnte. Er war zusehr auf die Earthdawnabenteuer fixiert die er bisher gemeistert hat. Hätte er sich ein Kaufabenteuer geleistet (um damit mal zusehen auf welchen Niveu sich das ganze System befindet) Wäre es vermutlich nict ganz so drastisch passiert
 
AW: Handarbeit?

Ich habe bis jetzt nur einmal eins Getestet,
der Vorteil lag darin das es auf alle Systheme ausgelegt war.

Im ganzen jedoch ist meine Welt so Aufgebaut, das die Helden "fast" freie Hand haben und machen können was sie wollen *ok, solange der pöse SL nicht eingreift* und ihre eigne Story schreiben, klingt Verwirrend ist aber so 8)

Ich habe auch schon die eine oder andere Story zu Blatt gebracht, bin aber sehr Schreibfaul was das angeht :autor:
 
AW: Handarbeit?

Schreibfaul? Bei mir besteht ein Abenteuer, wenns hochkommt aus einer DIN A4-Seite in Stichpunkten...

Ganz ausformuliert hab ich noch nie ein Abenteuer, wär mir aber auch zu viel Arbeit... nur manchmal die Eingangsbeschreibung
 
AW: Handarbeit?

Sylandryl Sternensinger schrieb:
Auf wirklich alle 8o

*Sich den Mund mit Seife auswäscht*

Macht bestimmt lustige Blasen!:D

Och hab auch schonmal n MERS Abenteuer bei JovianChronicles laufen lassen....
Geht alles...
 
AW: Handarbeit?

Sylandryl Sternensinger schrieb:
Man sollte MERS Abenteuer grundsätzlich nicht mit MERS leiten :D

*bluber*

Nöööö... lieber mit RoleMaster *unschuldig pfeif*;)

Aber die Module find ich klasse...
Schauplatzbeschreibung, NSCs die da rumtoben könnten aber nicht müssen...
Aber leider nicht alle...
 
AW: Handarbeit?

Hallo zusammen, ich finde die frage kaufen oder selber machen hängt sehr stark vom System und von dem Abenteuer ab. ich gebe zu das ich lieber improvisiere da ich bisher immer und in jeder Runde mit sehr Kreativen Rollenspielern gesegnet war, die sowieso Dinge taten die in keinen Abenteuer auch in Ansätzen beschrieben waren, und ich finde ein kaufabenteuer (z.B. bei DSA) kann auch garnicht jede Mögliche Interaktion verraussehen, außer es gibt viele viele Dinge mit dem berühmten geht nicht Effekt besonders beliebt bei DSA mit seltenen Zaubern und Litugien. ich sehe allerdings ein das bestimmte dinge wie große Kriege (Löwe und der Rabe Borberad Zyklus) nur sehr schwer per Handarbeit zu erfinden sind.

bei der WoD klaue ich mir meist nur die NSCs weil mir 30 NSCs zu erfinden zu viel Arbeit ist.
 
AW: Handarbeit?

Den größen Vorteile den Kaufabenteuer für mich haben ist eindeutig das ich weniger Vorbereitung brauche (die Gruppe will ja jede Woche spielen).

Zur Verbindung von Abenteuern muss ich mir dann ja zwangsläufig welche ausdenken. ;)

Pamina schrieb:
Schreibfaul? Bei mir besteht ein Abenteuer, wenns hochkommt aus einer DIN A4-Seite in Stichpunkten...

Ganz ausformuliert hab ich noch nie ein Abenteuer, wär mir aber auch zu viel Arbeit... nur manchmal die Eingangsbeschreibung

Das finde ich krass. 1-2 Stunden lange 1on1s haben bei mir so 2 Seiten, aber ich bin auch kein Fan von Plot-Gegenstände wärend dem Spielen erfinden(suboptimal).

PS: Ich finde die gesamte Metaplot idee total unsinnig.
 
AW: Handarbeit?

AlbertvS schrieb:
ich gebe zu das ich lieber improvisiere [...] und ich finde ein kaufabenteuer (z.B. bei DSA) kann auch garnicht jede Mögliche Interaktion verraussehen, außer es gibt viele viele Dinge mit dem berühmten geht nicht Effekt

Da kann ich mich nur anschließen. Weil ja keine zwei Menschen den gleichen Gedankengang haben, können die Charaktere nur bei sehr eng geschnittenen Geschichten dem vorgegebenen Lauf folgen. Und ein Abenteuer zu kaufen, um die ersten drei Seiten zu leiten und den Rest dann eben doch improvisieren (oder die Chaktere einengen zu müssen) ist dann doch etwas teuer und außerdem verlorene Zeit, weil man ja alles mindestens drei Mal gelesen hat.

Bei den eher engen Plots kann man es aber schon machen, mir schweben da Geschichten auf abgeschlossenen Schauplätzen oder ähnliches vor. Wir haben in unserer alten DSA-Gruppe zum Beispiel "Schwingen aus Schnee" (spielt im Hohen Norden bei den Firnelfen) und "Die Reise zum Horizont" (Hieß das so? Die berüchtigte Überfahrt nach Myranor?) mit großer Freude gespielt. Da waren gewisse Geht-Nicht-Effekte quasi plausibel eingebaut und daher war es OK. Wenn sich die Charaktere aber an jeder Stelle entschließen können, einfach zu gehen oder irgendetwas zu tun, kann man die meisten Kaufabenteuer (die ich kenne) gleich in die Ecke werfen.

AlbertvS schrieb:
ich sehe allerdings ein das bestimmte dinge wie große Kriege (Löwe und der Rabe Borberad Zyklus) nur sehr schwer per Handarbeit zu erfinden sind.
Das kommt sehr darauf an, wie nah die Charaktere am Geschehen dran sind. Wenn man sie nur auf ein begrenztes Schlachtfeld führt, ist es nicht so wahnsinnig aufwändig, aber vielleicht auch nicht so spannend.

AlbertvS schrieb:
bei der WoD klaue ich mir meist nur die NSCs weil mir 30 NSCs zu erfinden zu viel Arbeit ist.

Hm, bei mir sind´s momentan über 40 eigene und drei geklaute. :] Aber ich muss dazu sagen, dass wir meine Geschichte auch schon seit etwa einem Jahr spielen und nach und nach immer mehr NSCs dazugekommen sind. Angefangen hat es vielleicht mit zehn oder fünfzehn.

Ich mag die Fertig-NSCs nicht so gern, weil ich sie mir sowieso für meine Zwecke zurechtbiegen müsste, und wenn ich damit dann fertig bin, hätte ich auch gleich neue Charaktere erfinden können. ;)

Selbiges gilt eigentlich im Wesentlichen auch für Kaufabenteuer . . .
 
Zurück
Oben Unten