Envoyer eingestellt(?)

AW: Envoyer eingestellt(?)

Na gott sei dank. Das war furchtbar. Die erste Nautilus die ich mir nicht gekauft habe seit es das Ding gibt.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Mit dem Envoyer ist es irgendwie schon traurig. ;(

Allerdings habe ich immer weniger Artikel darin gefunden, mit denen ich etwas anfangen konnte und wollte daher mein Abo dieses Jahr auslaufen lassen. So bleibe ich dann doch noch bis zum bitteren Ende.

Die Nautilus/Kartefakt hat mich eigentlich nie so wirklich interessiert, der SpielXPress ist mir zu wirr und weit gefächert, die Mephisto finde ich allerdings noch ganz gut, und auch der gesteigerte Tabletop-Anteil kommt mir da sehr entgegen.

Trotzdem krame ich immer mal wieder meine alten ZauberZeit oder Wunderwelten raus, weil da tatsächlich noch brauchbare Abenteuer und Hintergrundartikel drin waren. :opa:
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Trotzdem krame ich immer mal wieder meine alten ZauberZeit oder Wunderwelten raus, weil da tatsächlich noch brauchbare Abenteuer und Hintergrundartikel drin waren. :opa:
Ich trauere ja auch der ZauberZeit nach und - vor allem - der Anduin. Die Anduin war für mich geradezu das ideale Rollenspielmagazin. Zu schade, daß sie nicht mehr weitergeführt wird.

Der Envoyer hat mich nie begeistern können.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Im Bestreben, jeden Envoyer gemäß unseres Mottos immer besser als den letzten zu machen, würde mich im Sinne konstruktiver Kritik interessieren:
Wann habt ihr den letzten Envoyer gelesen?
Was hat euch daran gefallen/nicht gefallen?
Was würdet ihr gerne darin lesen?
Was an der Zauberzeit/Wunderwelten/Anduin war besser als am Envoyer und warum?
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

- Den letzten Envoyer habe ich vorgestern gelesen (wobei es kurz überflogen eher trifft)
- Gefallen hat mir wieder die Produktübersicht/Rezension, die Weltenretter und der Artikel über die lebendige Welt
- ich will auf keinen Fall sagen, dass der Rest schlecht wäre, aber ich lese mir die Artikel durch und kann eigentlich nichts mehr damit anfangen.

Früher, in der guten alten Zeit, war der Rollenspiel-Markt doch etwas überschaubarer. :opa:
Mittlerweile habe ich keinerlei Überblick mehr wie viele Klein- und Kleinstsysteme auf dem Markt sind, und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht mehr. Wir spielen mittlerweile so selten, dass gar nicht mehr die Zeit bleibt, sich großartig in neue Systeme reinzuarbeiten.

Das ganze Hobby ist halt im Wandel begriffen, ob zum Guten oder Schlechten weiß ich nicht. Aber es ist schon erschreckend, das solche Institutionen wie der Dragon/Dungeon oder meinetwegen auch der Envoyer von der Bildfläche verschwinden. Und das macht mich halt ein wenig traurig.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Wann habt ihr den letzten Envoyer gelesen?
Gestern auf dem Klo. Dafür hat er genau das richtige Format. War allerdings die vorletzte Ausgabe.

Was hat euch daran gefallen/nicht gefallen?
Gefallen: Zu wenig. Irgendwie war nichts drin, das mich gereizt hat. Ich hab ihn mir gekauft am Erscheinungstag gekauft, grob durchgeblättert, entschieden, dass ich mir für das Geld lieber nen Kaffee geholt hätte und ihn auf den Stapel mit der Klolektüre gelegt.
Nicht gefallen hat mir die Systemvorstellung des Aliens RPGs. Nicht dass sie inhaltlich schlecht gewesen wäre, aber was soll eine Systemvorstellung zu einem System, dass man nur noch mit extrem viel Glück zu horrenden Sammlerpreisen bekommen kann?

Was würdet ihr gerne darin lesen?
Weniger Interviews, mehr Systemvorstellungen.

Was an der Zauberzeit/Wunderwelten/Anduin war besser als am Envoyer und warum?
Ich hab nur Wunderwelten gelesen. Besser waren IMO: Die News waren aktueller, das Layout hübscher.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Die News waren aktueller,
Das ist, glaub ich, aber nur im Nachblick so. Immerhin war es ein 3-Monatszyklus und das oft mit Verspätung.

Vielleicht kommt es einem heute auch nur so vor, weil man heute die Infos aktuell aus dem Netz serviert bekommt und da der Envoyer hinterherhinken muss und früher die WuWe mit die einzige Quelle war!???!
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Ich glaube der Envoyer ist letztendlich am selben Problem gescheitert, wie die WuWe und andere Magazine davor.
Es gibt zuwenig Leute, die sich wirklich für alles interessieren, was in diesen stark gemischten Magazinen steht.
Mir ging es auch immer so, das bestenfalls alle 5 Ausgaben ein Artikel im Envoyer war, der nicht nur eins meiner bevorzugten Rollenspiele betraf, sondern dann auch noch so interessant war, das ich ihn lesen und verwenden wollte. Aber dafür den ganzen Envoyer kaufen?

Ich glaube der Zug geht eher Richtung spezialisierten Fanzines, wie z.B. dem Gildenbrief, in dem alles Wissenswerte über Midgard steht. Wenn ich Midgard spiele und den habe, brauche ich keine anderen mehr und die meisten Leute betreiben doch fast nie mehr als ein Rollenspiel so intensiv, dass sie neben den Orginalregelwerken noch mehr Sekundärliteratur benötigen.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Ich glaube der Envoyer ist letztendlich am selben Problem gescheitert, wie die WuWe und andere Magazine davor.
Es gibt zuwenig Leute, die sich wirklich für alles interessieren, was in diesen stark gemischten Magazinen steht.
Die Anduin hatte deswegen ja auch Themenhefte mit - im Wesentlichen - Beiträgen zu Themen wie Piraten, Western, Science-Fiction, etc. gemacht. Da konnte man sich die Themen heraussuchen, die einen besonders interessieren (gerade das Piraten-Themenheft kann ich nur wärmstens empfehlen).

Ich glaube der Zug geht eher Richtung spezialisierten Fanzines, wie z.B. dem Gildenbrief, in dem alles Wissenswerte über Midgard steht. Wenn ich Midgard spiele und den habe, brauche ich keine anderen mehr
Interessanterweise hält sich aber auch schon länger neben dem (auch nicht offiziellen) Gildenbrief das DDD-Magazin mit praktisch nur für Midgard ausgerichteten Inhalten.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Ich denke das Problem liegt darin, dass jemand, der etwas für sein System sucht sich gleich an ein Spezialmagazin hält. Wenn man ein generelles RPG-Magazin liest, interessieren mich die Abenteuer z.B. gar nicht. Ich lese Hauptsächlich allgemeine Featureartikel (von denen die Nautilus eine Zeit lang einige wirklich nette hatte) in denen z.B. Piraten oder andere Dinge historisch und auch Settinghistorisch durchleuchtet werden. Systembesprechungen die auch gerne mal Ausführlicher sein dürften als die Rezension des Grundregelwerkes, Interviews und sowas.

Mir hat der Envoyer in den 6 Jahren in denen ich ihn jetzt bekomme immer besser gefallen, aber der Anspruch, jeden Monat was zu veröffentlichen schadet IMHO mehr als es nutzt. Auch ist das Format leider etwas unattraktiv. Mir wäre ein Envyoer zuverlässig alle 2 Monate in A4 lieber. Ds hätte auch den Vorteil, dass A4 einfach mehr Platz für ein ansprechenderes Layout bietet.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Interessanterweise hält sich aber auch schon länger neben dem (auch nicht offiziellen) Gildenbrief das DDD-Magazin mit praktisch nur für Midgard ausgerichteten Inhalten.
Naja, ist ja auch das gleiche Prinzip. Und Gildenbrief bzw. DDD erscheinen jetzt nicht so häufig und schon gar nicht regelmäßig, das da nicht Platz für beide wäre.

Aber meine Theorie ist, wenn es drei Magazine gibt, mit dem gleichen Umfang und vernünftigen Inhalt und eins beschäftigt sich nur mit Midgard, eins nur mit DSA und eins mit beidem, dann wird als erstes das Dritte verschwinden.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Themenhefte sind auf jeden Fall besser als in jedem Heft ein Mix. Selbst für Abonnenten.
Mir fällt das immer dann besonders auf, wenn wir Cthulhu-Hefte machen oder Cthulhu-Abenteuer im Heft haben - dann gehen die Bestellungen in die Höhe. :) DSA ist auch ein gutes Zugpferd, aber da gibt es mehr im Netz.
Fortsetzungsabenteuer - ich glaube ganz früher mal im Envoyer gewesen - sind da natürlich ganz schlecht.
 
AW: Envoyer eingestellt(?)

Muss ehrlich sagen das mit einem eigenen Internetanschluss der Envoier schlagartig nicht mehr soooo interessant für mich war.

Vorher war es aber so ziemlich die einzige Quelle für mich mal über meinen eigenen Spieltisch hinaus zu sehen ,,,
 
Zurück
Oben Unten