Engel verliert Flügel

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
In den Romanen verliert ein Engel ja seine Flügel. Im Kontext wird erwähnt, dass das öfter mal passiert. Gibt es einen offiziellen Hintergrund dazu, oder worauf würdet ihr das zurückführen?
 
Also von einem offiziellen Kontext weis ich jetzt nichts. Von daher tippe ich mal auf massive Angriffe bzw. heftige Kämpfe mit der Traumsaat. Es ist ja auch bei anderen Gliedmaßen so, das zu starke "Beschädigungen" bzw. einige Gifte zunächst zu einer Nekrotisierung des Gewebes und oft dann auch zum Verlust führen.
 
Skar schrieb:
In den Romanen verliert ein Engel ja seine Flügel. Im Kontext wird erwähnt, dass das öfter mal passiert. Gibt es einen offiziellen Hintergrund dazu, oder worauf würdet ihr das zurückführen?
Das mit dem "öfter" ist mir nicht mehr präsent - wo im Roman wird das erwähnt?

In den harten Kämpfen kann es sicherlich oft dazu kommen, daß Flügel abgebissen, abgerissen oder verbrannt werden. Wenn kein entsprechend fähiger Raphaelit in der Nähe ist, dann resultiert ein schwer verletzter Engel, der möglichst zu einem Kloster mit eben solchen befähigten Raphaeliten gebracht wird. Wenn kein Kloster in der Nähe ist, wenn der Transport unmöglich ist, wenn die Flügel (wie bei Calliel im Roman) abgestoßen werden oder sonst irgendwie unrettbar verloren sind, dann wird der Engel eben zum letzten Sakrament - der Läuterung - in einen Himmel gebracht werden (wohl vor der Sicht der normalen Menschen verborgen, z.B. in einem geschlossenen Wagen oder so).

Bei Calliel war die Abstoßung sicherlich dadurch bedingt, daß die Flügel ja eine Art nachträglicher "Ergänzung" sind, die subtil integriert in seinem Körper ihre Arbeit geleistet hatten, und dann während der Regeneration nach der schweren Verbrennung eben nicht als körpereigen und somit zu regenerieren angesehen wurden. (Keine medizinischen Kenntnisse - alles reine Spekulation).

Ich würde aber solche Fälle wie den Calliels im Buch für eher selten halten. Wenn vorkommend, dann wird die Kirche Nachsicht mit einem solchermaßen vom Herrn für seine Sündigkeit bestraften Engel haben und ihm zum Zwecke der Reinigung von aller irdischer Verderbtheit die heilige Läuterung zuteil werden lassen.

Ob unvollkommen regenerierte Engel für die Kirche noch andere Aufgaben durchführen, oder ob sie gar eigene Initiative dabei zeigen (wie Calliel), ist wohl jedem Spielleiter selbst überlassen.

Noch eine Spekulation meinerseits: der Anführer der Beutereiterrotte "Ammengeier", die zwischen Genova und Marsey als unabhängige Beutereiter unterwegs sind, wird im GRW so beschrieben, daß die Vermutung naheliegt, er sei mehr als ein stark tätowierter Electus, der zum Komtur gemacht wurde. Meine Vermutung geht dahin, daß er ein "Flügelloser" ist, der sich selbst durchschlägt - eventuell sogar mit der Hilfe/Toleranz von Diadochen. Aber wie gesagt, auch nur eine Spekulation.
 
Zornhau schrieb:
Das mit dem "öfter" ist mir nicht mehr präsent - wo im Roman wird das erwähnt?
Wo genau kann ich jetzt nicht sagen, da müsste ich erst nachschauen. Aber es war im ersten Roman, da ich bisher nur diesen gelesen habe. ;)

Es wurde dort mehrfach erwähnt, wie andere den Engel sehen. Z.B. auch die Beutereiter. Und dort hiess es dann in etwa "Ein Engel ohne Flügel, er hatte bereits von solchen gefallenen Engeln gehört"
 
Skar schrieb:
Es wurde dort mehrfach erwähnt, wie andere den Engel sehen. Z.B. auch die Beutereiter. Und dort hiess es dann in etwa "Ein Engel ohne Flügel, er hatte bereits von solchen gefallenen Engeln gehört"
Das mag zum einen ein bloßes Gerücht sein, daß Gott die Engel, die nicht mehr ganz treu zu ihm stehen, mit Flügellosigkeit straft, auf daß sie fallen mögen.

Zum anderen kann es auch gezielt von der Kirche gestreut sein. Wann immer jemand einem Engel begegnet, dem durch einen Kampf oder dergleichen die Flügel abhanden gekommen sind, und der - wie auch Calliel - nun einen eigenen, neuen Weg, ohne die Kirche und die üblichen Hierarchien zu suchen beginnt, möchte die Kirche ja nicht, daß er bei den Menschen Helfer und Unterstützer findet, da er ja eigentlich für die Läuterung ansteht. Wenn solch ein Gerücht über "gefallene Engel", die ja sündig sind und sich von der Liebe des Herrn abgewandt haben, über Jahre - oder hier wohl besser fünf Jahrhunderte - den normalen Gläubigen wie auch den menschlichen, niederen Mitgliedern der Kirche eingetrichtert wurde, so wird es ein allzu eigenständiger ehemaliger Streiter des Herrn schwer haben. Und genau das wird wohl beabsichtigt sein. - Daher wird es eventuell überlebenden Flügellosen kaum erspart bleiben, sich bei den Diadochen zu verdingen oder in Regionen zurückzuziehen, wo man sie nicht so bald ausfindig machen wird. (Spekulation: Mons Terroris in Noricum - da sind viele Scharen von Einsätzen in die Region nicht mehr zurückgekehrt. Es muß ja nicht sein, daß sie komplett vernichtet worden sind. Ganz im Gegenteil. Sie sind vielleicht dort in Gemeinschaften "untergetaucht", die ihr Verschwinden unterstützen. Wie gesagt, reine Spekulation, aber wenn man die Gabrielitin am Ende von Hiob 3 anschaut, könnte etwas daran sein. Andere Meinungen? Andere Spekulationen?)
 
Zu bedenken ist ja auch, dass es einen gesamten flügellosen Orden gibt (die
Sarieliten), die zumindest in meinem Engel-Universum immer wieder
öffentlich auftreten (z.B. zweimal im Jahr bei der Engelsweihe), und deren
Gesang und Existenz bestimmt über die Grenzen Romas hinweg bekannt ist.

Zu den Spekulationen: ja, ich denke auch, dass einige Engel auch bei
Schrottbaronen unterkommen können. Besonders die Ragueliten, die nach
Trondheim ja nicht einmal mehr einen Orden hatten, zu dem sie zurückkehren
können - und die von Schrottbaronen bestimmt mit offenen Armen empfangen
werden.

Aber gerade deswegen würde ich sagen, dass Engel nicht viel älter als 22,
23 Jahre alt werden (durch die ganzen Modifikationen, hochgetunedter
Metabolismus). Sonst wäre die Welt (besonders die Diadochenstädte und
England) ja voll mit gefallenen Engeln :)

Gruß, Fermat
 
Hallo Fermat und willkommen im Forum der Blutschwerter.
 
Zurück
Oben Unten