Multiplattform Dragon Age: Origins

AW: Dragon Age: Origins

Die Grafik der NextGen Konsolen ist auch so langsam am Ende und dient jetzt meist nur noch als restriktion für den PC.
Der PC-Markt ist ganz sicher nicht am Arsch.
High-End PCs sind verbreiteter als man denken mag.
 
AW: Dragon Age: Origins

Hm...die Verkaufszahlen für PC-Spiele sind rückläufig:

2008: http://www.biu-online.de/fileadmin/user/dateien/150808_Marktzahlen_1._Halbjahr_2008.pdf

1. Halbjahr 2009: http://www.biu-online.de/fileadmin/user/dateien/BIU-Marktzahlen_1._Halbjahr_2009.pdf

Drastische Einbrüche im PC Sektor von 2007 auf 2008 und Stagnation von 2008 auf 2009. Da ist das Weihnachtsgeschäft 2009 natürlich noch nicht drin, allerdings fällt bereits jetzt auf, dass der Konsolenmarkt abermals zulegen konnte. Das ist wahrscheinlich nicht zuletzt der Wii zu 'verdanken', denke ich.

Darüber hinaus ist der PC als Spieleplattform ein Schmerz im Hintern:
Patches, die man umständlich finden und runterladen muss (macht meine PS3 automatisch - und selbst wenns die Funktion in PC Games gibt ist sie oft nicht wirklich funktionstüchtig. Selbst ist also der Mann/ die Frau.)
Kopierschutzproblematiken (hat meine PS3 nicht - es gibt keine Raubkopien!)
Top-Games sehen oftmals besser auf dem PC aus, verschlingen aber auch immense Hardwareressourcen. Hinzu kommen Kompatibilitätsprobleme (ATI Karten bzw ATI Treiber sind Rotz ... das gilt auch heute noch beispielsweise bei GTA IV. Kommt raus und unterstützt keine Radeon Karten!)
Probleme mit dem Betriebssystem

etc. pp.

Easy going ist anders. Bei der Wii steckt man ein Spiel ein - läuft. Bei der X-Box legt man ein Spiel rein und muss sich entscheiden ob man installieren will oder nicht - läuft. Bei der PS3 installiert man - läuft. Updates werden automatisch gezogen (sofern ans Internet angeschlossen), Spiele kommen früher und sind noch nicht mal zwingend Casual - wie es ja heute immer so schön heißt. Es stimmt: Community Modding Arbeit im Stile eines Oblivion kann es auf der Konsole nicht geben, aber Zugeständnisse können auch da gemacht werden (wie Little Big Planet bravourös beweist).
Ob NextGen Grafik bereits am Ende ist wage ich zu bezweifeln (schon Bilder von Final Fantasy 13 gesehen?) ... andersrum: die theoretischen 1920*1080 mit vollen Details wollen auf einem PC erstmal erreicht werden. Das Geld was man da in Hardware investieren muss kann man auch gleich für die nächste Konsolengeneration bereit halten. Die wechselt im Schnitt alle 5-7 Jahre und ist um ein vielfaches günstiger, als ein High End PC, der obendrein nach 3 Jahren auch wieder alt ist. Eine X-Box kostet derzeit 180€ ohne Spiel, eine PS3 derzeit 333€ mit 2 Spielen, eine Wii (überteuerte!) 250€. Bei der PS3 hab ich für das Mehrgeld auch gleich noch nen vollfunktionstüchtigen BluRay Player.
Auch die für den PC so bekannten Genres Echtzeitstrategie und Ego-Shooter werden durch Konsolen und Handhelds langsam ausgehebelt bzw. übernommen. End War und auch Red Alert 3 zeigen dies recht imposant (und bei End War ist man diese lästige "PC Steuerung ist aber cooler" auch umgangen. Und selbst das WÄRE, wenn die Hersteller endlich mal mitdenken würden auf der PS3 kein Ding. Die unterstützt von Haus aus Maus und Tastatur ;)).
Welche Konsolen man letztlich wählt ist eine Glaubensfrage, aber als reine Spielemaschine für den Durchschnittszocker, der einfach nur spielen will und nicht noch erst wer weiß wieviele Konfigurationen durchgehen möchte wesentlich besser geeignet als ein PC.

Ist der PC Spielemarkt am Arsch? Momentan noch nicht denke ich. Aber gerade der Aspekt Raubkopie lässt ja auch viele Hersteller zu den Konsolen wandern. Wie gesagt: Die PS3 ist ungeknackt und das bei knapp 3 Jahren Marktpräsenz.
 
AW: Dragon Age: Origins

Die Grafik der NextGen Konsolen ist auch so langsam am Ende und dient jetzt meist nur noch als restriktion für den PC.
Der PC-Markt ist ganz sicher nicht am Arsch.
High-End PCs sind verbreiteter als man denken mag.

Die Grafik ist einfach noch nicht am Ende angelangt. Genau (@ArchangelGabriel): Am neuen FF kann man das auch gut sehen. Oder warte mal auf Rage usw. Bioshock 2, das neue Assassins Creed, Modern Warfare 2 etc. pp. Die treiben auch die Grafik noch weiter vorran und die Generation wird noch lange dauern. Da geht noch was.
Doch, der PC-Markt ist einfach auf einem absteigenden (eher abbrechenden und fallenden) Ast. Mit "am Arsch" habe ich mich vielleicht wieder etwas drastisch ausgedrückt und womöglich fühlt sich mal wieder der eine oder andere PC-Spieler auf die Füße getreten, aber es ist einfach ein Fakt. Ich sehe für den PC-Spiele-Markt aber trotzdem eine Zukunft, doch diese liegt eher in einer größeren und breiteren Basis an Independent-Spielen.
 
AW: Dragon Age: Origins

Raubkopien werden auf dem Konsolenmarkt auch ein stärkeres Problem werden. Dort wo viel gekauft wird, wird auch viel kopiert.
Das mit der PS3 mag sein, aber ob das an der guten Technik liegt oder vielleicht daran, dass es nicht so interessant ist einen Kopierschutz zu knacken, da schlecht verkauft, lass ich mal hingestellt. Auf der Box kann man jedenfalls kopieren.
Die Wii wird sicher einiges beigetragen zum Konsolenmarkt.

Zu FF13: Kann die Konsole das flüssig darstellen? Bei Metal Gear Solid hatte sie ja so ihre Probleme :)

Die EndWar Steuerung war alles andere als ausgereift: Maus und Tastatur sind nach wie vor schneller!

Du vergisst außerdem, dass die Anschaffung eines HD-Fernsehers bei Konsolen hinzu kommt. Ebenso, dass die Spiele mehr kosten (im Schnitt 20€).
Außerdem kann ein PC viel mehr als eine Konsole!
Und ein Computer, ist nach drei Jahren sicher nicht zu alt, wenn er gleichzeitig mit einer Konsole gekauft wurde, solange die Spiele auch auf der XBox laufen.

Es gibt imo keinen Grund mir noch eine Konsole ins Zimmer zu stellen, wenn mein PC das ganze doch ebenso kann. Und halt noch vieles mehr, was über das Spielen hinaus geht.

Die oben aufgeführten Probleme beim PC (Treiber, Kosten, Installationsaufwand) sind alle von der Industrie hausgemacht und Ursache für einen schwachen PC Markt. Doch umso schwächer der Markt, umso weniger Lust Probleme zu beheben, also wird der Markt wieder schwächer. Die Industrie ist also selber Schuld am vermeintlichen Niedergang. Und die Konsole sicher keine Lösung.
 
AW: Dragon Age: Origins

Fehlender HD Fernseher hindert eine ganze Menge Leute nicht dran, sich trotzdem Konsolen zu holen.
Nicht jeder macht das, nicht jeder braucht das.

Konsolen find ich zum Spielen /viel/ angenehmer als PC. Sachen laufen. Immer. Schwerwiegende Probleme sind WIRKLICH ausnahmefälle. Und das ganze sieht IMMER so gut aus wie's nur aussehen kann, ich ärgere mich NIE darüber dass die Entwickler bei der Optimierung geschlampt haben, und mein krass teurer Rechner schon wieder zu mies ist ein neueres Spiel so gut wie ich's gerne hätte darzustellen.

Spielepreise bei PC Spielen verfallen quasi gallopierend, das finde ich immer wieder krass, wie schnell ein Titel für den ich Vollpreis bezahlt habe in der 5€ Grabbelkiste landet. Stimmt, das passiert bei Konsolen DEUTLICH langsamer. Find ich aber nicht schlimm. Ich gebe schon so genug Geld fürs Zocken aus, und hätte bei billigeren SPielen auch gar nicht die ZEIT die dann alle zu spielen die ich mir durch billigere Preise kaufen könnte...
Ist nicht wirklich ein Argument, aber... *schulterzuck*

PC hat seine Vorteile anderswo. Es gibt Genres die eben nur auf PC wirklich gut gehen. MMOs und Strategie vor allem.
WoW ist das erfolgreichste Spiel aller Zeiten und das läuft auf dem PC und auf keiner Konsole. Auf dem PC funktionierten Spieledownloadmarktplätze LANGE vor Konsolen, etc. pp.

Letztlich, beide Varianten haben 100%ige Daseinsberechtigung. Ich mag Konsolen lieber, weil ich meine Freizeit mit SPIELEN und nicht mit ÄRGERN verbringen will. Nein meine X-Box ist noch nie abgeraucht. Mein PC dagegen schon ein paar mal. ;)
 
AW: Dragon Age: Origins

Raubkopien werden auf dem Konsolenmarkt auch ein stärkeres Problem werden. Dort wo viel gekauft wird, wird auch viel kopiert.
Das mit der PS3 mag sein, aber ob das an der guten Technik liegt oder vielleicht daran, dass es nicht so interessant ist einen Kopierschutz zu knacken, da schlecht verkauft, lass ich mal hingestellt.

So schlecht sind die Verkaufszahlen der PS3 mittlerweile gar nicht mehr. Uninteressant mag trotzdem sein, da man ja von Haus aus Linux installieren und die Festplatte wechseln kann (ohne Garantiebestimmungen zu verletzen) und es keine Ländercodes für Spiele gibt (ja, Japanische Spiele laufen ohne Umschweife auf einer deutschen Konsole). Somit gäbe es de facto keinen Grund das Dingen zu knacken, außer für Raubkopien. Spielbare Raubkopien waren aber seit der Generation PS2/ X-Box eher ein Nebenprodukt, als das eigentliche Ziel. Man wollte die Möglichkeiten der Konsole ausreizen und dazu musste man einige technische Hürden umgehen, welche gleichzeitig dafür sorgten, dass eben auch Kopien liefen. Heutzutage kann man solcherlei Dinge unter anderem durch ein Firmware Update unterbinden. Sony hat schon einige Sicherheitsupdates rausgehauen, die nichts anderes getan haben, als den illegalen Zugriff auf die Innereien der Konsole dicht zu machen.

Und davon ganz ab (ob nun auf der Box kopiert wird oder nicht): Die Spiele verkaufen sich trotzdem wie bekloppt, trotz des hier in Deutschland erhöhten Preises (dazu später mehr) und trotz der Tatsache, dass man sich auch einfach nen Chip einbauen könnte. Raubkopie hat den großen Nachteil, dass die Online Dienste für einen Tabu sind. Konsolen die von Haus aus auf Multiplayer übers Internet sorgen haben einen deftigen Einschnitt, wenn gerade das auf einmal nicht geht. Es gibt zwar Möglichkeiten die Chips dann abzuschalten, aber dann laufen Kopien nicht und du bist gezwungen das Original zu zocken.

Zu FF13: Kann die Konsole das flüssig darstellen? Bei Metal Gear Solid hatte sie ja so ihre Probleme :)

Achja? Wo? Ich glaube dass das eine Wahrnehmungsbedingte Sache ist und bei weitem nicht mit Ruckelorgien der Marke Gothic 3 vergleichbar ist. Auch PCs stoßen je nach Innenleben auf ihre Grenzen - der Durchschnittsrechner von heute schafft Crysis mit maximalen Details jedenfalls immer noch nicht 100% flüssig.

Die EndWar Steuerung war alles andere als ausgereift: Maus und Tastatur sind nach wie vor schneller!

Es ist was neues und es zeigt, dass diese Wege auch auf der Konsole beschritten werden können. Selbstverständlich sind M+T schneller - aber ich sage ja: Auf der PS3 wäre das kein Problem. Die unterstützt das von Haus aus, müssten nur mal die Programmierer mitmachen.

Du vergisst außerdem, dass die Anschaffung eines HD-Fernsehers bei Konsolen hinzu kommt.

Den kauft man sich mit Saturn/ Media Markt Garantie exakt einmal und hat 4-5 Jahre Ruhe. Hinzu kommt, dass wie Tellurian gesagt hat genug Leute ohne HD Fernseher spielen oder bereits nen TFT zuhause stehen haben. Es ist eine Umbruchskonsolengeneration, keine Frage: Aber Röhrenfernseher sind kaum noch zu kriegen. Geräte die heute kaputt gehen, werden nahezu immer durch ein HD Gerät ausgetauscht, weil man Röhre einfach nicht mehr bezahlen kann vergleichsweise. Ein Thema, dass in sich spätestens in 4 Jahren komplett von selbst erledigt haben wird, denke ich.

Ebenso, dass die Spiele mehr kosten (im Schnitt 20€).

Ja, hier in Deutschland. Kauf im europäischen Ausland oder in den Staaten und du kriegst sie mindestens für diese 20 Euro weniger. Dank des miserablen Pfund Kurses und einiger findiger Internet Anbieter kann England stellenweise sogar mit Angeboten von knapp 20 Euro für Titel aufwarten, die gerade mal 5 Monate alt sind. Wer 70€ für sein Spiel zahlt hat die Möglichkeiten des Internetshoppings noch nicht für sich entdeckt und gleichermaßen nicht gerallt, dass Deutschland mitunter die miesesten Bedingungen hat sich Software zu kaufen.

Außerdem kann ein PC viel mehr als eine Konsole!

Im Grunde ja auch logisch, weil der PC primär keine Gamingplattform ist sondern eigentlich zum arbeiten gedacht war und dann auch spielen konnte und das sogar sehr gut. Trotzdem kann ich auf meiner PS3 Linux installieren, nen Drucker anschließen, Maus und Tastatur nutzen und dann fröhlich aus einem großen Sammelsurium von Freeware mein kleines Home Office nutzen. Die Möglichkeiten sind natürlich nicht so umfangreich wie auf dem PC, aber ich sag mal ganz gerade heraus, dass man den normalen Uni-Alltag (in geisteswissenschaftlichen Fächern ohne besondere Software Anforderungen) mit der PS3 durchaus bewältigen kann. Hausarbeiten, Statistiken, etc pp stellen jedenfalls kein Problem dar - wenn man denn einmal die Muße hatte sich in Linux einzuarbeiten.
Das sind nur Möglichkeiten die kaum einer nutzt, das heißt aber nicht, dass es nicht möglich ist.

Ich möchte nochmals betonen: Von Haus aus! Da muss nix gemoddet werden. Du schiebst die CD ins Laufwerk wo Linux drauf ist und sagst der Konsole "Installier mal" und dann macht die das. Leute die im Besitz eines USB Sticks sind, können sogar die 10GB Partitionsbegrenzung für Linux umgehen.

Und ein Computer, ist nach drei Jahren sicher nicht zu alt, wenn er gleichzeitig mit einer Konsole gekauft wurde, solange die Spiele auch auf der XBox laufen.

Den Satz versteh ich nicht.

Es gibt imo keinen Grund mir noch eine Konsole ins Zimmer zu stellen, wenn mein PC das ganze doch ebenso kann. Und halt noch vieles mehr, was über das Spielen hinaus geht.

Du bist zufrieden mit dem PC als Gaming-Plattform? Ist doch super. Ich sag ja: Hauptsächlich ist das ne Glaubensfrage. Ich will dich hier nicht bekehren, ich will dir sagen, dass deine Auffassung von oben ("Nonsens") fehl am Platz ist.

Die oben aufgeführten Probleme beim PC (Treiber, Kosten, Installationsaufwand) sind alle von der Industrie hausgemacht und Ursache für einen schwachen PC Markt. Doch umso schwächer der Markt, umso weniger Lust Probleme zu beheben, also wird der Markt wieder schwächer. Die Industrie ist also selber Schuld am vermeintlichen Niedergang. Und die Konsole sicher keine Lösung.

Diese aufgeführten Probleme sind mitunter auch Natur der Sache: Es gibt eben nicht nur eine Firma die was herstellt, sondern viele. Ersteres wäre aus Effektivitätsgründen sicher von Vorteil, aber eben aus ökonomischen Gesichtspunkten nicht. So, PCs bestehen also aus unterschiedlichsten Komponenten mit unterschiedlichen Betriebssystemen (in 6 Monaten sinds bei Gaming PCs (!) drei Betriebssysteme, die irgendwie bedient werden wollen, die wenigsten neuen Spiele unterstützen von Haus aus Linux, weswegen ich das gar nicht mitzähle) und das alles auch noch mit unterschiedlichen Leistungsmöglichkeiten. Kein XP Rechner kann Direct-X 10 und VISTA Rechner gingen dabei noch vor einem Jahr in die Knie, wenn nicht sauber programmiert wurde. Können können sie das auch erst ab Grafikkarten der Marke GeForce 8 (ich hab erst vor kurzem meine alte ATI X1800 rausgepfeffert). Und das ist erst die Spitze auf dem heißen Stein. Eine Firma kann naturgemäß nicht sauber optimieren, wenn kein PC ist wie der andere. Das sind keine hausgemachten Probleme...
Die finden sich in Kopierschutzproblematiken, bei denen ehrliche Käufer wie Verbrecher behandelt werden und Raubkopierer sich ins Fäustchen lachen, weil bei denen alles gratis läuft.

Interessant finde ich deinen letzten Satz: "Und die Konsole sicher keine Lösung" Was möchtest du sagen? Wofür sind sie keine Lösung?
 
AW: Dragon Age: Origins

Konsolen sind keine Salzsäure. Und haben auch mit der Wannseekonferenz nüscht zu tun. Obwohl... War Hitler etwa... KONSOLENSPIELER? Ein schrecklicher Verdacht... *Godwin trigger*
 
AW: Dragon Age: Origins

Kann mich ArchangelGabriel nur anschließen. Außerdem geht es hier doch sowieso ums Spielen und nicht um Sachen, wie Grafikbearbeitung oder was weiß, was man auf dem PC noch machen kann. Das hat doch mit dem Thema gar nix zu tun.

@ Tellurian: Klar war er ;-)
Hitler banned XBOX LIVE by violenceofthelambs

Kann diese Diskussion vielleicht ein Morderator in einen neuen Thread einfügen? Hat ja mit Dragon Age nix mehr zu tun eigentlich... Wär ja blöd, wenn das Ursprungsthema jetzt hier so untergeht...
 
AW: Dragon Age: Origins

@Baihu: Danke meine Worte. (Der Teil mit dem aussortieren)

Zurück zum Thema, kennt irgendjemand ambitionierte Projekte um das Toolkit zu nutzen? Ist ja wie bei NWN 1 & 2 das man seine eigene Welt oder auch Kampagnen machen kann.
 
AW: Dragon Age: Origins

Amazon.de schrieb:
Es wird keinerlei Securom Technologie benutzt.

:ROFLMAO:

Jetzt werben die schon damit welcher Kopierschutz NICHT benutzt wird, damit die Spieler nicht schon im Vorfeld abspringen. Ich fass es nicht ^^ ....

Die PC und die PS3 Version von Dragon Age: Origins kann sowohl komplett in deutsch als auch in englisch gespielt werden (jeweils Audio und Text). Die Xbox 360 Version bietet deutsche Sprache (Audio und Text).

... blöd für X-Boxler und das mein ich nicht abwertend. Ich frag mich wieso das auf der PC Version hinhaut (die garantiert nicht auf BluRay kommt) und auf der Box Version nicht.
 
AW: Dragon Age: Origins

Sehr seltsam. Die X-Box hat doch auch 'ne Festplatte und unterstützt Teilinstallationen, oder?
 
AW: Dragon Age: Origins

Naja das übliche halt. PC-Version, nach Möglichkeit UK-Version, wegen mir auch US (falls es da keinen Unterschied gibt, die schneiden da nämlich gerne mal Nippel und 'unanständige' Sprache raus, während ihre deutschen Kollegen den Ketchup retuschieren), über einen Versandhändler, welcher ist ja egal. Derzeit ist da sowohl GB als auch USA durch die Bank billiger als Deutschland.
Sollt's am Cut/Uncut liegen bleiben einem natürlich auch Österreich und Schweiz, aber ob man da weniger hinlegt...

Wird den Gang sämtlicher Spiele gehen: Aus UK holen, oder evtl. eine böse Überraschung erleben. Zumal's auch SecuRom frei ist, da gibt man auch sogar Geld für aus, nicht wie bei DSA wo man die Kaufversion erst Cracken muss, um sie spielen zu können (btw. auch bei Mass Effect der Fall gewesen^^). Und Sprachauswahl klingt auch gut, denn auch Mirror's Edge musste ich cracken um den Language-Changer benutzen zu können... (Wobei es da wohl inzwischen einen gibt, der mit der Retailversion funzt, also so weit so gut.)
 
AW: Dragon Age: Origins

Sehr seltsam. Die X-Box hat doch auch 'ne Festplatte und unterstützt Teilinstallationen, oder?

Was Installationen angeht ist die X-Box der PS3 in der Regel voraus. Da darf man sichs nämlich in der Regel aussuchen und muss nicht zwingend installieren (also ja: Hat Festplatte und Möglichkeit zur Installation). Platzgründe auf dem Datenträger hätte ich verstehen können, wenn die Auswahl nur für die PS3 Version gewesen wäre. Aber so ... das macht auch wieder Null Sinn.

Tam schrieb:
Es importiert sich doch eh jeder für 20€ billiger aus UK, oder?

Du ahnst ja nicht wieviele Leute sich zieren, weil sie ja keine Kreditkarte haben und auch keine wollen ... aus welchen Gründen auch immer *shrugs*
Außerdem: Der deutsche Kunde sollte einfach keinen Nachteil haben, nur weil er eben 20€ mehr zahlen möchte ;)
 
AW: Dragon Age: Origins

Was Installationen angeht ist die X-Box der PS3 in der Regel voraus. Da darf man sichs nämlich in der Regel aussuchen und muss nicht zwingend installieren (also ja: Hat Festplatte und Möglichkeit zur Installation). Platzgründe auf dem Datenträger hätte ich verstehen können, wenn die Auswahl nur für die PS3 Version gewesen wäre. Aber so ... das macht auch wieder Null Sinn.

Eben, oder? Das dachte ich doch auch. Ich mein ich hab keine NextGen Konsole und seh' den Sinn auch nicht ,wenn ich den PC schon habe, aber... Nun, man lebt ja nicht aufm Mond und ich erinnere mich vage an das gejammere der PS3-Spieler die Stundenlang dem Progress-Balken der Resident Evil installation zugesehen haben...
...während das auf der X-Box nicht nötig ist. Aber es ist möglich.
Und warum dann nicht einfach 'ne Bonus-DVD mit der jeweils zweiten Sprache (Englisch hier, dort dann... Spanisch^^) beilegen, deren Dateien man optional auf der Box ablegen kann. Dann muss nicht permanent die DVD beim Spielen gewechselt werden und alle sind glücklich.

Evtl. Lizenzrechtliche Gründe? Hat Microsoft für den deutschen X-Box-Betrieb ne Subfirma oder so?
Sehe echt 0,0 Gründe, mit denen ich erklären könnte, warum gerade die X-Box Version keine mehrfachen Sprachen haben sollte, oder warum die überhaupt von der PC-Version abweichen sollte.
Aktuelle Mittelklasse-PCs sind doch ziemlich genau auf dem Leistungsniveau der 360.
 
AW: Dragon Age: Origins

Cry schrieb:
Nun, man lebt ja nicht aufm Mond und ich erinnere mich vage an das gejammere der PS3-Spieler die Stundenlang dem Progress-Balken der Resident Evil installation zugesehen haben...

Ach, das sind nöhlende Nerd-Penner. Man muss halt installieren (gibt irgendwie nur 2 Spiele auf der PS3, wo es optional ist) und das ist in den meisten Fällen ein "Fehler" der Hersteller. Theoretisch geht das nämlich auch optional. Ich könnte mir Gründe vorstellen:

1. Die PS3 schont damit eklatant das Laufwerk (ein Effekt der auf der Box ja zum tragen kommt: Bei Installation wird ein Spiel schon mal leiser, weil eben nicht soviel nachgeladen werden muss)
2. Ich kann in eine PS3 jede beliebige Notebook Festplatte bis maximal 750GB und maximal 9,5mm Höhe einbauen. Versuch das mal auf der Box, ohne ans Eingemachte in Form vom Übertretung der Garantiebestimmungen zu gehen. Man hat auf der Sony Kiste (theoretisch) genug Platz. Es ist doof, dass man es sich nicht aussuchen darf mit der Installation, schlimm ist es aber weiß Gott nicht. Bisher hat eigentlich nur ein Spiel WIRKLICH genervt: Metal Gear Solid 4 nämlich. Anstatt einer Vollinstallation (die wahrscheinlich bei 20GB gelegen hätte zugegebenermaßen) musste man jedes Kapitel immer neu installieren, wobei das vorherige dann wieder gelöscht wurde. ARGH!

@Tam

Deswegen ja der Konjunktiv ;)
 
AW: Dragon Age: Origins

Oh lol @ Metal Gear Solid, das klingt ja Kundenfreundlich...

Und ja, ich bin ein Freund von installieren. Ich mag Fesptlatten. Ich traue optischen Laufwerken nicht. Die Dinger gehen öfter kaputt als Headsets.
 
Zurück
Oben Unten