Dracodan von Zwergenquell

Maximiliano

Methusalem
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
4.875
Moin

Ich bin mich gerade am ablenken *hust* und habe dabei im Boten (148) geblättert. Hinten habe ich dann die klägliche Alternative zum viel diskutierten und nicht erscheinenden Band Mit Rang Und Namen gefunden: ein paar NSC werden nun wohl im Boten vorgestellt. Erstes Opfer: Dracodan von Misaquell. Und was haben sie gemacht? Aus einem geheimnisvollen und mächtigen Abkömmling eines mächtigen Kaiserdrachens wurde ein lächerlicher kleiner Viertelzauberer.

Wer hat sich denn diesen Kopfschuss ausgedacht?

Ein Abkömmling eines Wesen, welches in Aventurien in Sachen Magie nur von Feen oder Elfen übertroffen wird, ist nur ein lächerlicher Viertelzauberer? Trotz der Ausbildung durch den Drachen? Hallo?

Intention ist klar: Drachlinge (menschliche Abkömmlinge von Drachen) sollen wohl zukünftig als SC zur Verfügung stellen und die dürfen ja keine mächtigen Völker in die Hände bekommen. Sonst zerbricht ja das ... äh, ach ja, Spielgleichgewicht hieß dieses leere Argument. Ich nehme an im angekündigten Drachenband (den ich eigentlich gar nicht abwarten kann) werden die Drachlinge dann zum spielen freigegeben. Wäre zumindest möglich und ein Verlag der seinen Spielern gibt was sie wollen (ich hätte durchaus Lust einen Drachling zu spielen ... nur bitte einen echten!) sollte das auch machen.

Viertelzauberer ... echt mal, was haben die sich in die Nase gezogen? Drachenpisse? *geht Amok laufen*
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Hmm... das geht aber mal so gar nicht konform mit de was er in der Drachenchronik kann...
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Die "Werte", sie schreiben ja nur noch die Hälfte hin, wenn überhaupt, scheinen der identische Text zu sein. Scheint ein Viertelzauberer mit einem Dutzend Zauber zu sein, oder so. *kopfschüttel* "Durch drachisches Erbe Viertelzauberer" haben sie dazugefügt.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Ach ganz großartig...

Also eigentlich Vollzauberer von den Sprüchen her, aber von den AsP dann Viertelzauberer?
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Tja, so wirds sein (sind nicht angegeben). Er hat ja auch alle AP in Kampftalente, Kampf-SFs (für die AXT! Muharhar!) und besonders Rüstungsgewöhnung 2 gesteckt. Da dürfte er kaum AP für AsP übrig gehabt haben. Wenn er noch nicht einmal Magiekunde auf einen nennenswerten Wert steigern konnte. Muss unter 9 liegen, denn seine Kriegskunst (9) ist angegeben. Ach ja, ich wusste gar nicht, dass man mit Menschenkenntnis 14 Probleme hat sich in die menschliche Gesellschaft einzufügen ...
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Ja sicher! Ist doch klar.. damit hat man doch so viel Ahnung von Menschen, dass die sich dann unwohl fühlen in der Umgebung^^

Aber ganz ehrlich. Für mich hat Ulisses schon seid dem vierten DC Band verloren.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Warum fügt man nicht einfach Drachlinge und ein paar andere Klassen und Vorschläge zusammen und bastelt eine Spielhilfe für eine Highfantasy-Runde mit Supercharakteren zusammen? Da gehören Drachlinge hin, nicht als spielbare Rasse in normale Heldengruppen :/
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Eben genau DAS ist das Problem das die Sache "schlimmer" statt nur "schlimm" macht. ;)

Wer will denn schon die wahnsinnig mystische, seltene und legendäre Rasse der Drachenabkömmlinge zu "Halbelfen mit Extra" vermurkst sehen?

Wenn man die schon einbaut, was man mM nach nicht muss, dann doch bitte RICHTIG.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Den Artikel haben ja nicht "die von Ulisses" geschrieben, sondern ein Autor, nämlich ich.

Meines Wissens nach sind die Drachlinge (der Plural ist schon fast irreführend - sie sind extrem selten: aktuell 2 bekannte in Aventurien) nicht als spielbare Rasse vorgesehen. Wie ich in diversen anderen Foren ausgeführt habe, stand dieser Passus auch in der Ursprungsversion des Textes und ist beim Überarbeiten irgendwie unter den Tisch gefallen.

Zur regeltechnischen Seite nur soviel: Ich hätte ihn auch gern "mächtiger" gemacht, aber das waren meine Vorgaben vom (zur Zeit der Texterstellung amtierenden) Chefredakteur. Dass seine Beschreibung jedoch nicht mit der Drachenchronik übereinstimmt, hätte ich gern an einem Beispiel belegt. So offensichtlich kann ich da nämlich keinen Recherchefehler von mir erkennen.

Bezeichnend finde ich hingegen, dass "dieser Kopfschuss" hier rein auf seinen Regelkasten reduziert wird, der vom Umfang her ca. 1/10 des Artikels ausmacht. Naja für manche geht eben stets Crunch vor Fluff - an diesem Punkt klinke jedoch ich mich dann aus einer Diskussion aus.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Naja für manche geht eben stets Crunch vor Fluff - an diesem Punkt klinke jedoch ich mich dann aus einer Diskussion aus.

Das du zwischen Crunch und Fluff allen ernstes unterscheidest, ist eigentlich die wahre Tragödie.

In einem guten Artikel sollte der Crunch den Fluff stützen. Das eine geht nicht ohne das andere.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Das du zwischen Crunch und Fluff allen ernstes unterscheidest, ist eigentlich die wahre Tragödie.
Diese Unterscheidung habe ja ich nicht erfunden und hätte sie von mir aus auch nie vorgenommen. Sie geistert allerdings ja schon länger durch die Rollenspielszene.
Genausogut hätte ich sagen können: "Es stört mich, dass man sich hier extrem an einem Regelkasten aufhängt und über den Text kein Wort verliert."
... aber vermutlich hätte ich auch damit irgendetwas falsch gemacht.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Zur regeltechnischen Seite nur soviel: Ich hätte ihn auch gern "mächtiger" gemacht, aber das waren meine Vorgaben vom (zur Zeit der Texterstellung amtierenden) Chefredakteur. Dass seine Beschreibung jedoch nicht mit der Drachenchronik übereinstimmt, hätte ich gern an einem Beispiel belegt. So offensichtlich kann ich da nämlich keinen Recherchefehler von mir erkennen.

Wenn es Vorgaben gab, dann war es ja wohl nicht dein "Kopfschuss". Du schreibst ja selbst du hättest ihn gerne mächtiger gemacht. Und in der Drachenchronik (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) soll er durchaus mit einem mächtigen Zauber "save the day" spielen können. Das ergibt dann eine gefühlte Diskrepanz von vorgesehenem Plot-Device und tatsächlichen Möglichkeiten. Ich habe hier aber schon angegeben, dass die Beschreibungen des NSC nur in dem (mir) sehr wichtigen Punkt des Viertelszauberer voneinander abweichen (der ist in der DC nicht angegeben). Deswegen geht es auch vornehmlich darum bzw. den Regelkasten. Der passt nämlich nicht zur bisherigen Behandlung dieses NSC. Natürlich sind die AsP nicht angegeben und die Zauber bewusst schwammig gehalten. Aber eigentlich, so wie ich den Kerl bisher erlebt habe, sollte er Vollzauberer mit drachischer Repr. sein - dann wüsste auch sofort jeder Spieler er bekommt so einen Charakter in einer normalen Runde nicht zum spielen. Immerhin wurde er ja von dem Drachen erzogen. Warum sollte der seinen Diener verkümmern lassen? Vor allem wenn er ihn telepathisch an seinem Wissen teilhaben lassen kann? Hier passen Fluff und Crunch einfach nicht zusammen. Ansonsten ist die Beschreibung des NSC nämlich ziemlich gut, auch weil sie viel mehr Platz erhält als in Regionalbeschreibung oder DC.

Was meine drastische Wortwahl angeht, so ist es verständlich wenn man die persönlich nimmt. Aber ich liebe nun mal DSA und wenn wieder einmal der Hintergrund vermurkst wird (ja, mir ist bewusst wie ungerecht diese subjektive Sichtweise ist), dann muss einfach mal der Troll heraus.

Und zum Schluss noch eine kleine Stichelei: vielleicht haben sie den kleinen Zusatz ("werden nicht als Spielerrasse eingeführt") ja mit Absicht "verschluckt" ...
;)
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Er ist ja nicht nur Diener, sondern ein direkter Nachkomme von Apep. Zumindest laut Stammbaum.
 
AW: Dracodan von Zwergenquell

Du schreibst ja selbst du hättest ihn gerne mächtiger gemacht. Und in der Drachenchronik (wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe) soll er durchaus mit einem mächtigen Zauber "save the day" spielen können. Das ergibt dann eine gefühlte Diskrepanz von vorgesehenem Plot-Device und tatsächlichen Möglichkeiten.
Ich habe hier aber schon angegeben, dass die Beschreibungen des NSC nur in dem (mir) sehr wichtigen Punkt des Viertelszauberer voneinander abweichen (der ist in der DC nicht angegeben). Deswegen geht es auch vornehmlich darum bzw. den Regelkasten. Der passt nämlich nicht zur bisherigen Behandlung dieses NSC. Natürlich sind die AsP nicht angegeben und die Zauber bewusst schwammig gehalten. Aber eigentlich, so wie ich den Kerl bisher erlebt habe, sollte er Vollzauberer mit drachischer Repr. sein - dann wüsste auch sofort jeder Spieler er bekommt so einen Charakter in einer normalen Runde nicht zum spielen. Immerhin wurde er ja von dem Drachen erzogen. Warum sollte der seinen Diener verkümmern lassen? Vor allem wenn er ihn telepathisch an seinem Wissen teilhaben lassen kann? Hier passen Fluff und Crunch einfach nicht zusammen.

Ich finde immer noch nicht die Stelle in der DC auf die du dich beziehst, aber mit wird ungefähr klar, worauf du hinaus willst.
Davon mir mal soweit eine Erklärung:
Dracodan ist bewusst nicht als Magier designed (was vor allem erstmal für ihn, nicht für die Drachlinge als solche zutrifft - bei Khadan Horas sieht das sicher anders aus), sondern eher als Kämpfer mit Feuer-Special Effects. So, nun ist das ganze mit den DSA-Regeln etwas schwierig abzubilden. Aus diesem Grund schien der Viertelzauberer die beste (aber natürlich nicht optimale) Möglichkeit, das abzubilden. Aus meiner (persönlichen, nicht zwangsläufig der Redaktions-)Sicht müsste man seinen Status aber tweaken, damit er sowas wie ein "Aspektzauberer" wird.
Ideen wären z.B. dass er bei Zaubersprüchen mit dem Merkmal Feuer wie ein normaler Magier agiert (und diese auch so steigern kann), aber ansonsten nicht so frei in der Ausgestaltung seiner magischen Fähigkeiten ist.
Außerdem fände ich ein paar Fähigkeiten (mal allgemein formuliert; könnte man regeltechnisch als SF oder als Zaubersprüche abbilden) gut, die ihm gewisse Ki-Adept-Fertigkeiten geben (um mal in Shadowrun-Termini zu sprechen).

Dass diese Ideen nicht im Artikel stehen hat mehrere Gründe:
1. die erwähnten Vorgaben
2. begrenzte Zeichenzahl; für jede regeltechnische Erklärung (v.a. wenn sie über die bisher publizierten DSA-Regeln hinausgehen) wären größere Teile der Beschreibung weggefallen
3. vielerorts wird gefordert keine neuen Regelsetzungen über die Wege-Bände hinaus vorzunehmen; eine neue Repräsentation zu beschreiben bzw. neue magische Fähigkeiten mal lapidar in einem Boten-Artikel einzuführen wären da ... eher kontraproduktiv.

Ach und kurz zur Menschenkenntnis: Obwohl er die Menschen gut kennt und versteht, sieht er es nicht an sich anzupassen. Daher eckt er an.

Und noch etwas (bezogen auf Kriegskunst 9 vs. Magiekunde): Wichtige Talente =/= höchste Talentwerte. Es erschien mir wichtig anzugeben, dass er gewisse Kenntnisse in Kriegskunst hat, da sich dies auf seine zu erwartende Rolle (z.B. Führung von Guerilla-Einsätzen) auswirkt. Selbst wenn er als begnadeter Freizeit-Schnitzer Holzbearbeitung 18 hätte, würde ich das nicht angeben, da mir sein "Hobby" nicht wichtig für sein Profil erscheint.
Aus dem Bauch heraus würde ich ihm aber Magiekunde auch nicht höher als 9-10 geben. Dracodan ist alles nur kein wissenschaftlicher Mensch, er hat absolut keinen Bock darauf etwas über die Geschichte der Magie, Kraftlinien oder anderen abstrakten Kram zu lernen.
Er ist (für drachische bzw. halb-drachische) Verhältnisse halt ein Teenager, der vor allem Action will.

Ansonsten ist die Beschreibung des NSC nämlich ziemlich gut, auch weil sie viel mehr Platz erhält als in Regionalbeschreibung oder DC.
Dankeschön. :)

Ich kann verstehen, wenn man sich meist zunächst auf die Sachen beschränkt, die einen stören. Aber mit so einem Satz vorgeschaltet, nimmt man Kritik viel lieber auf. :)
Denn wie man sieht, führe ich ja gerne die Diskussion über meine publizierten Texte. So wird mir klar, was von den mir intendierten Ideen gut rüberkommt und was ich nächstes mal expliziter schreiben muss.

Und zum Schluss noch eine kleine Stichelei: vielleicht haben sie den kleinen Zusatz ("werden nicht als Spielerrasse eingeführt") ja mit Absicht "verschluckt" ...
;)
Nein, nein. So gerne ich hier meine weiße Weste verteidigen würde. Dieser Zusatz wurde von mir beim Überarbeiten nach der Kommentierungsphase unabsichtlich verschluckt.
Wie gesagt, mir ist keine Planung bekannt, die spielbar zu machen und ich halte es vom Hintergrund her auch nicht für sinnvoll.
 
Zurück
Oben Unten