Domino

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Wer Keira Knightley als Piratenbraut in Fluch der Karibik schon lecker fand, soll sich mal Domino ansehen.

Sehr vielseitig die Frau und ganz nebenbei ein klasse Streifen. Kopfgeldjäger-Roadmovie, dem wahre Gegenbenheiten zugrunde liegen (sollen).
 
AW: Domino

Ich fand ihn eher sehr langweilig und vorhersehbar. Aber Mickey Rourke ist wieder ganz wunderbar speckig, kantig und cool. Immer ein Grund sich nen Film anzuschauen find ich.
Auch möchte ich bezweifeln dass der ganze "Sexy-schickimicki-Göre" Krams bei der echten Domino vorkam. Ich meine wenn man sich die kurze Aufnahme von ihr am Ende des Films anschaut *grusel* . Keira Knightley ist zwar für meinen Geschmack entschieden zu flach (in jeder Hinsicht), aber eine langweilige Form von Schönheit kann man ihr ja attestieren. Nur Domino.. hmm... .

Übrigens trug Keira Knightley in FDC2 ein Haarteil, weil sie noch die kurzen Haare von Domino hatte.
 
AW: Domino

Tja, da kann ich wohl nur ganz global protestieren. :)
 
AW: Domino

Skar, ich möchte dir einfach mal an dieser Stelle den Film The Jacket empfehlen!

Ich habe ihn zwar selber noch nicht gesehen, aber er soll wohl recht gut sein und Keira Knightley Fans bekommen wohl ein bißchen mehr als sonst von ihr zu sehen! ;)


H
 
AW: Domino

Ich wollte bei dem Film nicht nur Keira sehen und keine Doku sehen. Es war einfach nur ein "Ach, nehm ich den" in der Videothek.

Und ich fand den gut. Ausgesprochen gut. :p
 
AW: Domino

Wie war das nochmal mit Geschmack und so?

Geschmäcker sind verschieden, deshalb kann man so gut drüber streiten?
 
AW: Domino

Skar's Kriterium Nummer 1 für einen guten Film::opa:

Attraktive Hauptdarstellerin :D
 
AW: Domino

Psst, nicht so laut.

Guckt den lieber alle mal und sagt dann, wie ihr ihn fandet.
 
AW: Domino

Liebe die Schönheit. (Alte Popperweisheit)

Aber reduziert mich dahingehend bitte nicht nur auf Frauen. :)
 
AW: Domino

Tja, in Anbetracht der alten Popperweisheit musste ja nun mal nachgefragt werden...
;)


H
*der sich schon die ganze Zeit fragt, wo sich Ashton Price eigentlich rumtreibt ;) *
 
AW: Domino

Hab mir gerade den Wikipedia-Artikel angeschaut. Ich muss meine Aussage revidieren. Die war ja doch ein recht süßer Käfer. Das Bild am Ende des Films zeigt sie halt mit kurzen Haaren. Und das steht ja nun doch nur den wenigsten Frauen. Aber mit langen Haaren... hmhm... schick.

Der Film bleibt trotzdem fad :D .
 
AW: Domino

blut_und_glas schrieb:
Zu viele seltsame Schnitten.

Zu viele seltsame Schnitte, seltsame Regiearbeit (versucht innovativ zu sein...), insgesamt ganz nett, vorallem dank Mickey Rourke.

Grüße,
Hasran
 
AW: Domino

Hasran schrieb:
Zu viele seltsame Schnitte, seltsame Regiearbeit (versucht innovativ zu sein...), insgesamt ganz nett, vorallem dank Mickey Rourke.

Grüße,
Hasran

Naja, "seltsame Schnitte" sind irgendwie eins der Markenzeichen von Tony Scott. Und ich mag ihn grade deswegen eigentlich verdammt gern.
Siehe zb. Man on Fire (Aber bitte nicht auf der verbrecherisch verstümmelten Deutschen DVD...) zu diesem Thema.

stay jewish!
 
AW: Domino

Tellurian schrieb:
Naja, "seltsame Schnitte" sind irgendwie eins der Markenzeichen von Tony Scott. Und ich mag ihn grade deswegen eigentlich verdammt gern.
Siehe zb. Man on Fire (Aber bitte nicht auf der verbrecherisch verstümmelten Deutschen DVD...) zu diesem Thema.

stay jewish!

Bei Domino fand ich den Mann allerdings zu bemüht seltsam.

Grüße,
Hasran
 
AW: Domino

Hm also nachdem ich den Film nun gesehen habe muß ich dir notgedrungen zustimmen.
Zwar war die Technik nicht so viel anders als bei Man on Fire, nur wirkte sie da um LÄNGEN besser. Irgendwie fällt es mir schwer zu glauben, daß Man on Fire tatsächlich VOR Domino entstanden ist. Domino wirkt wie das Experiment mit groben Fehlern, daß letztenendes zu dem Meisterwerk Man on Fire geführt hat... O_ô* (ach ja, ich find Man on Fire ziemlich verdammt gut... *hüstel* )
Das beste an dem Film ist definitiv Keira. Die Erzählstruktur und der ganze Storyaufbau ist selbst für meinen sehr toleranten Geschmack was das angeht doch irgendwie zu sehr "bemüht" ohne damit das zu erreichen was er wohl wollte. Tony ist eben leider nicht Ridley Scott - wobei auch Ridley nicht perfekt ist...

stay jewish!
 
Zurück
Oben Unten