Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So wie ich das sehe eigentlich nicht.Hm, diese Lizenzvereinbarung lässt einiges im Unklaren.
Was, wenn ein deutscher Fan sich auf die Original-SWEX bezieht, und die Regeltermini belässt, und nicht die deutschehn verwendet?
Mir auch.Mir wäre ein Passus lieb, der sich in der Lizenz auf das Zitieren von Original-Regelelementen bezieht - ob übersetzt oder nicht.
So lange der Text auf Deutsch verfaßt ist, zielt er auf den deutschen Markt ab und fällt somit unter die deutsche Lizenz. Es ist niemand gezwungen die deutschen Regelbegriffe zu verwenden, wobei wir es natürlich begrüßen würden.Was, wenn ein deutscher Fan sich auf die Original-SWEX bezieht, und die Regeltermini belässt, und nicht die deutschehn verwendet?
Der Passus ist eigentlich drin: ohne ausdrückliche Genehmigung darf nichts vervielfältigt ("zitiert") werden. Stattdessen verweist man eben mit Seitenzahl auf das entsprechende Werk. Wir werden natürlich niemanden verklagen, nur weil er ein oder zwei Monster-Statblöcke abgetippt hat. Aber die Grundintention ist eben die, daß keine Regelpassagen ohne die Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers abgetippt werden sollen.Mir wäre ein Passus lieb, der sich in der Lizenz auf das Zitieren von Original-Regelelementen bezieht - ob übersetzt oder nicht.
Und was ist mit den Settings, die noch nicht und auch nicht in der nächsten Zeit auf Deutsch erscheinen werden?So lange der Text auf Deutsch verfaßt ist, zielt er auf den deutschen Markt ab und fällt somit unter die deutsche Lizenz. Es ist niemand gezwungen die deutschen Regelbegriffe zu verwenden, wobei wir es natürlich begrüßen würden.![]()
Wieso sollte das der Fall sein? Es steht jedem frei den Text auf Deutsch zu verfassen, aber die englischen Begriffe zu integrieren. Die Veröffentlichung unterliegt dann trotzdem ganz normal der deutschen Lizenz.Ist man nunmehr GEZWUNGEN für diese englischsprachigen Settings den GESAMTEN Text seiner Abenteuer auf Englisch abzufassen, nur weil man diese nach SW:EX plus Settingbuch schreiben möchte - bzw. nur unter Verwendung des englischsprachigen Settingbuchs schreiben KANN.
Ja.Englischer Text + englische Regelbegriffe => Pinnacles Fan-Lizenz.
Deutscher Text + deutsche Regelbegriffe => Prometheus Games Fan-Lizenz.
Deutscher Text + englische Regelbegriffe => Prometheus Games Fan-Lizenz.
Ist das so korrekt?
Ja. Sofern weitere Lizenzen involviert sind, wie das z.B. bei Deadlands: Reloaded der Fall ist, sollte das nur auch mit dem entsprechenden Rechte-Inhaber geklärt sein, für den wir ja nicht sprechen können.Man muß also NICHT die Pinnacle-Fan-Lizenz zusätzlich anbringen und beachten, wenn man ein Pinnacle-Setting, welches nur auf Englisch verfügbar ist, in einem deutschen Abenteuer mit eingestreuten englischen Begriffen aus dem Original-Setting verwenden will?
Das heißt, daß man z.B. für ein eigenes Sundered Skies Abenteuer noch VOR Erscheinen der deutschen Ausgabe mit TAG sprechen muß, danach mit PG?Ja. Sofern weitere Lizenzen involviert sind, wie das z.B. bei Deadlands: Reloaded der Fall ist, sollte das nur auch mit dem entsprechenden Rechte-Inhaber geklärt sein, für den wir ja nicht sprechen können.
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.