Bewegung und Reality Folding

Registriert
23. Februar 2003
Beiträge
34.932
Von wo aus wird die Reichweite eines Reality Folds berechnet?

Von dem Punkt, an dem sich der Ebbuser befindet, wenn er zu kalkulieren beginnt, oder dem Punkt aus, an dem er sich befindet, wenn sich der Ebbeffekt manifestiert?

Stay SLA
bdd
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Wenn er einsetzt... Die Bewegung wird man wohl mitkalulieren können... Immerhin trägt man einen Großrechner am Körper...
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Und ist der Zielpunkt relativ zur eigenen Position zu sehen oder fix?

Stay SLA
bdd
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Relativ zu eigenen Person...

Wie schon gesagt es muss mit reingerechnet werden...
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Das heisst also, wenn ich eine unerwartete Bewegung zwischen Kalkulation und Effekt mache, dann lande ich nicht da wo ich eigentlich hin wollte?

Stay SLA
bdd
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Ja, weil wenn ich mir das vorstelle, was Reality Fold macht...

Nämlich den Raum zwischen zwei Orten zusammenfalten und dann wieder auseinander... Und ich der eine Ort bin (der sich bewegen kann), dann macht es keinen Sinn, dass sich der andere Ort nicht bewegen kann...
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Aber warum sollte da das Grossrechner-zum-Anziehen Argument nicht greifen?

Stay SLA
bdd
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Weil man sonst leicht in Situationen kommt bei denen man über die Maximaldistanz foldet...

Und das ist komisch Großrechner hin oder her, du dürftest nicht genügend Kraft (Ebb, Mojo, ...) haben um diese Faltung durchzuführen...
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Das heißt ich hab das Flux umsonst verbrannt, nur weil ich auf maximale Reiche folden wollte und dann geschubst werde? o_O
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Wäre es dir lieber in den Gully zu fallen, neben den du dich eigentlich folden wolltest?

Stay SLA
bdd
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Ich find es zumindest interessanter als "Es passiert nichts..."
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Eigentlich schon ich meine immerhin faltet man mal kurz die ganze Realität zusammen...
Das darf schon etwas gefährlicher sein...
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Eigentlich schon ich meine immerhin faltet man mal kurz die ganze Realität zusammen...
Das darf schon etwas gefährlicher sein...

Eigentlich faltest du nur DEINE Realität (da ist schon wieder dieses Wort).
Und dann auch nur ein Teil der Raumzeit, nämlich zwischen beiden Reisepunkten die betroffen sind. Solltest du beim Aufbau des Feldes deine Position verändern, kann der Effekt zwar eintreten aber du bist ja nicht da um es zu erleben.....ergo es passiert nix.
 
AW: Bewegung und Reality Folding

8o

Was für ein interessanter Gedanke!

:)

Darauf wäre ich vermutlich nie gekommen. Das heisst also der Fold versagt automatisch, wenn der Ebon sich in der Zeit zwischen Berechnung und Eintreten des Effektes bewegen sollte? Mit anderen Worten: Um sich zu folden muss man erst stehen bleiben?

Die Idee gefällt. :)

Stay SLA
bca
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Find ich auch sehr gut... Jetzt kann ich auch sehr gut damit leben, dass nicht passiert... Weil ja doch was passiert ^^
 
AW: Bewegung und Reality Folding

Vor allem macht es Reality Fold in brenzligen Situationen zu einem wirklich zweischneidigen Schwert. :)

Stay SLA
bca
 
AW: Bewegung und Reality Folding

De Facto bewegt man sich aber immer...
Ich finde da die Variante am besten, dass man immer dahin foldet, wo man hin will, aber der Fold versagt, wenn man aufgrund der Eigenbewegung nicht mehr in der Reichweite ist. Wird man bei der Kalkulation des Folds geschubst, muss man ausserdem erstmal sowieso sehen, ob man die Konzentration behält und nicht schon wegen dieser Störung sein FLUX ins Nirvana bläst...
 
Zurück
Oben Unten