Armalion und Schicksalspfade Armalion?!

Ace_van_Acer

Zombie Schauspieler
Registriert
14. September 2004
Beiträge
9.116
Hat das eigentlich irgendeiner gespielt der auch das Rollenspiel gespielt hat? Und gibt es das noch?
 
AW: Armalion?!

Also die Regeln kann man sich bei FanPro noch herunterladen, für lau.
An die Minis kommt man eigentlich auch noch.
Weiß allerdings nicht ob das überhaupt irgendwer gespielt hat.
 
AW: Armalion?!

habe mal auf Cons einige Leute gesehen, die das spielten.
Also mir gefiel da Warhammer eigentlich besser.
Beim Taktik-Brettspiel mit AT und PA im Abklatsch zu spielen... och, nööö...

Zudem waren auch eher Scharmützel und keine großen Schlachten Standard und in einigen Bereichen war es mir einfach zu glücksabhängig (beispielsweise musste man am Anfang jeder Runde würfeln, ob der von den Armeepunkten anfänglich gekaufte Dschinn nicht einfach verschwindet :rolleyes:).

Mit großen Schlachten und mehr Kompatibilität mit dem Rollenspiel (ich sag nur: reitende Skelettschützen!) hätte man so schön so Kampagnen wie die Orkenschlachten auf den Silkwiesen, die Ogerschlacht, die Dritte Dämonenschlacht, das Jahr des Feuers, die Schlacht um Tie Shianna (Phileasson-Saga), den Krieg der Magier, die Skorpionkriege der Magiermoguln, die Echsenkriege gegen die Elfen oder die Drachenkriege der Zwerge oder andere, am Rande erwähnte Schlachten nachspielen können, aber stattdessen hatte man nur ein notdürftiges Scharmützelsystem entwickelt, dass bei fast jedem Aventurischen Boten teilweise irgendwie erratiert wurde.
 
AW: Armalion?!

aber stattdessen hatte man nur ein notdürftiges Scharmützelsystem entwickelt, dass bei fast jedem Aventurischen Boten teilweise irgendwie erratiert wurde.

Das liegt daran, weil auch Armalion eher als Skirmishsystem ausgelegt ist, von der Anzahl an Miniaturen ;)
 
AW: Armalion?!

Mein alter Rollenspiler Onkel hat das immer gezockt und zockt das auch heute noch mamchmal. Über jenen bin auch ich zu Pen and Paper gekommen
 
AW: Armalion?!

ich fürchte insgesamt ist armalion einfach zu lieblos hingeklatscht gewesen... Scully hat da recht
 
AW: Armalion?!

Also:

Ich spiele beides, es gibt Armalion theoretisch noch. Allerdings sollte man wenn man wirklich ein DSA Table-Top spielen will sämtliche Errata (und das sind meiner Meinung nach wirklich errata) aus den letzten Armalionjournalen einfach ignorieren.

Wer sich mit dem Spiel näher beschäftigt findet eben kein lieblos hingeklatschtes DSA Ausschlachtungsspiel, sondern ein stimmungsvolles DSA-Schlachten Spiel.

Leider haben sich die Print-Produkte nicht in dem Maße verkauft, wie es Fanpro gerne gesehen hätte, weswegen Belagerung (Regeln zur Belagerung und Armeelisten der Söldner, Achaz [Armee ist hier allerdings übertrieben es sind vielmehr Echsenmenschen mit ihren tollen Äxten, Nahkampfspeeren, Wurfspeeren und Flugechsenreitern] Novadi, Goriern , Shikanydad , Horasiern und Thorwalern) das letzte gedruckte Regelwerk war. Zwar hatte der Armalionbeauftragte (oder so....) das Spiel so lieb gewonnen, dass er zumindest das Armalionjournal am leben halten konnte, aber es wurden weniger Spieler. Die Ausstoßrate der Miniaturen ging auch zurück, weswegen ich den Gesundheitszustand des Spieles als im Koma bezeichnen würde. Jedenfalls gab es eine Tendenz zu Supereinhelden, einer Elfenarmee (Würg) und unaventurischen einheiten (zuletzt ein Kriegselefent und besagte Skelettreiterbogenschützen, die von Ral Partha kommen, welche nach dem Untergang von Hobbyproducts die DSA Figuren übernommen haben.

@ Ace Da du ja jertzt in Mannheim wohnst und auch aus der Nähe davon komme, kann ich dir auch mal ein Spielchen zum kennenlernen anbieten.
 
AW: Armalion?!

Wer sich mit dem Spiel näher beschäftigt findet eben kein lieblos hingeklatschtes DSA Ausschlachtungsspiel, sondern ein stimmungsvolles DSA-Schlachten Spiel.

Naja, schon allein, dass doch jede einzelne Figur bedeutsam ist und handeln kann, lässt doch weit eher Scharmützel denn Schlachten zu.

Es ist eben weniger ein Kampfeinheitensystem wie Warhammer und deswegen gestaltet sich das Ausspielen der von mir o.a. Schlachten eher als schwierig oder nicht?
 
AW: Armalion?!

Ja schon, aber auch bei WH bräuchtest du sehr viel Zeit und Minaturen für solche Schlachten.

Oder aber man müsste Miniaturen im 6mm Maßstab herstellen, aber wer will denn sowas anmalen?

Die Figuren sind schon in Einheiten organisiert und handeln auch als solche.
 
AW: Armalion?!

Ja schon, aber auch bei WH bräuchtest du sehr viel Zeit und Minaturen für solche Schlachten.

Nicht mal bei Warhammer könnte man so etwas mit normalen Mitteln nachspielen und dabei kann man dabei schon größere Schlachten als bei Armalion bestreiten, denke ich.
Es müsste wenn überhaupt dann schon ein System sein, bei dem einzelne Figuren unwichtig werden und eher ganze Einheiten die Standardmodelle sind. Dann ließen sich auch große epische Schlachten schlagen, denke ich.
 
AW: Armalion?!

Allerdings sind auch bei großen, Epischen Schlachten Helden ein Entscheidender Faktor. Oder würdest du die 7 Gezeichneten und Borbarad als Unwichtig bezeichnen?

Aber du hast recht. Das meinte ich ja mit dem 6mm Maßstab denn kleine Figuren = Billige Große Einheiten und wenig Platzraubend = Große Massenschlachten. Bei den Historischen Table Tops (von denen ich allerdings keines spiele) ist das auch nicht unüblich.
 
AW: Armalion?!

Allerdings sind auch bei großen, Epischen Schlachten Helden ein Entscheidender Faktor. Oder würdest du die 7 Gezeichneten und Borbarad als Unwichtig bezeichnen?

Achso, ne. Natürlich nicht. Einige Sondermodelle müssten natürlich auch Sonderstatus behalten. Entweder indem sie allein als Modell geführt würden oder eine bestimmte Einheit führt die Charaktere mit sich und erhielte bestimmte Boni oder Sonderfertigkeiten (mal einen Feuerball schießen, wenn ein Magier darin ist o.ä.; entsprechend größere Fähigkeiten bei den 7G natürlich).

Aber du hast recht. Das meinte ich ja mit dem 6mm Maßstab denn kleine Figuren = Billige Große Einheiten und wenig Platzraubend = Große Massenschlachten. Bei den Historischen Table Tops (von denen ich allerdings keines spiele) ist das auch nicht unüblich.

Stimmt. Bei den Historischen Table Tops gibt es das, aber bei Fantasy?

Ich hörte mal, in EPIC würde man mit großem Stil Schlachten schlagen, aber irgendetwas hatte mich damals nicht so recht von dem System überzeugt... oder war es Sci-Fi und nicht Fantasy? :nixwissen:
 
AW: Armalion?!

Ich hörte mal, in EPIC würde man mit großem Stil Schlachten schlagen, aber irgendetwas hatte mich damals nicht so recht von dem System überzeugt... oder war es Sci-Fi und nicht Fantasy?
Es gibt WH40K Epic, welches größere Schlachten im 40k Universum darstellt.
 
AW: Armalion?!

Fatasy war Warmaster, an sich nicht schlecht aber n bischn wenig "fleisch" dran eher ein grundgerüst als fertige regeln. aber nett wars schon
 
Zurück
Oben Unten