Skyrock
t. Sgeyerog :DDDDD
- Registriert
- 10. September 2003
- Beiträge
- 13.448
Früher gab es im 2nd-Kompendium den Vorteil "Magietalent", der jetzt in der 3rd weggefallen ist.
Dieser erlaubte es einem Magiebegabten magische Dinge zu tun, die er davor nicht beherrschte. So konnte er etwa einen Zauber wirken, mit einer Kraftstufe gleich der Magiestufe und Aufbaupunktekosten von 2(Wahrnehmung), 3(Heilung, Illusion) oder 4(Kampf, Manipulation).
Alternativ konnte er auch beschwören, entweder Watcher(2 Punkte) oder eine bestimmte Art von Geist wie Erdelementar oder Stadtgeist(5 Punkte). Im Kompendiumstext waren zwar nur Elementare und Naturgeister erfasst, aber Ahnengeister, Geister der Elemente, Loas und Geisteskonstrukte sollten wohl auch an die 5 Punkte kosten.
Was denkt ihr zu diesem Vorteil? Ist er übermächtig oder stilvoll?
Ich hatte damit mal eine Voodoo-Ki-Adeptin gemacht, deren Ki-Kräfte per Geas alle an Glücksbringer gebunden waren und im Notfall ihren Loa maitette beschwören konnte. War eigentlich sehr stilvoll und kein bißchen überpowert.
Dieser erlaubte es einem Magiebegabten magische Dinge zu tun, die er davor nicht beherrschte. So konnte er etwa einen Zauber wirken, mit einer Kraftstufe gleich der Magiestufe und Aufbaupunktekosten von 2(Wahrnehmung), 3(Heilung, Illusion) oder 4(Kampf, Manipulation).
Alternativ konnte er auch beschwören, entweder Watcher(2 Punkte) oder eine bestimmte Art von Geist wie Erdelementar oder Stadtgeist(5 Punkte). Im Kompendiumstext waren zwar nur Elementare und Naturgeister erfasst, aber Ahnengeister, Geister der Elemente, Loas und Geisteskonstrukte sollten wohl auch an die 5 Punkte kosten.
Was denkt ihr zu diesem Vorteil? Ist er übermächtig oder stilvoll?
Ich hatte damit mal eine Voodoo-Ki-Adeptin gemacht, deren Ki-Kräfte per Geas alle an Glücksbringer gebunden waren und im Notfall ihren Loa maitette beschwören konnte. War eigentlich sehr stilvoll und kein bißchen überpowert.