Abgetrennte Körperteile regenerieren?

AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

und wo bitte steht diese Regel?
dt. GRW S. 226


Gliedmaßen, Schwierigkeit +1, Schaden +0
Hand, Kopf, Schwierigkeit +2, Schaden +1
Auge, Herz, Schwierigkeit +3, Schaden +2

Außerdem "spezielle" Ereignisse, je nach Ziel, z.B. dass jemand ohne Hand als entwaffnet gilt oder ohne Augen nichts mehr sieht.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

dt. GRW S. 226


Gliedmaßen, Schwierigkeit +1, Schaden +0
Hand, Kopf, Schwierigkeit +2, Schaden +1
Auge, Herz, Schwierigkeit +3, Schaden +2

Außerdem "spezielle" Ereignisse, je nach Ziel, z.B. dass jemand ohne Hand als entwaffnet gilt oder ohne Augen nichts mehr sieht.

Besser die aus Assamiten CB zweites..

Für Kopf nur +2 autsch...
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Besser die aus Assamiten CB zweites..

Für Kopf nur +2 autsch...

Neee, das past schon. In der zweiten hast du ja auch mal Schwierigkeit zum Angreifen, von z.B. nur 4 für Messer. Da macht Schw.+3 um die Hand zu treffen nicht soviel aus.
In der revised ist die Schwierigkeit für alle Waffe immer 6 und wenn du schon für Kopf eine Schwierigkeit zum Treffen von 9 ansetzt, wäre es ja "unmöglich schwer" das Herz oder das Auge zu treffen.

Aber der nötige Schaden ist beschrieben.

Tzimisce_Antitribu schrieb:
ich fragte aber nach den expliziten regeln im körperteile abzutrennen.

Also laut CB: Assamiten (2nd) bzw. Anarch Cookbook benötigt man einen gezielten Schlag gegen den Kopf oder ein Bein mit einer scharfen Waffe und wenn man genug Schaden macht, um den Verwundungslevel "Außer Gefecht" zu erreichen, ist der Kopf/das Bein ab.
Wird ein Gegner durch den Angriff auf "Verkrüppelt" gebracht, reicht das um einen Arm oder eine Hand abzutrennen. Das Wundlevel "Verwundet" ist genug um Gliedmaßen nutzlos zu schlagen.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Wie ist es denn, wenn mir der halbe Oberkörper weggeschlagen wird? also so ne klassische Szene aus "Interview mit einem Vampir", wo er mit der Sense einem den Gar ausmacht?
wieviel PRozent vom Torso müssen denn mit Kopf noch vorhanden sein? Und was ist mit dem Herz?

Hui, gute Frage! Ich wäre ja geneigt einen halbierten Vampir als toten Vampir zu bezeichnen, aber evtl. tut man ihm damit ja unrecht...
Da ich - zugegeben - weder eine Regel dafür kenne, noch jemals diese Situation in einer meiner Spielrunden hatte, würde ich es wohl, nachdem ich grade ein bisschen drüber nachdenke, wohl so lösen:
Wenn Kopf und Herz sich in zwei verschiedenen Hälften des halbierten Vampirs befinden, ist dieser vernichtet. Wenn Kopf und Herz sich in der selben Hälfte befinden, würde ich dem Vampir zumindest eine (klitzekleine) Chance einräumen, untot aus der Sache herauszukommen, auch wenn eine Regeneration des verlorengegangenen Körpers wohl ziemlich lange dauern dürfte. (Zumindest würde die Regeneration bei mir [Hausregeln!] eine längere Zeit in Anspruch nehmen)

Würde mich aber durchaus interessieren, ob es für diesen Fall tatsächlich Regeln gibt bzw. wie andere Spielleiter diese Frage sehen.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Schlag mal im Handbuch für den Erzähler nach, da müsste es auch noch mal im F.A.Q. teil beschrieben sein!
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Das besitze ich leider - wie viele andere tolle VtM Bücher - nicht.
Kann das also jemand anderes nachschlagen? Danke!

Übrigens: Eine ähnliche Diskussion gab es schon und zwar findet sich die hier.
Habe mir erlaubt das Posting zu verlinken, in dem es ebenfalls um eine Art Herz-Hirn Verbindung geht (was allerdings kontrovers diskutiert wurde). Generell ist aber wohl der ganze Thread interessant für die Frage nach den abgetrennten Körperteilen.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Neee, das past schon. In der zweiten hast du ja auch mal Schwierigkeit zum Angreifen, von z.B. nur 4 für Messer. Da macht Schw.+3 um die Hand zu treffen nicht soviel aus.
In der revised ist die Schwierigkeit für alle Waffe immer 6 und wenn du schon für Kopf eine Schwierigkeit zum Treffen von 9 ansetzt, wäre es ja "unmöglich schwer" das Herz oder das Auge zu treffen.

Aber der nötige Schaden ist beschrieben.

Aber Messer machen nicht soviel Schaden! Und zum Thema Herz und Auge: Ja das ist "unmöglich Schwer" + 5 für Auge auch laut Assamiten CB 2. ! So soll es sein! (Schwierigkeit 4 für Messer ist :ROFLMAO: nicht immer so sturr mit den Edi´s das nehmen was am Besten is egal welche Edi!
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Und zum Thema Herz und Auge: Ja das ist "unmöglich Schwer" + 5 für Auge auch laut Assamiten CB 2. ! So soll es sein!
Wenn tatsächlich die Schwierigkeit zum Pflöcken +5 auf den Angriff wäre, dann würde das in den 10.000 Jahren kainitischer Geschichte so selten vorgekommen sein, dass a) jemand tatsächlich das Herz trifft und b) auch noch 3 Stufen Schaden verursacht, das dieser Vampirmythos in der Bedeutungslosigkeit verschwindet.

Zudem ist es bei so hohen Schwierigkeiten fast vollkommen egal, wieviele Würfel man im Pool hat. Man kann nur noch Glückstreffer landen, egal ob Assamiten-Krieger oder Vorschulkind. Es mag schwer sein ein Auge zu treffen, aber es ist sicherlich nicht unmöglich schwer.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Wie ist es denn, wenn mir der halbe Oberkörper weggeschlagen wird? also so ne klassische Szene aus "Interview mit einem Vampir", wo er mit der Sense einem den Gar ausmacht?
wieviel PRozent vom Torso müssen denn mit Kopf noch vorhanden sein? Und was ist mit dem Herz?

Also die klassische Szene aus "Interview mit einem Vampir" dürfte jeder Vampir in der WoD problemlos Überleben, zwar verletzt oder vieleicht in Starre, aber sie ist nicht tödlich.
Der Grund ist ganz einfach dieser Vampir hat blos seine rechte Schulter, den Unterkörper und seine Beine verloren, aber die extrem wichtigen Teile wie Hals, Kopf und die linke Schulter(wo eben das Herz sitzt) sind immer noch unbeschadet so das der Vampir nicht vernichtet ist.
Der WoD Vampir muss so nurnoch mit dem tödlichen Schaden fertig werden, welcher beim Angriff verursacht wurde und diesen ausheilen, die Verletzung kann sogar so gering sein, dass der Vampir sie in der darauf folgenden Runde wieder Heilen könnte.

Und das dürfte dann ziemlich einschüchternd für den Gegner sein, der zwar gesehn hat das seine Klinge durch den Vampir ging, dieser aber äußerlich unbeschadet weiterkämpfen kann.

Hui, gute Frage! Ich wäre ja geneigt einen halbierten Vampir als toten Vampir zu bezeichnen, aber evtl. tut man ihm damit ja unrecht...
Da ich - zugegeben - weder eine Regel dafür kenne, noch jemals diese Situation in einer meiner Spielrunden hatte, würde ich es wohl, nachdem ich grade ein bisschen drüber nachdenke, wohl so lösen:
Wenn Kopf und Herz sich in zwei verschiedenen Hälften des halbierten Vampirs befinden, ist dieser vernichtet. Wenn Kopf und Herz sich in der selben Hälfte befinden, würde ich dem Vampir zumindest eine (klitzekleine) Chance einräumen, untot aus der Sache herauszukommen, auch wenn eine Regeneration des verlorengegangenen Körpers wohl ziemlich lange dauern dürfte. (Zumindest würde die Regeneration bei mir [Hausregeln!] eine längere Zeit in Anspruch nehmen)

Würde mich aber durchaus interessieren, ob es für diesen Fall tatsächlich Regeln gibt bzw. wie andere Spielleiter diese Frage sehen.

Nun rein Regeltechnisch kann nur massiver Schaden(woher auch immer Feuer, Sonnenlicht, Kettensägenmassaker, Ninja-Catgirls mit Katanas usw.) und die Enthauptung bzw. die Zerstörung des gesamten Kopfes einen Vampir töten.
Das Herz obwohl wichtig für den klassichen Vampir, welcher das Vorbild für die WoD Vampire ist, spielt dabei eigentlich keine Rolle und wird nur beim Pfählen oder nebulös bei einigen Ritualen/Disziplinstufen erwähnt.(Auch im Handbuch für Erzähler.)

Das Problem ist nun wie man entsprechenden Schaden am Körper des Vampirs sichtbar macht(bzw. sich bildlich vorstellt) und wie diese sich genau auswirkt.
Bei blosen Wunden, Abtrennung und Verkrüppelungen an Armen und Beinen ist das noch einfach, aber bei gezielten Schaden auf die linke Brust oder den Kopf wird es schwierig.

Denn immerhin kann jeder geschickter Angreifer in der WoD problemlos die linke Brusthälfte zerstören, ohne dabei soviel Schaden anzurichten, dass es den Vampir in Starre schlägt oder ihn tötet.
Das einzige was den Vampir jetzt töten könnte, wäre man wegen der eigenen Vorstellung von Vampiren sagt, dass der Vampir sein Herz zum überleben braucht und ohne stirbt.
Allerdings findet dies nirgendwo in den Regeln erwähnung und würde Vampire doch ziemlich stark zu Papkameraden verkommen lassen, wenn man nur das Herz zerstören müsste.( z.b. würde da ein einfacher Schuss mit der richtigen Munition aus einer Pistole schon reichen um das Herz zu zerfetzen.)

Beim Kopf ist es die Frage wie wörtlich man die Enthauptung oder die komplette Zerstörung des Kopfes nimmt und welche Teile vom Kopf(der ganze oder nur das Gehirn) man wichtig für den Vampir hält.
Nimmt man es sehr wörtlich dann könnte die teilweise Enthauptung wie am Ende von Underworld(Kinofilm) oder ein ziemlich wütender Brujah mit einem Vorschlaghammer(Stichwort: Wassermelone), zwar einem Vampir schwer verletzen aber es existieren noch unzerstörte Teile des Kopfes die eine Regeneration ermöglichen.(Und damit wäre eine richtige Enthauptung am Hals wirkungsvoller und sicherer, als das blose zu Brei verarbeiten des Kopfes)
Sieht man hingegen das Gehirn als überlebenswichtigen Teil für den Vampir an, dann könnte schon eine einfache Obduktion den Vampir töten, bei welcher das Gehirn entnimmen wird, aber die restliche Teile des Kopfes unbeschadet bleiben.


Ich persöhnlich würde Vampiren durchaus zutrauen noch zu überleben, selbst wenn nurnoch der Unterkriefer mit Hals und nen Klumpen(so 200-300g) Fleisch vom Brustkrob übrig wären.
Der Vampir wäre zwar 100% in Starre und hätte sicherlich ne Schock wegen dem erlebten, aber er wäre nicht entgültig Tod und könnte irgendwann wieder Komplett durch die Nacht streifen.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Ich persöhnlich würde Vampiren durchaus zutrauen noch zu überleben, selbst wenn nurnoch der Unterkriefer mit Hals und nen Klumpen(so 200-300g) Fleisch vom Brustkrob übrig wären.
Der Vampir wäre zwar 100% in Starre und hätte sicherlich ne Schock wegen dem erlebten, aber er wäre nicht entgültig Tod und könnte irgendwann wieder Komplett durch die Nacht streifen.


wobei sich hier die frage stellt, wie der vampir an ausreichend blut für eine regeneration kommen soll?
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

wobei sich hier die frage stellt, wie der vampir an ausreichend blut für eine regeneration kommen soll?
Das gilt ja für jeden Vampir, der schwerverletzt in Starre fällt.
Gefolgsleute, Verbündete, etc. müssen dann helfen oder der Vampir muss in seinem 1000 jährigen Schlaf hilfreiche Diszis entwickeln.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Das Herz obwohl wichtig für den klassichen Vampir, welcher das Vorbild für die WoD Vampire ist, spielt dabei eigentlich keine Rolle und wird nur beim Pfählen oder nebulös bei einigen Ritualen/Disziplinstufen erwähnt.(Auch im Handbuch für Erzähler.)

Hmm... das ist ja nahezu typisch WoD, das Regelwerk bietet Interpretationsspielraum :D
Ich sehe in meiner Interpretation das Herz eines Vampirs als essentiellen Bestandteil seines Unlebens. Ich stütze meine Interpretation einerseits auf mein persönliches Empfinden und andererseits auf die nebulösen Andeutungen die man z.B. aus der Anwendung der Disziplin Serpentis gewinnen kann (Entnahme des Herzens), wobei es auch dazu kontroverse Diskussionen gegeben hat und letztlich wohl jeder seine eigene Interpretation finden muss.

Allerdings findet dies nirgendwo in den Regeln erwähnung und würde Vampire doch ziemlich stark zu Papkameraden verkommen lassen, wenn man nur das Herz zerstören müsste.( z.b. würde da ein einfacher Schuss mit der richtigen Munition aus einer Pistole schon reichen um das Herz zu zerfetzen.)

Empfinde ich ehrlich gesagt nicht als überzeugend, denn ein Schuss mit der richtigen Munition kann auch den Kopf zerfetzen aber deswegen sind Vampire scheinbar keine Pappkameraden.

Ich persöhnlich würde Vampiren durchaus zutrauen noch zu überleben, selbst wenn nurnoch der Unterkriefer mit Hals und nen Klumpen(so 200-300g) Fleisch vom Brustkrob übrig wären.
Der Vampir wäre zwar 100% in Starre und hätte sicherlich ne Schock wegen dem erlebten, aber er wäre nicht entgültig Tod und könnte irgendwann wieder Komplett durch die Nacht streifen.

Siehe oben bzw. auch in meinem früheren Posting zu "Herz-Hirn-Linie". Es hat zwar durchaus einen gewissen Style-Faktor, aber es entspricht nicht meiner Interpretation von Vampire... nein nein :D

Sieht man hingegen das Gehirn als überlebenswichtigen Teil für den Vampir an, dann könnte schon eine einfache Obduktion den Vampir töten, bei welcher das Gehirn entnimmen wird, aber die restliche Teile des Kopfes unbeschadet bleiben.

Das mit dem Hirn ist so eine Sache, bei der auch ich mir unsicher wäre... Ich würde eher dazu neigen den Kopf als "mystisches Ganzes" anzusehen, aber andererseits könnte natürlich auch das Hirn das zentrale sein... ich weiß es nicht und kann mich dabei auch nur schwerlich auf eine Interpretation festlegen.

Der WoD Vampir muss so nurnoch mit dem tödlichen Schaden fertig werden, welcher beim Angriff verursacht wurde und diesen ausheilen, die Verletzung kann sogar so gering sein, dass der Vampir sie in der darauf folgenden Runde wieder Heilen könnte.

Bedeutet das, gegen Einsatz von Blut kann der Vampir sich sofort regenerieren? Das ist auch so was, womit ich mir ein bisschen schwer tue.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Empfinde ich ehrlich gesagt nicht als überzeugend, denn ein Schuss mit der richtigen Munition kann auch den Kopf zerfetzen aber deswegen sind Vampire scheinbar keine Pappkameraden.

Ja aber wie schon beim Brujah mit dem Vorschlaghammer, besteht bei Kopftreffern eine erhöhte Überlebenschance, da nicht Zwangsweise der ganze Kopf vernichtet sein muss.
So hat der Vampir immer noch die Chance, dass er dem Schaden wiederstehen kann und Regeltechnisch nicht gleich tot ist.

Beim Herzen hingegen hast du blos ein faustgroßes Organ, welches schon zerstört werden kann, wenn ein Hobby-Van Hellsing einen zu großen Pfahl verwendet hat.
Und wenn das echte Wirkung zeigen würde, wäre bald die lieblings Waffe von Profi-Vampirjägern eher ein 30cm langes, angeschliffenes Stahlrohr mit 10cm durchmesser um das Herz aus den Vampiren zu stanzen.
Bedeutet das, gegen Einsatz von Blut kann der Vampir sich sofort regenerieren? Das ist auch so was, womit ich mir ein bisschen schwer tue.

Ja das bedeutet es und im Falle von abgetrennten Körperteilen wie im Beispiel mit der Sense ist das einfacher Stoff aus dem Handbuch für Erzähler:

(Veränderter Text, aber mit selben Inhalt)
Abgetrennte Körperteile haben fast den selben Effekt auf Kainiten wie auf Menschen - ein Kainit, dem das Bein abgeschlagen wurde, kann wohl damit nicht mehr laufen. Wenn einem Kainit ein Körperteil abgetrennt wurde, betrachtet es einfach als fehlend. Wenn der Kainit aber die Gesundheitsstufe heilt, die durch das Abtrennen des Körperteils verloren gingen, betrachten Sie es als nachgewachsen.
In den meisten Fälle, wenn der Charakter den Schaden sehr schnell heilt, ist der Körperteil meist gar nicht nachgewachsen, sondern wieder angewachsen.
Wenn zum Beispiel ein Tzimisce einem neugeborenen Brujah den Arm abschlägt, und dieser innerhalb einer Szene Blutpunkte einsetzt, um den Schaden zu heilen, dann ist der Arm wieder am Körper angewachsen.
Wenn die Heilung wirklich schnell passierte(innerhalb einer Runde, nachdem der Schaden erfolgte), hat der abgrtennte Körperteil vieleicht garnicht den Boden berührt, da das vampirische Blut den Körperteil an seinem Platz hielt und es wieder anwachsen ließ.



Also einen Vampir einfach mal quer oder in der Mitte durchzusäbeln ist nicht, da dieser (vorausgesetzt er hat genug Blut und es war nicht zuviel Schaden) die Verletzung einfach wegheilen kann als wäre nichts gewesen.
Oder in anderen Worten um es Bildlich zu machen:
Das was der Oberboss am Ende des ersten Blade Filmes macht, kann in der WoD jeder Vampir vom Neugeborenen bis zum Vorsinnflutlichen, nur das es da keine Zeitlupe gibt und es deswegen viel schneller passiert.

Das ist auch einer der Gründe warum ich das Herz als unwichtig ansehe, denn bei Kopf kann man sagen, gut da ist der "Geist" vom Körper getrennt worden so das er sich nichtmehr heilen kann.
Aber das Herz dürfte(abgesehn von der Sache mit dem Pflock) für ein Wesen mit solchen Heilungskräften einfach nur ein unwichtiger Fleischklumpen sein, da der Verlust schneller ausgelichen wird als es Auswirkungen haben könnte.
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Beim Herzen hingegen hast du blos ein faustgroßes Organ, welches schon zerstört werden kann, wenn ein Hobby-Van Hellsing einen zu großen Pfahl verwendet hat.
Und wenn das echte Wirkung zeigen würde, wäre bald die lieblings Waffe von Profi-Vampirjägern eher ein 30cm langes, angeschliffenes Stahlrohr mit 10cm durchmesser um das Herz aus den Vampiren zu stanzen.

Ich bringe zwar nicht mehr viel neuen Input, denn ich glaube an diesem Punkt sind "die Fronten verhärtet" bzw. wir betrachten das selbe Problem einfach von zwei Seiten, warum auch nicht?!
Aber: Auch das Argument überzeugt mich wieder nicht, denn ich glaube, dass es immer noch einfacher wäre, einem Vampir mit einem Katana (beispielsweise) den Kopf von den Schultern zu schneiden, als mit einem Stahlrohr - selbst wenn es angeschliffen ist - exakt das Herz aus dem Vampir rauszustanzen, ganz abgesehen von dem enormen Kraftaufwand, der nötig sein dürfte dieses Stahlrohr vorn und hinten durch den Brustkorb zu hämmern.

Beim Herzen hingegen hast du blos ein faustgroßes Organ, welches schon zerstört werden kann, wenn ein Hobby-Van Hellsing einen zu großen Pfahl verwendet hat.

So lange es als Brei im Körper verbliebe, dürfte wohl nichts Zwingendes dagegen sprechen, es wie den zerfetzten aber noch vorhandenen Schädel zu behandeln, der vorher mal als Beispiel verwendet wurde.
Ich denke, in dem Fall würde ich zumindest drüber nachdenken, es so zu machen... Und je länger ich darüber nachdenke, desto mehr komme ich zu der Überzeugung: Warum eigentlich nicht? Ist es noch im Körper? Übersteht der Vampir den Schaden als solches? Na dann soll er es doch regenerieren, why not...

Aber, wie gesagt, ich glaube an dieser Stelle werden wir nicht groß weiterkommen, denn es bleibt wohl letzten Endes dann doch jedem SL überlassen, wie er das in seiner Spielrunde handhaben möchte.

Ja das bedeutet es und im Falle von abgetrennten Körperteilen wie im Beispiel mit der Sense ist das einfacher Stoff aus dem Handbuch für Erzähler:

(Veränderter Text, aber mit selben Inhalt)

Ah! Danke für den Auszug! Hochinteressant. Damit dürfte man die Frage nach der Sense als regeltechnisch geklärt betrachten (bis auf die Sache mit dem Herzen :rolleyes:)

Jetzt muss ich doch noch einen Satz zum Thema Herz schreiben, denn folgendes muss ich, einem inneren Zwang folgend, noch kommentieren :)

Das ist auch einer der Gründe warum ich das Herz als unwichtig ansehe, denn bei Kopf kann man sagen, gut da ist der "Geist" vom Körper getrennt worden so das er sich nichtmehr heilen kann.
Aber das Herz dürfte(abgesehn von der Sache mit dem Pflock) für ein Wesen mit solchen Heilungskräften einfach nur ein unwichtiger Fleischklumpen sein, da der Verlust schneller ausgelichen wird als es Auswirkungen haben könnte.

Es kommt aber eben auf die Definition an, was das Herz für deine Vampire Spielweise sein soll. Ist es nur ein Organ, ein Klumpen Fleisch? Dann weg damit. Natürlich stört den Vampir dessen Zerstörung nicht.
Soll es aber eben mehr sein, als nur ein Organ unter vielen? Mehr als nur ein Klumpen Fleisch? Vielleicht sogar der Sitz der Seele eines Vampirs? Ich habe in meinen vorigen Postings schon einige Gründe genannt, warum das Herz in meinen Augen mehr ist, als nur ein Klumpen Fleisch. Aber einen recht offensichtlichen habe ich bislang noch ausgelassen. Bei den inneren Organen sind die meisten verkümmert und nutzlos, das Herz nicht. Warum? ...

Wie gesagt, wahrscheinlich wenig neuer Input für ein Thema, das man wohl ohne endgültiges Ergebnis diskutieren kann... Aber ein paar Sachen wollten noch gesagt werden ;)
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Vielleicht sogar der Sitz der Seele eines Vampirs? Ich habe in meinen vorigen Postings schon einige Gründe genannt, warum das Herz in meinen Augen mehr ist, als nur ein Klumpen Fleisch.

Ja und? Selbst wenn es der Sitz der Seele eines Vampirs ist und für den esoterischen Berreich(Blutmagie usw.) eine wichtige Bedeutung(die sich eh je nach Weltanschauung verändert;)) hat, muss es doch noch lange nicht Auswirkungen auf die allnächtliche bzw. allgemeine Konstitution eines Vampirs haben.
Zudem sind Vampire mit der Pflock+Herz=Starre Geschichte schon genug gehandicapt und mystifiziert wenn es um Herzensangelegenheiten geht, da ist nicht umbedingt ein weiterer I-Win Button für Gegner von nöten.

Bei den inneren Organen sind die meisten verkümmert und nutzlos, das Herz nicht. Warum?

Es verkümmern nur die Organe für für den Vampir nutzlos geworden sind, das Herz ist allerdings ein Teil des Blutsystems und hat für den Vampir noch einen wichtigen nutzen etwa für die Tarnung oder das Blutpumpen.:opa:
 
AW: Abgetrennte Körperteile regenerieren?

Es verkümmern nur die Organe für für den Vampir nutzlos geworden sind, das Herz ist allerdings ein Teil des Blutsystems und hat für den Vampir noch einen wichtigen nutzen etwa für die Tarnung oder das Blutpumpen.

Spricht in meinen Augen sogar dafür, dass der Vampir ohne Herz aufgeschmissen ist... aber egal, ich glaube wir werden zu keinem "Endergebnis" kommen ;)

Danke auf jeden Fall für die wundervolle Diskussion mit vielen interessanten Gedanken!
 
Zurück
Oben Unten