AW: Meistern - aber wie?
Vorweg: Ich bin beileibe kein Anfänger auf dem Gebiet des meisterns, da ich seinerzeit - anno 1986 - der einzige in unserer Gruppe war, der die Vorlesetexte der alten D&D-Abenteuer flüssig vorlesen konnte

Nichtsdestotrotz bin ich bis heute hauptsächlich Meister geblieben, auch wenn die Vorlesetexte weniger geworden sind.
Als ich Anfang dieses Jahrzehnts meine auch nicht unerfahrene Gruppe von DSA3 auf DSA4 aufrüsten wollte, habe ich daran gedacht, daß mit den offiziellen Einsteigermitteln zu tun - mit den Abenteuern aus der DSA4-Basisbox nämlich. Das war zum einen für mich schön einfach, da es relativ simpel ausgelegt und mit viel Meisterhilfe versehen war und zum anderen gleich sehr viel aventurisches Flair geliefert hat - und zu guter Letzt natürlich auch enorm viel Regelhilfe mitgebracht hat.
Diese Linie weiterführend habe ich mir die bereits erwähnte Spielsteine-Kampagne besorgt, die entsprechend das Hilfelevel stückweise herunterfahren und den Meister so immer mehr "in die Freiheit entlassen". Hätten wir das durchgezogen und wären die Spieler nicht zwischendurch alle auf den Action-Zug D&D aufgesprungen, hätten wir wohl heute Helden mit Stufen >15 in der Gruppe ;(
Meine Vorbereitungen fielen etwas schlicht aus - ein paar mal durchgelesen, die Karten und relevante Bilder rauskopiert und gut. Ein guter Freund und Meister-DSA-Meister hat mir erzählt, daß er "Die Herren von Chorhop" quasi neu geschrieben hat, und auch zu einem alten Magazin-Abenteuer, daß er bei uns Gast-gemeistert hat, brachte er fast zehn Seiten handgeschriebene Notizen mit 8o
Vorbereitungen sind sehr persönlich - wenn Du dir das Abenteuer durchliest und schon "siehst", was in deiner Gruppe schief gehen kann, solltest auch Du versuchen, ordentlich Notizen anzufertigen und eventuellen "Ausreissern" deiner Helden vorzubeugen ("Was wollt ihr denn jetzt in Lowangen?" "Na, der Kerl hat doch mal da studiert, vielleicht finden wir da Infos..." "Aber wir sind mitten in Al'Anfa!!!"). Wenn Du in der Geschichte Ansatzpunkte für bessere Verläufe siehst - ändere sie ein wenig ab, füge deine Idee ein oder streiche den alten Verlauf.
Was sich auf jeden Fall bewähren sollte, sind Notizen zu den NSCs, denen die Helden begegnen werden. Insbesondere Details wie Verhaltensweisen, offensichtliche Merkmale und so was - Werte eher weniger, im Kampf kann man immer noch das Buch aufschlagen.
So. Mehr fällt meinem übernächtigtem Geist auf Anhieb nicht mehr ein. Ich hoffe, etwas geholfen zu haben
Willkommen im Dunkel der Spielleiterschaft!
A G S