Fantasy-Kampagne stricken?

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
Wir könnten hier ja eigentlich auch mal eine vorbildliche und gut durchgestylte Fantasykampagne erstellen. Halt ohne [wiki]Railroading[/wiki], mit Handouts, mit Tipps zur zielgerichteten Charaktererschaffung (nur Konzepte, keine Regeln), mit Battlemap für besondere Showdown-Szenerien.

Möglicherweise auch mit Stat-Blöcken für gängige Systeme.

Hätte da jemand Lust dran? Ein Grafiker wäre natürlich auch schön.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Hätte da jemand Lust dran? Ein Grafiker wäre natürlich auch schön.
Wenn du das machen willst, dann mach ein offizielles B! Projekt auf, greif einen netten Titel ab ala "Die Legende der Blutschwerter" und such dir ein paar Leute, denen du zutraust so etwas zu schreiben bzw. die das schon mal unter Beweis gestellt haben...

Natürlich liegt die besondere Problematik darin, da es System unabhängig sein soll und es für einen Spielleiter immer noch eine heidenarbeit sein wird, dass Ding schließlich auf seinem System zum Laufen zu bringen...
(Beispiel: In einem Encounter taucht ein Drache auf, in D&D machbar, in Earthdawn ist die Party Toast.")

Führt man natürlich mehrere Statblöcke ein, dann hackt man sich als Kampagnenschreiber ins Knie, mal ganz davon abgesehen, dass man das Ganze auch noch übersichtlich präsentieren muss...

Alles in allem ein schwieriges Unterfangen... Und als Foren-Projekt wird das nie was...
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Wir könnten hier ja eigentlich auch mal eine vorbildliche und gut durchgestylte Fantasykampagne erstellen. Halt ohne Railroading,

Schreibt mir eure Kicker. Dann mache ich daraus eine auf die Spieler zugeschnittene Kampagne.

Wenn man hingegen den Kampagnenplot vorgibt, dann wird es zwangsläufig Railroading. Einfach weil bestimmte Dinge getan werden müssen, um bis ans Ende zu kommen.

Erschwerend tendieren Fantasykampagnen meist zum Endlosspiel ("Um die uralte Prophezeiung zu erfüllen müsst ihr zuerst die 1W100 Einzelteile des geheiligten McGuffins finden, und diese in einer mondlosen Nacht bla, schwall sabbel!!!").

-Silver
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Na, Silver, nicht so pessimistisch, gehen tut das schon. Na ja, keine laaaaaange Kampagne wie G7, aber ein Szenario, das mehrere Abenteuer hergibt, das geht schon. Man würde sich eben darauf konzentrieren, Orte und NSCs zu beschreiben und einen Zeitstrahl Marke "was passiert, wenn die Charaktere nichts tun?" Und dann viele Ansätze skizzieren, wie die Charaktere in die Ereignisse hineingezogen werden könnten und was da so für Abenteuer geschehen könnten. Oder einfach mit harten Vorgaben arbeiten (kompetente Charaktere, dienen dem Kaiser).

Bei Gemeinschaftsprojekten mit mehr als 3-4 Mitarbeitern kommt meiner Erfahrung nach allerdings nie etwas Gescheites heraus.

Außerdem ist das Hölle viel Arbeit, dazu bin ich zu faul, in der Zeit kann ich ja zwei Hippie-Spiele schreiben. :D
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Wenn man hingegen den Kampagnenplot vorgibt, dann wird es zwangsläufig Railroading. Einfach weil bestimmte Dinge getan werden müssen, um bis ans Ende zu kommen.
Nicht wenn ich das Railroading an den Anfang setze. Dann ist es nämlich eigentlich keins mehr, sondern nur die Übereinkunft das zu spielen.

Beispiel:
In Ermangelung eigener Gesandte hatte man euch nach NAME geschickt, um Unterstützung gegen die sich heranwälzenden Horden der Quorrl zu sichern. Graf NAME war jedoch nicht zu anzutreffen und so verging schon der zweite Tag mit zur Verfügung gestellten Kurtisanen bei bester Verpflegung und Wohnung. Doch lag es nicht im Naturell eines Satai, sich ziellos durchs Leben zu schlagen. Irgendetwas ging hier vor und ihr würdet der Sache auf den Grund gehen.

SL: So, jetzt könnt ihr die Charaktere erschaffen.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Du meinst wohl Tschekals.
Nein, nein. - Ich wollte bewußt die Setting-Bezeichnungen sprengen, da das Setting ja eh KEINEN interessieren muß, der einen überpowerten Drizzt-Verschnitt ("ist aber anders, weil nämlich Katanas sehen anders aus") in JEDEM Setting spielen mag.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Da wir ein gutes Fantasysetting bespielen gibt es keine Katanas, weil es auch keine Japaner gibt. Stattdessen gibt es Jingwangk'kimhongwangtscheng, die genauso wie Japaner sind, nur dass sie halt Pickelhauben statt Samuraihelmen und Tirolerhüte statt flachen Reisbauernkegeln tragen, und die führen Q'u'arrtharanng'us die genau wie Katanas sind, aber mit S-förmig gebogener Parierstange.
Beides sind so elementare Unterschiede dass man umbenennen muss, und wir nehmen bewusst fantastische Namen damit es auch Fantasy ist!
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Nein, nein. - Ich wollte bewußt die Setting-Bezeichnungen sprengen, da das Setting ja eh KEINEN interessieren muß, der einen überpowerten Drizzt-Verschnitt ("ist aber anders, weil nämlich Katanas sehen anders aus") in JEDEM Setting spielen mag.


Du Fuchs! :respekt:
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Nein, nein. - Ich wollte bewußt die Setting-Bezeichnungen sprengen, da das Setting ja eh KEINEN interessieren muß, der einen überpowerten Drizzt-Verschnitt ("ist aber anders, weil nämlich Katanas sehen anders aus") in JEDEM Setting spielen mag.
Er muss sich an die Spielregeln des jeweiligen Spiels halten, aber wenn die das hergeben. Why not? Wenns schee macht.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Jingwangk'kimhongwangtscheng ... Q'u'arrtharanng'us
Zu wenig Apostrophe und viel zu leicht (überhaupt!) aussprechbar.

Es ist nur dann Authentische Creatif Phantasyh, wenn man mehr sinnlose und unaussprechbare Sonderzeichen in den stets wiederkehrenden Namen und Bezeichnungen des Spiels hat, als normale, aussprechbare Buchstaben.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

und die führen Q'u'arrtharanng'us die genau wie Katanas sind, aber mit S-förmig gebogener Parierstange.
Wehe der Spieler benutzt das Wort Katana für seine Waffen. Er soll gefälligst in seiner Charakterrolle bleiben und seine Waffe beim richtigen Namen nennen und diesen auch richtig Aussprechen (können). :)
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Skyrock tut hier dem Tuzakmesser unrecht - aber er tut ja eh nie das richtige.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Ist das wieder eine dieser Diskussionen, wo Leute sich einfach nur darüber unterhalten wollen, dass sie etwas tun könnten (was selbstverständich nie Wirklichkeit werden wird), weil sie sich einfach nur nach dem heimeligen Gefühl sehnen, dass sie es theoretisch tun könnten.

"Ich bin schließlich Protestant und ich könnte jetzt einfach die Straße hinunter laufen und im Laden an der Ecke ein Kondom kaufen. Jawohl das könte ich!" (frei nach Monty Phyton / der Sinn des Lebens)
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Weiß ich nicht, aber ich bin mir ganz sicher, dass aus diesem Thread garantiert keine Kampagne entspringen wird...
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Ist das wieder eine dieser Diskussionen, wo Leute sich einfach nur darüber unterhalten wollen, dass sie etwas tun könnten (was selbstverständich nie Wirklichkeit werden wird),
Ja. Natürlich. - Das war doch schon vom Eingangsbeitrag her absehbar, oder etwa nicht? (Man beachte die "könnte", "wäre schön", "möglicherweise", usw. Formulierungen!)

Wer hat denn hier im Thread mit ERNST geglaubt, eine komplette Fantasy-Kampagne "Top Down" zusammenzubasteln (egal ob mit oder ohne Spielwerte für welche obskuren Regelsysteme auch immer) könnte als Forenprojekt klappen?

Hier nochmal die Lachnummern für diejenigen, die sich später eingeschaltet haben:

1. Wir könnten hier ja eigentlich auch mal eine vorbildliche
2. und gut durchgestylte
3. Fantasykampagne erstellen.
4. Halt ohne Railroading
5. , mit Handouts,
6. mit Tipps zur zielgerichteten Charaktererschaffung (nur Konzepte, keine Regeln),
7. mit Battlemap
8. für besondere Showdown-Szenerien.

Eine Lachnummer nach der anderen.

1. und 2. bekommen nicht einmal professionelle Verlage mit guten Verkaufszahlen und jeder Menge erfahrener, vollzeitangestellter Profis hin.
3. greift gleich mit der dicksten Möglichkeit ins Klo, da Fantasy-Kampagnen zu ENDLOS-Kampagnen tendieren. Man könnte vielleicht zum Erfahrungensammeln mit der Entwicklung via Forum erst einmal nur ein einfaches ABENTEUER zu erstellen probieren (Fundus-Ludi zeigt ja - hier kenne ich nur die Deadlands-Abenteuer näher - wie schrottig das Ergebnis eines solchen Foren-Projekts allein für ein popeliges Abenteuer für einen Spielabend sein wird. Da schwindelt es einem schon, beim Gedanken eine ganze KAMPAGNE in ähnlicher "Qualität" *lach* per Foren-Geblubber zu erstellen. - Und die einschlafenden Projekte dort sollten ebenfalls zu bedenken geben, daß sich LÄNGERES Engagement, was für das Erstellen einer kompletten Kampagne einfach unabdingbar ist, NICHT über ein solches Foren-Projekt halten wird. Was gedenkt man gegen den zwangsläufigen Interessensschwund über die Wochen, Monate, Jahre Entwicklungsarbeit, die eine KOMPLETTE Kampagne in der geplanten Qualität erfordert, zu tun? - Dachte ich mir.)
4. Wenn eine Kampagne einen Verlauf haben soll, dann wird es ohne den Schienenlegertrupp nicht gehen. Man KANN ganz andere Kampagnen erstellen. Charaktergetriebene z.B. - jedoch sind diese kaum für eine andere Gruppe als die der ursprünglichen Charaktere, für die sie konzipiert und aus denen sie erwachsen sind, zu gebrauchen. KVG also. Entweder MIT Eisenbahn auf der Plot-Linie, oder überhaupt nicht.
5. Handouts und anderes Getue ist zum einen unnötig und zum anderen eine DREINGABE, die eine miese Kampagne kein Stück besser machen wird. - Andererseits ist das Handout-Erstellen das "Nähkränzchen" der Stimmi-Freaks und somit holt es die Leute von der Straße.
6. "Zielgerichtete" Charaktererschaffung? Ist hier der Ludovico-Virus am Werke? - Was für "Ziele" sollen das denn sein? - Und was, wenn die Spieler auf diese "Zielvorgaben" und "Zielerreichungsgespräche" und dergleichen keinen Wert legen, sondern einfach Spaß beim Spielen von coolen Charakteren haben wollen? - Gibt es dann "Ziele" wie "Coolness"? Nach welchen "Bewertungsschemata"? Nach einer Charakter-Coolness-Kennzahl (CCK-Index)? - Dieser Punkt ist nüchtern betrachtet für'n Arsch.
7. Battlemaps in der tollen Polit-Kampagne über Fürstenfamilien einer friedlichen Region einer Fantasywelt sind fehl am Platze. - Andererseits ist das Battlemap-Malen das "Nähkränzchen" der Taktik-Freaks und somit holt es die Leute von der Straße.
8. Besondere Showdown-Szenerien? Was soll das denn sein? - OHNE SPIELWELT keine "Szenerie". - Und ob es da einen "Showdown" geben wird, das ist doch auch überhaupt nicht absehbar.

9. ES FEHLT: Die Spielwelt. - Upps! Da war doch noch was? - Genau! - Eine Spielwelt, in der diese gehaltvolle Kampagne angesiedelt ist, muß man ja auch noch KOMPLETT ERSCHAFFEN. Denn eine ganze Kampagne OHNE Spielwelt geht nicht. Wenn über Monate oder Jahre gespielt werden soll, dann braucht eine Kampagne einfach Verknüpfungen mit der Spielwelt. Allein Charaktere können nicht im geringsten irgendwie interessant gestaltet werden, wenn der Spieler nicht weiß, für WELCHE SPIELWELT eigentlich. - Somit: Ohne Spielwelt, keine Kampagne. - Grober Schnitzer. Aber es gibt ja bei den Weltenbastlern haufenweise Welten, von denen man einfach eine klauen könnte. Das spart wenigstens ein paar Jahre Entwicklungszeit.

In diesem Sinne:
Ist das wieder eine dieser Diskussionen, wo Leute sich einfach nur darüber unterhalten wollen, dass sie etwas tun könnten (was selbstverständich nie Wirklichkeit werden wird),
Ja. Natürlich. - Das war doch schon vom Eingangsbeitrag her absehbar, oder etwa nicht?

Wenn der Meist(er)-Spammer solch einen Thread erstellt, dann ist doch klar, was dabei herauskommen wird: NICHTS.
 
AW: Fantasy-Kampagne stricken?

Zornhau, deine Antiposts sind ja durchaus unterhaltsam. Aber das ist nicht immer das was zählt.

Der Konjunktiv "könnte" in meinem Eingangsposts war durchaus berechtigt. Zum einen, weil diverse Kollegae lieber alles daran setzt die Bremse zu treten und zum anderen weil einige hier tatsächlich so eine Kampagne stricken KÖNNEN.

Also meine Frage steht noch:
Skar schrieb:
Hätte da jemand Lust dran? Ein Grafiker wäre natürlich auch schön.
 
Zurück
Oben Unten