Rollenspieltheorie [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Einen interessanten Einblick in ihre persönliche Antwort auf die Frage "Warum Powergaming?" gibt HIER eine Powergamerin.

Und irgendwie liest sich dieser Artikel und lesen sich die Powergaming-Rundenaufschriebe so überhaupt nicht nach der vorurteilsvoll vorgeworfenen "Rücksichtslosigkeit" und "zerstörerischem Spiel auf Kosten des Spielspaßes der Mitspieler", wie sie die "Betonfraktion" gerne und OFT in diesem Thread zu äußern pflegt.
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

OffTopic

Nein. Ich meine damit Extreme Programming, wie man es als IT-ler spätestens mit den Büchern von Kent Beck kennen sollte.
Ok, XP scheint das selbe zu können wie Modulares Entwickeln, allerdings wird die Soziale Komponente mit in die Theory einbezogen, das ist schon interessant...aber für die meisten großen Anwendungen bereits zuspät.

Es handelt sich dabei um eine andere, radikaler ausgerichtete Vorgehensweise beim Erstellen von Software, die so ganz anders als die "schwergewichtigen" Prozesse wie das in Deutschland bei öffentlicher Hand und Verteidigung verbreitete V-Modell ist.
Sowas gibt es ist damit die unteren Führungsebenen auch was zu tun haben. Willst du die alle Einkommenslos oder nur Arbeitslos sehen?

Diese andere Vorgehensweise nimmt das Beste und Bewährte anderer Vorgehensweisen und reizt es VÖLLIG aus. Daher ist die Bezeichnung "extreme" in "Extreme Programming" durchaus passend.
Extreme...finde ich unpassend, weil es eher ein vereinfachender Ansatz ist...ein Stil...ein Stil der physische, finanzielle und kognitive Planungskosten spart und auf Improvisation und Kreativität setzt, wenn ich das recht verstanden habe.
Das ist in der Wirtschaft nicht mal neu. Es ist seit jeher bekannt das Improvisation bei häufig wechselnder Datenlage leistungsfähiger ist als Planung.


Obfuscated Code ist hingegen eine PLAGE für jeden, der mit IT sein Geld verdienen muß.
Sowas ist Sport bzw. wenn es in der Produktion gemacht wird, Job Sicherung. Ich finde es braucht dafür nihct mal OC es reicht auch, wenn man Entwickler im Team hat die über 45 sind....(ok, das betrifft nur genau einen)

Wer auch immer von Uni, FH oder Ausbildung kommend mit solchem ROTZ in seinen Programmieraufträgen ankommt, der gehört ÖFFENTLICH GEGEISSELT, daß er sich merkt NIE WIEDER andere Leute unter solchem unproduktivem Code-Gewichse leiden zu lassen.
Sag doch einfach das du es nicht kannst.:nana:



- Merke: Quell-Code wird OFT und immer wieder von ANDEREN Leuten gelesen, geändert, gepflegt! Und das unter ZEITDRUCK!
Ja, leider...das ist nur blöd wenn man selbst der ANDERE Leut ist...wenn man es dann geschafft hat darf man es immer Pflegen...und nach einiger zeit kommen dann Leute an meinen:"Das haben Sie doch geschrieben!"...(sagt wer?)



Trotzdem ist Powergaming nicht mit XP zu vergleichen...denn XP ärgert niemanden...Powergamer schon...OC..könnte dagegen etwas Mit PG zu tun haben und beide sind Sport.
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Ansonsten finde ich übrigens seit neuestem, dass Pomelos die einzig wahren Früchte sind, Äpfel habens einfach nicht kapiert worum es geht und Orangen sich einfach nicht weiterentwickelt.

Also der Satz hat etwas signaturwürdiges ;)
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Ansonsten finde ich übrigens seit neuestem, dass Pomelos die einzig wahren Früchte sind, Äpfel habens einfach nicht kapiert worum es geht und Orangen sich einfach nicht weiterentwickelt.

Und wieder einen der es nicht kapiert. Äpfel sind nun mal die einzig wahren Früchte, das ist ja wohl eindeutig, da muß man nicht diskutieren. Man muß sich doch nur die Obstköbe des Landes ansieht.

Nur Äpfel haben das Potential, eine echte Frucht zu sein, der Rest ist doch nur Obstsalat für die Weicheier, die mal wieder nichts geraft haben. Aber es ist typisch deutsch, da wird allen Leuten vom Obsthändler Orangen aufgezwungen, obwohl doch jeder weiß, daß die Leute lieber Äpfel essen, wenn man ihnen nur eine Chance gibt. Nur ein paar Auserwählte, also hauptsächlich ich, wissen was wirklich läuft.

Das Problem ist doch, daß die selbsternannten Obsttheoretiker und Obsthändler (allesamt Weichspüler, Turnbeutelvergesser und Gehirnbluter) ihren Kunden solange Orangen angedreht haben, bis die Kunden selbst denken, Orangen wären das Beste überhaupt. Die Leute würden aber viel lieber Äpfel essen, ich weiß es, weil ich es geschrieben habe.


Tybalt,
Erster Prediger und Verteidiger des Apfels, des Einzig Wahren Obstes!
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

"Früher" haben die Atmofaschisten ihre Kreuzzüge gegen die Richtigspieler noch ungestraft geführt, bevor man sich zusammenraffte, in die Tasten griff, und dem Pack ordentlich Contra gab. :cool:
Die Zeit, in welcher die gleichgeschalteten HASS-Chöre wider das Powergaming von den Häuserfronten gellten, ist vorbei. - Der Haß steckt noch in den Rückwärtsgewandten, daran läßt ja auch dieser Thread keinen Zweifel.
Hören Sie auf diese beiden Männer (die Zitierten).

Aber es ist ja nicht so dass es einen Mangel an Rückwärtsgewandten gäbe, die immer noch in den 90ern feststecken, "Auf ein Wort" für eine Sammlung wertvoller Spieltipps halten und immer noch meinen, WW wäre die Speerspitze in Sachen Rollenspielentwicklung.
Aber jetzt, wo durch die Foren Paroli schallt und diese nachgeblökte Anti-PG-Hetze auf den Prüfstein gestellt wird, sieht man dass diese eben so viel Substanz aufweist wie die Behauptung dass Fliegen 8 Beine hätten.
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

....oO(oder die Leutz sind einfach älter geworden ?!? )

mit Tanz in Gedanken
Medizinmann
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Hören Sie auf diese beiden Männer (die Zitierten).

Aber es ist ja nicht so dass es einen Mangel an Rückwärtsgewandten gäbe, die immer noch in den 90ern feststecken, "Auf ein Wort" für eine Sammlung wertvoller Spieltipps halten und immer noch meinen, WW wäre die Speerspitze in Sachen Rollenspielentwicklung.
Aber jetzt, wo durch die Foren Paroli schallt und diese nachgeblökte Anti-PG-Hetze auf den Prüfstein gestellt wird, sieht man dass diese eben so viel Substanz aufweist wie die Behauptung dass Fliegen 8 Beine hätten.

Womit Skyrock beweist, die Geschichte IST zyklisch... (Im übrigen: wußtet ihr das damals SR als die Speerspitze der "Atmosphere Games" galt? Als begründer der Erzählspiele?)
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Ungeheuerlich! X(

Ich kann es nicht fassen, dass Tellurian und Zornhau, Nicht-PGler - die zu ihrer Spielart stehen - als „Foren-Glatzen” und Faschisten beschimpfen! Geht es euch eigentlich noch gut? Ist euch eigentlich klar, was ihr da mit was vergleicht? Liegt euch die Nazi-Vergleich-Terminologie, vielleicht schon zu locker auf den Tasten? Und Zornhau, bildest Du dir ein, dass Du am Rednerpult einer Kundgebung stehst? Das was ich hier von euch beiden lesen muss, fällt wohl unter die Kategorie „Bullshit des Tages”.


Powergaming – das rücksichtslose Machtstreben im Spiel - stört in Nicht-PG Runden. Oft sogar massiv. Das ist die Erfahrung die gemacht wurde. Darum wollen Nicht-PG Runden, welche nunmal die Mehrheit der Rollenspielrunden ist, auch keine Powergamer. Denn ein gestörtes Spiel, ist die Zerstörung von wertvoller Freizeit und das muss und sollte man nicht dulden! Powergamer haben ihren schlechten Ruf, durch ihr Verhalten, selbst verursacht. „Hass-Chöre” sind überhaupt nicht von Nöten! Vielmehr kann ich es nachvollziehen, wenn sich Rollenspieler, wegen der verschwendeten Freizeit beschweren.

Die Sache ist die: Powergamer können und sollen in PG-Runden ihren Spaß haben. In PG-Runden, da dort keine Zerstörung von kostbarer Freizeit stattfinden kann, weil alle die selbe Spielart haben. Dagegen hat niemand etwas. Dagegen will auch niemand etwas unternehmen, geschweige den „hetzen”. Jeder Runde soll ihren Spaß haben so wie sie will. Wenn eine z.B. Nicht-PG-Runde einen PGler ertragen kann und möchte, bitte schön, dagegen hat auch niemand etwas.
Aber das wollen die Powergamer (oder zumindest viele im deutschsprachigen Internet aktiven PGler) nicht! Sie wollen ihre Spielart als die einzig Richtige, Elitäre und Zeitgemäße verstanden und anerkannt haben. Das kann man in den Foren (sogar in diesem Thread) und Blogs lesen, welche als Kampfmittel von PGlern mißbraucht werden.

Doch warum sollte das die breite (Nicht-PG) Spielerschaft kümmern? Letztlich spielt man doch schön und braucht sich nicht über die Online-Schreihälse aufregen.
Doch es ist falsch, die PGler in ihrem selbstentfachten Propagandakrieg gewähren zu lassen. Es ist darum falsch, weil Neulinge darauf reinfallen könnten, ohne zu verstehen, dass es nur eine Spielart unter vielen ist und nicht die einzig richtige, zeitgemäße und elitäre Spielart. Denn es wird von PG-Seite aus versucht, aktiv zu missionieren und zu radikalisieren. Es soll der Zwang entstehen, Powergaming als richtig und elitär zu empfinden. Koexistenz wollen die PGler nicht, jedenfalls zeigen sie es nicht, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind Unterwerfung zu fordern! Und damit haben Leute, z.B. ich, ein Problem. Wir wollen diesen Zwang nicht, wir wollen einfach nur in Ruhe spielen und wissen, dass nicht jeder Neuling gleich Gefahr läuft, indoktriniert zu werden, nur weil er ein Forum/Blog besucht (evt. sogar um sich Rat zu holen). Wir wollen auch die ständig nervende PG-Propaganda im Netz nicht mehr sehen. Rollenspiel ist unsere Freizeitbeschäftigung und kein verdammter Krieg!



@Zornhau: Nur weil man etwas GROSS schreibt, wird es nicht wahr - so sehr man es sich auch einreden mag.
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Wir streiten aber ab, dass Powergaming eben dies sei.
Powergaming wird überwiegend aber so gesehen. (Diese Erfahrung habe ich jedenfalls immer wieder über die Jahre gemacht.) Davon abgesehen, macht es die Kampfpropaganda auch nicht besser...
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Da sind dir aber ein paar der für Falschspieler wie dich typischen Denkfehler unterlaufen.
Lass mich dir auf die Sprünge helfen:

fällt wohl unter die Kategorie „Bullshit des Tages”.[/B]
Und wegen Bullshit des Tages regst du dich SO auf? Meine Fresse, wie muss das erst beim Bullshit der Woche, des Monats oder gar des Jahres aussehen...? :)

Powergaming – das rücksichtslose Machtstreben im Spiel - stört in Nicht-PG Runden.
Das ist aber nicht richtig Spielen.

Darum wollen Nicht-PG Runden, welche nunmal die Mehrheit der Rollenspielrunden ist, auch keine Powergamer.

Da liegst du falsch. Die meisten Rollenspieler WOLLEN schon richtig spielen. Sie glauben nur, richtig Spielen sei - wie von dir demonstriert - etwas ganz anderes, und trauen es sich deswegen nicht. Von daher ist die Mehrheit der Rollenspielrunden eine Mehrheit von (potentiellen) PG-Runden, die nur darauf warten, das Joch des Athmofaschismus abzuwerfen!

Denn ein gestörtes Spiel, ist die Zerstörung von wertvoller Freizeit und das muss und sollte man nicht dulden!

Ich übersetze mal: Powergaming ist Entartetes Rollenspiel! Spielt nicht beim Powergamer!
Jaja, da muss ich gar nicht aussprechen, welcher Wind hier weht! ;)

Aber das wollen die Powergamer (oder zumindest viele im deutschsprachigen Internet aktiven PGler) nicht! Sie wollen ihre Spielart als die einzig Richtige, Elitäre und Zeitgemäße verstanden und anerkannt haben. Das kann man in den Foren (sogar in diesem Thread) und Blogs lesen, welche als Kampfmittel von PGlern mißbraucht werden.

Wieder falsch. Richtig spielen ist längst als das was es ist anerkannt. Nur ein unbelehrbarer Klüngel von Sturköpfen verwehrt sich dieser Einsicht.

Doch warum sollte das die breite (Nicht-PG) Spielerschaft kümmern? Letztlich spielt man doch schön und braucht sich nicht über die Online-Schreihälse aufregen.
Doch es ist falsch, die PGler in ihrem selbstentfachten Propagandakrieg gewähren zu lassen. Es ist darum falsch, weil Neulinge darauf reinfallen könnten, ohne zu verstehen, dass es nur eine Spielart unter vielen ist und nicht die einzig richtige, zeitgemäße und elitäre Spielart.

Es ist falsch, das falsche Spiel als den richtigen Weg für Neulinge zu predigen! Es ist falsch Neulingen ein Rollenspiel-Paradigma von vor zehn Jahren aufzuzwingen, nur weil man selbst aus dem Vorgestern nicht herauskommt.

Es soll der Zwang entstehen, Powergaming als richtig und elitär zu empfinden.

Eigentlich sollte jeder Rollenspieler richtig Spielen ganz natürlich als den richtigen Weg begreifen. Wenn er allerdings von fehlgeleiteten Persönchen vom diesem natürlichen rechten Weg abgebracht wird, kann es sich wie ein Zwang anfühlen, diesen Weg wieder zu verlassen. Aber technisch gesehen ist es keiner, war es nie einer und wird es auch nie einer sein.

Koexistenz wollen die PGler nicht, jedenfalls zeigen sie es nicht, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind Unterwerfung zu fordern!

Wieder falsch gedacht! Natürlich wollen Richtigspieler Koexistenz - jedoch nur sehr begrenzt, nämlich zur Abgrenzung von Richtig und Falsch, wie etwa ohne Licht kein Schatten sein kann.
Die Richtigspieler spielen das Spiel richtig, die anderen, die Dramaköniginnen, die Munchkins und wie diese Schubladen alle heißen spielen falsch.


Und damit haben Leute, z.B. ich, ein Problem. Wir wollen diesen Zwang nicht, wir wollen einfach nur in Ruhe spielen und wissen, dass nicht jeder Neuling gleich Gefahr läuft, indoktriniert zu werden, nur weil er ein Forum/Blog besucht (evt. sogar um sich Rat zu holen). Wir wollen auch die ständig nervende PG-Propaganda im Netz nicht mehr sehen. Rollenspiel ist unsere Freizeitbeschäftigung und kein verdammter Krieg!

Richtigspieler sind die Verteidiger der natürlichen Art Spielen zu wollen. "Ihr" (wer auch immer "ihr" genau seid, es gibt so viele Absonderlichkeiten...) seid die Abweichler vom wahren Weg. Wenn ihr die Richtigspieler nicht hören wollt, dann hört doch weg, haltet euch die Augen / Ohren zu, und verkriecht euch in eure Höhlen und spielt weiter falsch und glaubt dabei Spaß zu haben.
Dann muss auch kein Neuling mehr zurück auf den rechten Pfad gebracht werden von dem "Ihr" ihn abgebracht habt.
Und keiner nervt mehr den anderen. :)

Oder seht ein, dass ihr falsch liegt, und die so genannten "Powergamer" eben richtig. Es liegt an euch. :afro:
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Stimmungsspiel
das rücksichtslose
Schummeln zwecks Stimmungserzeugung
im Spiel - stört in Nicht-
Stimmi
Runden. Oft sogar massiv. Das ist die Erfahrung die gemacht wurde. Darum wollen Nicht-
Stimmi
Runden, welche nunmal die Mehrheit der Rollenspielrunden ist, auch keine
Stimmungsspieler
. Denn ein gestörtes Spiel, ist die Zerstörung von wertvoller Freizeit und das muss und sollte man nicht dulden!
Stimmungsspieler
haben ihren schlechten Ruf, durch ihr Verhalten, selbst verursacht. „Hass-Chöre” sind überhaupt nicht von Nöten! Vielmehr kann ich es nachvollziehen, wenn sich Rollenspieler, wegen der verschwendeten Freizeit beschweren.

Die Sache ist die:
Stimmungsspieler
können und sollen in
Stimmi-
Runden ihren Spaß haben. In
Stimmi-
Runden, da dort keine Zerstörung von kostbarer Freizeit stattfinden kann, weil alle die selbe Spielart haben. Dagegen hat niemand etwas. Dagegen will auch niemand etwas unternehmen, geschweige den „hetzen”. Jeder Runde soll ihren Spaß haben so wie sie will. Wenn eine z.B. Nicht-
Stimmi
Stimmungsspieler
ertragen kann und möchte, bitte schön, dagegen hat auch niemand etwas.
Aber das wollen die
Stimmungsspieler
(oder zumindest viele im deutschsprachigen Internet aktiven
Stimmis
) nicht! Sie wollen ihre Spielart als die einzig Richtige, Elitäre und Zeitgemäße verstanden und anerkannt haben. Das kann man in den Foren (sogar in diesem Thread) und Blogs lesen, welche als Kampfmittel von
Stimmis
mißbraucht werden.

Doch warum sollte das die breite (Nicht-
Stimmi
) Spielerschaft kümmern? Letztlich spielt man doch schön und braucht sich nicht über die Online-Schreihälse aufregen.
Doch es ist falsch, die
Stimmis
in ihrem selbstentfachten Propagandakrieg gewähren zu lassen. Es ist darum falsch, weil Neulinge darauf reinfallen könnten, ohne zu verstehen, dass es nur eine Spielart unter vielen ist und nicht die einzig richtige, zeitgemäße und elitäre Spielart. Denn es wird von
Schummelmeister-
Seite aus versucht, aktiv zu missionieren und zu radikalisieren. Es soll der Zwang entstehen,
Stimmungsspiel
als richtig und elitär zu empfinden. Koexistenz wollen die
Stimmis
nicht, jedenfalls zeigen sie es nicht, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind Unterwerfung zu fordern! Und damit haben Leute, z.B. ich, ein Problem. Wir wollen diesen Zwang nicht, wir wollen einfach nur in Ruhe spielen und wissen, dass nicht jeder Neuling gleich Gefahr läuft, indoktriniert zu werden, nur weil er ein Forum/Blog besucht (evt. sogar um sich Rat zu holen). Wir wollen auch die ständig nervende
Stimmi-
Propaganda im Netz nicht mehr sehen. Rollenspiel ist unsere Freizeitbeschäftigung und kein verdammter Krieg!

Wetten dass es einen Aufschrei gegeben hätte wenn ich das geschrieben hätte?
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Mein Gott Jungs, wie wärs einfach jeder spielt so wie er es mag und hat seinen Spaß. Lieber ein Rollenspieler mehr, auch wenn er aus dem "falschen" Lager kommt, anstatt ein Rollenspieler weniger. Das artet ja schon fast in Glaubenskämpfe hier aus...
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Lieber ein "Rollenspieler" weniger, als ein Stimmungskommunistennaziheidenanhänger mehr! X(


Das kann ich sagen ohne auch nur DAS KLEINSTE BISSCHEN zu übertreiben! ;)
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Liegt euch die Nazi-Vergleich-Terminologie, vielleicht schon zu locker auf den Tasten?
Nicht wirklich. - Genauer gesagt: nicht ZU locker, sondern aus gutem Grund um den Anfängen bzw. dem Widererstarken des noch fruchtbaren Schoßes vorzubeugen, fallen einem schnell gewisse Parallelen auf, die zu tolerieren niemand sein Rückgrat beugen muß. - Siehe dazu die folgenden Ausführungen.


Darum wollen Nicht-PG Runden, welche nunmal die Mehrheit der Rollenspielrunden ist, auch keine Powergamer.
Interessanterweise KENNE ich die MEHRHEIT der Rollenspielrunden ganz genau. - Und diese spielen WEDER "Nicht-PG-Runden" NOCH "PG-Runden", sondern ROLLENSPIELRUNDEN.

Powergaming IST Rollenspiel. - So einfach ist das. - Eine Unterscheidung ist nicht nur nicht notwendig, sondern völlig ohne Sinn.

Powergaming ist ein Spielstil, der mit ALLEN anderen Spielstilen ZUSAMMEN in der vielbeschworenen MEHRHEIT der Rollenspielrunden auf der Welt angetroffen wird.

Es trifft mitnichten zu, daß sich Powergamer an geheimen Handzeichen erkennen und zu konspirativen Spielrunden zusammenrotten. Und es trifft auch nicht zu, daß "löbliche Normalspieler" bei nächtlichen Haberfeldtreiben die Powergamer aus den Betten holen, ihnen das Haus anzünden und sie mit Bullenpeitschen aus dem Dorf treiben, auch wenn DU das noch so gerne hättest.

Du stellst eine Behauptung auf, die grundsätzlich UNBEWEISBAR ist und Unterscheidungen vornimmt, die so überhaupt nicht existieren. - So etwas ist es, was ich als Anti-Powergamer-HETZE bezeichne!

das muss und sollte man nicht dulden!
Aufforderung zur INTOLERANZ gegenüber Andersspielenden!

Powergamer können und sollen in PG-Runden ihren Spaß haben.
Aufruf zur Abseparation und Ghettoisierung von Rollenspielern nach ihren jeweiligen Spielvorlieben.

Wenn eine z.B. Nicht-PG-Runde einen PGler ertragen kann und möchte, bitte schön, dagegen hat auch niemand etwas.
Allein für das "ertragen" muß ich mich heftig zusammenreißen, auf daß ich mich nicht bei einer ANGEMESSENEN Entgegnung auf dasselbe Niveau herabbegebe (und das wäre ein WEITER Abstieg).

Aber das wollen die Powergamer (oder zumindest viele im deutschsprachigen Internet aktiven PGler) nicht!
Unterstellungen ohne jeden Beleg.

Sie wollen ihre Spielart als die einzig Richtige, Elitäre und Zeitgemäße verstanden und anerkannt haben.
Beleglose Unterstellungen. - Schlimmer noch: Es wird Powergamern als einer Kategorie von Rollenspielern, die bestimmte Spielweisen lieber mögen als andere, unterstellt hier mit einem Absolutheitsanspruch und einer Suche auf Anerkennung quasi als ORGANISATION aufzutreten.

Dazu kann ich als Vertreter der Bewegung People's Organisation for Worldwide Equal Rights for GAMERS (P.O.W.E.R.GAMERS) nur sagen: "Wir sind NICHT organisiert! - Wer etwas anderes behauptet, dem schicken wir die Scharen unserer Anwälte der Rechtsabteilung aus unserem Headquarter auf den Hals."

Das kann man in den Foren (sogar in diesem Thread) und Blogs lesen, welche als Kampfmittel von PGlern mißbraucht werden.
Hier wird von "Kampfmitteln" geschrieben, und weiter unten aber betont, daß Rollenspiel doch eine Freizeitbeschäftigung ist und KEIN KRIEG! - Ein solcher Satz mit "Kampfmittel" und einem MISSBRAUCHSVORWURF wirkt aber alles andere als nach einer zivilen Sprachwahl.

Online-Schreihälse
Durch solche Beschimpfungen wird niemandem gedient. So etwas sorgt doch nur dafür, daß sich Meinungen verhärten. - Kein gutes Beispiel.

Doch es ist falsch, die PGler in ihrem selbstentfachten Propagandakrieg gewähren zu lassen.
Und schon wieder die "Kriegsvorwürfe". - Ich würde wirklich vorschlagen die Sprache bei aller ggf. auch berechtigter Kritik an Powergaming als Spielweise deutlich zu ENTMILITARISIEREN. - Solche Kriegsvergleiche sorgen nur dafür, daß man versucht ist mit gleichem Kaliber zu antworten.

Denn es wird von PG-Seite aus versucht, aktiv zu missionieren und zu radikalisieren.
Hier haben wir zwei - jeder für sich völlig lächerliche - Vorwürfe: zum einen wird von einer wie auch immer als "Front" wahrgenommenen "PG-Seite" aus ein Missionierungsversuch angeprangert. Und in gleichem Atemzug noch ein Vorwurf der Radikalisierung gemacht.

Missionierung geht davon aus, daß es gut ist, wenn mehr Leute das gleiche glauben, wie man selbst. - Aber Missionierung BRAUCHT Powergaming doch überhaupt nicht! - Wenn man Rollenspieler einfach nur ganz natürlich losspielen läßt, statt ihnen mit Drohen, Einschüchtern, Predigen, und durch böswillige Desinformation einzureden daß Powergaming "böse" sei, dann stellt sich GANZ VON SELBST das schönste, harmonischte Rollenspielvergnügen ein. Powergaming IST Rollenspiel.

Eine Radikalisierung kann ICH aktuell nur in der Zunahme an Schärfe bei den Vorwürfen GEGEN das Powergaming als Spielvorliebe erkennen.

Es soll der Zwang entstehen, Powergaming als richtig und elitär zu empfinden.
Nach Jahren des Schlechtredens von Powergaming in Deutschland wird also nun, wo Powergamer gerne mal als gleichberechtigte Spielvorlieben auslebende Rollenspieler auftreten, gleich - radikalisierenderweise! - dieses Outing als ZWANG dargestellt?

Koexistenz wollen die PGler nicht, jedenfalls zeigen sie es nicht, weil sie zu sehr damit beschäftigt sind Unterwerfung zu fordern!
Hier wird in völlig inakzeptabler Weise den Rollenspielern mit der Vorliebe des Powergamings etwas unterstellt, was geradezu HAARSTRÄUBEND ist!

Wer überhaupt solche Begriffe wie "Koexistenz" und - schlimmer noch - "Unterwerfung" beim Diskutieren über Spielvorlieben verwendet, disqualifiziert sich in meinen Augen für jegliche weitere Diskussion.

Und damit haben Leute, z.B. ich, ein Problem.
Das hat vermutlich JEDER hier im Thread Lesende gemerkt.

Wir wollen auch die ständig nervende PG-Propaganda im Netz nicht mehr sehen.
Wir? - Wer "Wir"? - Doch nicht etwa die straff durchorganisierten Anti-PG-Schutzstaffeln, die in allen deutschen Foren mit "Spielt nicht mit Powergamern"-Beiträgen für ein sauberes Rollenspieldeutschland sorgen wollen?

Es sind BESTIMMT andere "Wir" damit gemeint. - Aber welche nur?

Liegt euch die Nazi-Vergleich-Terminologie, vielleicht schon zu locker auf den Tasten?
Wie man an den obigen, teilweise kommentierten Zitaten leicht sehen kann, liegt leider bei den Powergamer-Diskriminierern ein außerordentlich harter, strenger und an die finstersten Zeiten erinnernder Tonfall vor. - Es ist DIESER Tonfall, in welchem sich die Hetze gegen einfach nur Rollenspiel in ihrer Lieblingsspielweise spielen wollende Powergamer wendet, der mich höchst bedenklich stimmt.

Und daher weise ich Deine vorgebliche "Entrüstung" bezüglich "Nazi-Vergleich-Terminologie" zurück.

Wer solche, wie die oben zitierten, Ausdrücke und Unterstellungen gegen andere Rollenspieler mit anderen Spielvorlieben verwendet, der ist NICHT in der Position sich in irgendeiner Form zu entrüsten!



Und Zornhau, bildest Du dir ein, dass Du am Rednerpult einer Kundgebung stehst?
Ich bilde mir - außer im Rollenspiel - NIEMALS irgendetwas ein. - Kundgebungen habe ich seit meiner Aktivistenzeit bei den Maoisten und den Nicaragua-Demonstrationen nicht mehr besucht. Reden (außer beim Rollenspiel und Seminar-Vorträgen an der Uni) nie geschwungen.

Woran machst Du Deinen Eindruck und gleichzeitig Deinen Vorwurf denn fest?



Rollenspiel ist unsere Freizeitbeschäftigung und kein verdammter Krieg!
Und da es sich, wie ich auch AUSDRÜCKLICH ZUSTIMME, NICHT um einen Krieg handelt, sondern um eine Freizeitbeschäftigung, ist eine aktive, aggressive Ausgrenzung von Rollenspielern bestimmter Spielvorlieben nicht akzeptabel. - Und genau GEGEN diese Ausgrenzung der Spieler, die sich in ihrem Selbstverständnis als Powergamer sehen, MUSS man eintreten, wenn man sich nicht als intolerant, diskriminierend und herabsetzend einstufen lassen möchte.




@Zornhau: Nur weil man etwas GROSS schreibt, wird es nicht wahr - so sehr man es sich auch einreden mag.
Zum einen ist auch ALLES, was ich KLEIN schreibe WAHR. - Zum anderen ist eine Großschreibung eine HERVORHEBUNG, um insbesondere die Betonmassen, die bei klassischen Hardlinern die freie Wahrnehmung von Argumenten verhindern, zu durchdringen. - Man könnte es als Schreibstil mit ARMOR PIERCING Eigenschaften bezeichnen. - Und daß solcher NOTWENDIG ist, daran besteht kein Zweifel.
 
AW: [These] Fanboys moegen Powergamer nicht

Kein Post - das ist der dreißigzeilige KRIEG!

SCNR :D

Ansonsten: Vollste Zustimmung für Genosse Zornhau. - Schließlich ist vieles dessen was er geschrieben hat so und in andrer Form auch von mir gesagt worden. :D
 
Zurück
Oben Unten