Alles neue von den Verlagen.
Fehlen dir News von einem Verlag? Dann poste dies ins Feedback Forum.
Irgendwo da draußen, jenseits der Absperrungen, jenseits der Felder und Sümpfe, streiften verlorene Maschinen wie streunende Hunde durch die Gegend. Ungeduldig gingen sie umher, ruhelos im frischen Wind, der durch das Land wehte. Sie witterten etwas in der Luft, etwas Unbekanntes. Willkommen zurück in der Welt des Loops! Die Dinge haben sich verändert. Simon Stålenhags Bilder, in denen die schwedische Vorstadt der 1980er von fantastischen Maschinen und seltsamen Tieren bevölkert ist, sorgten weltweit für Begeisterung. Mit dem preisgekrönten Rollenspiel Tales from the Loop konnte man diese erstaunliche Welt hautnah erleben. Jetzt habt ihr die Möglichkeit, mit dieser eigenständigen Fortsetzung, welche die Geschichte bis in die 90er Jahre...
Die Landschaft war übersät mit Gerätschaften und Schrott, und alles hing auf die eine oder andere Weise mit dem Loop zusammen. Stets am Horizont zu sehen: die riesenhaften Kühltürme des Bona-Reaktors mit ihren grünen Hindernisfeuern. Wenn man ein Ohr an den Felsuntergrund legte, hörte man den Herzschlag des Loops – das Surren des Gravitrons, ein Wunderwerk der Ingenieurskunst und Kern der dort durchgeführten Experimente. Die Werke des SciFi-Künstlers Simon Stålenhag, der die schwedische Vorstadt der 1980er mit fantastischen Maschinen und seltsamen Tieren bevölkerte, sorgten weltweit für Begeisterung. In diesem mehrfach preisgekrönten Rollenspiel könnt ihr nun in seine erstaunliche Welt des Loops eintauchen! Ihr übernehmt die Rolle von...
Mhaire von Orkenspalter TV hat den Uhrwerk Verlag, Pegasus und auch uns interviewt rund um Neuigkeiten, die gerade in Arbeit sind oder demnächst erscheinen. Wer eine ungewöhnliche Übersetzungsstory zum Thema Dungeons hören möchte, der ist bei diesem Interview genau richtig: Hier geht es zum Interview Der Beitrag Unser Orkenspalter-TV-Interview auf der CONspiracy 4 erschien zuerst auf . weiterlesen...
Es ist wieder soweit! Auch in diesem – alles andere als normalen Jahr – ist zumindest auf eine Konstante Verlass: Der Adventskalender der DS-Community ist wieder da! In den kommenden Wochen wird er Euch wie gewohnt mit massenhaft coolem Zeug versorgen, also zieht Euch warm an. Den Anfang macht der „Sammler“, den Eure Spieler Karl [...] ich will mehr...
Wir befinden uns auf der Zielgeraden zu den Werkzeugen des Meisters! Ein guter Grund, um euch nicht nur ein Update zu geben, sondern auch, um euch ein paar der Gedanken, die hinter den einzelnen Produkten stehen, zu verraten! Alex Spohr berichtete bereits teilweise über die Entwicklungen. Nun könnt ihr den zweiten Teil des Berichts lesen: Aventurische Meisterschaft Neben der Werkzeuge-Box gab es noch ein weiteres Produkt im Fokus des Crowdfundings: Aventurische Meisterschaft ist ein 240 Seiten starkes Buch, dessen Inhalt darauf abzielt, jeder Spielrunde Alternative Regeln zu bieten, die den Fokus ihres Spielstils unterstützt. Im ersten Teil des Buches stellen wir zunächst ausführlich die einzelnen Spielertypen vor und geben...
Höret, höret, ihr Leute in Aventurien. Die neue Ausgabe des Aventurischen Boten ist ab sofort erhältlich. Und für unsere Helden: Ein neues Abenteuer steht bevor! Heldenwerk 033: Sehnsuchtsmelodie Weit fernab im Norden, jenseits der Grenzen von üppiger menschlicher Besiedlung, kämpfen die wenigen Bewohner des ewigen Eises täglich ums Überleben inmitten ihrer harschen Heimat. In Glyndhaven sucht der wagemutige Tirulf Karparenko das große Glück jedes Abenteurers, die Verheißung von Ruhm und Reichtum, irgendwo verborgen unter den Massen von Schnee und Eis und nur er verfügt über eine vielversprechende Spur. Einmal schon ist er ausgezogen, nur um wenig später die Schatzsuche schwer verwundet abbrechen zu müssen, denn eine Gruppe...
Freitag, 27.11.2020 17:00–18:30: Workshop. Zonensektoren erstellen in Mutant: Jahr Null Speaker: Uhrwerk-Redakteur Felix Hensell Mutant: Jahr Null bietet Spielleiter*innen einen reichhaltigen Fundus, um spontan und zufallsbasiert jeden Sektor der postapokalyptischen Zone, den die Spielercharaktere betreten, mit Inhalt zu füllen. Und mit den zusätzlichen Regelwerken wird die Auswahl an Bedrohungen immer größer, seien es Humanoide, Roboter, Monster oder Phänomene. Auch die Menge der auffindbaren Artefakte der Vorzeit ist deutlich größer und vielseitiger geworden. Wie geht man als Spielleiter*in idealerweise mit all diesen Optionen um? Alles verwenden? Eine Vorauswahl treffen? Vorab auswürfeln oder während der Spielsitzung? Wir werden...
Zurück
Oben Unten