Alles neue von den Verlagen.
Fehlen dir News von einem Verlag? Dann poste dies ins Feedback Forum.
Mit dem Deutschland-Band von Tales from the Loop begeben wir uns auf eine ganz besondere Reise in den 80ern. Nämlich in das geteilte Deutschland mit all seinen Tücken. Zwei Deutschländer in den 80ern Hallo zusammen! Die erste Frage, die wir uns natürlich stellen mussten, als es an die Konzeption des Deutschlandbandes ging, war die, wohin wir den Loop denn nun legen. Und es dauerte auch nicht lang, bis mich erste Nachrichten erreichten, die in Inbrunst und voll des Lokalpatriotismus auf ihre jeweilige Heimat zeigten. Ich verstehe das gut, ich habe intern durchaus auch für die Eifel geworben. Dass es nun am Ende der Taunus ist, liegt aber tatsächlich nicht nur daran, dass wir damit das Ulisses-Umland aktiv ins Spiel umsetzen...
Der erste seltsame Monat des neuen Jahres nähert sich dem Ende – mal wieder Zeit für ein generelles Update div. Crowdfundings Designers & Dragons Wie im Update des Projekts schon gesagt, sind die fünf Hardcover jetzt gedruckt und jetzt geht es an den Druck des Schubers. Danach gehen die Sets endlich an die Unterstützer raus und danach auch in den freien Verkauf. Damit ist dann ein großer Brocken „Altlast“ auch erledigt – zumindest der größte auf den wir selber noch Einfluss haben. Ich gehe aber auch davon aus, das Kazé im ersten Halbjahr 2021 RoDW erledigt bekommt RuneQuest Das PDF des Regelwerks ist zum Approval bei Chaosium und ich gehe recht fest davon aus, dass wir diese Woche die Freigabe (evtl. mit kleinen...
Der Podcast von Stand-up-Comedian David Grashoff beschäftigt sich in der 118 Folge mit Gast Fabian Mauruschat mit dem thema Rollenspiel. Beide haben sich im Rollenspielbereich bereits einen Namen gemacht unter anderem als Mitglieder eines kreativen Think-Tanks namens Projekt Kopfkino der Rollenspiele wie Funky Colts und RATTEN! entwickelte. Links: Zum Podcast Ich kauf beim Sphärenmeister Rollenspiel E-Books bei DriveThru Schlagworte:Funky Colts, Pen&Paper, Podcast, Ratten!, Rollenspiel Continue reading...
Der Umzug hält mich weiterhin fest im Griff (wir berichteten), auch wenn ein Ende langsam abzusehen ist, falle ich noch ein paar Tage aus. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht großartiges Material rund um Dungeon Crawl Classics gibt! So wird am morgigen Samstag (23.01.2021 um 15:00 Uhr) ein kleines SL-Gespräch zwischen Denis und Andreas stattfinden, in dem beide die Geheimnisse des Purpurplaneten ergründen. Sie werden der Frage nachgehen, wie man dieses Abenteuer leitet und wie man das ganze Material benutzen kann, um seiner Spielgruppe eine einzigartige Herausforderung zu bieten. Es lohnt sich einzuschalten, denn ihr könnt die beiden auch mit Fragen löchern und sie werden euch sogar sagen können, was im Inneren des Planeten lauert...
Neben Jack Vance und Edgar Rice Burroughs war natürlich Robert E. Howard eine große Inspiration für den Purpurplaneten. Wer sich etwas genauer damit beschäftigen will, kann sich zwei großartige Seminare von Goodman Games anschauen, um mehr Swords & Sorcery in seine Kampagne zu bringen: Robert E. Howard Seminar 2019 Swords & Sorcery in Rollenspielen Und natürlich läuft die Vorbestellung für PANIK AUF DEM PURPURPLANETEN noch bis zum 31. Januar 2021! Der Beitrag Panik auf dem Purpurplaneten: Inspiration durch Robert E. Howard erschien zuerst auf . weiterlesen...
Zwei Jahre nach dem ersten sehr erfolgreichem Crowdfunding 2019 starten wir ab heute, dem 20. Januar 2021, ab 16 Uhr mit dem ersten Erweiterungs-Crowdfunding für Die Schwarze Katze: Fasar – Brüchiger Frieden. Fasar – Brüchiger Frieden erweitert das Angebot der spielbaren Spezies um den besten Freund des Menschen: den Hund. Dazu gesellen sich pfiffige Fenneks und stolze Mungos, die ganz eigene Pläne in der Stadt am Gadang verfolgen. Fasar wird in Fasar – Brüchiger Frieden als komplett neues bespielbares Setting vorgestellt. Doch keine Sorge: Auch Spieler, deren Herz für Havena schlägt, werden nicht zu kurz kommen. So gibt es mit der Märchenanthologie Flötenspiel neue Abenteuer in der Hafenstadt zu bestreiten und mit Jenseits der...
In unserem aktuellen Podcast bespreche ich mit Andreas, wie man auf den Purpurplaneten gelangt und was an dem Zauber Ebenenwechsel und magischen Portalen so spannend ist. Hört doch mal rein und bereitet euch auf eine intergalaktische Reise zum Purpurplaneten vor! Hier geht es zum Podcast Und hier kann man den Purpurplaneten noch bis zum 31.1.2021 vorbestellen! Der Beitrag Panik auf dem Purpurplaneten: Podcast erschienen erschien zuerst auf . weiterlesen...
Wer den Purpurplaneten bereist, der bemerkt schnell, dass es ein sterbender Planet ist. Die Welt die Harley Stroh hier erdacht hat, ist deutlich inspiriert von Robert E. Howard und Jack Vance. Gerade letzerer hat mit seinen Geschichten um die Sterbende Erde einen echten Klassiker der Phantastik geschrieben und es lohnt sich staubige Antiquariate danach abzusuchen. Denis Bökenkröger, einer unserer Purpurplaneten-Übersetzer, hat sich die Zeit genommen und einen kleinen Einstieg in die Welt der sterbenden Erde verfasst. Das könnte übrigens auch später noch einmal wichtig werden, wenn Goodman Games das DCC-Dying-Earth-Setting veröffentlicht Viele, viele tausend Jahre in der Zukunft taumelt die Erde der zu einem roten Riesen aufgeblähten...
Zurück
Oben Unten