nWoD-Serie: Geist?

AW: nWoD Serie: Geist?

Und sehe dementsprechend Leute, die mit Geistern (vielleicht auch irgendwas anderem?) kommunizieren, und dann entweder ganz wörtlich ihre Sünden übernehmen (irgendwie einseitig), oder auf vielfältigeren Wegen dafür sorgen, dass die Toten ihre letzte Reise antreten können. Also vielleicht auch mal eine verbliebene Rache durchführen, eine Entschuldigung aussprechen, vielleicht sogar eine ganz stoffliche Reise in die Unterwelt. Denn die erwarte ich sowieso für Geist.
Ghost Whisperer mit Jennifer Love Hewitt würde ich mal sagen. Die Kuschelversion der WoD also.
Mal schauen was dabei rauskommt.
So lange es kein Neuaufguss von Wraith wird bin ich völlig zu frieden.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

"Wenn es Wraith hätte werden sollen, dann hätten wie es Wraith genannt."
-Einer der Entwickler bei WW
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Wenigstens einer, der verstanden hat, daß dabei nur Mist rausgekommen wäre.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Grade im WW Board gepostet (Ich weiss, nichts wirklich tolles, aber ich mag das Bild)
 

Anhänge

  • GeistLC.pdf
    755,2 KB · Aufrufe: 44
AW: nWoD Serie: Geist?

Wenigstens einer, der verstanden hat, daß dabei nur Mist rausgekommen wäre.
Die Wölfe haben schon bei Hunter aus einer schlechten Vorlage ein gutes neues System gebastelt, wieso sollte ihnen das bei Wraith nicht auch gelingen können?

Grade im WW Board gepostet (Ich weiss, nichts wirklich tolles, aber ich mag das Bild)
Ja, sieht wirklich schick aus.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Die Wölfe haben schon bei Hunter aus einer schlechten Vorlage ein gutes neues System gebastelt, wieso sollte ihnen das bei Wraith nicht auch gelingen können?
Toll, daß sich immer jemand findet, der in Falle tapt und versucht gegen sein Gegenüber zu argumentieren, obwohl noch gar keine Argumente vorgebracht wurden.
Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern etwas über die Qualität von Wraith gesagt zu haben und somit ist die Tatsache, daß WW aus einem schlechten Spiel eine gute neue Version gemacht hat, absolut ohne Bezug zu dem was ich geschrieben habe.

Richtig blöde wird nämlich dann, wenn die Argumente genau das Gegenteil aussagen, als das gegen was man argumentiert hat.
Ich finde Wraith nämlich eigentlich sehr gelungen und das obwohl es für ein Rollenspiel ziemlich harte Kost ist, was die meisten Leute über ein kurzes Anspielen nicht hinausbringt.
Der Vorteil des Spiels liegt aber auf der Hand, im Gegensatz zu den anderen Spielen aus der alten WoD hat es einen durchdachten Metaplot, an dem sich nicht unzählige Autoren versucht haben und ihn letztlich verhunzt haben und es hat ein Ende, daß alle Handlungsstränge, die im Metaplot aufgriffen wurden, abschließt. Damit bleibt es im Gegensatz zu den anderen Spielen auch mit Metaplot spielbar, ohne das man seine eigene Chronik umstricken muß oder den Metaplot anpassen muß.

Natürlich könnte man sich an einem Neuaufguss versuchen und das ganze Setting irgendwie unter den Vorgaben der nWoD nachbauen. Dann nehmen wir auf der X-Achse die Grundeinstellung des ruhelosen Toten wiederspiegeln, also das was er glaubte über das Leben nach dem Tod zu wissen als er noch lebte. Dann basteln wir uns auf der Y-Achse irgendwelche Organisationen, die an die Herachie, die Häretiker, die Reneganten und die Fährmänner erinnern. Und für die Z-Achse bedienen wir uns bei den Legionen und den Gilden. Der bitterböse Erzfeind kommt ja sowieso immer aus der eigenen Art und hier liefert uns das alte Wraith ja die Spectre.
So, fertig ist die Frischzellenkur für Wraith. Aber wenn man das so machen würde, dann wären mehr als die Hälfte der Inhalte und Ideen 1 zu 1 übernommen worden und man kann zu dem Spiel das sagen, was immer von Requiem behauptet wird: "Da wurde ja gar nichts neu gemacht, da wurden ja nur die Namen verändert!"
Wraith neu machen mit dem alten Setting kann man nicht, da viele Ideen der nWoD in ihrer Grundform schon in Wraith enthalten sind und diese 1:1 in die neuen Regel gießen wäre in der Tat ein sehr lauer Aufguss. Bei Requiem kann man ja von einer Verbesserung sprechen, aber bei Wraith wäre es eine simple Konvertierung auf die neuen Regeln und das überarbeiten von ein paar Details, die an das Konzept der nWoD und die neuen Regeln angepaßt werden müßten.

Ich bin sehr froh, daß man bei WW erkannt hat, daß man damit niemanden eine Freude machen würde und keine Käufer gewinnen kann und man lieber neue Wege geht.
Ich meine Vampire und Werwolf greifen ja die gleichen Themen, wie ihre Vorgänger wieder auf und interpretieren sie neu. Was Vampire von diesem unsäglichen Metaplot befreit hat und Werwolf von diesem schweren, schwülstigen Pathos. Bei Magus ist man dann schon neue Wege gegangen und bei Hunter ebenfalls, aber sich jetzt wieder ein Spiel zu nehmen, was so einen starken Bezug zu seinem Vorläufer hätte, wäre ein klarer Rückschritt.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Toll, daß sich immer jemand findet, der in Falle tapt und versucht gegen sein Gegenüber zu argumentieren, obwohl noch gar keine Argumente vorgebracht wurden.
Ich habe gar nicht vor, hier irgendetwas zu argumentieren. Du solltest mal Deinen Beißreflex nachjustieren lassen und Dich nicht dauernd angegriffen fühlen.

Der Kern meiner (teilsretorischen) Frage ist, dass wenn es WW gelingt, mit einem der schlechtesten Systeme der oWoD als Vorlage etwas gutes zu machen, wieso sie dann nicht aus jeder anderen Vorlage (um zu sagen ob Wraith gut oder schlecht ist kenne ich es nicht gut genug) auch etwas gutes produzieren zu können. Außerdem ist hier niemand (auch nicht Du) in der Lage beurteilen zu können, ob da nur Mist dabei rauskommen kann.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Neben dem Hin und Her weiß wahrscheinlich immer noch niemand worum es gehen soll, oder?
 
AW: nWoD Serie: Geist?


tata :respekt:
Dann nehm ich mal an gibt es noch immer keine genauen Infos...
Wäre ja interessant wenn es dem "Book of Spirit" ähnelt, aber wenn es ne ganz neue Serie wird kann es ja auch wieder was ganz anderes werden.
Vielleicht ja etwas a la "Ghostbusters", wenn es tatsächlich um Poltergeister geht....
Oder man darf selber poltern^^
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Ich denke wenn es wirklich nur um Poltergeister gehen würde hätten sie es Ghost oder so genannt.
Im WW Forum wurde nochmal darauf hingewiesen, dass Geist im Deutschen ja ne Menge Bedeutungen hat.

Bedeutungen:
[1] das Denken als Bestandteil der Individualität [a] unter Einschluss des Fühlens im Gegensatz zum Gefühlsleben (Seele) [2] die hinter einer Handlung oder einem Werk stehende Grundidee[3] göttliches Wesen, übernatürliches Wesen[4] auf Erden wandelnde Seele eines Toten[5] alkoholhaltiges Getränk


Da es wohl kaum ums Saufen geht... ;)
Ich denke es wird zwar auch im Spirits und/oder Ghosts gehen, aber ich denke auch, dass der menschliche Geist eine Rolle spielen wird. Insoweit befürchte ich momentan tatsächlich ein Medium/Ghost Whisperer usw Setting. Mal sehen was kommt.-
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Weil der Begriff Geist im englischen ausschließlich im Wort Poltergeist vorkommt. Wenn es nur um diese gehen würde, wäre es ein für einen Amerikaner sehr... seltsamer Schritt das Polter davor wegzulassen.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Wie du's sagst, kommt der Begriff eben nur in dem Wort vor. Wenn es um Poltergeister gehen sollte, könnte ich mir eher vorstellen, dass sie das Spiel Geist anstatt Ghost nennen. Das Weglassen von Polter- könnte den Titel abkürzen und undurchsichtiger machen, vielleicht damit gekoppelt dass die Herkunft des Wortes nunmal deutsch ist.
 
AW: nWoD Serie: Geist?

... oder China
... oder dem Irake
... oder Afganistan
... oder Amerika.:koppzu:
 
AW: nWoD Serie: Geist?

Weil der Begriff Geist im englischen ausschließlich im Wort Poltergeist vorkommt. Wenn es nur um diese gehen würde, wäre es ein für einen Amerikaner sehr... seltsamer Schritt das Polter davor wegzulassen.
Nö.
Er kommt auch in 'Zeitgeist' vor, IIRC auch in 'Freigeist'. Im gastronomischen Bereich gibt es auch in Amiland 'Weingeist', uswusf. ;)
 
Zurück
Oben Unten