Wo beginnt Historical Inertia?

AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Das ist mein Gegenbeweis zum Thema Aerodynamik, meine Götter lassen es einfach nicht zu, oder vielmehr, liesen es nicht zu.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Das geht dann aber Richtung "Kosmische Konstanten" und nicht "Historische Trägheit".
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

aber sofort alle Anderen losschreien würden daß Magi viel zu mächtig sind wenn sie einem Flugzeug die Physikalische Fähigkeit zu fliegen nehmen.
Tragbarer Boden-luft-raketenwerfer, anyone? Oder ist das schon wieder zu technokratisch?

@Sprawl
Nein. Nicht mal theoretisch
Im Maguskontext, in dem sich alles dem Paradigma beugt, durchaus.
In einer Welt, in der alle Menschen glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, ist sie das tatsächlich. Sobald man aber darüber stolpert, dass sie rund ist (gefälschte Labordaten und eine Menge Korrespondenz, um in Indien auftauchen zu können) und dass sich die Welt nicht über Nacht verformen kann, ist sie schon immer rund gewesen.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Dann ist also die Historische Trägheit ein Effekt der nur Schläfer betrifft? Dann ist es tatsächlich hochinteressant. Aber mit dem flaschen Begriff besetzt, ich würde das Kontinuitätsprinzip nennen oder auch den "Es ist so, es war schon immer so"- Effekt.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Cifer schrieb:
Im Maguskontext, in dem sich alles dem Paradigma beugt, durchaus.

Sehe ich auch so.

@1of3:
Also die Unterscheidung im GRW ist schwammig, aber woher du deine Trennung der beiden Phänomene nimmst ist mir ebenfalls schleierhaft.

GRW schrieb:
Some things have been around for so long that they have both the weight of history and a huge expenditure of belief behind them, validating their existence.

...hat imo nichts mit fingierten Nachweismethoden der Technokratie zu tun.
Und "morgens geht die Sonne auf" has been around for very long. ;)

Also denke ich dass der Thread durchaus richtig betitelt ist.
Wie auch immer, mir ist noch ein Problem aufgefallen:
Was, wenn ein Mage (mit einem riesigen Forces-Ritual) alles Sonnenlicht an einem Morgen von einer Stadt wegbiegen will:
Er verhindert ja dann nicht tatsächlich den Sonnenaufgang.
Allerdings würden Tausende Sleepers es so empfinden - die Frage ist jetzt:

Ist das unmöglich, da der Glaube der Sleepers an den allmorgendlichen Sonnenaufgang (Historical Inertia) zu stark ist?
In diesem Fall wäre Historical Inertia nur ein Aspekt des Paradigmas.
Das heisst, wenn eine ganze Generation von Menschen unter der Erde aufwachsen würde wäre es nachher möglich, den Sonnenaufgang zu verhindern.

Oder bekommt er nur sauviel Paradox, aber Historical Inertia greift nicht?
Dann wäre Historical Inertia nämlich Paradigma-unabhängig, das heisst ob die Menschen dran glauben oder nicht, die Sonne geht morgens auf. Punkt.
Niemand wird das jemals ändern können, denn es ist eine Regel, die dem gesamten Universum zugrunde liegt.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Hm... Ich würde sagen, es müßte trotzdem funktionieren können. Ich denke da gerade an die Bibel und "Sonne steh still über Gideon!" Es braucht halt nur viel Vorbereitung und sehr viele Erfolge ^_^

Clear Ether!
Stayka
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Interessantes Thema, das...ich persönlich bin ja der Meinung, dass die Schreiber des GRW mit diesem Sidebar gestressten ST-Anfängern ein Mittel an die Hand geben wollten, um "überkreativen" (lies: powergamenden) Spielern irgendwo Grenzen setzen zu können. "Nein, du kannst die Sonne NICHT auslöschen, egal wieviele Erfolge du hast!" (Ich würde sowas eh nicht zulassen, aber manche Leute brauchen es schriftlich).

Die schwammige Trennung geht wohl in die Richtung: es sei jedem ST selbst überlassen, was Historische Trägheit und was Kosmische Konstante ist.

Und für die, denen das nicht passt, gibts ja noch Kern 9 aus dem Masters of the Art: Create Universe (noch ein Beleg dafür, was für ein schlechtes Buch das war...ich glaube nicht, dass ich was zuhause habe, was ich noch mehr bedaure, jemals gekauft zu haben).

Gruß Ospero
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Mage ist eben kein Spiel für Powergamer, ich weis wovon ich rede. Verbote wie diese regen da nur die Kreativität an, mal ganz abgesehen davon das sie ein Armutszeugnis sind.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Ospero schrieb:
...ich persönlich bin ja der Meinung, dass die Schreiber des GRW mit diesem Sidebar gestressten ST-Anfängern ein Mittel an die Hand geben wollten, um "überkreativen" (lies: powergamenden) Spielern irgendwo Grenzen setzen zu können.
Jaja, die Crux an Mage ist eben, dass man es aufgrund der potentiell unbegrenzten Möglichkeiten der SC von vorneherein nicht mit Powergamern spielen sollte - es sei denn man steht drauf (b_u_g-gerechte Anmerkung um den entprechenden Einzeiler zu verhindern). Da so eine Regel aber das Setting unötig begrenzt, halte ich sie für unnötig; und in M2 ist sie ja auch nicht drin. Powergamerschutz saugt, wenn er ein Setting demoliert.
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Reiner Powergamerschutz (nicht zu verwechseln mit Balance) ist eigentlich immer ein Klotz am Bein (ganz abgesehen davon, dass er nicht funktioniert).

Aber wozu brauchen Powergamer überhaupt Schutz?

mfG
fps
 
AW: Wo beginnt Historical Inertia?

Shub-Schumann schrieb:
Jaja, die Crux an Mage ist eben, dass man es aufgrund der potentiell unbegrenzten Möglichkeiten der SC von vorneherein nicht mit Powergamern spielen sollte.

Da stimme ich erstmal vollkommen zu...
Ausserdem ist die Anmerkung überflüssig, denn ein ST, der - tschuldigung - zu beschränkt ist sich selber ein Mittel gegen eventuell auftretendes Powerplay einfallen zu lassen (und das ist nun wirklich nicht sooo schwer) sollte sich lieber an einem weniger komplexen Regelwerk versuchen.
Wenn man sich von den Spielern das Regelbuch um die Ohren hauen und auf der Nase rumtanzen lässt ist man mE als Mage-Erzähler schlicht unterqualifiziert und sollte sich lieber auf D&D oder 7te See begrenzen - so als "Vorübung". :D
 
Zurück
Oben Unten