Wild West-Kartenspiele von Knizia

Skar

Dr. Spiele
Teammitglied
#StandWithUkraine
Registriert
16. Januar 2003
Beiträge
69.713
AW: Wild West-Kartenspiele von Knizia

Das ist die englische Ausgabe eines ursprünglich deutschen Buches mit dem Titel "Kartenspiele im Wilden Westen" von 1995.

Siehe dazu diesen Spielbox-Artikel:
Buchbesprechung
Kartenspiele im Wilden Westen

Bei der Kombination Kartenspiele und Wilder Westen denkt man unwillkürlich an Poker. Und das ist in diesem Fall auch richtig, denn auf dem Spiel Poker baut dieses Buch auf. Vorgestellt werden rund 15 Kartenspiele, zu denen oft noch weitere Varianten dargestellt werden. Wie beim Poker geht es darum, bestimmte Kombinationen von Karten zu bilden. Es gibt Spiele für nur eine Person, aber auch für Gruppen bis zu 20 Mitspielern. Die Spielregeln werden sehr ausführlich und klar beschrieben und durch viele Bilder und Beispiele noch erläutert. Dafür ist die Geschichte des alten Revolverhelden, der die ganzen Spiele vorstellt, doch sehr gekünstelt. Sie gibt zwar recht interessante Informationen zum Wilden Westen, ist sprachlich aber nur schwer erträglich. Wer nicht unbedingt auf den klassischen Pokerregeln besteht bekommt hier einige interessante Varianten vorgestellt. Der Preis hierfür ist aber leider recht hoch.

Kartenspiele im Wilden Westen von Reiner Knizia, Heinrich Hugendubel Verlag, 36 DM

Dorothea & Berthold Heß
Wer lieber das Buch in der Originalfassung, d.h. auf Deutsch, lesen möchte, kann sich ja mal per Ebay umschauen.



Wer Poker NICHT mögen sollte, dürfte mit den hier vorgestellten Spielen nicht sonderlich glücklich werden. - Vor allem ist das Western-Thema ja eh nur ein "Trapping", einen Tünche auf harten Kartenspielregelmechanismen (wie ja bei Knizia-Spielen üblich: das Thematische kommt immer erst ganz am Schluß und wirkt oft nicht wirklich mit den - für sich genommen exzellenten und interessanten! - Regeln verbunden).

Beim Spielen etwas für's Auge kann dieses Buch natürlich nicht bieten, da die darin vorgestellten Spiele allesamt mit den normalen Pokerkarten gespielt werden. - Western-Munchkin, Bang!, Cowpoker, usw. sind da natürlich rein über die Optik mehr mit dem Westernthema verbunden.

Das Buch ist nicht für jeden etwas, aber an sich ziemlich interessant.
 
Zurück
Oben Unten