Brainstorming Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

?

-

Guest
Mich stört schon lange eine Sache. Beim durchschnittlichen Rollenspiel gibt es zumeist gar keine bzw. nur äusserst schwammig definierte Regeln für soziale Situationen. Oder kurz: falls es überhaupt Regeln gibt, reduzieren sich diese auf Würfelwurf gg. Schwierigkeit => geklappt/nicht geklappt. Nun gibt es aber auch manchmal Situationen in denen das nicht wirklich reicht. Dann muss der SL immer improvisieren, was letztendlich passiert. Das kann aber mitunter sehr nervig werden (sowohl für SL, der die Arbeit hat, als auch für den Spieler, der keinerlei Ahnung hat, wie sich sein "Können" [Fertigkeit] letztendlich auswirkt).

Daher meine Frage, kennt ihr RPGs, bei denen es gute Regeln für soziale Interaktion gibt? In welchen Situationen vermisst ihr solcherlei Regeln am meisten? Und wie könnte man diese umsetzen?
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

GURPS hat die sozialen Reaktionsregeln für NSCs, HERO hat mit PREsence und "Angriffen" die über PRE abgewickelt werden auch ein System, das aber effektiv "nur" ein Angriffswurf mit eben anderem Special Effect ist, sonst aber wie eine Attacke mit der Faust oder der Waffe abgehandelt wird. Streng genommen sind die allerdings sehr begrenzt auf "shock and awe" Geschichten, wobei man das auch für andere Sachen benutzen könnte wenn man lustig ist.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Daher meine Frage, kennt ihr RPGs, bei denen es gute Regeln für soziale Interaktion gibt?

Spirit of the Century behandelt soziale Konflikte wie normale (körperliche) Auseinandersetzungen. Es gibt einen Stress Track (wenn man so will, einen Wundmonitor) dafür, und auch Stunts für soziale Konflikte, analog zu denen für "normale" Kämpfe. Einige Stunts funktionieren sogar in beiden Arten von Auseinandersetzung, wie z.B. Minions. Regelmechanisch macht es kaum Unterschiede ob du dich auf der Suche nach dem verschollenen Artefakt mit den Ninjamooks des Doktor Fees-Ling prügelst oder für deinen Gruppenkollegen einen Freispruch gegen die 3 Winkeladvokaten von Dewey, Cheeham & Howe verhandelst. Die Stunts und Aspekte sind anders, aber die Abwicklung ist gleich.

Ich halte es für eines der gelungeneren sozialen Kampfsysteme, eben weil man es wie einen Kampf abwickeln kann. Auf der anderen Seite ist es eben doch ein wenig involvierter als die übliche "Wurf gegen Mindestwert und gut ist"-Geschichte.

Ich meine, ich hätte irgendwo einen freien Download für Fate 3.0 SD gesehen.
-> FateRPG.Com: Fate: Fantastic Adventures in Tabletop Entertainment (TM)

Das System ist nicht jedermanns Geschmack; wirf einen Blick drauf und bilde dir deine eigene Meinung.

-Silver
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Selbst Shadowrun hat lange Tabellen mit Wurf-Modifikatoren für Soziale Situationen... Ich glaube sogar eine längere als für Fernkampf.

Die Frage ist, was die Leute wirklich wollen/brauchen. Ein Feuergefecht das in einen blutgen Nahkampf Mit Vorschlaghämmern und Kettensägen übergeht läßt sich eben viel schlechter realistisch Ausspielen als das Verhandeln um die Teppichpreise im Basar - und das obwohl die meisten Leute von beidem gleich viel ahnung haben.

Ich biete einfach die gleichen Würfelwürfe für *alles* ob das jetzt ein Flammenstrahl gegen Panzerung ist der einen bestimmten Effekt erzielt oder ein Werkzeug gegen die Sicherheitsstufe eines Türschlosses oder eben strategisch zurecht gelegte Preisverhandlungen oder eine politische Kampagne gegen einen sozialen Wiederstand. Ich sehe da keinen Grund einen unterscheid zu machen... und benutzten werden die Leute eh nur das, was sie gerade davon brauchen / mit Würfeln statt anders regeln möchten.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Ich biete einfach die gleichen Würfelwürfe für *alles* ob das jetzt ein Flammenstrahl gegen Panzerung ist der einen bestimmten Effekt erzielt oder ein Werkzeug gegen die Sicherheitsstufe eines Türschlosses oder eben strategisch zurecht gelegte Preisverhandlungen oder eine politische Kampagne gegen einen sozialen Wiederstand. Ich sehe da keinen Grund einen unterscheid zu machen...

Ich sehe da auch nicht wirklich einen Grund für einen Unterschied. Nur: Beim Kampf hast du regeltechnisch in jedem System genau definiert, was das Ergebnis deines Wurfs ist (z.B. wie viel Schaden du machst). Bei sozialen Konflikten beschränkt sich die Regel aber auf klappt/klappt nicht - was wie und wie gut klappt mit welchen Auswirkungen ist aber wiedermal SL-Aufgabe. Das meine ich damit. Natürlich kann man das alles grob mit MW geschafft/nicht geschafft regeln, wird ja auch überall so gehandhabt. Aber wie im Eingangsposting geschrieben gibt es auch Situationen wo das eben nicht reicht. Dort wäre es dann wichtig, wie bei (fast) sämtlichen Kampfregeln der Welt, genau definierte Auswirkungen zu haben.

Ausserdem möchte ich das ganze hier weniger in eine Diskussion ausarten lassen, ob man so etwas braucht. Wer das ausdiskutieren möchte kann gerne einen separaten Thread eröffnen. Was ich hier will, sind Systeme, in denen das ganze umgesetzt wurde und/oder Ideen wie man es umsetzen könnte.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Ich sehe da auch nicht wirklich einen Grund für einen Unterschied. Nur: Beim Kampf hast du regeltechnisch in jedem System genau definiert, was das Ergebnis deines Wurfs ist (z.B. wie viel Schaden du machst). Bei sozialen Konflikten beschränkt sich die Regel aber auf klappt/klappt nicht - was wie und wie gut klappt mit welchen Auswirkungen ist aber wiedermal SL-Aufgabe. Das meine ich damit. Natürlich kann man das alles grob mit MW geschafft/nicht geschafft regeln, wird ja auch überall so gehandhabt. Aber wie im Eingangsposting geschrieben gibt es auch Situationen wo das eben nicht reicht. Dort wäre es dann wichtig, wie bei (fast) sämtlichen Kampfregeln der Welt, genau definierte Auswirkungen zu haben.

Für PRE-Angriffe hat HERO eine recht detaillierte Tabelle für Erfolgsgrade, also für was der angegriffene Charakter tun würde, bzw. bereit wäre zu tun. Selbst wenn man sich nicht sklavisch daran hält sind das gute Richtwerte.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Wo findet man dieses HERO? ^^

Und gibt es noch andere Systeme, die das in der ein oder anderen Art verwurschtelt haben? Oder ganz anders, wie würdet ihr das machen?
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Nur: Beim Kampf hast du regeltechnisch in jedem System genau definiert, was das Ergebnis deines Wurfs ist (z.B. wie viel Schaden du machst). Bei sozialen Konflikten beschränkt sich die Regel aber auf klappt/klappt nicht - was wie und wie gut klappt mit welchen Auswirkungen ist aber wiedermal SL-Aufgabe. Das meine ich damit. Natürlich kann man das alles grob mit MW geschafft/nicht geschafft regeln, wird ja auch überall so gehandhabt. Aber wie im Eingangsposting geschrieben gibt es auch Situationen wo das eben nicht reicht. Dort wäre es dann wichtig, wie bei (fast) sämtlichen Kampfregeln der Welt, genau definierte Auswirkungen zu haben.

Und damit hast du schon die grundlegende Unterscheidung getroffen. (Die gilt natürlich auch genauso für alle anderen Bereiche, die man vielleicht mechanisch resolvieren möchte.)

Entweder legt man also für jeden Wurf speziell fest, was dabei rauskommen soll (= "Stakes"), oder man hat bestimmte festgelegte Verhaltensweisen, die an bestimmte Objekte geknüpft sind. So könnte man z.B. jedem Charakter soziales Ansehen als Wert geben und dann bestimmte Manöver festsetzen, wie man daran rummanipuliert.


Edit: Dreifach ge-ninja-t.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Und gibt es noch andere Systeme, die das in der ein oder anderen Art verwurschtelt haben? Oder ganz anders, wie würdet ihr das machen?
Wie bereits oben erwähnt... es gibt Resistenzen für alles, das man würfeln möchte, sei es nun Panzerung gegen Laserwaffen, die Sturheit eines Charakters oder der gute Ruf eines Politikers. Wenn da ein effekt erzeugt wird, der durch die resistenz dringt, verursacht das eine gewisse Zahl Effektpunkte. Sind dann beispielsweise 2/3 der Konstitutionspunkte kaputt ist man arg verwundet, sind 2/3 der Konstruktionspunkte kaputt ist was stark beschädigt (oder ausgehebelt, umgangen, etc.) und sind 2/3 der Intigritätspunkte am Arsch ist man eben beim Wähler unten durch.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Neben Konfliktresolution mit Stakes gibt es noch die Möglichkeit, sozialen Sachen ebenso feste Effekte zuzuweisen wie Kampfaktionen. FTAs Stunts, 7th Seas Schlagfertigkeitssystem und (eingeschränkt, weil nur als Kampfaktion wirklich verregelt) SWs Tests of Will seien Beispiele.

Bei Mazeprowl arbeite ich mit harten Subsystemen, die auch harte Ergebnisse bringen. Gebräuche kann hart geregelt genutzt werden um Infos zu sammeln und Schwarzmarktgüter aufzutreiben (sowie in beiden Fällen Verfolgung zu entgehen); Verhandlung um Güter und Dienstleistungen zu tauschen, wobei beides weit gefasst ist. (Auch Schlüssel sind Güter und auch das Öffnen der Hintertür des Hi-Tech-Dungeons ist eine Dienstleistung.)
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Auf die Gefahr hin mich zu blamieren, aber was sind Stakes? Btw wäre es mir generell ganz lieb, wenn wir auf RPG-Theorie-Bezeichnungen weitestgehend verzichten könnten (sofern möglich) und das Ding so erklären, dass es auch "nicht-Theorie"-Nerds verstehen können. :D

...die Möglichkeit, sozialen Sachen ebenso feste Effekte zuzuweisen wie Kampfaktionen.

Das klingt gut. 7th Sea hat sowas sagst du? Muss ich mir mal anschauen.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Eine Stake ist die Lange Stange mit der Gondoliere das Schiff vorwärts schieben.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Oder auch ein angespitzter Holzpfahl, gerne zum aussschalten von Vampiren verwendet. Nicht zu verwechseln mit einem Steak
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

amc0291l.jpg
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Stakes sind verhandelte Konfliktausgänge, die von Konflikt zu Konflikt von den Spielteilnehmern ausgehandelt werden.

Beispiele:
- "Wenn ich den Konflikt gewinne stirbst du, wenn du ihn gewinnst dann sterbe ich."
- "Wenn ich den Konflikt gewinne dann mache ich dich so lächerlich dass du für immer aus dem Reich verschwindest, wenn du ihn gewinnst dann verscherze ich es mir mit dem König."

Durch Stakes können alle Methoden gleich behandelt werden, die Konfliktausgänge sind vorab bekannt, und man kann sicherstellen dass nur von mindestens einem Spielteilnehmer erwünschte Ergebnisse rauskommen.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Klingt zwar lustig, aber nicht nachdem was ich gerne hätte. :D

AUsserdem hab ich jetzt hunger auf Steak.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

"ninjaed" heißt, das zwischen dem Zeitpunkt, wo jemand anfängt den Beitrag zu schreiben, und dem Zeitpunkt des Abschickens jemand anders einen Beitrag geschrieben hat.
 
AW: Wie Regeln umsetzen für soziale Konflikte?

Das klingt gut. 7th Sea hat sowas sagst du? Muss ich mir mal anschauen.
Kauf aber das Buch nicht dazu, ist nur eine Seite darin.

Im wesentlichen gibt es drei Anwendungen:
- Betören: Jemanden von etwas überzeugen. Erfordert mehrere gelungene Würfe am Stück oder Steigerungen (ist also eine gefährliche Strategie wenn der Kampf schon ausgebrochen ist), und die Intesität und Dauer der Betörung ist ziemlich labberig geregelt.
- Einschüchtern: Anderen Maluswürfel auf Aktionen gegen den Einschüchternden verpassen.
- Verspotten: Jemanden dazu zwingen Steigerungen anzusagen bei allen Aktionen gegen die Spottdrossel.
 
Zurück
Oben Unten