Rund um Filme/Serien Warum...

W

wwwookie

Guest
... gibt es inzwischen eigentlich keine guten TV Sender mehr??? Inzwischen meckern alle, dass das Fernsehprogramm unterste Schublade ist, aber warum gibt es keine Alternativen Angebote?

Freie Berichterstattung im TV findet ja gar nicht mehr statt. Dokus is den großen Sendern sind gelinde gesagt großer Mist (da muss man sich nur mal Galileo anschauen - und so ein Mist wird auch noch ausgezeichnet) - warum haben wir sowas wie die BBC nicht?

Kann man den deutschen Zuschauer (ich denke in anderen Ländern ist es auch nicht anders) nur noch mit durchgekautem TV-Müll zum einschalten bewegen?
 
AW: Warum...

Naja, vermutlich ein Gentlemen's Agreement unter den deutschen Sendern: Wenn alle nur noch Scheiße produzieren, verlieren auch alle keine Quote.
Der Mangel an Alternativen lässt so ein Problem ja gar nicht erst aufkommen.

Davon ab "keine guten TV Sender mehr"? - Das klingt so als wäre im deutschen Fernsehen irgendwann mal irgendwas anders gewesen. Von kleinen Zufallsperlen abgesehen, ist doch seit Jahrzehnten schon die selbe Scheiße auf allen Kanälen. Lieblos synchronisierte US-Serien auf den Privaten, Omas liebstes Stadl auf den Öffentlich-Rechtlichen, die sich ihre Schlagerscheiße primär von den Leuten bezahlen lassen, die noch nicht geboren waren, als Schlager schon Scheiße von Gestern war...

Also ich geb' dir ja recht - nur warum wird das jetzt gemerkt? Es war doch nie anders.
 
AW: Warum...

jo, okay, aber warum ändert sich das nicht? in letzter zeit sind so viele, die darüber meckern...
 
AW: Warum...

Ich schaue relativ viel Phönix, 3sat, als ich noch Kabel hatte auch noch viel Nick und Ausgesuchtes bei Vox, ARD, ZDF, den Dritten und Pro7. Reicht eigendlich um viel fernzusehen.
 
AW: Warum...

Der gute Kalkofe hat das mal auf seine Art "analysiert".
Der Artikel ist zwar schon 1,5 Jahre alt, aber geändert hat sich ja in der deutschen Medienlandschaft rein gar nichts.

Seit einiger Zeit schaue ich deswegen vorwiegend amerikanische TV-Produktionen. Die trauen sich wenigstens was, selbst wenn ein Großteil der Produktionen nicht über die erste Staffel oder gar den Piloten hinauskommt. Ja, da ist viel Grütze dabei (*sich schaudernd an Nikki & Nora, den zwei lesbischen Polizistinnen einer Spezialeinheit in New Orleans, erinnernd*), aber wer nicht experimentiert, kann auch keinen Erfolg verbuchen.
 
AW: Warum...

Ich kann's nachfühlen, hab' seit 2004 keinen Anschluss mehr und meine Glotze ist zum Monitor für SNES und XBox degeneriert - angenehmer Wechsel. Jedesmal wenn ich bei Bekannten fernsehe, greif' ich mir an den Kopp vor dummheit.
Da halte ich's lieber wie Silke: Amiproduktionen schauen. Im Gegensatz zu Filmen werden nämlich die TV-Serien jedes Jahr besser und besser...
 
AW: Warum...

Nun, wenn man kein Gerät besitzt, zahlt man auch keine GEZ.
Wenn man allerdings wie ich nur keinen Anschluss hat, müsse man eigentlich zahlen.
 
AW: Warum...

Von Seiten der EU wird es gerügt und EU-Komissarin bereitet sich auch auf ein anderes Verfahren vor (das eine Verfahren gegen die Internetgebühr wird vor dem Verfassungsgericht verhandelt)
 
AW: Warum...

Muß man nicht mittlerweile schon für Internet-, Radio- oder TVfähige Handys an die GEZ abdrücken?
 
AW: Warum...

Fürs Radio ja, fürs Handy nein, das Internetgebühr steht auf der Kippe da es rechtstaatliche Gründe dagegen gibt. (Stichwort: Staatliche Zeitung; unfairer Wettbewerbvorteil usw.)
 
Zurück
Oben Unten