Wache stehen, ja wie denn ?

AW: Wache stehen, ja wie denn ?

[SCHILD]Wer lesen kann ist schwer im Vorteil[/SCHILD]

Zitat: Die Helden wissen ja nicht vorher, ob was passiert oder nicht.
Im Sitzen zu schlafen behindert massiv die Regeneration.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Falanesi schrieb:
Die Helden wissen ja nicht vorher, ob was passiert oder nicht.

Wo du es erwähnst, erklär mir bitte einmal, was du damit meinst, Sinn und Zusammenhang, waren mir schon in deinem ersten Post etwas uneingängig.

Falanesi schrieb:
Im Sitzen zu schlafen behindert massiv die Regeneration.

Tja jetz bin ich baff, ratlos, weiß einfach nicht, was ich machen soll? Nochmal die hübsche Grafik anhängen, oder einfach "Kein Kommtar" drunter setzten ?(
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Also ich lasse auch nur dann würfeln, wenn etwas passieren könnte. Allerdings verdeckt hinterm Schirm. :D
Andernfalls fällt das unter tägliche Routine und muß ja nicht explizit ausgespielt werden obwohl es andererseits die Spieler dazu bringt, ständig auf der Hut zu sein. Daß man als Meister nur dann Proben verlangt, wenn etwas passieren könnte haben die Spieler nämlich auch ziemlich schnell raus und reagieren dann entsprechend.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

@Sternensinger

Also noch mal gaaanz langsam und zum mitschreiben: :rolleyes:

Ist der Augang einer Heldenhandlung fraglich (In diesem Fall das Wachbleiben auf Wache nach einem Tag voller Heldentaten) ordnet der Meister eine Probe an.

Und damit die Helden nicht allein schon durch das Anordnen der Probe mißtrauisch werden, ist diese Wachbleiben-Probe auf jeder Nachtwache fällig, sofern der Held den Tag über "gearbeitet" hat.

Der Ausgang der Probe bestimmt nicht, ob Feinde in der Gegend sind oder nicht, sondern regelt allein die Reaktionsmöglichkeiten der Helden. Deswegen kann es auch sein, das die Helden zwar auf Wache einschlafen, aber trotzdem nicht überfallen werden.

Alles Klärchen? Übrigens: Die Karikatur mit der Sch**ss-Tabelle fand ich schon beim ersten Mal nicht besonders lustig, aber jeder lacht halt über was anderes.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Falanesi schrieb:
Ist der Ausgang einer Heldenhandlung fraglich (In diesem Fall das Wachbleiben auf Wache nach einem Tag voller Heldentaten) ordnet der Meister eine Probe an.

So weit, so gut. Sehe ich genauso, jedenfalls, solange es von Belang ist, wie eine Charakterhandlung aus geht.

Und damit die Helden nicht allein schon durch das Anordnen der Probe mißtrauisch werden, ist diese Wachbleiben-Probe auf jeder Nachtwache fällig, sofern der Held den Tag über "gearbeitet" hat.

Okay, ich glaube das Dummchen hat begriffen, das was du meinst sind anscheinend nicht die Helden/Charaktere, sondern die Spieler, aber du hast doch gemerkt, daß ich geistig nicht so ganz auf der Höhe bin, da hättest du auch schreiben können, was du meinst. ;)

Trotzdem: Es ist doch ziemlich egal, ob die Spieler misstrauisch werden! JA, sie wissen, daß etwas passiert, wenn ich eine Probe einfordere. Aber ich fordere die Probe und die Spieler werfen sie. Punkt. Ich weiß, man kann darüber streiten, ob man sinnlose Proben, ob der Spannung, nicht ruhig werfen lassen sollte, Selbiges machen wir ja gerade aufs Vortrefflichste; aber gerade beim Beispiel der der "Wachbleibenprobe" sehe ich da überhaupt keinen Grund für. (Anders etwa bei Gefahreninstinktproben, wie sie etwa nach der 3. Edition üblich waren)
Der Ausgang der Probe bestimmt nicht, ob Feinde in der Gegend sind oder nicht, sondern regelt allein die Reaktionsmöglichkeiten der Helden.
Wäre ja auch noch schöner!
Deswegen kann es auch sein, das die Helden zwar auf Wache einschlafen, aber trotzdem nicht überfallen werden.
Ich hingegen, bin kein Freund von sinnlosen Proben!
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Bei uns hat die ganze Nachtwachengeschichte i m m e r ohne Proben funktioniert.
Manchmal habe ich als SL einfach kurz die Nacht beschrieben, gesagt, dass nichts unauffälliges geschehen sei.
Manchmal - und vor allem, wenn man Spannung reinbringen möchte, wenn man möchte, dass die fremde Gegend noch unheimlicher wirkt - bewegte sich dann etwas im Gebüsch, man konnte es deutlich rascheln hören. Schnell und leise werden dann die anderen geweckt... Zwei gehen mit einer am Feuer entzündeten Fackel einwenig in den Wald hinein, heraus aus ihrem felsigen Versteck, während die anderen mit gezogenen Waffen beim Feuer bleiben. Die beiden, die in den Wald spähen werden wieder von einem Geräusch aufgeschreckt und zucken zusammen. Auch die anderen am Feuer hören das Geräusch, es ist laut, Äste brechen. So ein Mist, es bewegt sich schnell und dann werden sie gewahr, dass es nur ein Luchs war, der hier neugierig umherstreifte.
Oder wenn der Ort wirklich unheimlich sein soll, dann hört man die ganze Nacht über Geräusche, kann aber nichts erspähen.

Mein Motto in diesem Fall (und in andern): S....t auf die Würfelprobe. So viel freie Hand sollte ein SL haben die Geschichte spannend, abenteuerlich und natürlich für die Helden nicht tödlich verlaufen zu lassen.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Bei andauernden Proben würden meine bisherigen Spieler irgendwann dazu übergehen zu zweit Wache zu halten und spätestens dann sind Proben echt verrückt.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

:)opa: ich hab keine ahnung was meine vorgänger geschrieben haben, da ich momentan zu faul bin mir das durchzulesen!)

Also diese Proben forder ich nur in "Extrem"-Situationen bzw wenn ein harter Tag vorrausging. Und dann natürlich KO-Proben oder Selbstbeh.. in verschiedensten Abstufungen, je nachdem wie hart der Tag dann wirklich war und wie die Bedingungen der Umwelt sind (also: ist es muckelig warm, oder kühl dass man eh nicht pennt, Untergrund, Geräuschkulisse etc)

Ein weiterer wichtiger Punkt ist natürlich die Anzahl der Wachen und die Stundenzahl die Wache gehalten werden soll.
Außerdem ist es recht ausschlaggebend WANN Wache gehalten wird. WEnn ich die dritte von vier WAchen hab (folglich erst ein paar Stündchen Schlaf hatte oder aus der Tiefschlafphase gerissen werd) ist das mit dem nicht-wieder-einschlafen etwas schwerer. Ich regel das in dem Fall dann aber meist mit "Mangelnder-Aufmerksamkeit" (sprich Sinneschrf-Proben und dergleich sind dann erschwert, was der Spieler kaum merkt da ich die Proben verdeckt werfe)
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Ich bin auch für "unnötige" Proben, genauso, wie ich in SR manchmal "sinnlose" Wahrnehmungsproben verlange...
Wenn einem das ganze Gewürfel und Gerechne zu viel für einen Athmo-Wurf ist, dann regelt es doch so: Normalerweise schläft die Wache bei einer 1 auf 1W20 ein. Bei Hundswache, Charakter ist Wache nicht gewohnt, Char ist übermüdet, Tag war anstrengend, Char besonders undiszipliniert etc. kann man von 1-2, 1-3 usw. auf W20 einschlafen lassen, wenn der Char besonders gute Bedingungen zum Wachbleiben hat, muss man die 1 halt mit 1-10 auf W20 bestätigen (und kann das auch wieder variieren). Dann kann man schnell alles hinter dem Schirm würfeln, muss nichts rechnen und hat alles, was man braucht.
Sollte man natürlich vorher mit den Spielern absprechen, sonst fordern sie bei jedem Einschlafen eine Selbstbeherrschungsprobe und dann ist alles für die Katz ;)
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Ich frage mich nur, ob das an solchen Stellen mit den Proben sein muss. Solange es doch vom SL logisch und verständlich dargestellt wird, muss man doch nicht Probewürfeln, ob man einschläft oder nicht. Der SL macht so etwas doch nicht, um seine Mitspieler zu ärgern - ich gebe zu, manchmal bin ich als SL sadistisch. ;)
Ich denke mit den Würfelproben an solchen Stellen macht man sich einiges kaputt, das man für eine gute Atmosphäre braucht.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

@Dark
Wenn man als SL jedoch einfach bestimmt, dass der SC nun einschläft, wird er sich ganz sicher nicht schuldig vorkommen und Gefahrensituationen, denen sie nícht entkommen können, auf dich schieben, denn er hatte nicht mal die Chance wach zu bleiben. Interessanter ist es da, wenn der Spieler sich nachträglich in den Hintern beißt und in seinen Würfelbecher hineingrummelt: "Nur um EINEN Punkt versaut! Um EINEN Punkt!!!" :D
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Scaldor schrieb:
@Dark
Wenn man als SL jedoch einfach bestimmt, dass der SC nun einschläft, wird er sich ganz sicher nicht schuldig vorkommen und Gefahrensituationen, denen sie nícht entkommen können, auf dich schieben, denn er hatte nicht mal die Chance wach zu bleiben. Interessanter ist es da, wenn der Spieler sich nachträglich in den Hintern beißt und in seinen Würfelbecher hineingrummelt: "Nur um EINEN Punkt versaut! Um EINEN Punkt!!!" :D
------Sadist-------- :vamp: :D ;)
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Bisher haben wir das mit dem Wachbleiben nie regeltechnisch ausgespielt beim Wache einteilen. Wobei ich mir das merken muss. Nach einem normalen Tag ist wachbleiben nicht so schwer, aber nach reichlich Kampf oder Marschieren würd ich auch sagen, dass das da anders aussieht. Ich würde da wohl eher auf Körper- oder Selbstbeherrschung würfeln. Aber ich bin auch noch nicht lange als Meister bei DSA v4 tätig und hab nicht soviel Ahnung.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Das hat mit der Regelversion auch eigentlich nix zu tun. Gehört wohl eherzu den Basics! :D
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Am besten nutzt du den KO-Wert, der in diesem Zusammenhang wohl am logischsten ist. Falls ein Spieler dann trotz misslungener KO-Probe noch wach bleieb will (seinen Körper also zwingen will) forderst du Selbsbeh. oder je nach Stimmigkeit Körperbeh.-Proben in entsprechenden Abstufungen.
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

@Scaldor:
Du bist ja noch sadistischer als ich. ;)

Es ist mE einfach nicht nützlich, wenn man nachts in einer fremden Gegend an einem kleinen Lagerfeuer plötzlich mit dem Würfeln anfängt. Denn gerade an solchen Stellen kann der SL eine bestimmte Stimmung aufbauen und zugleich vielleicht wichtige Punkte für das Spiel aufbauen. Ich denke aber auch, so wird es hier nochmals ersichtlich, dass es auch darauf ankommt, wie man insgesamt das Spiel gestaltet. Jeder hat seine eigene Methode.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mit meiner Methode sicherlich auch manchmal Probleme bekomme. Mein Lieblingsbeispiel:
Es war ganz wichtig für das Rollenspiel, dass ein NSC aus einem Gasthaus entführt wird. Hierfür wurde dieser bewusstlos und geknebelt ganz vorsichtig und leise durch den Schlafsaal getragen. Ein Spieler meinte nur schnell zu mir: Ich wache auf. Daraufhin habe ich einfach bestimmt, dass er weiterschläft, da ich meinte, dass er einfach durch diese "Profis" nicht geweckt wurde. Gegenargument lautete: Man wird doch wach, wenn jemand an einem vorbeigeht. Worauf ich wieder meinte, dass man an mir ein Blasorchester vorüberziehen lassen kann und ich würde weiterschlafen. So entstand dann ein Streit. Hier hätte ich vielleicht würfeln lassen sollen, wobei der wohl angesprochene Spieler dennoch gemuckt hätte, da sein Held unfehlbar war. ;)
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Du hast Ihnen erzählt was geschieht, obwohl sie ihre Helden es nicht mitbekamen? 8o

Ansonsten..

Held: Ich wach von dem Lärm auf. :dwarf:
Meister: Mal sehen, würfel mal Sinnenschärfe, erschwert um 5 weil Du gerade pennst und (würfelt verdeckte Schleichenprobe) und noch mal 7, macht 12.
Held: :motz: ich hab 'nen leichten Schlaf. Und nein, ich träume gerade nicht von Schankmaid Grittes Möpsen Würfelt... 1:3:3 - ich wach auf!
Meister: Jo, stimmt. Irgendein Geräusch hat Dich aufgeweckt. Du richtest Dich auf und starrst ins Dunkel. Neben Dir furzt jemand im Schlaf. Riecht nach Alrik und Kohlsuppe. Mach mal Sinnenschärfe+6 - wegen Dunkelheit und so. :rolleyes:
Held: :motz: Immer diese Kettenprüfungen, da kann man ja nur verlieren Würfelt... 1:19:5 Gemeinheit!
Meister: Da geht wohl jemand auf den Abort. Du drehst Dich wieder um und träumst von Schankmaid Grittes Möpsen :chaka:
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Ist zwar lang her, aber ich denke, ich habe es ihnen wirklich erzählt *am Kopf kratz*, sonst wäre die Situation so nicht geschehen.
Also wahrscheinlich nach dem Muster, um meine Spieler wieder zu ärgern: Ihr seid so fertig und schlapp, dass ihr zügig einschlaft und süß träumt, dass ihr nicht einmal merkt, das XY vor dem Morgengrauen an euch vorbeigetragen wird.
Ich denke, so wird es gewesen sein. Jetzt wo du mich drauf aufmerksam machst, ein wahrlich seltsamer Stil. ;)
Paar Freunde und ich, wir wollen eine neue DSA-Gruppe bilden und dort erwähnte ich selbiges Beispiel, um zu sagen, dass die Spieler manchmal mit ihrem Heldenegoismus und Regelfanatismus zurücktreten sollen, damit die Geschichte nicht völlig ruiniert wird. Daraufhin meinte ein neuer Spieler, ich würde in einer solchen Situation wach werden. Also werde ich da gleiche Probs haben. ;)

Zu dem, was Du uns geschildert hast: Ich denke, dass hier das Problem auch liegt, dass ich nicht so gern mag. Wieso entscheidet in einem solchen Fall der Spieler, dass er durch den Krach aufwachen könnte? Wenn ich schlafe, dann bin ich nicht derjenige, der aktiv ist. In diesem Fall sollte, so denke ich, der SL einfach sagen, ob die Probe nötig ist oder nicht. "Der Tag war so anstrengend, du störst dich an dem Lärm nicht." Wieso nicht?
Und bei deiner Schilderung muss ja auch etwas beschrieben worden sein, dass der Held nicht wissen könnte, da er schläft. ;):opa::prost::koppzu:
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

Und bei deiner Schilderung muss ja auch etwas beschrieben worden sein, dass der Held nicht wissen könnte, da er schläft.

Stimmt - welchem SL rutscht nicht mal was raus. Und sei es nur, daß er verdeckt würfelt und daraufhin seine Spieler für ihre gerade eingeschlafenen Helden verkünden: "Alrik muß auf den Abort!" "Mondlied hat schlecht geträumt und wacht auf!" "Bron kann nicht einschlafen und fragt sich, ob sein Rucksack noch da ist!" ...;)
 
AW: Wache stehen, ja wie denn ?

:D Ja die Spieler sind schon ein lustiges Völkchen.
Lustig wars bei uns immer, wenn ich - ja auch ein SL muss einmal - zur Toilette musste. So viel Stauraum haben wir am WC nicht, dass ich alle Materialien mitnehmen konnte, die die Spieler nicht sehen sollten. ;)
 
Zurück
Oben Unten