Vampire aus der Alten Welt Via Caeli - revised

Magnus Eriksson

sucht Antworten
Registriert
18. Mai 2006
Beiträge
3.240
Der Weg des Himmels in den Dark Ages ist ja sehr stark vom Christentum geprägt. Relativ leicht lässt sich der Weg auch auf andere monotheistische Religionen wie Islam oder Judentum übertragen.
Wie müsste man aber den Weg des Himmels anpassen, um polytheistische Religionen, wie z.B. bei den Römern, den Wikingern oder heidnischen Kulten, zu erlauben? Die Götterpantheone solcher Religionen sind ja oftmals weit weniger schwarz/weiß gut/böse ausgeprägt. Wie ist es z.B. bei aztekischen Priestern, die ja auch gerne Menschen- und Blutopfer darbringen, wo ja sogar die Opfer selber glauben, dass das eine gute Sache ist.

Die Regelungen solcher Glaubensrichtungen sind ja oftmals nicht sehr klar und unterscheiden sich teilweise sogar stark zwischen den Priesterkulten verschiedener Götter.
Wie würde man also da eine Via Caeli formulieren, die ja wohl den Dienst am gesamten Pantheon enthalten sollten?
 
AW: Via Caeli - revised

Du dienst einem Gott im Pantheon; dementsprechend kannst Du die 'monotheistischen' Regeln übernehmen und anpassen.
Ob Menschen- und Blutopfer im Sinne der aztekischen Religion so gut zum Zurückhalten des Tieres geeignet sind (und das sind Pfade/Wege mit Selbstbeherrschung im Allgemeinen), ist eher zweifelhaft.
 
AW: Via Caeli - revised

Der Weg des Himmels in den Dark Ages ist ja sehr stark vom Christentum geprägt. Relativ leicht lässt sich der Weg auch auf andere monotheistische Religionen wie Islam oder Judentum übertragen.

Zumindestenz für den Islam gibt es eine offizielle Abwandlung der Hierachie der Sünden dieses Weges:

10. Eines der fünf täglichen Gebete auslassen
9. Den Glauben nicht aktiv verbreiten
8. Die Gelegenheit zur Wohltätigkeit verpassen
7. Einem Ungläubigen den Kuss schenken
6. Einen Sklaven erstehen
5. Stehlen
4. Einen Schwur brechen
3. Einen Gläubigen ermorden
2. Pilger töten
1. Vom Islam zum Götzendienst wechseln
Wie müsste man aber den Weg des Himmels anpassen, um polytheistische Religionen, wie z.B. bei den Römern, den Wikingern oder heidnischen Kulten, zu erlauben? Die Götterpantheone solcher Religionen sind ja oftmals weit weniger schwarz/weiß gut/böse ausgeprägt. Wie ist es z.B. bei aztekischen Priestern, die ja auch gerne Menschen- und Blutopfer darbringen, wo ja sogar die Opfer selber glauben, dass das eine gute Sache ist.

Die Regelungen solcher Glaubensrichtungen sind ja oftmals nicht sehr klar und unterscheiden sich teilweise sogar stark zwischen den Priesterkulten verschiedener Götter.
Wie würde man also da eine Via Caeli formulieren, die ja wohl den Dienst am gesamten Pantheon enthalten sollten?

Es gibt viele Möglichkeiten wieso mixt du nicht die Regeln dieses Weges mit denen anderer Pfade?
Man hat mit dem Weg/Pfad des Paradox ja schon einen religiösen Pfad der nicht auf gut/böse ausgelegt ist, dazu gibts auch den Via Einherjar und Via Aesirgarö der von einigen skandinavischen Vampire beschritten wird.(Nachzulesen in Wolves of the Sea oder Road of the Beast welche ich leider nicht habe)
Dazu folgt die Asiatische Blutline der Anda dem Via Yasaq und Pfade wie der Pfad des Schwarms, der Pfad des Typhon und der Pfad des Sotech haben Regeln die sich Problemlos auf andere religiöse Weltbilder übertragen lassen.

Ob Menschen- und Blutopfer im Sinne der aztekischen Religion so gut zum Zurückhalten des Tieres geeignet sind (und das sind Pfade/Wege mit Selbstbeherrschung im Allgemeinen), ist eher zweifelhaft.

Die Setiten Blutline der Tlacique hatte damit kein Problem und die sind entweder mit ner Abart der Setitenpfade oder im Fall der Neugeborenen und Ancillae mit Menschlichkeit rumgerannt.

The Camarilla: Followers of Set
Tlacique
Tlacique - RPG Info
 
AW: Via Caeli - revised

Es gibt viele Möglichkeiten wieso mixt du nicht die Regeln dieses Weges mit denen anderer Pfade?
Das ist ja der Plan. Die Frage ist, wie das aussehen könnte, damit noch ein brauchbarer Weg herauskommt, der
a) sich nicht nur auf einen Gott bezieht (wie z.B. auch beim Weg des Typhon)
b) auch restriktiv genug ist, damit er den Namen verdient

Den Via Yasaq kenne ich nicht, werde ich mal nachlesen. Im Via Aesirgarö steht aber weniger die Verehrung der Götter und mehr das klassische Wikinger-Bild von Blut und Ehre im Zentrum, auch wenn es Ähnlichkeiten zum Via Caeli gibt.
Pfad des Sotech kannte ich auch nicht.

Ich werde mal versuchen, die Essenz dieser Philosophien heraus zu destillieren und allgemeiner zu formulieren.

z.B. statt "Hilf nicht Dämonen und Trollen" lieber Formulierungen wie "keine Unterstützung für Umstürzler des Pantheons".
Mal schauen, ob sich das für 10 Stufen der Hierarchie der Sünden machen lässt.
 
AW: Via Caeli - revised

Das ist ja der Plan. Die Frage ist, wie das aussehen könnte, damit noch ein brauchbarer Weg herauskommt, der
a) sich nicht nur auf einen Gott bezieht (wie z.B. auch beim Weg des Typhon)
b) auch restriktiv genug ist, damit er den Namen verdient

Dann würde ich Versuchen Elemente aus den Pfad des Schwarms der Baali zu benutzen der geht in deine Richtung:

10. Mit anderen Anhängern des Weges streiten
9. Sich bei einer Auseinandersetzung gegen die Anhänger des eigenen Weges stellen
8. Aktiv gegen die Pläne eines anderen Anhängers des Pfades Vorgehen
7. Aktiv gegen die Pläne eines Mitgliedes ihres Nestes vorgehen
6. Einen anderen Baali betrügen
5. Einen anderen Anhänger des Weges betrügen
4. En Mitglied ihres eigen Ordens oder ihrer Generation betrügen
3. Ein Mitglied ihres Nestes betrügen
2. Einen Ahnen ihrer Blutlinie betrügen
1. Ihren Erzeuger oder einen anderen Baali an den sie mit Bluteid gebunden sind betrügen

(Baali Clanbuch)


Wäre schön wenn ich die Hierarchie der Sünden deines Pfades vom Weg des Himmels kennen würde den du nun genau umbauen willst, da gibt es ja Mehrere und ich hab leider nicht soviel DA und Alte Welt Kram. Und falls es dich interessiert hier die Hierarchie der Sünden vom Pfad des Sotech:

10. Die eigene Freude über die anderer stellen
9. Einem anderen Anhänger des Pfades nicht helfen
8. Einen Vampir in Golconda nicht vernichten
7. Nicht an Ritualen der Setiten teilnehmen
6. Weigerung die herrschende Gesellschaftsordnung zugunsten der Setiten zu unterwandern
5. Nicht alles notwendige tun um andere zu erleuchten
4. kein arkanes Wissen sammeln
3. Andere Setiten behindern
2. Die Schwäche anderer nicht ausnutzen
1. Nicht auf Sets Auferstehung hinarbeiten
(Setiten Clanbuch)

Der ist zwar fast so ähnlich wie der Pfad des Typhon aber nicht so aufs Verderben ausgelegt und eher der ursprüngliche Pfad der Setiten, zudem kann man zwischen den beiden wechsel fällt dann aber auf einen Pfadwert von 3.
 
Zurück
Oben Unten