Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sicherlich die einfachste Entscheidung, aber da es sich um ein sehr zentrales Motto handelt wäre es in meinen Augen durchaus zuträglich es bei einer Lokalisierung auch in die deutsche Sprache zu übertragen.Wir haben damals, als wir in der Gruppe deutschsprachiger Savages die Test Drive Kurzregeln übersetzt hatten, beschlossen "Fast! Furious! Fun!" so stehenzulassen.
Mit "Wilde Welten" könnte ich mich sogar sehr gut anfreunden - entgegen meiner sonstigen Übersetzungsphobie.Wir leben in einer Welt, in der ein Rollenspiel "Savage Worlds" heißen darf, statt "Wilde Welten", [...]
Nein. Wo findet sich das?Hast Du das Wörterbuch/Dictionary, welches wir für die Test-Drive-Übersetzung angefertigt hatten, mal angeschaut?
Das war früher auf der Pinnacle-Homepage herunterzuladen, ist aber wohl seit dem Seitenumbau verschollen.Wo findet sich das?
Google sagt: Schnell! Wütend! Spaß!Eine Frage, die mir schon einige Zeit im Kopf herumgeistert: wie wäre der Slogan "Fast! Furious! Fun!" bei einer eventuellen deutschen Lokalisierung zu übersetzen? Vorschläge?![]()
Ich glaube, das Verständnis von Fast! Furious! Fun! im deutschsprachigen Raum scheitert eher am "furious".Ich glaube es scheitert oft am "Spaß"-Teil.
Ich sprach ja von der Übersetzung, nicht vom Verständnis des englischen Slogans im deutschen Kulturbereich. Und da ist "Spaß!" eben wesentlich stolperträchtiger als "Fun!" im Englischen, wo es sich eher in die grammatikalische Struktur einfügt ("keep it fast" und "keep it fun" vs. "haltet es schnell" und "haltet es Spaß(ig)"?).Zornhau schrieb:Ich glaube, das Verständnis von Fast! Furious! Fun! im deutschsprachigen Raum scheitert eher am "furious".
Weil - wie bereits gesagt - der Designslogan so tief in dem Buch verankert ist, daß er zwangsläufig irgendwann übersetzt werden muß, wenn man nicht in einem Denglisch à la "Haltet das Spiel fast, furious und fun!" versumpfen will.Zornhau schrieb:Warum also etwas übersetzen, was - bis auf (vielleicht) das "furious" - eigentlich jeder hier versteht?
Glaub mir, ich bin stets unter den ersten gewesen, die sich gegen die Zwangsübersetzungen à la Feder & Schwert (z.B. der Demon-Fraktionen) gewehrt haben. Dennoch würde ich die Übersetzung dieses zentralen Slogans bei einer Lokalisierung für recht essentiell halten - wesentlich wichtiger als die Titelübersetzung, welche komlett optional ist (und von mir nur wegen der schönen Alliteration Pluspunkte bekäme).Zornhau schrieb:Da würde ja auch keiner übersetzen (Unbekannte Armeen, Verborgenes Handbuch, Schattenlauf, ...), weil das auf Deutsch jegliche Coolness - ähm - Kühlheit, Kühlung, Kälteempfindung, Frostigkeit, Niedertemperatur - oder so - verliert.
"Brainstormt" doch noch ein wenig weiter nach einer passenderen Umsetzung von FFF ins Deutsche...
Gefällt.Flott! Fetzig! Fesselnd!
Verdammt verwegene Vergnügen!![]()
Google sagt: Schnell! Wütend! Spaß!
Kann man auch alliterieren: Vlink! Vütend! Vergnügen!![]()
Wie wäre Schnell! Stürmisch! Spaß! ?
Gell, die deutschen Übersetzungsversuche für FFF hören sich alle ziemlich Schlecht, Schlumpfig, Scheiße an, nicht wahr?
[...](Titel, Thesen, Temperamente[...]
Ich glaube, das Verständnis von Fast! Furious! Fun! im deutschsprachigen Raum scheitert eher am "furious".
JEDER (und sein Bruder) kennt "fun" (wenn schon Zeitschriften "Fit for Fun" heißen, man Fun-Sportarten betreibt, etc.)
Ich weiß schon, daß sie mies sind, aber dennoch:
Hurtig! Heftig! Humorig!
Geschwind! Gefährlich! Geil!
Zackig! Zornig! <weiß nix mit z>
[...]Gerade "Fun!" mit "Spaßig!" zu übersetzen, ist mir irgendwie zu schwach "Geil!" kommt hier viel viel besser der Sache näher, die man mit dem kurzen Begriff ausdrücken will.
Am liebsten hätte ich so etwas wie "Wilde Welten - Zackig! Heftig! Geil!"
Da hätte man die Alliteration eben beim Titel (ww) statt beim Untertitel (fff).
Flott! Fetzig! Fesselnd!
Ich glaube auch nicht, dass es zwingend eine Alliteration (Spiel-Spaß-Spannung, veni-vidi-vici) sein muss. Klar erhöht die den Wiedererkennungswert, aber meiner Meinung kann auch ein Positiv-Komparativ-Superlativ eingängig werden. "Klar-Spritzig-Sprite" tuts ja auch.Rasant! Riskant! Brisant!
Einfach! Extrem! Euphorisch!
Und das folgende kann ich mir irgendwie nur aus einer Wochenschau um 1940 vorstellen: "Blitzartig! Beherzt! Begeisternd! Ungezähmte Welten erwarten uns!"![]()
We use essential cookies to make this site work, and optional cookies to enhance your experience.