Terry Prachett - Quiz

die Begründung stimmt zwar nicht ganz, aber das lass ich durchgehen ;)

der eigentliche Grund:
es gibt zwei Stellen an denen die Sonne der Scheibenwelt sehr nahe kommt: dort wo sie auf- und dort wo sie untergeht.
Da jede Regioon der Scheibenwelt pro Umdrehung einmal an beiden Stellen vorbeikommt gibt es zwei Sommer. Davon ausgehend dann natürlich auch alle anderen Jahreszeiten.

Aber die Bahn ist nicht ganz gerade und das mit dem Bein heben ist auch richtig (und vermutlich ist der fünfte Elefant bei so einer Aktion auf dem Meteortiteneis ausgerutscht ;)).

Du bists
 
Vielen dank für die Nachsicht :)

Da hier anscheinend haufenweise echte Experten anwesend sind *verbeug*, versuche ich es gleich mal mit einer Expertenfrage:

Wo traf der Patrizier auf einen Eisberg?
Bonusfrage / Tip: Welche Farbe hatte dieser und warum?
 
Irgendwie ist die Frage ein wenig zu... abstrakt.

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du nicht Leshp meinst.
 
vielleicht ist das auch nur mir in erinnerung geblieben

*zweifel*

hier noch einmal ein tipp:
der einsberg war sehr klein


ich denk mir aber schon mal bis morgen eine neue frage aus :/
 
Der Patrizier traf in seinem Büro auf einen Eisberg. Es ist typisch für ihn während des Winters immer die Fenster aufzulassen. Daher schwamm in seinem Tintenfass ein Mini-Eisberg.
Die Farbe ist natürlich weiß. Der Patrizier hatte sich nur darüber gewundert, dass der Eisberg nicht blau.

Es wird an mindestens zwei STellen in "The Truth" erwähnt. (Kenne den deutschen Titel nicht, es geht aber um die erste Tageszeitung in Anhk-Morpork.)



Nun zur neuen Frage:

Beschreibe bitte in deinen eigenen Worten was der L-Raum ist. Stelle die Vorzüge und die Gefahren gegenüber und vergleiche.
Bonus: Beantworte folgende Frage in durch einen Besinnugsaufsatz: Ugh!


so, das wars, greetz lou
 
der L-Space oder auch B-Raum ist ein Raum, zu dem immer dann Durchgänge entstehen, wenn viele Bücher auf engem Raum zusammen gepfercht sind. Er verbindet alle Bibliotheken aller Orte und Zeiten miteinander und basiert auf der einfachen Gleichung:
Wissen = Macht = Energie = Materie = Masse => aus großem Wissen resultiert große Masse, die im Falle besonders beeindruckender Ansammlungen, besonders magischer, Bücher auf Raum und Zeit ähnliche Auswirkungen hat wie ein Gewicht auf eine Gummifläche.
Entsprechend sind solche Bibliotheken meist weit größer, als sie von außen aussehen und von weit obskurerer Struktur, als man annehmen mag, so ist es keine Seltenheit, wenn man hin und wieder Personen (in seltenen Fällen auch ein weniger scheues Exemplar der Gattung Student) zwischen Regalen an der Decke entlang wandern sieht.

Doch all das mögen zwar interessante Fakten sein, aber sicher nicht das interessanteste am B-Raum, denn dieser beinhaltet nicht nur die Bücher, die in sämtlichen Multiversen bereits geschrieben wurden, sondern auch die theoretische Möglichkeit jedes Werkes, das isrgendwann einmal geschrieben wird, was letztlich zu der Einführung der Stellung des "Lesers der Unsichtbaren Schriften" geführt hat, jemandem, der versucht, eben diese Werke nach nützlichem zu durchforsten.

Bonusaufgabe:
You say you want an evolution? The ape was a great big hit!
You say you want a revolution, man? Well I say that you're full of shit!
We're disposable teens, we're disposable teens,
we're disposable teens, wer're disposable:banane:
 
Schon sehr gut, damit hast du bestanden.

Es wäre aber sehr schön, wenn du den zweiten Teil der Frage auch noch beantworten könntest, ansonsten kann ich dir keine 1 geben:

Lou schrieb:
Stelle die Vorzüge und die Gefahren gegenüber und vergleiche.
Es ist in Ordnung, wenn du es kurz stichwortartig in einer Tabelle einreichst.

greetz lou
 
nun, einige Vorzüge habe ich ja schon genannt: die unsichtbaren Schriften, das bereisen anderer Bibliotheken (und auf diese Weise auch anderer Dimensionen und Zeiten, was aber nur besinders erfahrenen Bibliothekaren erlaubt ist, die wiederum strengsten Regeln unterworfen sind).
Was nun die Gefahren des L-space selbst angeht, so beschränken sich diese auf das Verlaufen ... sieht man einmal von den Gefahren des Zeitreisens, die ja die komplette Vernichtung des Multiversums beinhalten und den Beschädigungen, die unerlaubte Personen den armen Büchern zufügen (wenn man Bibliothekare fragt könnten sie vermutlich nicht sagen was schlimmer ist ...)
 
danke dir :D

na dann, weiter gehts:
was sind Reanuelle Pflanzen und aus welcher davon wird im Achatenen Reich ein Getränk gebraut, daß einen in die Vergangenheit der Zukunft blicken lässt?
 
Reanuelle Pflanzen sind Pflanzen, die rückwärts in der Zeit wachsen, die man also erntet, bevor man sie gesäht hat. Dementsprechend bekommt man auch den Kater aus reanuellem Wein bevor man ihn trinkt...

Die zweite Frage hingegen... verdammt, das einzige Buch der Serie, welches ich nicht parat habe und dementsprechend auch nicht auswendig kenne...
 
naja, da es keiner sonst zu wissen scheint:
gesucht waren die Vulnüsse, aus denen das sogenannte Ghlen Livid hergestellt wird. Vulnüsse reifen ganze 8 Jahre bevor sie ausgesäht werden und die entsprechenden Getränke stehen in dem Ruf, einem einen Blick in die Vergangenheit aus sicht der Vulnüsse (also die Zukunft) zu gewähren (kommen u.a. in die Farben der Magie und Echt Zauberhaft vor bzw. werden erwähnt)

da Cifer ja schonmal zum Teil recht hatte, ist er jetzt dran ;)
 
Schuldigung, hatte übersehen, dass das Quiz aktualisiert wurde, da ich ne Woche weg war...

Aaalso, wieder mal zwei Fragen, die Beantwortung von einer reicht:
1. Worin besteht laut PTerry der Unterschied zwischen Vampiren und Vampyren? (nach dem Thread im Vampireforum musste das kommen!)
und
2. Welche Art von Eisen kann selbst in die Welt des Elfenkönigs gelangen?
 
ich beantworte mal nur die zweite frage ... (vampyiren jederschriebweise aus dem weggehend *g*)

das eisen, das auch sonst ueberall hinkommen koennen sollte, weil es schon mindestens einmal fuer die hufeisen von tods pferd verwendet wurde.:banane:
 
*g*freu*
versuch ich es auch mla mit zwei fragen/aufgaben:
wer oder was ist ein/ eine "kelda"?
beschreibe anhand von beispielen die tuecken, fallen und vorteile des borgens!
 
Zurück
Oben Unten