Tabletopneuigkeiten

Der Sumpf machte ihm zu schaffen. Warum musste die feindliche Mad Cat III auch ausgerechnet diese Route nehmen, um ihrem Überfall zu entkommen?

Sein Jade Hawk JHK-03 war der einzige 'Mech in ihrer Lanze mit Sprungdüsen und der nötigen Geschwindigkeit, dem leichteren 'Mech nachzusetzen. Es war einer der wenigen Momente, in denen er sich wünschte ein schwereres behäbiges Monstrum zu besitzen. Vielleicht den Prefect seines Lanzenkommandeurs. Genauso schwer, wie sein Jade Hawk, aber ohne Sprungdüsen… er müsste jetzt nicht durch den Sumpf warten, ständig Gefahr laufend stecken zu bleiben oder zu stürzen.

Er presste die Pedale seiner Sprungdüsen durch und erhob sich in die Lüfte. Zweihundert Meter vor sich konnte endlich die funkende und qualmende Gestalt der feindlichen Mad Cat III sehen, wie sie sich mühsam aufrappelte.

Wenigstens bin ich nicht der einzige, dem der Sumpf zu schaffen macht.

Er presste zwei seiner Feuerknöpfe und schickte vierundzwanzig Kurzstreckenraketen in Richtung seines Ziels.

Alpha Strike auf Deutsch:

Der Termin für die deutsche Ausgabe von Alpha Strike steht: Es wird im Februar erscheinen.

Alpha Strike ist eine neue und schnelle Art BattleTech zu spielen. Entwickelt für die Bedürfnisse moderner Tabletop-Spieler, ermöglicht dieses Buch mit gestrafften Regeln die Kriegsführung zu Land, Wasser und See auf einer viel größeren Ebene als bei klassischen BattleTech-Schlachten. Neben Beispielarmeen und einem spielfertigen Kampagnensystem werden nur noch Würfel, Miniaturen und Tabletop-Gelände benötigt, um Armeen aller Waffengattungen in den Kampf um die Innere Sphäre zu entsenden.

Aufgrund technischer Probleme ist das Buch bislang nur auf der Hauptseite zu finden und nicht im F-Shop. Ihr könnt das Buch aber per Mail vorbestellen: f-shop@ulisses-webshop.de

Tactical Operations auf Deutsch:

Neben Alpha Strike steht auch der Termin für die Übersetzung des nächsten Kernregelwerks fest: Tactical Operations wird im März auf Deutsch erscheinen.

Tactical Operations bietet fortgeschrittene Regeln für planetare Gefechte, inklusive neuer Kampfoptionen, Umweltbedingungen, extremen Umgebungen, neue Waffen und Ausrüstung sowie Konstruktionsregeln für große Hilfsfahrzeuge wie riesigen Schlachtschiffen!

Aufgrund technischer Probleme ist das Buch bislang nur auf der Hauptseite zu finden und nicht im F-Shop. Ihr könnt das Buch aber per Mail vorbestellen: f-shop@ulisses-webshop.de

Karten, Karten, Karten:

Wer jetzt gedacht hat, dass es das schon war, der liegt falsch. Von Januar bis Juni wird monatlich ein Kartenpacket erscheinen. Es wird jeweils eine stabile, doppelseitig bedruckte Pappkarte beinhalten.

Januar: Kartenset #1 – Battleforce & Scattered Woods

Februar: Kartenset #2 – Desert Hills & Rolling Hills #1

März: Kartenset #3 – Open Terrain #1 und City Ruins

April: Kartenset #4 – Woodland & Box Canyon

Mai: Kartenset #5 – Open Terrain #2 & CityTech Map

Juni: Kartenset #6 – River Valley & Rolling Hills #2

Aufgrund technischer Probleme sind die Karten bislang nur auf der Hauptseite zu finden und nicht im F-Shop. Ihr könnt sie aber per Mail vorbestellen: f-shop@ulisses-webshop.de

Neue Miniaturen im F-Shop:

Wer nicht nur vorbestellen, sondern neue Dinge in den Händen halten will, der kann nun fünf neue Miniaturen aus der Technical Readout 3145 PDF-Serie bestellen, um seine Sammlung zu vergrößern.


Wenn ihr die großartigen Miniaturen in bemaltem Zustand sehen wollt, dann sei euch dieser Link ans Herz gelegt.

Kittery 2013 – Mehr Bilder:

Es gibt weitere Bilder von der Kittery Con 2013. Darunter auch mehr Bilder vom Alpha Strike Event. Auf manchen Fotos findet ihr auch die selbstgebastelten Alpha Strike Karten. Alle Informationen zu euren Einheiten auf nur einem kleinen Zettel.

Weniger aufwändige, aber genauso vollständige, Alpha Strike Karten findet ihr in der offiziellen Master Unit List. Einfach eine Einheit raussuchen, öffnen und das PNG ausdrucken, das sich unten links findet.

Field Manual 3145 – Dezember:

Das Erscheinungsdatum für Field Manual 3145 (englisch) steht fest. Es ist für den 18. Dezember angekündigt. Ihr könnt es bereits jetzt im F-Shop vorbestellen.

MechForce Germany Event 16. November:

Am 16. November hat die Mechforce Germany in Hamburg ein Event veranstaltet. Allerlei Mitspieler und Zuschauer ließen sich sehen. Nun sind auch erste Fotos auf Facebook zu finden.

Was würdet ihr gerne in einem Alpha Strike Companion sehen?

Nachdem Alpha Strike in den USA sehr erfolgreich gestartet ist und der Deutschlandstart, wie oben erwähnt, kurz bevorsteht ist CGL nun daran interessiert, was ihr gerne im kommenden Alpha Strike Companion sehen wollt. Ihr könnt eure Ideen im amerikanischen Forum einbringen.

Da nicht jeder derart flüssig im Englischen ist will ich euch hiermit das Angebot unterbringen eure Ideen im unten verlinkten Diskussionsthread zu diesem Wochenrückblick unterzubringen. Ich werde das dann übersetzen und ins US-Forum weiterleiten.

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem vierundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Zum Ende des Jahres dreht Corvus Belli noch mal richtig auf.

Neben den letzten beiden Erzfeinde-Paketen gibt es drei atemberaubende Miniaturen zu bestaunen. Los geht es aber mit den 4 Erzfeinden:

Set 4: Viral Outbreak

Das Erzfeinde-Paket diesen Monat beinhaltet zwei Alien-Kommandosoldaten der verfeindeten Fraktionen der Tohaa und der Vereinigte Armee. Beteiligt ist noch die haqqislamische Hazmat die zwischen Hatail Aelis Keesan und Shasvastii Corax Hasht steht. Welche Pläne verfolgen diese beiden Alien-Spezialisten in den Nawrah Bioindustrie Laboratorien auf einem Trabanten Bouraks? An welchen geheimen Biowaffen arbeitet das haqqIslamische Wissenschaftsteam?

Set 5: Flee or Die

Irgendwo auf Nostralia, Paradiso: Hassassin Husam Yasbir und Indigo-Bruder Konstantinos scheinen das gleiche Ziel zu verfolgen. Die Vorstandsvorsitzende-V.I.P. muss gerettet werden, nebenbei gilt es noch einige hoch sensible Daten zu retten. Wer von beiden wird schneller sein und schafft die Flucht? Wem läuft die Zeit davon und sieht sich mit seinem eigenen Tod konfrontiert?

Für die Fraktion ALEPH erscheint der Spezialcharakter Machaon, ein erfahrener Myrmidonen-Veteranen und Arzt. Machaon kombiniert einige sehr gefragte Eigenschaften, was ihn auf dem Schlachtfeld fast unverzichtbar macht. Nebenbei ist die Miniatur auch einfach klasse geworden.

Der Intruder mit Multi-Scharfschützengewehr geht für die Nomaden ins Rennen, mit der eindeutig coolsten Pose dieses Monats. Die lässige Art mit der er sich präsentiert machen ihn jetzt schon zum Publikumsfavoriten. Nebenbei ist er im Spiel sehr gut einsetzbar und als Scharfschütze von seinen Gegnern gefürchtet.

Zu guter Letzt bekommt Tohaa weitere Verstärkung mit dem Ectros mit schwerem Maschinengewehr. Diese Schwere Infanterie kommt nun auch in der Ausfertigung mit der schweren Waffe, was sehr viele Tohaa-Spieler erfreuen wird.

Continue reading...
 
Am Wochenende 23. & 24. November war es wieder mal soweit und auf dem Dreieich Con wurde wie jedes Jahr, die Krone ausgespielt.

Es gab 64 Startplätze, die auch voll besetzt waren.

Leider mussten zwei Teilnehmer am Turniertag wegen Krankheit spontan absagen, so das es unterm Strich am Samstag nur 62 Teilnehmer wurden.

Mit dieser Teilnehmerzahl und nach Steamroller (nach Schweizer System) wurden also insgesamt sechs Runden angesetzt, außer es gibt zu irgend einem Zeitpunkt nur einen Spieler, der mehr als alle anderen Teilnehmer Punkte hat. Theoretisch wäre es möglich, dass in der ersten Runde alle, bis auf Eines, alle Spiele unentschieden ausgehen und somit wäre es nach Runde Eins vorbei. Ist aber wegen den ganzen Siegoptionen sehr unwahrscheinlich.

Dennoch ist es diese Mal wieder passiert, dass es nicht zu sechs Spielen kam. Nach Runde fünf gab es genau nur eine Person mit fünf Siegen:

Bernhard Fischer „bnf“ aus Heidelberg, Pressganger und schon ein paar Tage dabei, konnte sich am Ende mit dem Zirkel Orboros durchsetzen.

Der Event stand unter den wachsamen Augen vom Deutschen Official Judge Magnus Matz mit Unterstützung von Harald Henning

Dies war das dritte Mal, das auf der Deutschen Meisterschaft eine Runde „wegfiel“, aber die DM ist ja immer für Überraschungen gut.



Hier noch ein paar Zahle, danke Henry:

von 64 Teilnehmern sind 39 (61%) mit Warmachine und 25 (39%) mit Horde da.

Von allen Teilnehmern spielen:

17,2% Cygnar (28,2% der WM Spieler)
12,5% Cryx (20,5% der WM-Spieler)
12,5% Circle (32% der Hordes-Spieler)
10,9% Khador (17,9% der WM-Spieler)
10.9% Menoth (17,9% der WM-Spieler)
10,9% Trolle (28% der Hordes-Spieler)
7,8% Retribution (12,8% der WM-Spieler)
7,8% Legion (20% der Hordes-Spieler)
6,3% Skorne (16% der Hordes-Spieler)
1,6% Mercs (2,6 der WM-Spieler)
1,6% Minions (4% der Hordes-Spieler)

Und hier noch das gesamt Ergebnis:

Player Name Faction Score (SoS)(CP)(PC Destroyed)
Bernhard Fischer Circle Orboros 7 (16)(24)(160)
Benjamin Füzi Retribution of Scyrah 6 (17)(14)(195)
Martin Huf Legion of Everblight 6 (17)(11)(193)
Christian Metz Cygnar 6 (15)(23)(192)
Frontkommandeur Lützi Cryx 6 (15)(18)(129)
Ben Fröhdriges Circle Orboros 6 (15)(5)(154)
Snowmelter Circle Orboros 6 (14)(12)(188)
Niels Pecherz Retribution of Scyrah 6 (13)(18)(193)
Robin Maukisch Circle Orboros 6 (13)(17)(183)
Benjamin Ade-Thurow Retribution of Scyrah 6 (13)(4)(128)
Günter Oelfke Cryx 6 (12)(16)(208)
Christopher Müller Protectorate of Menoth 6 (11)(7)(208)
Meik Grella Khador 5 (16)(18)(157)
Daniel Hostert Protectorate of Menoth 5 (16)(14)(209)
Sascha Kielmann Skorne 5 (16)(1)(128)
Tino Frey Cygnar 5 (15)(15)(170)
Andreas Brommer Mercenaries 5 (15)(10)(164)
Hinnerk Fischer Protectorate of Menoth 5 (15)(9)(146)
Robert Matijasevic Cryx 5 (14)(8)(165)
Daniel Schulte Legion of Everblight 5 (14)(5)(97)
Joachim Molkow Circle Orboros 5 (14)(4)(171)
Moritz Riegler Protectorate of Menoth 5 (13)(16)(169)
Daniel Knauss Cygnar 5 (12)(10)(135)
Niklas Feil Legion of Everblight 5 (12)(10)(131)
Bernd Steinlein Khador 5 (12)(1)(115)
Christian Dinter Cygnar 5 (11)(12)(223)
Alfredo Virgillito Trollbloods 5 (11)(6)(136)
Alexander Hoschkara Cryx 5 (10)(22)(158)
Philipp Schaper Retribution of Scyrah 5 (10)(8)(136)
Jasmin Oelfke Circle Orboros 5 (9)(14)(171)
Tobias Matt Legion of Everblight 4 (9)(12)(170)
Christoph Welle Skorne 4 (16)(4)(194)
Jakob Schulz Cygnar 4 (16)(1)(132)
Janos Sälzer Cryx 4 (15)(9)(198)
Dominik De Cassan Skorne 4 (15)(5)(162)
Tobias Voigt Minions 4 (14)(11)(154)
Marco Schneider Trollbloods 4 (14)(7)(139)
Henry Lehmann Legion of Everblight 4 (14)(6)(160)
Marco Möhrlein Khador 4 (12)(3)(158)
Markus Lauff Trollbloods 4 (11)(14)(118)
Nighty Protectorate of Menoth 4 (11)(10)(125)
David Voigt Circle Orboros 4 (11)(6)(119)
Michael Groth Cygnar 4 (11)(4)(79)
Daniel Schmidtke Khador 4 (10)(12)(143)
Robin Söhn Trollbloods 4 (10)(9)(123)
Patrick Sauerbrei Cygnar 4 (10)(6)(95)
Sven Geller Cryx 4 (10)(5)(71)
Max Krutovzov Protectorate of Menoth 4 (9)(13)(93)
Norbert Thielbeer Trollbloods 4 (8)(2)(112)
Florian Blaesy Cygnar 3 (14)(2)(121)
Andreas Silber Retribution of Scyrah 3 (14)(1)(61)
Markus Alp Skorne 3 (12)(7)(99)
Bastian Ohmstede Cygnar 3 (12)(3)(101)
Daemonenprinz Trollbloods 3 (12)(0)(105)
Sascha Seethaler Cygnar 3 (11)(5)(163)
Christian Wellstein Khador 3 (9)(3)(106)
Eric Neitzel Cryx 3 (8)(3)(97)
Klaus Kurtiak Khador 2 (11)(6)(26)
Thorsten Meffert Khador 2 (9)(1)(46)
Tobia Deola Protectorate of Menoth 1 (11)(7)(122)
Gigi Cryx 1 (11)(0)(92)
Robi Deola Circle Orboros 1 (9)(6)(91)

Vielen Dank an alle Teilnehmer, vielen Dank an Ulisses für die ganzen Preise, mercy an Darkhammer für das extra Gelände, einen Dank an Nighty für die Schachuhren an den Top Tables und natürlich dem Christian, für den besten Platz in der Halle und den Seiteneingang :)

Glückwunsch an den Gewinner, endlich hast Du auch mal ein Turnier gewonnen, war auch an der Zeit!

Bis zum nächsten Jahr,
Dirk

Continue reading...
 
Sie sah, wie sich der ein Jade Hawk hinter einem der Sumpfhügel erhob und eine Salve Kurzstreckenraketen in ihre Richtung schickte. Hastig versuchte sie nach links auszuweichen, aber ein gutes Dutzend Rakete schaffte es noch immer, in ihre Mad Cat III einzuschlagen. Ihr rechter Arm verlor auch noch seine letzten Reste an Panzerung und eine rote Warnleuchte zeigte ihr, dass seine interne Struktur beschädigt worden war. Der Pulslaser in ihm funktionierte aber glücklicherweise noch.

Das war‘s dann wohl mit Wegrennen.

Sie drehte ihren 'Mech herum. Ihr rechtes Bein ächzte unter der plötzlichen Belastung. Sie feuerte ihre Pulslaser blind in die grobe Richtung ihres anrückenden Feindes, um sich Zeit zu erkaufen – und zu ihrer Überraschung traf sie ihr Ziel und schmolz eine Flügelstrukturen zu einem nutzlosen Haufen Metall zusammen.

Im Gegenzug feuerte ihr Gegner seine eigenen Laser und traf sie in das bereits beschädigte rechte Bein das unter ihr nachgab und sie zu Boden schickte. Auf einem ihrer flackernden Monitore konnte sie, kurz bevor er endgültig ausfiel, einen Vulture Mk. IV über einen Hügel stampfen sehen.

Limited Edition Catapult und Atlas jetzt bei IWM

IWM hat, bis zum 17. Januar, das LE Catapult mit den PPCs und den springenden Atlas von der letztjährigen GenCon verfügbar gemacht.

Aerotech Total Conversion

Seit einiger Zeit ist die Aerotech Total Conversion bereits in Entwicklung, nun gibt es paar Neuigkeiten mit allerlei Screenshots.

Bei dem Spiel handelt es sich um einen massiven Mod auf Basis der frei verfügbaren Freespace 2 Engine.

The Hidden Five

Der ehemalige Line Developer Herbert Beas hat verraten, um welche Planeten es sich bei den lange geheim gehaltenen versteckten Planeten (Hidden Five) des Word of Blake handelt.

„Hi,

Real Name vs. Shown Name
Ruins of Gabriel is Odessa (LC)
Jardine is Heraklion (FWL)
Obeedah is Sharpe (CC)
Taussen is Versailles (FS)
Mayadi is Tangerz (DC)

By 3100, Jardine, Gabriel, and Mayadi were found (and all destroyed: Jardine by traps volcano, Gabriel was shattered completely, and Mayadai had poisoned itself at least a century prior). The others were never found.

Thanks,

- Herb“

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem fünfundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Die Deutsche Meisterschaft in Anima Tactics fand vorletztes Wochenende auf der großartigen Dreieich Con statt und lockte mehr Teilnehmer an als jemals zuvor. Knapp sechs Stunden lang dauerten die 21 Schlachten, die zur Vergabe der begehrten Trophäen führten.
Letztendlich konnte Marcin Marciniak aka Martini aus Polen mit seiner “Kirche”-Liste den ersten Platz sichern, gefolgt von Benjamin Effer aka Renjie auf Platz zwei mit seiner “Samael”-Truppe. Andrej Plancak aka Woo konnte mit einem starken “Wissenschaft”-Schwadron - rund um den neuesten Anführer
Hecatondies Zero Sigma - Bronze ergattern.


Das Turnier war geprägt von einer freundschaftlichen Atmosphäre. Es war spürbar, dass für die Spieler, die teilweise sehr lange Anfahrtswege in Kauf nahmen, Fairplay und Spaß an Anima Tactics im Vordergrund standen. Grund genug direkt nachzulegen, und so laden wir zum Neujahrsturnier ein, dass am 4. Januar 2014 im schönen Bonn stattfinden wird.

Wir freuen uns gemeinsam mit euch auf eine spannende und interessante Anima Tactics Saison 2014!

Fotos von Constantin Tetzel

Continue reading...
 
Der Deutsche Meister war so freundlich ein paar Fragen zu seinem Weg zum Erfolg zu beantworten:

Seit wann spielst Du und wie bist Du dazu gekommen?

Die Frage muss ich zweigeteilt beantworten.
Ich "spiele" WH/H seit 2007, damals allerdings nur sehr selten.
Aufmerksam geworden bin ich im Ladenregal auf die Modelle der Revenant
Crew und wegen besagter Zombie Piraten habe ich mir zunächst eine Cryx
Armee zugelegt.
Richtig angefangen zu spielen habe ich 2010 nach der Veröffentlichung
von MKII. Aus Frustration mit der Turnierszene in einem "anderen großen
Tabletopspiel" entschieden Moris (kalm) und ich uns, an einem WM/H
Turnier teilzunehmen. Unser erstes Turnier war dann direkt das Hardcore
2010 (kaltes Wasser? EISWÜRFEL!) bei dem ich einen grandiosen vorletzten
Platz erreichte, aber direkt vom WM/H Fieber gepackt wurde (Dirk und Jo
sind schuld).

Eine kurze Analyse deiner Listen mit genauer Auflistung. Welche
ziehst Du gegen welchen Gegner, welche bei welchem Szenario?


Die Listen:
Circle Orboros
Standard Army
PCs: 50 / 50
33 models

[00] Krueger the Stormlord (0 / 5 WB)
[11] >> Ghetorix
[10] >> Warpwolf Stalker
[04] >> Gorax
[01] Gallows Grove
[01] Gallows Grove
[07] Druids of Orboros
[02] >> Druid of Orboros Overseer
[02] Shifting Stones
[01] >> Stone Keeper
[02] Shifting Stones
[08] Tharn Bloodtrackers (9 grunts)
[02] >> Nuala the Huntress
[02] Viktor Pendrake
[02] Lanyssa Ryssyl, Nyss Sorceress

Circle Orboros
Standard Army
PCs: 50 / 50
31 models

[00] Morvahna the Dawnshadow (0 / 5 WB)
[09] >> Feral Warpwolf
[10] >> Warpwolf Stalker
[04] >> Gorax
[01] Gallows Grove
[01] Gallows Grove
[02] Reeve Hunter
[02] Reeve Hunter
[01] War Wolf
[01] War Wolf
[01] War Wolf
[06] Reeves of Orboros (5 grunts)
[02] Shifting Stones
[01] >> Stone Keeper
[02] Shifting Stones
[08] Warpborn Skinwalkers (4 grunts)
[03] >> Warpborn Alpha
[01] Feralgeist

Circle Orboros
Standard Army
PCs: 50 / 50
27 models

[00] Krueger the Stormwrath (0 / 5 WB)
[11] >> Megalith
[09] >> Feral Warpwolf
[10] >> Warpwolf Stalker
[04] >> Gorax
[01] Gallows Grove
[01] Gallows Grove
[07] Druids of Orboros
[02] >> Druid of Orboros Overseer
[02] Shifting Stones
[01] >> Stone Keeper
[02] Shifting Stones
[05] Tharn Bloodweavers

Welche Liste ich gegen welchen Gegner und bei welchem Szenario wähle,
lässt sich nicht pauschal sagen, da meine Listenwahl immer durch die
Kombination der folgenden Faktoren beeinflusst wird:
Welche Caster hat mein Gegner zur Wahl, welches Szenario wird gespielt,
wie sieht das Gelände auf dem Tisch aus. Welchen Caster wird mein Gegner
von mir erwarten und wird das seine Entscheidung im Gegenzug verändern?
eKrueger streitet sich meiner Meinung nach mit eMorvahna um den Titel
des stärksten Circle Warlocks. Die Liste ist meine Anti-Hordes und vor
allem Anti-Legion Liste. Dank Storm Wall ist er aber auch eine Option
gegen Cygnar und Mercenaries. Da eKrueger außerdem extrem stark im
Szenario-Spiel ist, wähle ich ihn neben Hordes Matchups auch in
Szenarien, die er mit seinem Feat leicht für sich entscheiden kann, z.B.
Process of Elimination. Ich habe eKrueger zwei Mal gespielt und beide
Spiele über das Szenario gewonnen, ohne dem Gegner mehr als 10 Punkte zu
vernichten (9VP und 8VP in den beiden Spielen).
eMorvahna ist sehr stark im Attrition-Spiel und bietet einige sehr nette
Casterkill Optionen, die den Gegner zwingen, sehr konzentriert und
fehlerfrei zu spielen. Meine Liste war primär für Spiele gegen Circle
und Menoth vorgesehen, sowie für Szenarien/Gegner/Tische, die eKrueger
vor Probleme stellen.
pKrueger vernichtet wie kaum ein anderer Caster leichte Infanterie und
die Liste sollte sich eigentlich um Cryx, Khador, Mercenaries und
Retribution kümmern.

Reichweiten, Trickkiste und Kill Moves.

Öh. Das ist beim Circle natürlich eine schwierig zu beantwortende Frage.
Durch die Shifting Stones und deren Fähigkeit, ein Modell zu
teleportieren, kann man unter idealen Voraussetzungen enorme Distanzen
überbrücken. In besagtem Idealfall kann man ein Modell ~17,8 Zoll
teleportieren, was mit dem Durchmesser der Base und Reach eine
theoretische Bedrohungsreichweite von ~21,8 Zoll für ein Warbeast
ermöglichen kann. eKrueger kann dies mit seinem Spruch Telekinese noch
weiter erhöhen. Weiterhin kann er Modelle mit dem Spruch Gallows W6 Zoll
in seine Richtung ziehen. Druiden können feindliche Modelle mit ihrem
Force Bolt W3 Zoll zu sich ziehen oder von sich wegschieben. Man kann
also feindliche Modelle zu sich holen und eigene zum Gegner
teleportieren. Die theoretisch erreichbaren Reichweiten sind enorm hoch,
die praktisch in einem normalen Spiel erreichten sind "nur" hoch.
eMorvahna ermöglicht durch ihr Feat auch sehr hohe
Bedrohungsreichweiten. Theoretisch kann sie sich durch einen Charge 11
Zoll bewegen und drei War Wolves innerhalb von 14 Zoll wiederbeleben.
Dann teleportieren zwei Einheiten Shifting Stones nacheinander einen
Reeve Hunter etwa ~17,8 Zoll nach vorne. Dieser schießt dann auf ein
Modell in 12 Zoll, löst die Sonderfähigkeit der War Wolves aus und
erlaubt diesen sofort das angeschossene Modell zu chargen. Der Reeve
Hunter könnte sich im idealen Fall durch Swift Hunter sogar noch 6"
weiter bewegen, bevor er den Charge der War Wolves auslöst. Auch wenn
dies ein extremes Beispiel ist, für das viele Bedingungen erfüllt sein
müssen, die Trickkiste des Circles ist unglaublich groß.
Kill Moves habe ich keine. Ich spiele nicht auf Caster Kill sondern
versuche eigentlich in jedem Spiel über das Szenario zu gewinnen (was
bei der DM gut funktioniert hat mit 24 CP aus fünf Spielen und vier
Szenariosiegen). Sollte sich dann während des Spiels eine Möglichkeit
ergeben, einen relativ sicheren Caster Kill zu erreichen oder sollte ich
meine letzte Chance in einem schlecht laufenden Spiel in einem Caster
Kill sehen, dann werden hierzu beim aktuellen Spielstand zur Verfügung
stehende Optionen in Betracht gezogen.

Fängst Du lieber an oder hast Seitenwahl mit kleiner Begründung

Da ich eigentlich immer den Szenario-Sieg anstrebe, lasse ich den Gegner
in der Regel anfangen und wähle die Seite. Da der zweite Spieler zuerst
punkten darf und sich gleichzeitig die bessere Seite aussuchen kann, ist
das für meinen Spielstil eigentlich ideal. Natürlich gibt es auch
Ausnahmen, in denen ich den Gegner auf keinen Fall anfangen lassen
möchte, z.B. wenn es gegen eDeneghra oder die pGrissel Themenliste geht.

Warum den Circle?

Weil es meine Lieblingsfraktion ist. ;)
Der Circle hat mich zunächst optisch angesprochen (Werwölfe, wandelnde
Steine, Wölfe reitende Amazonen, Druiden...) und wegen des Spielstils
bin ich dabei geblieben. Ich mag vor allem die Mobilität und die
taktischen Möglichkeiten.



Vielen Dank lieber Bernhard für diese tiefe Einblicke. Ich wünsche Dir noch 2014 viel Erfolge, da ja schließlich auch noch deine Bewerbung für das Deutsche Team für die WTC läuftt.

Glückwunsch nochmal an dieser Stelle von Ulisses und mir. Weiter so!

Dirk

Continue reading...
 
news-mail_ee5c_c.png
Es gibt frohe Kunde, an diesem Nikolaus: ab Januar bieten wir alle unsere kommenden Produkte (mit Ausnahme von Romanen) auch als Bundle an.

Das bedeutet, ihr könnt das Buch und das PDF zusammen kaufen, zahlt aber einen günstigeren Preis. Das gilt für alle unsere Reihen: Das Schwarze Auge, Pathfinder, Warmachine, Hordes, Iron Kingdoms, BattleTech und wie sie alle heißen.

Wir haben uns durch die Rückmeldungen der letzten Wochen leiten lassen und uns entschieden, die Bundles nicht nur für Regelwerke, sondern auch für Abenteuer, Quellenbücher und mehr anzubieten. Im Grunde genommen für alles, was auch als PDF erscheint.

Eurer Feedback war außerdem beim Preis eindeutig. Da wir auf euch zukommen wollen, eine solche Vergünstigung aber so nicht an die Händler weitergeben können, deren Nachfrage auch nicht so hoch war wie angenommen, können wir die Bundles nur noch exklusiv im F-Shop anbieten. Die Preisgestaltung ist nun auf vielfachen Wunsch vereinheitlicht worden und liegt beim Printpreis +20%.

Bei jedem der kommenden Produkt aus unserer Produktliste wird am Ende der Kurzbeschreibung ein kurzer Absatz stehen, in welchem die Artikelnummer des Bundles, der Preis und der Link zum F-Shop zu finden sind, damit wir nicht alle Produkte doppelt anlegen müssen.

Ich hoffe, diese Nachricht ist für euch ein kleines vorweihnachtliches Geschenk und ihr freut euch so sehr auf 2014 wie ich.

Continue reading...
 
Kaum dass der Vulture Mk. IV über den Hügel gekommen war, eröffnete er das Feuer. Die Pilotin der Mad Cat III bereitete sich darauf vor, von der ER PPK und den dreißig Langstreckenraketen in Stücke gerissen zu werden, als der Jade Hawk von ihnen getroffen wurde und in den Sumpf stürzte.

Erst jetzt bemerkte sie, dass der neu dazugekommene 'Mech die Farben ihrer Einheit trug. Hatte sie den Rand des Störfeldes erreicht oder war sie nur zufällig auf eine befreundete Patrouille gestoßen?

Darüber kannst du dir später Gedanken machen. Hoch mit dir!

Unter Anstrengung brachte sie ihren schwer beschädigten 'Mech wieder auf die Beine und humpelte in Richtung des Neuankömmlings davon. Ihr Verfolger hatte dem unbeschädigten Vulture Mk. IV nichts entgegenzusetzen und suchte, nach einem verzweifelten, sie weit verfehlenden, letzten Alphaschlag in ihrer Richtung, das Weite.

Sie hatte überlebt.

Ab Januar: Buch und PDF Kombos für 20% weniger

Ab Januar wird es im F-Shop Kombopakete, bestehend aus den gedruckten Büchern und ihrem PDF, geben. Diese werden um 20% weniger kosten, als wenn man die Bücher einzeln kauft.

Das gilt auch für die Battletech-Produkte (außer den Romanen) von Ulisses. Freut euch also schon mal. J

Alpha Strike: Battletech auf Speed

Beim Bass-Blogger gibt es einige Informationen zu Alpha Strike zu lesen. So erklärt er beispielsweise die Unterschiede zwischen Alpha Strike und dem klassischen Battletech-Spiel.

Er lässt sich auch nicht lumpen und schmeißt gleich noch ein Beispielspiel mit allerlei erklärenden Bildern hinterher.

Und damit nicht genug: Er führt die Kampagne sogar noch weiter und erklärt gleich mal, wie man Schaden vom klassischen Spiel nach Alpha Strike konvertiert, um beispielsweise eine großes Gefecht mit vielen Einheiten in einer sonst im klassischen Spiel ausgetragenen Kampagne zu spielen.

Mehr soll folgen.

Die deutsche Fassung von Alpha Strike wird im Februar erscheinen.

Alpha Strike Unit Cars im Army Builder

Demnächst wird es die Alpha Strike Unit Cards, kostenlos, für dem Army Builder geben. Lest mehr dazu direkt bei Catalyst Game Labs.

Fraktionswürfel: Jetzt mit mehr Bildern

Die Fraktionswürfel sind eingetroffen, womit es möglich war, Bilder zu schießen. Wer bislang noch abwarten wollte, um sie zu bestellen, der kann nun also unverzagt zugreifen.

Steiner

Kurita

Marik

Davion

Liao

Mehr Limited Edition 'Mechs

IWM hat ein Bundle, bestehend aus einer kompletten Sammlung der Limited Edition 'Mechs online gestellt. Bis zum 17. Januar kann dieses Set erworben werden, mit einer Ersparnis von 18$.

Das gleiche gilt für ein Komplettpaket der Museum Scale Minis. Die können für eine Ersparnis von 39,75$ erworben werden. Wem der Aufwand eines US-Imports zu groß ist, der bekommt vier der fünf Museum Scale Minis auch aus dem F-Shop.

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem sechsundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Vor einer Woche erschien ein offizielles Addendum auf der Cipher Studios Website, das nicht weniger ist, als ein komplettes Re-Balancing der bestehenden Organisationen und Miniaturen. Das Feedback der internationalen Community ist durchgehend positiv, da mit dem neuesten Regel-Update nicht nur die Organisationen untereinander wieder auf Augenhöhe sind, es wurden auch Modelle, die längst nicht mehr spielbar waren, aus dem Keller geholt.

Bestes Beispiel ist Samaels Shinigami Ayl, die mit zuvor 50 Punkten kaum noch Beachtung fand. Sie kostet von nun an nur noch 40 Punkte. Einige bislang zu starke Miniaturen wurden in den Punktekosten erhöht, wie z.B. Al Djinn, Dinah und Maria. Das Echo ist selbst bei Spielern, deren Listen durch die Umstellung teurer wurden, verständnisvoll.

Die Gesamtliste steht als Erweiterung zum Regelbuch im PDF-Format zum freien Download bereit und wird mit sofortiger Wirkung bei allen offiziellen Veranstaltungen Verwendung finden.

Continue reading...
 
Da wir diese Woche endlich das Cover den kommenden BattleTech-Roman Sturm auf Arc-Royal, zeigen konnten, will ich auch mal die Gelegenheit nutzen, euch den Entstehungsweg eines solchen Covers zu zeigen.

Es beginnt natürlich mit dem Autor, den wir um eine Szenebeschreibung aus seinem Roman bitten, die sich gut auf dem Cover macht. Das liest sich dann so

„Es handelt sich um die Nacht der Steiner-Invasion. Die Szene spielt auf dem umkämpften Raumhafen der Basis der Exilwölfe.

Im Vordergrund steht ein Kriegsfalke der Exilwölfe auf einem umkämpften Raumhafen. Er stapft durch die Ruinen eines Gebäudes. Über ihm stürzen zwei Stuka-Luft/Raumjäger der Lyraner feuernd vom Himmel. Im Hintergrund gehen Overlord-Landungsschiffe nieder. Der Kriegsfalke feuert auf etwas außerhalb des Sichtfeldes des Lesers.“

Dazu packe ich dann noch Beschreibungen und Bilder der beschriebenen Einheiten und schicke dass dann an den Künstler. Das war für diesem und fast jedem anderen BattleTech-Roman von Ulisses Karsten Schreurs. Dann gibt es eine grobe Skizze mit der Bildaufteilung, damit der Künstler abschätzen kann, ob seine Vorstellung der Szene passt. Das war der erste Entwurf.

battle_10%281%29.jpg

Sehr cool, aber Leute auf dem Cover zu haben, die dem Betrachter den Rücken zuwenden, ist nicht so wirklich einladend. Also merkte ich das an und bat Karsten in Absprache mit dem Autor darum, unten einen abgeschossenen Panzer mit fliehender Besatzung zu platzieren.

battle_14.jpg

Für die Komposition gab es einen Daumen hoch von uns, also setzt sich Karsten an die Ausarbeitung und die Farben.

battle_28.jpg

Das Mündungsfeuer der Armwaffen ist orange, wie von einer Autokanone und nicht blau, wie es eigentlich zu einer PPK des Kriegsfalken passen würde. Aber hier mussten wir etwas tricksen und haben die Maschine zu einem Umbau erklärt, da das blaue Leuchten die Farbaufteilung des Covers zu sehr aus dem Gleichgewicht gebracht hätte und auch als Reflektion auf dem grauen Mech zu kalt wäre.

battle_38_11.jpg

Der nächste Schritt war die Ausarbeitung der Details beim Mech, wo wir nichts mehr zu Meckern hatten, so dass es schließlich fertig wurde.

battle_50.jpg

Um das ganze Motiv dann mit dem Titelschriftzug und dem BattleTech-Logo zu versehen, haben wir etwas ins Bild reingezoomt, um den Masakari wieder in den Fokus zu rücken. Dabei ging dann auch die fliehende Panzer-Crew verloren und nur ihr brennendes Gefährt blieb übrig. Alternativ hätten wir auch das Bild nach oben schieben und den Titelschriftzug über die Crew legen können, aber so ein Bildelement zu verdecken war uns dann auch nicht Recht.

9783868893786.jpg

Unter dem BattleTech-Logo sehr ihr auch Symbol und Schriftzug der entsprechenden Epoche, um direkt erkennen zu können, in welchem Zeitraum der Roman spielt. Das konntet ihr bei Erster Kontrakt bereits für die Clan-Invasion sehen. Die Logos der Nachfolgekriege und DarkAge kennt ihr ja bereits und wer weiß, vielleicht gibt es ja noch Romane für Jihad und Sternenbund …

Continue reading...
 
Heute gibt es, ausnahmsweise, keine Kurzgeschichte vorneweg. Das hat zwei Gründe:

  1. Ich kam am Sonntag nicht dazu, den Rückblick zu schreiben. Wir haben es nun Montag früh – und draußen donnern die Bauarbeiter, womit mir die nötige Ruhe fehlt.
  2. Ich bin, so kurz vor Weihnachten, immer knapp an Zeit.

Stattdessen wünsche ich euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr und gebe hiermit bekannt, dass der Battletech Wochenrückblick in die Weihnachtspause geht. Den nächsten Rückblick gibt es am 6. Januar.

Ein Cover entsteht

Nachdem das Cover für Sturm auf Arc Royal nun fertig ist, gibt es einen kleinen Einblick darin, wie solch ein Cover entsteht. Lasst euch diese seltene Gelegenheit, den Prozess hinter einem solchen Werk zu sehen, nicht entgehen.

Hauswürfel im Versand

Die neuen Hauswürfel sind nun im Versand erhältlich. Wenn ihr also noch immer überlegt, was ihr zu Weihnachten gerne hättet oder verschenken wollt: Jetzt habt ihr etwas.

· Fraktionswürfelset Steiner

· Fraktionswürfelset Kurita

· Fraktionswürfelset Marik

· Fraktionswürfelset Davion

· Fraktionswürfelset Liao

MechWarrior Online: Clans

Es stand ja schon länger im Raum, nun ist es offiziell: Die Clans kommen zu MechWarrior: Online.

Zu Beginn wird es 8 Clan Omnimechs geben: Masakari (Warhawk), Mad Cat (Timber Wolf), Ryoken (Stormcrow),Puma (Adder), Daishi (Dire Wolf), Thor (Summoner), Black Hawk (Nova) und Uller (Kit Fox).

Weihnachtsfeier BTHH & Mechforce Germany e.V.

An diesem Wochenende fand die Weihnachtsfeier von Battletech Hamburg & der Mechforce Germany e.V. statt. Sage und Schreibe 70 Fotos sind davon nun auf Facebook zu finden.

Reprints: Blessings & Banes

Im amerikanischen Battleblog erklärt Randall Bills, wie es zu den Verzögerungen der neuen Grundbox und den neuen Druckauflagen von Total Warfare sowie A Time of War kam.

Die neue, englischsprachige, Auflage des Grundregelwerks erscheint am 18. Dezember. Die englische Grundbox sollte Ende Januar im Warenhaus ankommen und einen Termin für die neue Auflage des Rollenspiels gibt es noch nicht.

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Hier sehen wir uns dann am 6. Januar zu unserem siebenundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Hallo, zusammen!

Mein Name ist Kai Großkordt und Anfang Januar bin ich in die heiligen Hallen der Redaktion eingezogen, um mich gemeinsam mit Michael Mingers um all diejenigen schönen Dinge zu kümmern, die nicht „DSA“ in ihrem Namen stehen haben.

Rollenspiele und Tabletops sind seit etwa 17 Jahren ein fester Bestandteil der Vernichtung meiner Freizeit. Für Ulisses habe ich nun seit vier Jahren regelmäßig Übersetzungen für Warmachine und Hordes angefertigt, weshalb ich mich auch ab jetzt schwerpunktmäßig um die Produktreihen aus dem Hause Privateer Press kümmern werde, darunter selbstredend auch das Iron Kingdoms-Rollenspiel. Nachdem meine Arbeit am Stadtkompendium seit Kurzem beendet ist, sind Warmachine: Rache, IK: Könige, Nationen und Götter nebst unserem ureigenen No Quarter Kompendium und die Überarbeitung des IK-Grundregelwerks für die Veröffentlichung als PDF die ersten Punkte auf meiner Liste. Ich freue mich schon riesig auf die Zusammenarbeit mit dem Verlag und der Community!

In diesem Sinne, volle Dampfkraft voraus und wir lesen uns!

Continue reading...
 
Neues Jahr, neuer Wochenrückblick. Ich hoffe, ihr habt die Feiertage alle gut überstanden und seid mit viel Elan ins neue Jahr gestartet.

Auch dieser Rückblick muss ohne Kurzgeschichte auskommen, aber nächste Woche wird es wieder eine geben. Ich bin einfach nicht dazu gekommen, etwas zu schreiben, dafür bin ich zu sehr mit anderen Projekten beschäftigt. Ich muss meine Zeit wieder entsprechend einteilen, das mache ich im Laufe der Woche.

Ihr werdet es sicher gemerkt haben: Wir sind einen Tag zu spät dran. Leider ging es bei mir nicht anders, aber ab nächster Woche sind wir wieder auf unserem gewohnten Montagstermin.

Ein Cover entsteht 2

Wie es der Zufall so will, beginnen wir diesen Rückblick genauso wie unseren letzte vor der Weihnachtspause: Mit einem Hinweis auf den Entstehungsprozess eines Covers. Diesmal nicht von Ulisses, sondern von CGL, aber natürlich trotzdem Battletech.

In seinem neuesten Battleblog „Handbook: House Kurita Art Notes: The Process Part 1“ erklärt Randall Bills, wie ein Sourcebook-Cover entsteht, anhand von Handbook: House Liao.

MWO%20Clans%20a%20la%20carte.jpg
MechWarrior Online: Clans a la carte


Und auch unser zweites Thema greifen wir vom letzten Mal auf.

Nachdem die Clan Sets, die man für MWO zu Beginn erwerben konnte, ja etwas an Flexibilität vermissen ließen, hat Piranha Games am 23.12. schnell reagiert und es ist nun möglich, sich seine Sets selbst zusammenzustellen.

Will man beispielsweise nur einen Warhawk, aber nicht alles andere haben, dann kauft man eben nur den Warhawk.

Romanvorschau 2014

Es gibt eine kleine Romanvorschau der Ulisses-Romane für 2014. Hier darf Battletech natürlich nicht fehlen. Schaut einfach mal auf Seite 9 rein – wobei ich auch die anderen Seiten wärmstens empfehlen kann.

Battletech-Conkalender 2014

Ein neues Jahr bedeutet natürlich auch immer, dass es neue Conventions gibt. Einen Conkalender gibt es auf der HPG Station, damit ihr nicht den Überblick verliert. Wenn euch eine Veranstaltung oder ein Link oder was auch immer fehlt, dann sagt doch kurz Bescheid, damit sie nachgetragen werden kann.

1. Berliner Battletech Stammtisch

Am Sonntag, den 12.01.14 ab 13:00 Uhr wird im Vereinshaus der Kolonie Neuköllner Wiesen, Kiefholzstraße 99, 12057 Berlin der erste Berliner Battletech Stammtisch stattfinden.

Organisiert wird er unabhängig von Vereinen und Chapterstruktur, um sämtlichen Battletechspielern der Stadt eine Anlaufstelle zu bieten.

Es handelt sich um eine privat organisierte Veranstaltung.

Mehr Informationen.

Experimental ‘Mechs bei Team Trueborn

Team Trueborn e.V. gab auf seiner Facebookseite bekannt, dass es nun auch Zugriff auf experimentelle 'Mechs gibt. Wer damit spielen will, hat diese Möglichkeit nun also, wobei dazu geraten wird, vorher miteinander zu reden, bevor man die Maschinen einfach so in die Schlacht wirft.

HPG Station in neuem Design

Nachdem die HPG Station zuletzt ja etwas unter Zeitmangel gelitten hatte (Start einer Autorenkarriere bei mir und auch Wallace hat sich selbstständig gemacht), haben wir beide uns vorgenommen, sie dieses Jahr wieder regelmäßiger mit Informationen zu füttern und euch damit wieder in der altgewohnten Qualität und Geschwindigkeit über alles auf dem Laufenden zu halten, was in der Battletech-Welt so passiert.

Dazu zählt ebenfalls ein neues Design, das besonders interessante Informationen mehr in den Vordergrund rückt. Sagt uns doch eure Meinung dazu und auch, wo vielleicht noch Optimierungsbedarf besteht.

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem achtundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Die Jungs bei PP waren so freundlich und haben ein PDF zusammengestellt, in dem eine ganze Wagenladung Schablonen zusammengefasst wurde, die in der "Armory" der letzten Ausgaben des No Quarter Magazines erschienen sind. Die Größen an sich unterscheiden sich selbstverständlich nicht von den Standard-Explosiv- oder Mauerschablonen. Weil aber jede individuell gestaltet ist, sind sie eine großartige Möglichkeit, Zauber auf stimmungsvolle Weise darzustellen.

Das Dokument enthält Zauberschablonen für diverse Fraktionen von Warmachine und Hordes (Cryx, Cygnar, Everblights Legion, Giganten, Khador, Kolosse, Lakaien, das Protektorat von Menoth, Skorne, Söldner, Trollblütige, Vergeltung von Scyrah, Zirkel Orboros) und Iron Kingdoms.

Zum Download geht es hier. Runterladen, ausdrucken, auf Karton kleben (und wer die Möglichkeit hat - laminieren), fertig.

Viel Spaß damit und Happy Blasting!

Continue reading...
 
Etwas verspätet darf ich Euch die Neuheiten von Infinity für den Monat Dezember vorstellen.

Dieser Monat ist von großen Miniaturen geprägt und für einige Spieler wurden lang esehnte Wünsche erfüllt.

Beginnen wir mit dem großen Brocken, denn er ist einfach nicht zu übersehen. Der Gorgos ist der TAG der Tohaa-Fraktion und wird das Spielfeld als wohl größte Miniatur betreten. Als TAG hat er grundsätzliche gute defensive und offensive Werte, für einen TAG fallen sie im Vergleich aber etwas schwächer aus. Dies reiht ihn in eine Reihe mit den billigeren TAGs, aber erfahrene Spieler werden ihn gekonnt einsetzen und seine Schwäche für Feuer überwinden können.

Für PanOceania geht Lt. Stephen Rao an den Start. Er ist ein berühmter Charakter der Bagh Mari-Einheit bei PanOceania und der geborene Anführer für eine Acontecimento Liste. Als fünfter Bagh Mari eröffnet er außerdem den Spielern die Möglichkeit eines vollen Bagh-Mari Linkteams.

Ariadna bekommt eine neue Miniatur für ein altes Profil. Die Uxia McNeill in der SAS-Variante bekommt endlich eine zeitgemäße und schöne Miniatur und löst die in die etwas in die Jahre gekommene Version ab.

YuJing erhält keine wirkliche Unterstützung, sondern eine Box mit allen Spezialprofilen der Himmlischen Garde. Diese Standardtruppen werden regelmäßig in großer Zahl auf dem Spielfeld gespielt, sodass dieser Repack eine willkommene Möglichkeit ist alle Miniaturen auf einen Schlag zu kaufen mit einem guten Rabatt. Diese Box löst die zwei Doppelblister ab und steht exemplarisch für eine Reihe ähnlicher Repacks und neuer Boxen für die Linieninfanterie. Der Einzelhandel wird sich freuen, dass ein paar Blister verschwinden und stattdessen eine Box herauskommt.

Als letztes erscheint die Morat Angriffsarmee Starterbox. Viele Spieler haben diese Box seit der GenCon letzten August sehnlichst herbeigewünscht. Während dieser Convention wurden die ersten 3D-Render der Miniaturen gezeigt und sie sind großartig geworden. Die Morat Sturminfanterie bekommt sehr schicke neue Modelle spendiert, ebenso der Sogarat. Der Raktorak und die Oznat sind neue Profile aus der Paradiso-Kampagne und runden die Angriffsarmee mit neuen Fähigkeiten ab.

Die Box ist der perfekte Start für eine neue Morat Angriffsarmee. Wir dürfen gespannt sein welche anderen Einheiten noch neue Modelle bekommen.

Continue reading...
 
Wahnsinn%20und%20Methode.jpg
Lenna sprintete hinter eine Hauswand und sank schwer atmend zusammen. Battlemechs waren vor einer halben Stunde in die Stadt eingedrungen und hatten das Feuer auf die Miliz eröffnet.

Keine Seite hatte dabei sonderliche Rücksicht auf Zivilisten genommen. Lenna hatte mit ihrem Mann und ihrer Mutter in einem Café gesessen als sie vom lauten Donnern der Schritte der tonnenschweren Kampfmaschinen aufgescheucht worden waren. Eine verirrte Rakete war neben dem Café eingeschlagen – und Panik war ausgebrochen.

Parindra hatte ihre Hand gegriffen und sie vom Tisch weggezogen – als die Decke zusammengebrochen war und ihre Mutter unter sich begraben hatte. Lenna konnte nicht sagen, wann sie Parindra verloren hatte, seit dem Angriff war in ihrer Erinnerung alles nur noch verschwommen.

Plötzlich senkte sich ein schwerer Metallfuß vor ihr auf die Straße und riss sie aus ihren Gedanken.

Als sie aufsah erblickte sie einen Griffin in den Farben der Miliz.



3 neue Battetech E-Books

Letzte Woche kamen drei Battletech-Romane als E-Books in den Handel.

Das Goldene Zeitalter 1: Wahsinn & Methode von Michael Diel

Das Goldene Zeitalter 2: Über dem Gesetz von Michael Diel

Früchte voll Bitterkeit von Erik Schreiber & Hermann Ritter



Mechkrieger bei Wallace #1: Aerotech Total Conversion

Die HPG Station hat den ersten Teil der “Mechkrieger bei Wallace” Reihe online gestellt. Bei der Reihe handelt es sich um Videounterhaltungen zwischen Wallace und seinen jeweiligen Gästen.

Die Videos werden jeweils Live auf Youtube gestreamt und sind danach als normales Youtube-Video verfügbar.


In dieser Ausgabe ist Eiswolf als Gast dabei, um mit Wallace über seine Aerotech Total Conversion zu reden. Einem Weltraumspiel, basierend auf der frei verfügbaren Freespace 2 Engine und dem Aerotech Regelwerk sowie den bekannten Battletech Weltraumeinheiten.



Alpha Strike Stadtgelände

Die BattleTech-Spielergruppe Rhein-Main hat eine Reihe von Fotos von ihrem Dropzone Commander Stadtgelände auf ihre Facebookseite gestellt.

Die Fotos erinnern an die Städte aus MechWarrior IV und sind damit unglaublich schön anzusehen.



Handbook: House Kurita – Art Notes 2

Randall hat den zweiten Teil seiner Blog-Reihe zur Entstehung des Handbook: House Kurita Covers gepostet.

Diesmal bekommen wir die Art Notes zu sehen, die am Ende das Cover ergeben werden. Das fertige Cover gibt es aber noch nicht zu sehen. Dennoch könnt ihr euch nun ein Bild davon machen, wie das Cover aussehen wird.



MechWarrior Online: Limited Edition Hero ’Mech

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es den ersten davon geben würde: Den Hunchback HBK-GI (Grid Iron), einen Hero-Mech, der zeitlich limitiert ist.

Wobei es nicht so scheint, als wenn der Mech an sich limitiert wäre sondern nur die Version, die eine Cheerleader-Figur im Cockpit hat. Ob man nun unbedingt ein Cheerleader im Cockpit braucht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schön ist jedenfalls, dass es keine ingame-Vorteile gibt, wenn man die limitierte Version kauft.

Aus dem Forum:

This 50 ton Hunchback features a 200 XL engine with a top speed of 64.8 kph. With 3 energy hardpoints, 2 ballistic hardpoints, and 1 missile hardpoint, the Grid Iron HBK-GI is sure to blast you through to the end zone! Just like a quarterback, this well-rounded Mech combines dexterity with pizazz. For the first time, we’re offering a Limited Edition version of Grid Iron delivered with the exclusive Cheerleader Bobblehead. But hurry, this cockpit item is only available until February 4, 2014 through the purchase of a Limited Edition Grid Iron Hero Mech. Enjoy the 30% C-Bill boost!



Englische Einsteigerbox vermutlich im März oder April

Auf eine Nachfrage nach dem Stand der neuen Box auf der amerikanischen Battletech Facebookseite antwortete Randall wie folgt:

Rough idea… mmm… March/April? It’s suppose to load onto a ship in the next few weeks…once it’s actually moving towards us we’ll have a much better answer.

Auf Deutsch:

Grob geschätzt… hmm… März/April? Sie soll in den nächsten Wochen aufs Schiff geladen warden… sobald sie sich dann wirklich in unsere Richtung bewegt, kann ich es genauer sagen.



Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem neunundzwanzigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
produkt-INF289804_Infinity_HumanSphere_gross_90c5_c.jpg
Wir haben einige Videos für euch zusammengestellt, die das Spielprinzip von Infinity erläutern. In der nächsten Zeit werden noch einige weitere hinzukommen, also schaut bei uns im Blog vorbei oder abonniert am besten unseren Youtube-Kanal unter https://www.youtube.com/UlissesSpiele und bleibt immer informiert.

Und jetzt viel Spaß mit unseren ersten drei Videos der Reihe "How to Play Infinity":

How to Play Infinity - Teil 1

Im ersten Video geht es um die Grundlagen von Infinity. Hier werden die Rollen des aktiven und des reaktiven Spielers sowie die Befehle erklärt.


How to Play Infinity - Teil 2

Im zweiten Teil geht es um die Grundlagen, wie die Aktionen der Figuren zusammenspielen.


How to Play Infinity - Teil 3

Im dritten Teil geht es um die Modifikatoren, einen kampfentscheidenden Faktor.

Continue reading...
 
Wie fast jede Woche gibt es auch diesen Freitag einen Artikel rund um das Thema Infinity, diesmal zum Thema Infinity in Deutschland. Infinity hat in Deutschland Fuß gefasst und verbreitet sich an den Orten, in denen es einschlägt wie ein Lauffeuer. Die einmalige Spielmechanik, gepaart mit den wunderbaren Miniaturen, hat schon viele Tabletop-Spieler mitgerissen.

Um dies zu unterstützen gibt es für Infinity auch ein Demoteam mit Mitgliedern in ganz Deutschland. Derzeit sind wir noch nicht in jedem Bundesland vertreten, was sich hoffentlich in der Zukunft legen wird. Wir versuchen auf so vielen Cons wie möglich mit einem Demotisch vertreten zu sein. Die größeren Cons sollten abgedeckt sein, der Rest ist gerade in der Planung. Solltet ihr eine Con planen für die ihr euch einen Infinity-Demotisch wünscht, schreibt einfach eine mail an demoteam@ulisses-spiele.de. Ich werde mich in meiner Funktion als Infinity-Demoteamleiter mit Euch in Verbindung setzen und versuchen Berge in Bewegung zu versetzen, um Demos für euren Event zu organisieren.

Die Demogeber sind aber nicht nur auf Cons zugegen, sondern veranstalten regelmäßig Events in ihrer näheren Umgebung und fahren auch zu Spielergruppen, um dort Demos zu geben. In einem weiteren Artikel werde ich demnächst einige Infinity-bezogene Termine veröffentlichen. Dann könnt Ihr Euch über das Geschehen in eurer Gegend informieren.

Ein Spiel lebt aber nicht von einem Demoteam, sondern von der Community.

Die größte deutsche Community und sowas wie die „offizielle“ deutsche Community ist bei www.o-12.de zu finden. Hier seid ihr am Puls von Infinity in Deutschland und werdet über alle Neuigkeiten, Events, Turniere und Gerüchte informiert. Zusätzlich gibt es regelmäßig einen Malwettbewerb, bei dem die besten Maler des Landes ihre Pinsel kreuzen. In den O-12-Foren findet ihr auch den richtigen Ort um alles was Infinity-Bezug hat mit anderen Spielern zu diskutieren. Regelfragen sind kein Problem und werden schnell und kompetent beantwortet.

Bist du schon registriert?

Ein weiterer Ausfluss der Community ist die Deutsche Meisterschaft. Die DM2013 war sehr erfolgreich und wurde von 84 Teilnehmern bestritten, die auf insgesamt 20 Turnieren gekämpft haben, um am Ende den Deutschen Meister zu küren.

Mit der Veröffentlichung des Infinity Turnierssystems 2014 haben wir uns entschieden die Deutsche Meisterschaft auf ITS2014 zu fußen. Nähere Informationen gibt es hier.

Soviel vorneweg: Jeder Teilnehmer eines ITS-Turniers kann sich für das Finale qualifizieren, wenn er gut genug abschneidet. Nichtsdestotrotz muss die Leitung über ITS-Turniere in Deutschland informiert werden, welche nicht über O-12 und tabletopturniere.de laufen. Wenn ihr vorhabt ITS-Turniere in eurer Gegend zu organisieren, nehmt bitte Kontakt über demoteam@ulisses-spiele.de mit mir auf.

Ulisses unterstützt die Community in allen drei hier aufgezählten Zweigen auf unterschiedliche Weise. Lasst Euch also mitreißen und fangt am besten sofort an Infinity zu spielen! Scheut Euch nicht auf O-12.de zu schreiben, oder über demoteam@ulisses-spiele.de Kontakt aufzunehmen.

Wir sind auch für Euch da!

Continue reading...
 
Wie gelähmt sah Lenna an dem monströsen Griffin empor. Sie wollte weg. Wollte die Beine in die Hand nehmen und fliehen – aber sie versagten ihr den Dienst.

Plötzlich schlug eine heiße, breiige Masse vor ihr auf dem Boden auf und der Battlemech über ihr begann zu zittern.

Was zur Hölle…?

Ein Atlas III war um die Ecke gebogen und feuerte aus seinen lautlosen Lasern auf den kleineren 'Mech, dessen Panzerung dahinschmolz und vor ihr auf dem Boden aufschlug. Erst das Donnern der Einschläge seiner Hyper Assault Gauss Rifle brach Lennas Lähmung.

Sie kam mühsam auf die Beine und rannte. Rannte, so weit ihre Beine sie trugen.

'Mechkrieger bei Wallace #2: Battletech und Fiktion

Die zweite Ausgabe von 'Mechkrieger bei Wallace findet am 25. Januar statt. Ab 16 Uhr kann der Livestream auf Youtube verfolgt werden. Hinterher wird er ganz normal als Video zur Verfügung stehen.

Das Thema lautet „Fiktion und Battletech“. Passend zum Thema sind als Gäste dabei:

Battletech-Romanautor Bernard Craw. (Präludium, Zorn, Karma)

Björn „Lucas Cunningham“ Grammatke, der eine große Zahl an Fangeschichten geschrieben hat.

TRO-Autor Daniel Isberner. (TRO Prototypes, XTRO Succession Wars I, TRO 3145 Mercenaries, TRO 3145 Free Worlds League) [Kurzgeschichten zu Beginn der Battletech Wochenrückblicke]

Den Link zum Youtube-Video findet ihr rechtzeitig bei der Ankündigung auf der HPG Station sowie im Forum von Ulisses Spiele. In der Kommentarspalte des Streams werden dann auch Fragen möglich sein.

Alpha Strike auf Flugzeugträgern

Habt ihr euch bislang gefragt, was für besonders ausgefallene Dinge mit dem Alpha Strike Regelwerk möglich sind? Nun… ihr wurdet alle geschlagen.

Die Hamburger Dienstagsrunde hat sich entschieden, eine Runde Alpha Strike auf einem Flugzeugträger auszutragen und die Bilder als Album bei Facebook online gestellt.

Schwarzwälder Kirsch Con Nr. 12

Aus der Ankündigung:

„Wie im Vorjahr treffen wir uns wieder in der Festscheune in Kenzingen-Hecklingen bei Familie Schott. Die Besonderheit in diesem Jahr ist, dass wir einen Tag länger Zeit zum Zocken + Schnacken haben.

Auch in diesem Jahr können sich Battletech-Spieler für die DBTM 2014 auf dem RatCon qualifizieren, freue mich aber auch auf andere TableTop-Spiele wie Dust und Flames of War.

Wer weitere Spielsysteme anbieten möchte und der Weg in den sonnigen Schwarzwald für ein intensives Spieleerlebnis nicht zu weit ist, ist herzlich eingeladen.

Eine Schwarzwälder Kirsch Torte darf natürlich nicht fehlen, ebenso wenig wie unser traditionelles Grillen am Samstag Abend.“

Bei der Schwarzwälder Kirsch Con handelt es sich um eine privat organisierte Veranstaltung.

Neuigkeit übersehen?

Haben wir etwas vergessen, wollt ihr einen Hinweis auf eine Battletech-Veranstaltung hier sehen oder kennt ihr ein Fanprojekt, das es eurer Meinung nach verdient hat, hier zu stehen? Dann schreibt uns das entweder im Forum oder per Mail an darkisi@hpgstation.de.

Ständig aktuelle News bekommt ihr immer auf der HPG Station. Nächsten Montag sehen wir uns dann hier zu unserem dreißigsten Wochenrückblick wieder.

Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Woche und mögen eure PPKs ihr Ziel finden.

Continue reading...
 
Am 14.12.2013, einem regnerischen Samstagmorgen, trafen sich 32 deutsche und schweizer Warmachine-Spieler, um die offizielle Deutsche Hardcore-Meisterschaft auszuspielen. Mit am Start waren viele der Spieler der deutschen WTC-Teams - also der inoffiziellen Nationalmannschaft, welche Deutschland im Oktober vertreten haben - aber auch viele weitere bekannte und neue Gesichter der Szene. Vertreten waren zum Beispiel Moritz „Last-Knight“, der als einer der wenigen Spieler auf der kompletten WTC ungeschlagen war und Bernhard „bnf“, der aktuelle deutsche Meister. Als Preise winkten die offiziellen Hardcore-Orden von Privateer Press, welche nur einmal pro Land und Jahr zur Verfügung stehen. Der Anreiz war also enorm eine der begehrten Medaillen zu ergattern. Der Austragungsort der Deutschen Hardcore Meisterschaft war die Stadtmensa in Ludwigsburg. Diese liegt schön am dortigen Rathausplatz und ist mit dem Anschluss an den samstägigen Wochenmarkt, der Innenstadt, der immer dorthin verlagert wird, wenn der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ist, von Ludwigsburg und der darunter liegenden Rathaus-Tiefgarage perfekt, um die Anfahrt, aber auch die Versorgung der Turnierteilnehmer zu ermöglichen!

Für alle Leser, welche mit Warmachine, Hordes und „Hardcore“ keine weitere Verbindung pflegen: „Hardcore“ bezeichnet einen besonderen Spielmodus, welcher sich deutlich von normalen Turnieren unterscheidet. So kann jeder Spieler nur eine (statt 2 oder 3) Armeeliste mit zu diesem Turnier bringen und das Szenario ist auf ein einzelnes, stark in die Mitte des Spielfeldes ausgerichtetes, Szenario festgelegt. Die Spieler können ihre Armeeliste somit perfekt auf das Szenario abstimmen, müssen aber die Flexibilität beachten, um möglichst gut gegen jeder der mittlerweile 12 Fraktionen bestehen zu können. Zu allem Überfluss wird mit einer relativ großen Armee von 50 Punkten gespielt, welche bei einer sehr kurzen Zugzeit von 7 Minuten pro Zug vollständig aktiviert sein muss. Das heißt, das Spiel ist schnell, sehr schnell sogar, und man muss durch das Szenario bestimmt auch sehr schnell und aggressiv in die Mitte des Spieltisches vorrücken. Dort angekommen wird jeder noch so kleine Fehler gnadenlos bestraft und auch das Übersehen einer einzelnen Fähigkeit des Gegners kann zu schweren Konsequenzen – bis hin zur Niederlage – führen. Welchen Namen hat ein solches System also verdient, wenn nicht „Hardcore“?

Das Turnier selbst verlief sehr geordnet und ruhig, was vor allem der guten Organisation von Dirk „Totenkopfmann“ und Harald „ikildkenny“ zu verdanken ist. Der Zeitplan war stramm gesetzt und sehr gut eingehalten – das war auch nötig, um alle 5 Spiele an einem Tag zu absolvieren, und wurde von den Teilnehmern im Vorfeld so abgestimmt. Ein kleines Highlight der Stadtmensa Ludwigsburg sind die regelmäßigen Zuschauer, welche meist auf dem Wochenmarkt ihre Einkäufe tätigen, und durch große Glasfasade der Stadtmensa angelockt, in die Halle kommen, um sich zu erkundigen „was denn da so passiert“. Meist stehen anschließend Spieler und Zuschauer an einem Tisch, die Regeln werden erklärt und die bemalten Figuren zusammen bestaunt.

Nach 5 Spielen und ungefähr 10 Stunden in der Stadtmensa war das Turnier dann beendet. Im Finale konnte der deutsche Meister 2013 erneut durchsetzen und nun darf sich Bernhard „bnf“ auch offiziell als „Deutscher Warmachine Hardcore Meister“ bezeichnen! Er beendet damit eine sehr aktive und erfolgreiche Saison und zielt nun ganz stark auf einen der Plätze im deutschen Team der WTC 2014! An dieser Stelle drücken wir ihm die Daumen für das neue Jahr und wünschen weiterhin viel Erfolg und gute Würfel! Die weiteren Hardcore-Orden gingen an Christoph „Luckeh“ für die meisten zerstörten Armeepunkte, an Daniel „Karlek“ für den schnellsten Casterkill (wohlgemerkt in seiner eigenen Runde 1!) und an Jakob „Seetroll“ für die am besten bemalte Armee. Herzlichen Glückwunsch auch an diese Spieler! Die weiteren Plätze sind hier einsehbar.

Als kleinen Bonus hat Christoph „Luckeh“ das TOP-Spiel jeder Runde ausgesucht, aufgezeichnet und nach Abstimmung mit den einzelnen Spielern bei Youtube veröffentlicht. Die einzelnen Spiele könnt ihr hier finden.

Vielen Dank an Christoph für die investierte Arbeit und wir wünschen allen viel Spaß beim Ansehen!

Letztendlich bleibt nur noch uns bei allen Teilnehmern der Deutschen Hardcore-Meisterschaft 2013 für ihr Erscheinen zu bedanken! Ohne euch wäre der Event nicht so gewesen, wie wir ihn erlebt haben. Danke und bis hoffentlich zur nächsten Hardcore-DM, sehr wahrscheinlich aber an einer anderen Stelle.

Magnus M. / Harry H. / Dirk H.

Continue reading...
 
Zurück
Oben Unten