Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Gibt es Unterschiede zwischen SCs und NSCs?

  • Nein. SCs und NSCs werden gleich behandelt.

    Stimmen: 7 28,0%
  • Ja. SCs sind tendenziell im Vorteil gegenüber NSCs.

    Stimmen: 9 36,0%
  • Ja. NSCs sind tendenziell im Vorteil gegenüber SCs.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja. SCs und NSCs werden je nach Situation unterschiedlich behandelt.

    Stimmen: 9 36,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

Sycorax

uninterested.
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
7.958
Hallo!

Ich wollte mal ein Thema, das mich schon lange interessiert, anschneiden:

Gibt es Euer Auffasung nach Unterschiede zwischen SCs und NSCs?
Wenn ja, wo liegen sie und wie sind sie begründet? Wenn nicht, wie strikt wird das durchgehalten (In Sachen Hintergrundgeschichte, Auspunktung, Würfelproben, Sterbewahrscheinlichkeit in einer gegebenen Situation, ...) und warum gibt es keine?

Natürlich muss es Unterschiede zwischen einem - sagen wir mal - Stallburschen und einem ausbebildeten Krieger, einem Vampir und seinem sterblichen Opfer, einem Straßenräuber und einem Investmentbroker geben - das ist ja logisch.
Was ich meine sind Unterschiede zwischen z.B. einem Stallburschen NSC und einem Stallburschen SC. ;)

Ich möchte so zur Einleitung gar nicht viel über meine eigene Auffassung sagen (das kommst später ;)), sondern erstmal hören, was Ihr so darüber denkt.

Schonmal Danke für Eure Meinungen,
die Syco
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Es fängt ja schon mal damit an das bei der Charaktererschaffung der meisten Spiele der SC zumindest ein wenig bis deutlich mehr Punkte auf dem Blatt hat als der 08/15 Noname NSC von der Strasse.
Storry NSC zumeist nie durch irgend einen Reifungsproze laufen und einfach ne menge Punkte aufs blatt bekommen.

Und jeder kennt Situationen wo ein SC einfach nur deswegen durch kommt weil er ein SC ist... auch wenn die meisten ja behaupten da keine unterschiede zu machen.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Unterschiede zwischen SCs und NSCs:
-weniger Screentime

optional:
-anderes Powerniveau (wertetechnisch)
-anderer Darsteller (meist SL)
-niedrigere Relevanz für den Plot.
-andere Generation (zB Pi mal Daumen)

Ich denke, das wars schon.

Und jeder kennt Situationen wo ein SC einfach nur deswegen durch kommt weil er ein SC ist... auch wenn die meisten ja behaupten da keine unterschiede zu machen.
Da ich das nicht abstreiten kann, füge ich ledglich hinzu, dass ich gelegendlich ähnliches Recht auch für NSCs beanspruche.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Unterschiede zwischen SCs und NSCs:
-weniger Screentime

optional:
-anderes Powerniveau (wertetechnisch)
-anderer Darsteller (meist SL)
-niedrigere Relevanz für den Plot.
-andere Generation (zB Pi mal Daumen)

Ich denke, das wars schon.
Optional? Ist das etwas, das Du Dir denken kannst oder etwas, das bei Dir/Euch so vorkommt?

Niedertracht schrieb:
Zeitmanagment ist z.B. ein Grund, warum ich nicht jeden NSC in der Weise zu Papier bringe, wie ich es bei einem SC mache.
Bringst Du denn jeden SC so zu Papier? Ich hab auch SCs, die nur sehr sehr kurz verschriftlicht bzw. relativ oberflächlich ausgedacht sind.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Optional im Sinne von möglich (und eher verbreitet), aber eben nicht zwangsläufig nötig.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Bringst Du denn jeden SC so zu Papier? Ich hab auch SCs, die nur sehr sehr kurz verschriftlicht bzw. relativ oberflächlich ausgedacht sind.
Diese SCs willst Du aber doch nicht so in einer Runde spielen oder? Es sind bloß angedachte Charakterkonzepte, die wenn sie eingesetzt werden auf ihre weitere Ausformulierung für eine Runde warten oder?
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Och, kommt ganz drauf an. Für einen OneShot reicht mir eigentlich: DSA3-Kriegerin, Name, Werte, wo aufgewachsen und gelernt, zwei, drei Macken oder typische Verhaltensweisen, Ausrüstung. Oder noch einfacher: Ratten!-Rotauge, Werte, ungefähres Feeling, wie der Charakter sein soll (Name und alles weitere folgen dann im Spiel. ;))
Damit kann ich spielen. Aber das sind Sachen, die ich auch für meine NSCs wissen muss, bevor ich sie auftauchen lasse.

Wenn es "größere" Sachen werden, arbeite ich die SCs natürlich weiter aus, erfinde eine richtige Hintergrundgeschichte und so weiter. Aber das mach ich dann auch für die NSCs. ;)
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Ich teile mitochondrialshintoists Meinung bis auf:

füge ich ledglich hinzu, dass ich gelegendlich ähnliches Recht auch für NSCs beanspruche.
Das klingt für mich etwas wie dieser NPC darf nicht sterben, weil a) LieblingsNPC des GMs oder b) er ist für den Plot später noch wichtig und darf deshalb in dieser Szene nicht getötet werden. Beides finde ich als Spieler nicht ok genauso wenig wie nur Durchkommen weil SC.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Kommt drauf an.
Ich hab z.B. für mein letztes Con-Abenteuer in jeden der fünf wichtigen NSCs mehr Gehirnschmalz und Hintergrund investiert als für meinen SC in unserer Fantasy-Kampagne. Das war auch richtig so. Der SC entwickelt sich ja während des Spiels, nicht vorher.
Ich denke, dass ist für mich der große Unterschied: NSCs müssen zum Spiel fertig sein. In den 10 Minuten, in denen ich einen spiele, hab ich einfach nicht die Zeit, ein Gefühl für ihn zu entwickeln, ihm eine Persönlichkeit zu geben. Das muss vorher passieren. Bei einem SC kann ich ohne Probleme zwei, drei Spielabende mit "einspielen" verbringen.
An sonsten spiele ich momentan nur Systeme, die SCs und NSCs gleich behandeln, was Werte und "Mächtigkeit" angeht. Ich hab aber auch lange Zeit Feng Shui geleitet, wo es namenlose NSC-Horden für die Spieler zum Wegmetzeln gibt. :D
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

NSCs sind die Fußmatten, das Kanonenfutter, die Knöpfe für die Spieler.
Der NSC der von den Spielern nicht als zu lösendes Rätsel, zu nutzende Ressource oder Informationsspender gesehen wird ist selten.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Gibt es Euer Auffasung nach Unterschiede zwischen SCs und NSCs?

Eigentlich nicht. Einziger Unterschied: über die Handlungen der NSCs entscheidet der Spielleiter, über die Handlungen der SCs entscheidet der jeweilige Spieler.

Aber in den meisten Systemen sind SC/NSC von daher gleichberechtigt. Falls die SCs nicht in die Kategorie "Statist/mooks/schläger/gefolgsleute" fallen oder das System Unterscheidungen vorgibt wie "wildcards/extra".
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Bringst Du denn jeden SC so zu Papier? Ich hab auch SCs, die nur sehr sehr kurz verschriftlicht bzw. relativ oberflächlich ausgedacht sind.
Es stehen alle spielentscheidenden Werte auf einem Zettel. Das ist bei NSCs nur in Ausnahmefällen der Fall.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Sowohl als auch, je nach System.
Wobei, wenn ich so meine gespielten Systeme ansehe, es eine Tendenz dazu gibt, die NSCs als potentiell gleich mächtig und bedeutend zu gestalten - reine Vereinfachungen wie der gekürzte Monsterstatblock bei FtA!, Einheitsini und -werte für Wachen in Trav oder die Quick&Dirty-NPC-Wertschöpfung bei CP2020 unbenommen.

Spiele, wo es explizit Mooks gibt, sind eindeutig in der Minderheit.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Also bei mir gibt es mehrere Arten von NSCs:

  • Die zur Landschaft gehörigen. Die haben dann erst mal keine Stats und reagieren halt Settingspezifisch. Die sind da, aber handeln wenig.
  • Die Plot-Hook NSCs. Die sind dann oft Auftraggeber der SCs, deren Informanten oder generell Gegenstand eines Plots (die entführte Prinzessin). Die sind da und geben hie und da mal einen Tipp, oder handeln auch mal seltsam. Trotzdem wird die Handlung durch diese NSCs wenig vorangetrieben.
  • Die Opposition NSCs, Das sind dann tatsächliche oder potentielle Gegner der SCs. Meist in größeren Mengen als die SCs und meist deutlich schlechter was deren Level/Punktwert/Mortal angeht. Auch sie reagieren mehr, als das sie agieren. Die Wachsoldaten wachen, die Wachmonster, lauern, etc.
  • Die Bösewichter NSCs. Das sind z.Tl. den einzelnen SCs überlegene Personen, die ausgearbeitet werden und ähnlich wie die SCs von mir behandelt werden.
  • Die Helden NCSs. Das ist, so vorhanden, die Kavellerie die die SCs ab und an aus der Scheiße rettet. Deren Powerlevel das Ziel der SCs ist. Sie aber den SCs als Begleitung mitzugeben verschiebt das Limelight gehörig, man sollte sie deshalb beizeiten wieder von den SCs trennen. "Herr PL(Held), der Kunde(König) beraumt wieder eine Eskalationssitzung ein, sie müssen sofort daan teilnehmen..." "Macht ihr mal mit der Queste weiter ich hab jetzt wichtigeres zu tun..."

Die werden unterschiedlich behandelt. Einfach weil nur wenige meinen Fokus verdienen und das ganze vorantreiben bzw. dem ganzen Form geben.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Spannend, wie da die Meinungen auseinander gehen.

Ich gehöre selbst (wie wahrscheinlich schon durchgeklungen ist) zu der SC=NSC Fraktion und nenne meine NSCs konsequenterweise auch nicht NSCs sondern SLCs.
Alle Charaktere haben bei mir die gleichen Chancen und Möglichkeiten, die SLCs entwickelten sich genau wie die SCs weiter und haben ebenso starke Motivationen. Die Hintergründe sind ausgearbeitet und ich gehe die Entwicklung eines SLCs genauso an wie die eines SCs. ;)
Mein Grund dafür ist die stringente Entwicklung der Welt, in der die Geschichte spielt. Würde man die Geschichte, die gespielt wird, aufschreiben, sollte man nicht merken, welche der Personen SC und welcher NSC ist.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Spannend, wie da die Meinungen auseinander gehen.

Ich gehöre selbst (wie wahrscheinlich schon durchgeklungen ist) zu der SC=NSC Fraktion und nenne meine NSCs konsequenterweise auch nicht NSCs sondern SLCs.
Alle Charaktere haben bei mir die gleichen Chancen und Möglichkeiten, die SLCs entwickelten sich genau wie die SCs weiter und haben ebenso starke Motivationen. Die Hintergründe sind ausgearbeitet und ich gehe die Entwicklung eines SLCs genauso an wie die eines SCs. ;)
Mein Grund dafür ist die stringente Entwicklung der Welt, in der die Geschichte spielt. Würde man die Geschichte, die gespielt wird, aufschreiben, sollte man nicht merken, welche der Personen SC und welcher NSC ist.

Die Gefahr dabei ist das man sogenannte Pet-NSCs kreiert die den SCs die Schau stehlen oder zu oft auf ihnen rumtrampeln.
Been there done that. Been there endured that.
Das Problem al s SL ist das man ja weiß wie die Umwelt reagieren wird, als Spieler ist man da schon z.Tl. darauf angewiesen das der SL auch mal Ideen der Spieler aufgreift und nicht alle abblockt. Und sobald man kein wischiwaschi weichspül Szenario spielt ist das schon ein bei der Entscheidungsfindung was gemacht wird sehr bedeutender Faktor.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Vorbereitete NSCs bergen, ähnlich einem vorbereiteten Plot, eine Gefahr: Es gibt halt SLs, die diese Arbeit auch unbedingt JETZT präsentieren/nutzen möchten, sonst "war die Arbeit ja sonst". Oder man ist einfach faul, so wie ich.
 
AW: Spieler- und Nichtspielercharaktere - Wo liegen die Unterschiede?

Das Problem al s SL ist das man ja weiß wie die Umwelt reagieren wird, als Spieler ist man da schon z.Tl. darauf angewiesen das der SL auch mal Ideen der Spieler aufgreift und nicht alle abblockt. Und sobald man kein wischiwaschi weichspül Szenario spielt ist das schon ein bei der Entscheidungsfindung was gemacht wird sehr bedeutender Faktor.
Ich versteh nicht, was das mit gut ausgearbeiteten, selbständigen SLCs zu tun hat. Wenn ich genau weiß, wie mein Charakter in jeder gegebenen Situation reagieren würde, bin ich doch im Gegenteil flexibler. Egal ob als SL oder als Spieler.
Was die Arbeit angeht... ich hab Spaß dran, mir so Unsinn auszudenken und es macht nix, wenn die Spieler nicht hinter jedes Geheimnis kommen. Ich glaube schon, dass man es beim Spielen so oder so merkt, wie tief ein SLC geht. ;)
 
Zurück
Oben Unten