RunePunk Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Zornhau

Freßt NAPALM!
Registriert
18. März 2004
Beiträge
16.216
Bereits in den USA lieferbar und auch in den nächsten Wochen hierzulande verfügbar: Runepunk

Runepunk ist ein Savage Worlds Setting von Reality Blurs, einer kleinen Rollenspielwerkstatt, die mir Runepunk ein vollständiges Settingbuch samt Plotpoint-Kampagne abliefert.

front_cover_small.jpg

Eine tatsächlich brauchbare Menge an Informationen zur Orientierung über Runepunk gibt es hier: http://realityblurs.com/runepunk/

Ich bin von diesem Setting-Ansatz schon recht angetan und hatte schon ein paar Spielrundenaufschriebe von Runepunk-Runden auf Cons lesen können. Es ist schon ein ziemlich eigenartiges Setting und - so mein aktueller Eindruck ohne es bislang schon in den Fingern zu haben - wert es im Auge zu behalten.
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Also das Cover sieht schon mal ziemlich schlecht aus. :)
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Bewerte ein Spiel nie nach dem Cover

-23. Sutra der Hypnosekröte

es klingt - was ich bisher rausfinden konnte - ziemlich interessant... ma gucken, ob ich das irgendwo zu greifen krieg
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Bewerte ein Spiel nie nach dem Cover
Genau. Denn dann wäre z.B. DeGenesis ein GUTES Rollenspiel und kein HOHLES GESTELL.

Und dann hätte ich NIE Deadlands kennengelernt, da ich die schrillen orange-farbenen oder giftig-grünen Cover mit den trashigen Bildern wirklich ziemlich wenig ansprechend fand. - Nur ein Deadlands-Szenario auf einem Con hatte mir diese GENIALE Rollenspiel nähergebracht, und nun ist es eines meiner Lieblings-Rollenspiele (und die Cover sind immer noch Scheiße ;)).

Genauso bei Savage Worlds. Gerade das Cover der 1. Auflage ist zum Davonlaufen. - Doch hatte ich VOR dem Kauf Savage Worlds schon in Aktion erleben können, und so machte mir das wenig aus.

Zudem: Mir sind Bilder nicht so wichtig wie ein gut geschriebener, gut lesbarer, gut verwendbarer Text. Da könnten Bilder auch GANZ FEHLEN oder echt mies sein (und wer die alten AD&D 1st Ed. Bände kennt, weiß was "gemischte Qualität" bei Illustrationen heißt).
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Als PDF hats das noch nicht, oder? Im FLG meines Vertrauens stehts leider auch nicht und bestellen mag ich mir das hier nicht. Die Post ist in den US and A sowas von teuer...
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Die PDF soll ca. ein bis zwei Wochen NACH der Druckausgabe erhältlich sein, damit die Händler der FLGS nicht ganz leer ausgehen.
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Also das Cover sieht schon mal ziemlich schlecht aus. :)

Die Innenillus sind z.T. glücklicherweise besser. Manche aber auch nicht. ;)

Die Anlehnung an Moorcock und Mieville scheint recht gut gelungen.
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Die Innenillus sind z.T. glücklicherweise besser. Manche aber auch nicht. ;)
So, Du hast es also schon "leibhaftig" in den Fingern gehabt...

Dann laß mal MEHR darüber lesen. Viel mehr!

(Ich will es mir ja lieber erst einmal als PDF zulegen, aber wenn ich noch länger auf das PDF warten muß, als es eh schon dauert, bis man hierzulande bei seinem Laden der Wahl die Druckausgabe bekommt, dann kaufe ich mir vielleicht doch (zumindest zuerst) die Druckausgabe. In diesem Falle bekäme ich dann wenigstens einen Bennie für den Nachteil "Kann nicht warten". :D)
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

So, hab grade den Spielerteil fertiggelesen und werde hoffentlich morgen dazu kommen einen längeren Beitrag dazu einzustellen. Eigentlich will ich auch eine Rezension dazu einstellen.

Kurz zusammengefasst: Es fängt den Geist von Mieville definitiv und den Geist von Moorcock in den Sachen die ich am meisten Liebe (Runenstab/Herzog von Köln) sehr gut ein. Ausserdem gibts ein bisschen Planescape (liebe ich auch) und anderes transdimensionales dazu. Inhaltlich liebe ich es bisher.

Die neuen Regeln besonders die Arcane Backgrounds: Awesome! Ein besseres Wort fällt mir dazu einfach nicht ein.

Das Layout ist solala - standard SW bis schlechter. Details werde ich später nachliefern.

Grafik: Wenig aber meiner Meinung nach über SW-Standard. Insbesondere finde ich die wenigen Grafiken sehr viel schöner als das meiste in Necropolis was ich wirklich hässlich fand (wenn auch Geil). Das Buch ist insgesamt sehr Textlastig und hätte noch ein bisschen mehr Lektorat gebrauchen können. Ich hoffe, dass sie die Fehler im PDF ausbügeln werden.

Der Hintergrund ist entgegen meiner Erwartungen obwohl stereotyp und irgendwie nicht neu (riesige Stadt am Schnittpunkt der Dimensionen -ok, hier sind es Runenstürme - das hatten wir nun wirklich schon häufig genug). Trotzdem: Es ist das erste Stadtsetting dass ich wirklich spielen, nein sogar leiten will.

Daher meine Frage: Hätte irgendwer Lust mal ein kurzes Szenario als Forenspiel oder sonstwie online auszuprobieren?

Guts nächtle,

Apocalypse
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Ich hab's jetzt auch angelesen und muss sagen: cooles Setting!

Zu Mieville kann ich (noch) nix sagen, aber Moorcock-seitig würde ich es am ehesten Richtung "Silverheart" oder "Nomad of the Time Streams" wiederfinden. Es lassen sich aber durchaus auch Anleihen an Gaimans Neverwhere, Randall Garretts Lord Darcy finden. Und noch eine Menge anderer Einflüsse ...

Nagatives zuerst: Das Buch hat keinen Index (die lernen's nie!), es fehlen ein paar Werte von Ausrüstungsgegenständen und die Grafiken finde ich eher unterdurchschnittlich (wenn auch ein paar richtig gute dabei sind).
Das Layout finde ich gut. Es ist zwar nicht so stimmungsvoll wie z.B. das von Rippers, aber schön übersichtlich. Das Setting ist nicht an sich revolutionär (oder auch nur richtig neu), aber es verbindet lauter Details, die ich immer schon mal spielen wollte, in einem schönen Paket: "Die Stadt" ist die Welt, Steampunk, Runenmagie, Shadowpriests, Overwrought (sowas wie Steampunk Cyberzombies), eine etwas diffuse Vergangenheit etc. ... schön.

Es gibt 5 "Rassen" aus denen man wählen kann: Menschen, Andari, Ferren, Malakar und Overwrought.

Kurz zur Erläuterung, Andari sind Menschen, die durch einen "Teleporter"-Unfall oder einen Runensturm verändert wurden. Sie sind etwas Elf-ig, unsterblich und manchmal etwas dimensional instabil.
Ferren sind Rattenwesen (Skaven, allerdings deutlich positiver dargestellt) mit einem Faible für Technik.
Malakar sind Bastarde aus Mensch und Dämon, die allerlei positive und negative Features von ihren Dämoneneltern erben können.
Und Overwrought schließlich sind Menschen, die sich durch diverse technische und runenmagische Einbauten haben verbessern lassen und dadurch oft ihre Menschlichkeit etwas ... aus den Augen verlieren.

Sehr schön.

Dazu gibt es dann auch noch einen großen Satz neuer "Berufe", wie z.B. Runecaster, Inventor, Shadowpriest, Wayfinder, Sifter (Archäologe), Gearhawk (McGyver-nder Schrottsammler), Sellsword (Söldner) usw. die alle nette Edges bekommen können.

Im Spielleiterteil gibt's dann auch noch 'ne Menge Abenteuerideen und eine der SW-typischen Plot Point-Kampagnen, in der eine Reihe von Abenteuerideen zu einer größeren, evtl. die Welt verändernden Kampagne aneinandergehängt werden können.

Ich weiß noch nicht so genau, wie es gemacht ist, aber Sean Preston hat es mit RunePunk irgendwie geschafft, lauter altbekannte, schon of dagewesene Einzelteile zu einem faszinierenden Gesamtwerk zusammenzukleistern ... ich bin jedenfalls Feuer und Flamme für das Setting und warte nur drauf, es endlich mal für meine Gruppe mastern zu können ... ;)

Nebenbei bemerkt kann man es natürlich auch schön mit vielen anderen SW-Settings kombinieren, v.a. Rippers, aber sicher auch anderen ...

Mein Fazit lautet also: Wer Savage Worlds als Regelsystem mag, sofort kaufen!
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Wer Savage Worlds als Regelsystem mag, sofort kaufen!
Würde ich ja schon länger gerne (zwar lieber als PDF, aber inzwischen bin ich WIRKLICH neugierig geworden). - Welcher Laden/Versand in Deutschland hat das denn gerade schon vorrätig?
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Welcher Laden/Versand in Deutschland hat das denn gerade schon vorrätig?

Keiner. Aus irgendeinem Grund habe ich in Deutschland immer nur einen Liefertermin Ende März/Anfang April gefunden. Ich hab's dann bei Leisure Games in England bestellt ... hat dort €35 gekostet (inklusive Versand) und war in 4 Tagen da.

Aber so wie sich das im Moment ansieht, gibt's das PDF auch gegen Ende März, würde ich tippen ... ;)
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Wenn Du's hast, bastelst Du dann auch so'n schönen Formular-Charakterbogen dafür? :D
Die Bögen sind NICHT von mir, sondern von meinem alten "Brother in Dice" Enno.

Aber wenn wir RunePunk ausprobieren wollen, dann brauchen wir natürlich passende Charakterbögen ...
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Ich lese es gerade.

Mit 192 Seiten ist es etwas umfangreicher als die üblicherweise 144 Seiten starken Settingbände von Pinnacle, dafür ist aber der Text ein klein wenig übersichtlicher gesetzt und das Layout nicht so dichtgedrängt wirkend, wie dies z.B. bei Rippers oder Necropolis der Fall ist.

Somit bekommt man in etwa ähnlich viel Material geboten.

Über den Eindruck der Illustrationen mag ich mich nicht so auslassen, da ich diese in einem Rollenspiel eher als sekundär betrachte. Es sind ein paar nette ganzseitige Farbillustrationen enthalten (das gesamte Buch ist ja eh vollfarbig), aber sie wirken längst nicht so düster und bedrohlich, wie die Stimmung, die der Text vermittelt. Außerdem ist das Titelbild wohl das langweiligste von allen Bildern in diesem Buch.

Der Spielerteil ist mit über 80 Seiten SEHR umfangreich und insbesondere auf die Charaktererschaffung hin strukturiert. So kann man nach einem Mal Durchlesen schon gut informiert ans Charaktererschaffen gehen.

Die Arcane Backgrounds sind passend und interessant (insbesondere auch die "verwandten" Themen wie Chemie und Dämonenbeschwörung).

Die Rassen sind schön unterschiedlich und für verschiedene Geschmäcker ausgelegt. Sie stellen nur die wichtigsten Möglichkeiten für SCs dar, da nach ScatterPoint, der riesigen Stadt, die die gesamte Spielwelt dort darstellt, aufgrund der Ereignisse, die zum Herausreißen der Stadt aus ihrer "normalen" Umgebung geführt haben, auch ganz andere Fremdrassen auftauchen (und gespielt werden) können.

Es werden die Spieler gerade auch durch Beispiele bei der Charaktererschaffung dazu animiert explizit GEGEN die aufgeführten Rassen-Klischees einen Charakter zu entwerfen. Daß diese eben auch mit konkreten Beispielcharakteren untermauert wird, finde ich sehr nett.

Überhaupt ist da Buch ganz gut organisiert (wenn auch die Kapitelüberschriften in der Hintergrundgraphik der Kopfzeile etwas untergehen). Hier wurde das schon bewährte und bekannte Schema der Kapitelanordnung bei Savage Worlds Settingbänden genommen und ein klein wenig (nicht viel, aber sinnvoll) abgewandelt eingesetzt. Man findet immer noch die Dinge dort, wo man sie erwartet, aber weit mehr als bei anderen Settingbänden für einen Neuling, der seinen ersten Charakter erschaffen möchte ausgelegt (was nicht heißt, daß das nicht auch beim Level-Up zugute käme).

Ich bin mit dem Spielerteil noch nicht ganz durch, weshalb ich hier noch nicht mehr sagen kann.

Auf alle Fälle ist RunePunk KEIN viktorianisches Steampunk-Setting, sondern völlig anders. Es ist auch KEIN reines Fantasy-Setting (No Elves, no Dwarves, no Halflings, no Orcs!), da viel zu viele moderne Elemente (und Charakteransichten) enthalten sind. Und es ist im Kern etwas deprimierend, auch wenn die Helden ja gerade die sein sollen, die sich NICHT UNTERKRIEGEN lassen wollen, die etwas bewegen wollen (und auch KÖNNEN!).

Sehr interessante Charaktermöglichkeiten liegen in den Rassen, deren Racial Edges und Hindrances geboten. Die sind anders und gerade in der Kombination an einem Ort wie ScatterPoint ziemlich schräg. RunePunk-Spielercharakter-Gruppen werden ziemlich einzigartig daherkommen.

Mein Eindruck nach etwas über der Hälfte des Spielerteils (und einem groben Überfliegen des Gesamtwerkes) ist, daß hier viel Dark City und andere filmische und Comic-Inspirationen Einfluß hatten (auch wenn, wie schon gesagt, die optische Aufmachung wesentlich "gefälliger" rüberkommt, als RunePunk eigentlich vom Fluff (und vom Crunch!) her ist).

Diese düstere, mutierende und enormen sozialen Spannungen ausgesetzte Spielwelt wird nicht jedem liegen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich selbst bei meinen schon einiges gewohnten Deadlands-Spielern viele Interessenten für RunePunk finden würde. - Aber RunePunk ist ein verdammt gutes Savage Setting.
 
AW: Runepunk - Ein Savage Setting von Reality Blurs

Diese düstere, mutierende und enormen sozialen Spannungen ausgesetzte Spielwelt wird nicht jedem liegen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich selbst bei meinen schon einiges gewohnten Deadlands-Spielern viele Interessenten für RunePunk finden würde. - Aber RunePunk ist ein verdammt gutes Savage Setting.

So negativ hab' ich es gar nicht gesehen ... aber ich mag ja auch sonst v.a. "düstere" Settings ... wobei, ich persönlich finde Deadlands finsterer. Ist wohl Interpretationssache ... ;)

Was ich wirklich schön finde ist, dass es eben nicht die Standard-Rassen gibt, dass es eben nicht die Standard-Berufe gibt ...

Einzig eine gravierende Schwäche habe ich wahrgenommen: es gibt keinen Index!!! 8o
 
Zurück
Oben Unten